Zum EZB-Ziel von 2% Inflation: Aber, welche Inflation haben wir: 1) Brummt die Wirtschaft, steigt wegen der Kreditvergaben die Geldmenge und es erhöht sich die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes und es steigen wegen des Kreditbedarfs für Investitionen die Zinsen und das bewirkt die »gute« Boom-Inflation („boom inflation“). Aber Draghi hat seine 2% „boom inflation“ nie erreicht! Eine Geldschwemme muss (erst mal !!) keine Inflation auslösen, denn wenn einer 20% Wachstum erwartet dann zahlt er auch 10% Zinsen; wenn einer aber kein Wachstum erwartet, dann investiert er nicht und wenn man ihm das Geld schenkt. Das Geld liegt dann bei den Banken, es fließt nicht und löst so keine Inflation aus, mangels Vertrauen in die Politik, denn: Sie haben alle nur die Schulden erhöht, ohne die Absicht jemals zurückzuzahlen. So ist Zahlungsausfall final zwangsläufig. 2) Aus gestörten Lieferketten (Corona ein Faktor, auch Zölle auf Lieferketten) folgt Knappheits-Inflation („shortage inflation“). Das hat mit 1) nichts zu tun und im Gegensatz dazu besteht die Gefahr einen schrumpfenden Wirtschaft, 2) wird dann zur Stagflation. 3) Und wir haben durch (Energie-) Steuern getriebene Inflation, es glaubt doch wohl beim besten Willen keiner, dass Steuern verbilligen, neben anderen Faktoren bewirkt das Kosten-getriebene Inflation („cost-push inflation“). Das hat mit 1) nichts zu tun und auch im Gegensatz dazu besteht die Gefahr einen schrumpfenden Wirtschaft, 3) wird dann zur Stagflation. Die Staatsverschuldung ist ursächlich für diese Jagd nach Steuern. 4) Durch ausschließlich durch den Staat verursachten totalen Vertrauensverlust folgt die Hyper-Inflation („hyper inflation“), siehe 1922 Zwangsanleihe. Zinserhöhungen würden bei 1) helfen, aber sie helfen bei 2), 3), 4) nicht ursächlich. Zum EZB-Ziel von 2%: Diese wären jetzt NICHT die gewünschten 2% „boom inflation“, diese sind durch Maßnahmen der EZB nicht zu erreichen, diese 2% fallen unter 2) bzw. 3). Die EZB ist machtlos: Es ist die Politik
Wenn mit Inflation Mangelteuerung aufgrund völlig fehlgeleiteter Außenpolitik (Energie, Krieg) und Innenpolitik (Energie, Deindustriealisierung) gemeint ist, stimmt es.
Schokolade, ist dort, wo ich gerade leben darf, von 69 Cent erst auf 99 Cent gestigen um jetzt bei 1,29 EUR zu verharren. Innerhalb eines Monats, maximal. Ich rede von der billigsten Variante. ++ Der erste Supermarkt, der die Preise erhöhte, war LIDL. Danach zog ein anderer nicht-deutscher Konkurrent nach. Zuletzt erhöhte ein Dritter ebenalls. Alle das gleiche Preisniveau. Wir reden hier von den günstigsten Supermärkten. ++ Diese Preissteigerung haben wir diesen menschenverachtenden Deppen in Brüssel zu verdanken. ++ Vieles ist signifikant teurer geworden. Die linken Politiker interessiert das überhaupt nicht. ++ Aber da wo ich lebe, bückt sich keiner mehr, um einen “Pfennig” aufzuheben. Teilweise sind die Menschen zerstreut und nicht in der Lage richtig zu haushalten. Selber schuld. ++ Andererseits diskriminiert LIDL sehr viele Kunden. Manche erhebliche Preissenkungen, Sonderangebote, sind nur dann erhältlich, wenn man sich diese Spionage-App auf das Dummphone lädt und installiert.
Zum Glück gibt es den universellen Sündenbock, den “menschengemachten Klimawandel”. Gabe es ihn nicht schon, man müsste ihn erfinden….
@Franz Klar: billige Energiepreise in den USA? Wer hat Ihnen denn diesen Unsinn erzählt? Harris, das Kamel oder Joe Dementi? Die durchschnittlichen Stromkosten sind dort von 0,137 Cent/Kilowattstunde im Januar 2021 auf 0,174 Cent/Kilowattstunde im März 2024 gestiegen (Quelle: www cashcurs com). Das ist zwar immer noch deutlich billiger als in Deutschland, aber immerhin ein Anstieg um fast 30% innerhalb von 3 Jahren. Wirtschaftswissenschaftler verwenden für einen derartigen Anstieg sogar einen speziellen Fachausdruck: Inflation.
Wir haben Jahrzehnte keine Lohnerhöhungen gesehen. Faktisch hat es für uns Runde um Runde Lohnabstriche gegeben. Das hat auch Oskar Lafontaine bemerkt. Das war schon mal Thema. Da haben die Gewerkschaften wohl geschlafen? Oder? Statt dessen hat die EZB Geld gedruckt und in den Markt gepumpt, um die Banken bei Laune zu halten. Jetzt plötzlich sind Millionen Ausländer da, die werden in den öffentlichen Nahverkehr gestopft, in Supermärkte und anderes und die Gewerkschaften werden unglaublich rührig. So ein Busfahrer hat schon vorher über 3000 Euro verdient. Es spielt gar keine Rolle, wie viel davon für Sozialabgaben abgegriffen wird, 3000 Euro fürs Rundenfahren sind eine Menge Zaster. Jetzt haben die einen Zuschalg gekriegt von über 10 Prozent. Und die fahren plötzlich die megadicken AMG-Mercedes, nur das teuerste, und kaufen Wohnungen und Häuser. Wir hatten Jahrzehnte eine Deflation, welche dann den Bankencrash ausgelöst hat. Das hat sich danach nicht mal geändert. Mit Gelddruckerei bekämpft man keine Deflation. Und jetzt ist plötzlich die Infaltion da. Ich würde mich mehr auf den WEF konzentrieren. Der great reset ist kein leeres Versprechen. / Im Übrigen: “Geht’s noch? Mit dem neuen Entlastungspaket sparen Reiche viermal mehr Steuern als Arme” Berliner Zeitung Braun bleibt braun, da helfen keine Pillen.
Nichts wie raus aus dieser korrupten EU!!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.