Die Einsamkeit der Zweifler

Dieser Beitrag durchbricht meine Konsequenz. Er ist insofern widersprüchlich, weil ich etwas mache, was ich niemals tun wollte und das aus gutem Grund. Ich schreibe über Corona.

Ich war und bin der Ansicht, dass es bei dem Thema der Pandemie zu viele, ja viel zu viele angelesene „Experten“ gab und gibt, die eigentlich nur das wiederholen, was andere, wiederum sogenannte oder echte Experten sagen und schreiben. Am liebsten werden natürlich nur die Fakten herangeholt, die zur eigenen Haltung passen. Klar. Und für jeden Typen gibt es den passenden Büchsenspanner.

Kontroverse Stimmen unerwünscht

Sie sind eher der Typ „knochiger Hund“ und bezeichnen sich als unverbesserlichen Pessimisten? Dann treten Sie dem Team Lauterbach bei! Dass „der seltsame Professor“ auf eine mindestens ebenso seltsame Vita blicken kann, sehen Sie hier. Das schreckt den drahtigen Fliegenträger nicht davon ab, pausenlos zu betonen, wieviel Glück doch Deutschland in der Krise bisher hatte. Dr. Stranges wichtigste Eigenschaft: Seine unumstößliche Humorlosigkeit, die an die eines irischen Hafenarbeiters am Ende einer Woche Konti-Schicht erinnert. Das muss wohl so sein, wenn man der Liveticker der Corona-Neurotiker sein will.

Dem Team Lauterbach schließt sich das Team Drosten an. Ich weiß nicht, wie oft ich „das ist mein Lieblingsvirologe“ gehört habe, viel zu oft. Also ich bin ja so konstituiert, dass ich weder einen Lieblingspandemiker noch einen Lieblingsornithologen und auch keinen Lieblingspodologen auserkoren habe. Naja, gut, der Christian Drosten, also. Der Professor, der zwar keine Ahnung hat, was Herr der Ringe ist, wohl aber um die Nutzung und Wirkung von Twitter weiß, wo er gerne mal einen Kollegen anpflaumt, wenn dieser ihn, die Primadonna von der Charité, kritisiert.

Dabei gibt es kontroverse Stimmen jenseits des „Brokkoli Goebbels“ Attila Hildmanns. Fangen wir mit etwas vergleichsweise Positivem an, der geneigte Leser, bzw. in dem Fall der geneigte Hörer der Achse des Guten, wird den Fakt bereits kennen. Der Demograph und Finanzstatistiker Professor Pflaumer errechnete, dass es in Deutschland bisher keine Übersterblichkeit gibt. So richtig durchgeschlagen hat diese doch erfreuliche Nachricht nicht. Andere sehen die Angst vor dem Virus als überzogen, wie der Rechtsmediziner Peter Püschel, der „Corona Tote“ obduzierte. Ebenso hat der renommierte Schweizer Immunologie Professor Stadler Zweifel, in die sich Prof. Ioannidis der Uni Stanford einreiht, eine absolute Koryphäe im Fach der Epidemiologie.

Experten können sich widersprechen

Daneben gibt es eben den Kekulé und Streeck und noch den einen oder anderen, der wenigstens nicht bedingungslos Feuer gibt für die rigiden Maßnahmen, die anzweifeln lassen, ob sie wirklich alle so verhältnismäßig sind. Doch dazu später mehr. Wenn man einmal von dem leicht debilen Zwist von Drosten und Kekulé absieht, decken sie doch das gerade noch Sagbare in der Corona Krise ab. Wer sich darüber hinaus positioniert, der begibt sich ins Reich der Coronaskeptiker, ein weiteres Bullshitwort. Man wird zum Covidioten, wie Saskia „das Biest“ Esken die Demonstranten gegen die Corona Maßnahmen nannte. So weit haben wir es gebracht.

Experten kann man folgen und Experten können sich widersprechen. Diese unangenehme Situation der Unklarheit überfordert viele. Also suchen sie sich eines der Teams aus und folgen den Worten der „Führer“. Komme, was wolle. Dass der Irrtum zum wissenschaftlichen Arbeiten gehört und sogar elementar ist, wird dabei übersehen. Empirie ohne Falsifikation, also das Widerlegen einer vermeintlich falschen Hypothese, ist im Kern unwissenschaftlich.

In einer zutiefst verunsicherten Gesellschaft ist die Sehnsucht nach geklärten Verhältnissen so groß, dass sich Menschen der einen, singulären Wahrheit unterwerfen. Und da Religion aus der Mode gekommen ist, folgen sie dem Äquivalent im wissenschaftlichen Gewand. Doch die Lust an der Erkenntnis, die Suche nach Wahrheit scheint den Schäfchen, die den Expertenführern folgen, abhandengekommen zu sein.

Der elende Tod

Wenn die Großeltern ihren Enkel nicht mehr sehen wollen, bis ein Impfstoff gegen Covid-19 verfügbar ist, so geschehen in meinem Umfeld, dann ist das nicht nur neurotisch, es ist auch menschlich zutiefst brutal. So kann es sein, dass sie das Kind zwei Jahre nicht sehen, aber dafür pumperlgsund bleiben, aber dann trotzdem versterben. COVID-19 überlebt, dafür fragt der Enkel die Mutter, als sie auf der Beerdigung sind und auf die entsättigten Bilder vor den Särgen zeigt: „Mama, wer sind diese alten Menschen?“

Von einem Bekannten liegt der Bruder im Sterben. Doch er darf ihn nicht sehen, weil er auf einer Intensivstation liegt. Direkter Kontakt sei zu gefährlich. Die Straßen und Geschäfte sind, das ist meine Beobachtung seit Monaten, weitestgehend von alten Menschen und Behinderten im Rollstuhl bereinigt. Die Angst vor einer Infektion lässt Menschen vereinsamen. „Survival of the fittest“ bekommt hier eine besonders geschmacklose Note.

Die wunderbare Thea Dorn schrieb bereits im April „Es gibt noch etwas schlimmeres, als den Tod: den elenden Tod.“ Wie recht sie leider behalten hat. Das Grundgesetz fordert Verhältnismäßigkeit, was Maßnahmen zur Einschränkung der Freiheit betrifft. Das ist das eine. Doch es gibt auch eine Verhältnismäßigkeit des gesellschaftlichen und eigenen Verhaltens, das keine Paragraphen berührt, sondern eher das Handeln im gesellschaftlichen Zusammenleben. Ist es verhältnismäßig, dass der Enkel seine Großeltern bis zum Impfstoff, der, wann auch immer, kommen wird? Und ist es verhältnismäßig, dass mein Bekannter seinen Bruder nicht in den letzten Tagen seines Lebens begleiten kann? Ich finde nicht. Wenn der zu Tode gesagte Begriff „soziale Kälte“ für mich eine Bedeutung hat, dann hier.

Ich bin übrigens nicht klüger als Sie. Auch ich war mehr als besorgt, als das RKI seine Horrorzahlen zu Beginn der Pandemie bekanntgab, was zur einen oder anderen Überreaktion geführt hat. Doch je länger die Maßnahmen dauerten, je kratischer die Politik ihre Politik der Abschottung betrieb, je mehr widersprüchliche Zahlen und Fakten ich las, desto stutziger wurde ich. Und garantiert werde ich mich auf keine kruden Verschwörungstheoretiker einlassen oder auf geschätzte Virologen, die zu Aktivisten werden. Im Zweifeln liegt auch immer eine Einsamkeit.

Dieser Text erschien zuerst auf Neomarius.

Foto: Andreas Praefcke via Wikimedia

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Heiko Stadler / 10.08.2020

Es gibt zwei Arten der Wahrheit: 1. Die Meinung, die die Mehrheit vertritt und 2. die Wahrheit, die man beweisen kann. Im Mittelalter galt die “Wahrheit” der Mehrheit. Hexenverbrennungen, Ablasshandel und der 30-jährige Krieg waren die Folgen. Die Neuzeit zeichnet sich dadurch aus, dass einzelne kluge Menschen abweichende Meinungen vertraten, die zu revolutionären Erkenntnissen führten. Die Erde war keine Scheibe mehr, die Industrialisierung begann und die Lebenserwartung stieg rapide. Das Zeitalter der Aufklärung wurde jäh unterbrochen durch den braunen Sozialismus. Wieder entstanden Irrlehren, z. B. die Rassenlehre, an die die Mehrheit glaubte. Nach diesen dunklen 12 Jahren konnte sich wieder die Idee der Aufklärung durchsetzen. Jetzt droht wieder ein Abrutschen in ein dunkles Zeitalter, in der nicht mehr kluge Köpft zu Wort kommen, sondern minderbegabte und zum Teil auch korrupte Ideologen und Lobbyisten.

Udo Lange / 10.08.2020

Ich zweifle nicht. Ich weiß, daß die Verstorbenen in den letzten fünf Monaten alle während Corona gestorben sind. 100%, weltweit.

Wolfgang Kaufmann / 10.08.2020

Sagen wir es mal so: Die Menschen sind Schafe. Ihr Wohlergehen legen sie am liebsten in die Hände eines Hirten. Unterdessen ist es ihre größte Angst, als Schwarzes Schaf dazustehen. Lieber dumm als auffällig. – Und die Schäfinnen wählen am liebsten eine Hirtin der Mittelmäßigkeit, der sie sich dann besonders verbunden fühlen können. Daher haben fähige Führungspersonen im Feminalsozialismus keine Chance.

Klaus U. Mayerhanns / 10.08.2020

Hallo lieber Herr Plutz - großartiger Beitrag, der den hemmungslosen Verachtern einer kritisch distanzierten Reflexion - wie unter vielen wirren Denunzianten Saskia „das Biest“ Esken - mal anschaulich erklärt, wes Geistes Kind sie als selbsterkorene Super-Demokraten, die u.a. Kritikern das Demonstrieren verboten wissen wollen,  eigentlich wirklich sind. Es macht in diesen “schweren Zeiten”  Freude und gibt eine gewisse Zuversicht, daß man - wenn auch bezeichnenderweise nur noch sehr vereinzelt - auf selbstständig denkende Menschen trifft!

Hans Buschmann / 10.08.2020

Es ist die geplante Unmenschlichkeit, die die angeblichen Coronabekämpfungsmaßnahmen begleitet. Wer die Alten in den Pflegeheimen “zu ihrem Schutz” in Einzelhaft einsperrt und Kontaktsperre verfügt, der tötet sie, insbesondere die, die mehr oder weniger dement sind und menschliche Wärme und körperliche Nähe verspüren. Geanu so wird mit den Kindern umgegangen - lebenslängliche Schäden sind vorprogrammiert . Haben unser Politiker denn keine Kinder? P.S. Auf der Internetseite Kollateral finden sich Beispiele für diese Grausamkeiten.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Julian Marius Plutz, Gastautor / 07.06.2023 / 14:00 / 23

Arbeitsmarkt im Mai: Viele ungelernte Migranten

In Deutschland haben 2,5 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 keine Berufsausbildung – jeder zweite davon hat Migrationshintergrund. Diese Ungelernten haben auf dem Arbeitsmarkt kaum eine…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 05.05.2023 / 16:00 / 26

Arbeitsmarkt im April: Jobs verschwinden, das Bildungsniveau sinkt

Während die Klebekinder Paul Lafargues Motto „Das Recht auf Faulheit“ ins 21. Jahrhundert transportieren, sinkt das Bildungsniveau in Deutschland. Einwanderung hilft da kaum, denn es…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 03.04.2023 / 16:00 / 12

Arbeitsmarkt im März: Agenda-Erfolge und Migranten-Arbeitslosigkeit

Fachkräfte werden fast überall gesucht, selbst ältere sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt, derweil sind Menschen „mit Migrationshintergrund“ unter Arbeitslosen und Bürgergeldempfängern deutlich überrepräsentiert. Ich weiß…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 02.03.2023 / 16:00 / 26

Arbeitsmarkt im Februar: Massenentlassungen angekündigt

Etliche große Unternehmen kündigen massiven Stellenabbau an. Derweil gefällt sich die Bundesanstalt für Arbeit in Symbolpolitik. Ein weitverbreitetes Phänomen ist die kognitive Dissonanz. Die Psychologie…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 06.02.2023 / 14:00 / 25

Arbeitsmarkt im Januar – Die Fachkräfte verlassen Deutschland

Die offiziellen Arbeitslosenzahlen blenden weiterhin viele Arbeitslose aus, und beim Fachkräftemangel soll Zuwanderung helfen. Dabei wird gerade die Abwanderung der deutschen Fachkräfte zunehmend zum Problem. Andrea…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 03.01.2023 / 14:00 / 12

Arbeitsmarkt 2023: Ein Ausblick ohne viel Hoffnung

Haben Sie auch die Nase voll von 2022? Rückblicke des Grauens, des Grusels und der Gräueltaten? Ähnlich ging es bei einem meiner Themen, dem Arbeitsmarkt,…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 02.12.2022 / 12:00 / 21

Arbeitsmarkt im Dezember – kaum Entspannung

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt prekär. Und das geplante „Bürgergeld”, das erst recht keinen Anreiz schafft, eine Beschäftigung anzunehmen, ist geeignet, die sozialen Spannungen im Land weiter zu…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 03.11.2022 / 16:00 / 19

Arbeitsmarkt im Oktober: Azubis fehlen an allen Ecken

Azubis werden in allen Branchen händeringend gesucht. Dax-Konzerne wie Continental oder Commerzbank können nicht alle ihre Ausbildungsstellen besetzen. Das Zauberwort als Lösungsvorschlag der Linken ist…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com