Thomas Rietzschel / 02.04.2019 / 13:00 / Foto: Fausto Zonaro / 56 / Seite ausdrucken

Die Domina der Klimarettung

Bei der Verleihung der Goldenen Kamera ist Greta Thunberg am vergangenen Samstag so aufgetreten, wie es die Regie vorsah. Angetan mit dem weißen Kleid der Unschuld, das glatte Haar züchtig gescheitelt, hat sie sich mit großen Augen als das pubertierende Weltgewissen erregt. Kleines Kino ganz groß für die versammelten Fernseh-Mimen. Die Stars der Talkshows und Vorabendserien wussten die Leistung zu schätzen. Zum Schluss dankten sie der jungen Kollegin mit Standing Ovations.

Gretas fanatische Diktion, der Aufschrei des besorgten Kindes, zusammengereimt aus Gemeinplätzen über den drohenden Weltuntergang, rührte zu Tränen. Was uns da als Höhepunkte der Samstagsabendunterhaltung zugemutet wurde, war zum Steinerweichen gruselig. Allein, das Publikum im Saal schien es nicht bemerken zu wollen. Weil ihm die Show über alles ging, nahm es jeden Unsinn für bare Münze.

Ernste Mienen, wohin die Kameras schwenkten, als sich die Halbwüchsige mit dem Bewusstsein einer erwählten Kassandra zu der Behauptung verstieg, wir seien bloß noch „elf Jahre entfernt vom Auslösen einer unbeherrschbaren Kettenreaktion“.

Auf den Nervenkitzel verstand sich Greta Thunberg in ihrer Dankesrede wie eine Alte. Die Goldene Kamera fest in der Hand, warf sie den geladenen Promis vor, sich nicht für Umwelt- und Naturschutz einzusetzen, weil sie „dann nicht mehr um die Welt fliegen könnten, um ihre Lieblingsrestaurants, Strände und Yogaseminare zu besuchen“.

Das Salz in der Suppe der Ergriffenheit

Die moralische Züchtigung war das Salz, das in die Suppe jeden Kitsches gehört. Es sorgte für die persönliche Ergriffenheit des Zuschauers. Ob sich die Verehrte dessen bewusst war, wissen wir nicht. Wahrscheinlicher scheint, dass sie schlichtweg so auftrat, wie es ihren von Natur aus gegebenen Fähigkeiten entspricht, der einseitigen Fixierung als Folge des Asperger-Syndroms, einer Form des Autismus.

Bei der Heiligen Johanna von Orleans soll es sich seinerzeit ebenso verhalten haben. Die Hybris, zu der die Betroffenen neigen, resultiert aus einer Entwicklungsstörung. Das ist ihnen so wenig vorzuhalten, wie es sich zu einer besonderen Befähigung umdeuten lässt.

Wenn Greta Thunberg so behindert ist, wie sie, ihr Pressesprecher und die Familie sagen, dann trägt sie erstens keine Schuld an ihrer Selbstüberschätzung. Und zweitens gibt es keinen Grund, ihren Phantasien besonderen Glauben zu schenken. Alles, was sie als bedrohlich verkündet, ist längst bekannt oder haltlos übertrieben. Darüber ließe sich der Mantel des Schweigens decken, wäre sie nicht von einer gelangweilten, sich selbst überdrüssigen Gesellschaft zur Domina der Klimarettung hochgejubelt worden.

Missbrauch bleibt Missbrauch

Darin besteht der eigentliche und einzige Skandal um Greta Thunberg. Ihren Missbrauch muss sich vorhalten lassen, wer sie auf die Bühne schickt, in Davos oder in Berlin. Man führt keine Menschen vor, die in irgendeiner Weise eingeschränkt sind, körperlich oder geistig. Diese Jahrmarktsvergnügungen früherer Zeiten haben wir hinter uns gelassen.

Was sich das ZDF und die Funke-Mediengruppe am letzten Samstag geleistet haben, war Schmierentheater auf dem niedrigsten Niveau, unanständig, ganz einfach unanständig.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 53862

Andreas Rochow / 02.04.2019

Den Kindesmissbrauch für die weltweite ökolinke Kampagne hatte ich schon in früheren Kommentaren angeprangert. Bezüglich des vermeintlichen Asperger-Syndroms warne ich auch davor, den Behindertenbonus weiter zu kultivieren: Viele Politfiguren glauben, ihr Coming-Out mit einem schicken chronischen Leiden wirke karrierefördernd. Schwul, lesbisch oder adipös zu sein oder MS zu haben, ist sowas von "in" und schützt vor Kritik. Dass Sachsen-Anhalt demnächst das Wahlrecht für geistig Behinderte beschließen will, die für alle Lebensbereiche eine betreuungsgerichtlich angeordnete Vertretung brauchen, ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Kinderwahlrecht! Die unter Merkel eingeleitete Faschisierung der Politik soll durch Infantilisierung ergänzt werden, immerhin Quell hüpfender, rechtsunmündiger Linkswähler ohne Durchblick in wachsender Zahl. Linke Invalidopädokratie, Studierende ohne Abitur und eine qualifizierte Antifa als Vorreiter-Merkmale nach dem Geschmack der ebenfalls "eigenartigen" Merkel. Dabei wird aus D ein Krisenherd, den die EU früher oder später ausstoßen wird, nämlich nachdem die Spareinlagen deutscher Sparer beim deutschen Bankenretten draufgegangen sind. Das Ding ist in vollem Gang! Diese Regierung muss gestoppt werden!

Johannes S. Herbst / 02.04.2019

Auch ich habe wahrscheinlich das Asperger-Syndrom. Das als Behinderung zu bezeichnen ist mehr als naiv. Im Englischen nennt man das das "little professor syndrome". Man sieht einfach bestimmte Zusammenhänge überdeutlich. Und man fühlt sich berufen, darauf hinzuweisen. Es hängt aber allein vom Informationsfluss ab, was man mitbekommt und überdeutlich weitergibt. So ist Greta einfach ein Spiegel dessen, was die junge Bevölkerung so mitbekommt. Wenn ich mich betrachte, wird Greta in ihren späteren Jahren auch zu ihrer Meinung stehen - und die kann ganz anders sein als die heutige. Ich denke da an Vera Lengsfeld und Sarah Wagenknecht.

Christoph Kaiser / 02.04.2019

"Normopathisch": Schon jetzt mein Wort des Jahres..... und fast bei jeder Gelegenheit sooo treffend.

B.Kröger / 02.04.2019

Warum wird immer wieder über dieses junge Mädchen gesprochen? Was sind denn diese ganzen Preise heute wert? Die Kleine passt gerade ins Konzept einiger "Macher" und so darf sie auftreten und wird ausgezeichnet. Wen interessiert das denn? - Es gibt wichtige Themen, über die leider viel zu wenig gesprochen wird!.

Lubomir Rehak / 02.04.2019

Also wir haben nur elf Jahre Zeit. Es klingt als vom Text aus dem Jahre 2001 abgeschrieben, das Ende der Welt wurde doch für Dezember 2012 prognostiziert, wenn ich mich nicht irre.Aber vielleicht geht es mit dem Weltuntergang ähnilch zu wie mit der Fertigstellung einiger Flughäfen. Liebe Grüße aus Wien.

Jürgen Keil / 02.04.2019

Schauspieler sind sensible, empfindsame Menschen. Empathie ist Voraussetzung ihrer Profession. Filmpreisvergabeveranstaltungen eignen sich deshalb besonders gut, um Entwicklungshelfer, Schlepperkapitäne und andere Menschenretter so zu präsentieren, das die Ergriffenheit der Mimen wirkungsvoll auf den Fernsehzuschauer überspringt. Geschickte Inszenierungen von "Lazarett- Poesie". Da fügt sich die Präsentation der neuen Weltretterin bestens ein. Für sachliche Menschen ist das einfach nur peinlich. Aber wer ist bei unseren Eliten denn noch sachlich?

T. Scholz / 02.04.2019

Zum heutigen Tag der Autisten möchte ich eine Lanze für Greta Thumberg brechen. Dieses junge Mädchen ist bekanntlich Asperger-Autistin und hat ihr spezielles Thema gefunden. Was nicht verwerflich ist. Ihre Bemerkung, daß die Atomenergie eine sinnvolle Energiequelle ist deutet darauf hin, sie ist keine bloße Phantastin. Sie denkt im logischen Zusammenhang.Die Medien im Zusammenspiel mit den PR- Agenturen sind die eigentlichen Brandstifter bei diesem pseudoreligiösen Hype. Ideologen und ihre Claqueure nutzen sie schamlos aus, aber ignorieren gleichzeitig ihre Ideen. ( Atomenergie)

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thomas Rietzschel / 20.05.2025 / 14:00 / 35

Daniel Günthers kurzer Prozess

CSU-Chef Markus Söder und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erklärten gerade, dass die Unionsparteien nicht mehr über ein AfD-Verbot reden sollten. Ob das Parteifreunde wie Ministerpräsident Daniel Günther,…/ mehr

Thomas Rietzschel / 17.05.2025 / 14:00 / 23

Warum der „wehrhafte Staat“ mit Kanonen auf Spatzen schießt

Die wirklichen Probleme der inneren Sicherheit mögen deutsche Regierungen inzwischen bekanntlich nicht einmal mehr klar benennen. Aber Macht wollen sie dennoch demonstrieren. Zum Glück lassen…/ mehr

Thomas Rietzschel / 15.05.2025 / 14:00 / 12

Esken: Mit offenem Visier auf verlorenem Posten

Auch wenn man sie nicht vermissen wird, ist ihr ein gewisser Respekt nicht zu versagen: Respekt für den Mut und die Unbeirrbarkeit, mit der sie an den alten…/ mehr

Thomas Rietzschel / 26.04.2025 / 16:00 / 17

Frau bleibt Frau, Mann bleibt Mann

Die Bindung der Geschlechtszugehörigkeit an die biologische Disposition trägt dem Common Sense, dem gesunden Menschenverstand, Rechnung. Ihm wird in Großbritannien hohe Bedeutung beigemessen, wie ein Urteil des…/ mehr

Thomas Rietzschel / 18.04.2025 / 14:00 / 22

Olaf Scholz enttarnt, aber unberührt

Eine fiktionale Serie über die "Affäre Cum-Ex" schilderte gekonnt die verrottenden politischen Verhältnisse in diesem Land. Olaf Scholz hatte darin ebenfalls einen Auftritt. Bis weit…/ mehr

Thomas Rietzschel / 15.04.2025 / 06:25 / 103

Peng, peng macht die Bundeswehr

Die Bundeswehr ist nur sehr bedingt einsatzfähig. Es mangelt an Soldaten, Geräten und Motivation. Nun soll alles besser werden, mit viel Geld. Das kann aber zum Fluch…/ mehr

Thomas Rietzschel / 08.04.2025 / 14:00 / 51

Putins imperialistische Pläne: Eroberer ticken anders

Viele fragen, warum Putin es auf einen Konflikt mit dem Westen anlegen sollte, der ihm keinen ökonomischen Vorteil brächte. Doch Imperialisten wie er denken anders,…/ mehr

Thomas Rietzschel / 22.03.2025 / 16:00 / 95

Rette sich, wer kann! Und den Klappspaten nicht vergessen!

Die Regierung bereitet die Bürger auf den Kriegsfall vor. Viel zu lange haben wir uns darauf verlassen, dass die Amerikaner, sollte es ernst werden, schon…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com