Die Brücke – ein fatales Bild

Nach Lockdown, Lockdown-Light, Shutdown und Bundeslockdown nun der Brückenlockdown. Ein Synonym für die komplette Ratlosigkeit der politischen Elite. Armin Laschet hat sich im Kampf um die Kanzlerkandidatur wahrscheinlich selbst den letzten Stoß gegeben. Sein Statement mit Maske aus dem Äscher Impfzentrum, wo er die Ärzte von der Arbeit abhielt, war ein Zeichen von komplett orientierungslosem Opportunismus. Das Tragische an der Orientierungslosigkeit: Nur weil Markus Söder sich an die scheidende Kanzlerin ranschmeißt, versuchte er bei „Mutti“ Punkte zu machen. Dass die bei der Entscheidung um die Kandidatur ihrer Nachfolger keine Rolle spielen kann, haben sie übersehen. So dilettantisch, wie die Corona-Boys sich aufführen, kommt vielleicht doch noch einer auf die Idee, sie aufzufordern, noch einmal anzutreten. Sie tut es dann für Deutschland.

„Wir versuchen jetzt, die Brücken zu bauen, aber wir wissen auch nicht, wohin wir die genau bauen. Also, das Ufer sehen wir ja auch nicht“, sagte sie. „Das ist ja überhaupt das ganz Schwierige an einer Pandemie, dass man das Ende nicht kennt.“ Bei der großen Finanz- und Bankenkrise vor einigen Jahren sei klar gewesen, dass man die Ursache habe beheben und die klammen Banken wieder mit Geld versorgen müsse. Im Vergleich dazu sei in der Pandemie vieles unklar, so Merkel. „Ich weiß es auch nicht, was dieses Virus noch anstellt“, und ob es etwa zu weiteren Mutationen komme, berichtet der Münchner Merkur am 14.03.2021. Die Brückenmetapher ist also nicht so neu. Auch wenn der Kenner der Studienlage, Karl Lauterbach, den CDU-Vorsitzenden und NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet dafür lobt. Das sei ein richtiges Bild. Auch wenn der sich damit bei der Kanzlerin vielleicht aufgrund des Kurzzeitgedächtnisses der politischen Klasse unwissend anbiedert. Ihre Orientierungslosigkeit kann er nicht entkräften.

Brücken scheinen ein schönes, unverdächtiges Bild. Sie verbinden, überwinden Hindernisse wie Täler, Flüsse oder gar Meere. Sie schaffen gemeinsame Lebens- und Wirtschaftsräume und verkürzen Entfernungen ungemein. Historisch sind rund um Brücken Handelswege entstanden, Wohlstand und neue Freundschaften und Beziehungen. Sie überbrücken aber auch soziale Unterschiede, wie etwa im mittelalterlichen Edinburgh, wo das Bürgertum sich den Blick auf das Gesinde ersparte, in dem es einfach darüber hinwegschritt und -ritt.

Brücken: mal umkämpft, mal ohne Anschluss, mal sanierungsbedürftig

Deshalb sind Brücken auch umkämpft. Wie in dem legendären Anti-Kriegsfilm „Die Brücke” von Bernhard Wicki, der jedermann empfohlen sei. 16-jährige Schulfreunde werden kurz vor Kriegsende gezwungen, gegen die anrückenden US-Soldaten eben eine Brücke zu verteidigen. Ihr falscher Enthusiasmus, ihr jugendlicher Heldenmut und ihre mangelnde Erfahrung führen in eine Tragödie. Unter den jugendlichen Darstellern findet sich unter anderem der junge Volker Lechtenbrink. Ganz ohne Drohne offenbart die Luftansicht der Leichen der Jungen und der brennenden Panzer eine Tragödie, die man sich hätte sparen können. Die Brücke sollte übrigens gesprengt werden. Auch die „Brücke von Remagen” ist ein Beispiel dafür, dass solche Bauwerke durchaus Konflikte, Krieg und Tod verursachen können.

Manchmal muss ich auch bei Brücken an solche ohne Anschluss denken. Straßenbrücken stehen gerne in der Landschaft herum, ob sie jemals an das Straßen- oder Schienennetz angeschlossen werden, steht in den Sternen. Sie entsprechen nicht nur den Plänen der lange überschätzten deutschen Bürokratie, Brücken ohne Straßen oder Straßen ohne Brücken zu bauen. Sondern auch der oben zitierten Merkelschen Metapher, die Brücken baut, nur nicht weiß, über welches Hindernis und wohin. In dieses erbärmliche Bild fügt sich der vermeintliche Kanzlerkandidat Armin Laschet nahtlos ein, der allerdings alle Brücken zur Aussicht auf den eigenen Erfolg damit abgebrochen haben dürfte.

Wir brauchen Brücken. Dringend. Die Sanierung der vorhandenen würde schon helfen. Unser Bürokratiewunder schafft es seit 2014 nicht, den Brückenlockdown der A1 bei Leverkusen zu lockern. Seit 2017 ist Laschets Landesregierung dafür verantwortlich, dass hunderttausende LKW nicht jeweils etliche CO2- und Feinstaub-emittierende Umwege in Kauf genommen haben. Stattdessen gibt es eine LKW-Sperre, die eine Überquerung der 40-Tonner wirksam verhindert. In Bezug auf die Pandemie eröffnet das ganz neue Perspektiven. Übrigens darf auch Laschets Dienstpanzer angeblich nicht über die Rheinbrücke im Kölner Süden. Der Dienstwagen ist mit über 3,5 Tonnen einfach zu schwer.

Vielleicht sollten Politiker mehr an Fähren als an Brücken denken. Der 300er Mercedes des ersten Kanzlers Konrad Adenauer überquerte alltäglich den Rhein zwischen Rhöndorf und Bonn mit dem Schiff. Inklusive Begleitkommando. Da konnte der Alte trotz Autotelefon in Ruhe nachdenken. Für Laschet waren die Osterfeiertage dafür wohl zu kurz. Bernhard Wicki würde es nicht wundern.

Foto: Tomaschoff

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Michael Stoll / 09.04.2021

Kennt der Autor den Film „Die Brücke” überhaupt? Die Jungen wurden nicht “gezwungen” die Brücke zu verteidigen. Sie haben aus voller Überzeugung der “guten Sache” gedient. Ein paar verantwortungsvolle Männer haben (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) versucht, die Jungs vor der Front (und sich selbst) zu schützen. Das ist die Kernaussage des Buches/Films. Es gibt den legendären Film, das Buch und die wahre Geschichte des Autors. Alle drei sind unbedingt sehens- bzw. lesenswert! Das Buch endet mit den Worten: „Die Jugend ist weder gut noch schlecht. Sie ist wie die Zeit, in der sie lebt.“ Das zur Anregung an alle, die der Jugend die Schuld am Niedergang Deutschlands geben. Die wahren Schuldigen sind die ein oder zwei Generationen davor! Was ich hier schreibe, hat nicht direkt mit dem Thema zu tun. Indirekt schon: Wer möchte das Wahlalter unbedingt senken, um mit den Stimmen der am leichtesten Verführbaren an die Macht zu kommen? Auch heute wird die Jugend wieder mißbraucht, im immer härter geführten und sinnlosen Kampf gegen Klimaschwankungen, den “alten weißen Mann” und einen VIRUS. Bis zum Endsieg.    (Aber ohne mich, ich gehe nicht über diese Brücke. Ich ahne, wo sie hinführt.)

Fritz kolb / 09.04.2021

Nun, der Fairness halber muss gesagt werden, daß rotgrün seinerzeit das Fiasko der Leverkusener Brücke angezettelt hat. Ansonsten stimme ich Ihrer Einschätzung zu, Herr Jancke.  Herr Laschet ist maßgeblich durch die Stimmen der CDU-Frauenunion zum Parteivorsitzenden gekürt worden, der Wirtschaftsflügel wollte den Herrn Merz. Was bedeutet das? Haben die Damen ihrem mütterlichen Schutzdrang nachgegeben, weil Lusche Laschet so lieb gucken kann, oder weil er die Flüchtlinge stets freudig empfangen hat? Vielleicht ein Potpourri aus aledem und dazu vielleicht noch, weil der Herr Merz sicher nicht unter die Rubrik Frauenversteher fällt.  Jedenfalls dürfte für den Fall, daß Herr Laschet von seiner Partei zum Kanzlerkandidaten gekürt wird, die Gefahr erheblich sein, daß der nächste Kanzler Kobold-Baerbock oder Wirecard-Scholz heißen wird. Im schlimmsten Fall sogar Öder oder der Teilzeit-Verbleib der großen Vorsitzenden für weitere 2 Jahre. Die Wahl zwischen Pest und Cholera sozusagen.

Stefan Riedel / 09.04.2021

Zustand der Brücken in Deutschland: 2500 Brücken auf deutschen Fernstraßen müssen dringend saniert werden. Exklusive Daten der Straßenbaubehörden zeigen, wo die Lage besonders fatal ist. In unserem Brückenmonitor können Sie den Zustand der Bauwerke auf Ihrer persönlichen Reisestrecke überprüfen. ( Die Nachrichten heute: 09/04/21: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick. Die Welt). Mein Brückenmonitor: Laschet kein Sanierungsfall mehr, Abrissbirne! ( auch auf Welt ein Artikel: Marode Brücken: alt und verbraucht, CDU/CSU eben).

Stephan Bujnoch / 09.04.2021

Zu glauben, daß AM bei der Entscheidung um ihre Nachfolge “keine Rolle spielen kann”, halte ich für fortgeschritten naiv. Wenn diese Frau etwas auszeichnet neben ihrer Farblosigkeit, dann das factum, daß sie von ihrer Umgebung regelmäßig unterschätzt wurde. Und dies über Jahrzehnte. Das Nichtwissen, wohin man denn die Brücke bauen sollte, ist bei dieser Regierung systemimmanent. Getrieben von Ideologie, ausgestattet mit einer Ideologie adaptierten Wahrnehmung, werden alle Fachquellen ausgeklammert, die nicht Ideologie konform sind. Das ist beim Kernkraftausstieg, beim Energiewendeneinstieg, bei der ungezügelten Migranteneinreise, beim Kohlenausstieg und jetzt bei der Corona Handhabung geschehen. Diese organisierte Konzeptionslosigkeit bei maximaler Vermeidung von ausgewiesenem Expertenrat, zieht sich wie ein roter Faden durch die Ära der Administrationen Marke Merkel. Ich fürchte, daß sich die Kontrahenten Laschet und Söder mit Merkels Hilfe selbst vor die Wand fahren, sodaß AM sich dann bitten läßt, um Baerbeck/Habock zu vermeiden, noch eine Amtsperiode dranzuhängen,- zur Rettung Deutschlands versteht sich.

Jörg Themlitz / 09.04.2021

Ich verstehe nicht, warum sich die Werbefirmen der Bundesregierung bei Corona so schwer tun. Die kindische Familienministerin mit ohne Doktorgrad hat es mit dem Gute Kitagesetz doch vorgemacht. Gute Corona Gesetz. Das Corona Sorglospaket (meint, Chips auf dem Sofa mit sorgenfreiem Fernsehen), Schöne Corona Freizeit in vier Wänden Gesetz; Aus der seelischen Forschung wissen wir doch, wenn die einzige tägliche, menschliche Zuwendung darin besteht, eins in die Schnauze zu bekommen, dann sehnt sich der Mensch irgendwann nach dieser einzigen menschlichen Zuwendung. Man denkt an mich und kümmert sich um mich.

T. Schneegaß / 09.04.2021

“Dass DIE (die Abrissbirne) bei der Entscheidung um die Kandidatur ihrer Nachfolger keine Rolle spielen kann, haben sie (Södolf und Luschet) übersehen.” Wieso kann denn DIE keine Rolle spielen? Wenn DIE sagt, der machts, dann ist das so. Zum Glück der Menschheit hat DIE keine Nachkommen, sonst würde die Erbfolge greifen.

Jürgen Fischer / 09.04.2021

„Das ist ja überhaupt das ganz Schwierige an einer Pandemie, dass man das Ende nicht kennt.“ Sowas ist natürlich Gift für eine Angela Merkel, da sie ja alles vom Ende her denkt und nun plötzlich keinen Ansatzpunkt findet. Pech. Für uns. Das liegt aber nicht am unbekannten Ende der Panikdemie, sondern an der Perfidie der Angela Merkel mitsamt ihres gesamten Hofstaats. Mit Brücken hat Deutschland so seine schlechten Erfahrungen, man denke nur an den Eurovision Song Contest 1975, als Joy Fleming mit „Ein Lied kann eine Brücke sein“ nur den drittletzten Platz erreichte (nebenbei bemerkt, es war das wohl unterbewertetste Lied in der Geschichte dieses Wettbewerbs). Immerhin schaffte Ingrid Peters elf Jahre später mit „Über die Brücke geh’n“ Platz acht. Unseren Danebenregierenden sei empfohlen, sich schnell in den Ruhestand zu verabschieden und dann alle Brücken hinter sich abzubrechen. Auch die finanziellen. Gerade die.

Bernd Ackermann / 09.04.2021

Was will man eigentlich womit überbrücken? Die Zeit zwischen zwei Lockdowns mit einem Lockdown? Mir fällt dazu als erstes “Die Brücke am Kwai” ein, von Zwangsarbeitern gebaut und nach Fertigstellung sofort wieder gesprengt. Sinnlos wie ein Kropf. Und wenn Merkel das Ufer nicht sieht. dann soll sie halt ihren Gesundheitsminister fragen, der ist doch vom anderen Ufer.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Carl Christian Jancke, Gastautor / 17.01.2022 / 13:00 / 14

Über den Tod in Zeiten der „Pandemie”

Die vermeintliche Pandemie verunsichert uns, weil sie eine mögliche Todesursache mit dem konkreten Tod zusammenbringt. Dabei ist das Natürlichste am Leben der Tod. Das Natürlichste…/ mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 09.12.2021 / 10:00 / 72

Der Vize-Kanzler: Autorität oder autoritär?

Der smarte Wuschelkopf Robert Habeck kommt harmloser daher, als er ist. Er liebäugelt mit autoritären Mustern, etwa Grundrechtseinschränkungen zum Wohle des Klimas. „Freiheit ist die…/ mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 18.11.2021 / 06:00 / 158

Und ewig grüßt die Merkel-Runde

Heute kommt die „MPK" wieder zusammen, um neue und härtere „Maßnahmen“ aufgrund der „Zahlen” zu beschließen. Das Kuriose ist, dass diese Zahlen die anstehenden Corona-Restriktionen nicht…/ mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 03.11.2021 / 12:00 / 27

Die renitente Resistenz gegen die Realität

Unter künstlicher Intelligenz versteht man üblicherweise selbstlernende Systeme. Aber sie sind kein Heilmittel. Sie können nur erkennen, was ihre Programmierer erwarten. Von dem politischen System…/ mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 12.10.2021 / 14:00 / 24

Zerschlagt Facebook!

Das Oligopol von Facebook, YouTube & Co. macht die Nutzer der sozialen Netzwerke machtlos. Sie sind der Willkür des Algorithmus ausgesetzt. Die vermachteten Strukturen gehören…/ mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 03.09.2021 / 13:00 / 36

Wahlumfragen: Von Irrtümern und selbsterfüllenden Orakeln

Die SPD im Meinungshoch? Meinungsforschung mag ein Indikator für Stimmungen und Entwicklungen sein, ist aber keine exakte Wissenschaft. Schon oft lagen die Demoskopen gehörig daneben. …/ mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 10.08.2021 / 06:00 / 55

Die Pandemie in Zahlen

Die Zahlen rechtfertigen keine epidemische Lage von nationaler Tragweite. Für den 6. August wurden 16 „Corona-Tote” gemeldet. Das sind 0,0000191 Prozent der Gesamtbevölkerung und 0,04% der…/ mehr

Carl Christian Jancke, Gastautor / 05.05.2021 / 15:00 / 62

Nüchtern betrachtet: Die Urteilsfähigkeit des Verfassungs-Gerichtes

Das Bundesverfassungsgericht hat gesprochen. Luisa Neubauer aus dem Elbvorort ist in ihrer zukünftigen Freiheit eingeschränkt, weil das Klimaschutzgesetz nicht rigide genug ist. Deshalb, so das…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com