Henryk M. Broder / 05.07.2017 / 10:30 / 4 / Seite ausdrucken

Die Braut, die sich was traut

Am 10. Juli wird am Moses-Mendelssohn-Zentrum in Potsdam ein Buch der "Nahostwissenschaftlerin und Israel-Expertin" Dr. Angelika Timm vorgestellt. Sie habe, so steht es in der Ankündigung, "an der Humboldt- Universität Berlin, an der Freien Universität Berlin und an verschiedenen israelischen Universitäten" gelehrt. Das ist nicht falsch, aber es ist so richtig wie die Feststellung, dass bei Krupp in Essen schon immer Stahlwaren hergestellt wurden.

Frau Timm hat an der Humboldt-Universität in Berlin, Haupstadt der DDR, ein Fach unterrichtet, das es sonst nirgendwo in der Welt gab: "Israelwissenschaft". Das Fach war so wissenschaftlich wie die "Arierkunde" im Dritten Reich. Und sie würde es vielleicht noch heute tun, wenn die Wende nicht dazwischengekommen wäre, die Frau Timm wörtlich nahm: Sie wandelte sich von einer Anti-Israel-Propagandistin zu einer Israel-Versteherin. So schnell, dass sogar Dr. Jekyll beeindruckt gewesen wäre. Und weil das menschliche Gedächtnis so weit reicht wie die Schleimspur einer Schnecke, schaffte sie es sogar in die Spalten der Jüdischen Allgemeinen Wochenzeitung.

Und nun also: Bühne frei für die Wetterfahne aus der DDR am Moses-Mendelssohn-Zentrum in Potsdam. Falls Sie an der Seance teilnehmen wollen, sollten Sie das hier vorher lesen.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 45875

J. Rieder / 05.07.2017

Ja wieder mal der typische Wendehals. Aber was solls, so ist das schon immer im Lauf der Geschichte gewesen.Meiner Meinung nach war diese friedliche Revolution in der DDR eine durchgeplante False Flag Aktion der Stasi.Vielleicht bin ich jetzt Verschwörungstheoretiker ,denn wenn man sich so umschaut erinnert sehr viel an diesenÜberwachungsstaat in dem es nur Meinungsfreiheit im Privaten gab. (DDR 2.0)Ich weiß von was ich spreche der 1.Eintrag in meiner Stasiakte datiert im Alter von 17 Jahren.Während meines DDR-Lebens wurden 6 IMs aktiv,wobei bis jetzt erst 4 Klarnamen ermittelt wurden.Und diese Leute haben alle wieder Karriere gemacht ,weil schnell die Fähnchen der neuen Windrichtung angepasstwurden.P.S. 1.Und mir braucht keiner zu erzählen ,das jemand der in Moskau studierte, dies ohne Zustimmung der Parteibonzen erreicht hat.

Dr. Steffen Hein / 05.07.2017

Wenn vielleicht nicht für glänzende Leistungen in «Israelwissenschaft», so verdient Frau Timm ihren Titel doch für exzellente Camouflage ihrer Vorgeschichte!

Frank Holdergrün / 05.07.2017

Prinzipiell sollte jeder Mensch durch Einsicht lernen und seine Meinungen ändern können. Nur wenn Frau Timm ein U-Boot wäre, würde ich von einem Problem ausgehen. Das Buch scheint ja Dokumente einfach aneinanderzureihen, mal sehen, ob Frau Timm uns neutral mit Informationen versorgen oder indoktrinieren will.

Rudolf George / 05.07.2017

Es ist zwar wichtig, den Blick nicht vor dunklen Flecken in der Vita von Personen des öffentlichen Lebens zu verschliessen, aber man muss Menschen auch das Recht auf Einsicht zugestehen. Gewiss ist es vernünftig, den einen oder anderen Sinneswandel kritisch oder skeptisch zu betrachten, vor allem wenn er mit gewissen Begleitumständen einher geht, die den Verdacht des Opportunismus wecken. Und dennoch sollte man nicht leichtfertig den Stab über einen Menschen brechen.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 05.07.2025 / 06:15 / 103

Dunja Hayali und die Wege der Diplomatie

Dunja Hayali hat vor kurzem Sigmar Gabriel im heute journal interviewt, routiniert wie immer. Dabei berief sie sich auf das Völkerrecht und behauptete, Kriege würden…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.06.2025 / 06:00 / 94

Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen? Die 39-jährige weiße deutsche Frau, die im Getümmel des Hamburger Hauptbahnhofs unter Einsatz eines Messers…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com