Vera Lengsfeld / 25.06.2018 / 10:55 / Foto: Pete / 46 / Seite ausdrucken

Die besondere Tragik des Frank Pergande

In einem Beitrag mit der Überschrift „Besondere Tragik“ formuliert Frank Pergande von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung am vergangenen Wochenende eine neue Tonlage gegenüber ehemaligen Bürgerrechtlern – und zwar als Leute, die immer zwanghaft gegen etwas sein müssen, als eine Art besonders tragische Folge der Repression in der DDR.

"Besondere Tragik" ist ein ganz schlimmer Text, da er die nach körperlicher Gewalt gegen Personen und Familie schärfste Waffe des Stalinismus nutzt: die Pathologisierung des politischen Gegners. Zum Glück leben wir aber nicht mehr in einem stalinistischen System, und deshalb funktioniert diese Art von Stigmatisierung auch nur durch Lügen. Für eine rein faktenbasierte Konversation darüber, warum man Kritik, zum Beispiel an der momentanen Asyl- und Sicherheitspolitik, als nur durch Neurosen erklärbare Verirrung empfinden kann, fühlt sich Frank Pergande offenbar nicht gut gerüstet. Aber darum geht es ihm auch gar nicht, es geht ihm um politische Stigmatisierung. Zu meiner Person schreibt er: „Vera Lengsfeld ist wohl das prominenteste Beispiel: Über die Grünen und CDU kam sie zur AfD“.

Ich bin mit meinem politisch wohlbegründeten Wechsel von Bündnis 90/Die Grünen seit 1996 Mitglied der CDU (mal schnell nachgerechnet: über 20 Jahre). Seit 13 Jahren mit der Kanzlerin und Bundesvorsitzenden Angela Merkel an der Spitze. Ich kam zur CDU und bin dort bis zum heutigen Tage. Die „Gemeinsame Erklärung 2018“, die gerade vom Petitionsausschuss des Bundestages angenommen wurde, ist eine parteiunabhängige Initiative. 

Wie schreibt Frank Pergande richtig: Wir haben heute Meinungsfreiheit. Aber Fakten bleiben Fakten, egal, wo Frank Pergande sein Geld verdient, und welche Meinungen er meint vertreten zu müssen. Deshalb in aller Deutlichkeit: Jemand, der lügt, ist ein Lügner. Und einen Opportunisten und Karrieristen darf man heute sicherlich offener und gefahrfreier als Opportunisten und Karrieristen bezeichnen.

Frank Pergande hat sein Handwerk in Leipzig gelernt und dann bis zum Mauerfall ausgeübt. Das „Rote Kloster“ – die Sektion Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig – war die Kaderschmiede der DDR-Journalisten. Pergande (Jahrgang 1958) schrieb dort laut „Archiv Bürgerbewegung Leipzig" 1982 eine bemerkenswerte Diplomarbeit zum Thema: „Zur Geschichte der ‚Frankfurter Allgemeinen Zeitung’ – ein Beitrag zur Erforschung der Funktion des imperialistischen Journalismus in der BRD“. Darin analysierte Pergande unter anderem auch die „Rolle der FAZ im staatsmonopolistischen Apparat der Manipulation in der BRD“. Seit Ende der 1990er Jahre arbeitet Pergande für die FAZ. 

Jetzt kann er seine Diplomarbeit fortschreiben.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Richard Löwe / 25.06.2018

ich kann kaum Schreiben, so muss ich über den letzten Absatz lachen. Es hat einen Grund, warum ich seit 3 Jahren nicht mehr auf die Seite der FAZ gehe. Und das als vormaliger Abonnent. Herr Pergande hofft offensichtlich, wie der Rest der noch nicht offiziell alimentierten Einheitspresse, dass man wirklich bald in monopolkapitalischer Manier unter die staatlichen Fittiche genommen wird. Denn die Staatspropaganda der Einheitspresse lesen immer weniger.

J. Rose / 25.06.2018

Liebe Frau Lengsfeld, ich bewundere Ihren unbestechlichen Blick und Ihren Mut, die perfide Instrumentalisierung von “Allem und Jedem,” diese Diffamierungszensur aufzudecken. Bei diesem manipulativen “Meinungsjournalismus” des Frank Pergande fällt mir nur ein: “Gelernt, ist gelernt!” Die DDR-Ideologie und deren Propaganda-Methoden wurden viel zu wenig aufgearbeit und kritisch beleuchtet. Fast könnte man meinen, dass die Maschinerie der (Staats-)Propaganda immer noch wie geschmiert läuft…..

Frank Mora / 25.06.2018

@ T. Weidner Die bekannteste Absolventin des Roten Klosters ist Frau Maybrit Obermann, geschiedene Allner.

Wolfgang Kupke / 25.06.2018

Roland Claus wurde im Herbst 89 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Halle, er lud Anfang 1990 fünf Hallenser zu sich ein, die die SED zu den gefährlichsten Leuten von Halle zählte, darunter war auch ich, später wurden wir Bürgerrechtler genannt. Bei uns fünfen hat er sich für die Verfolgung durch die SED entschuldigt. Nach einem politischen Irrweg über Bündnis 90, dann B90/DIE GRÜNEN bin ich 1996 mit Vera Lengsfeld und anderen in die CDU eingetreten, da bin ich auch heute noch. Ich fühle mich keinesfalls als chronischer Meckerer, sondern begrüße die deutsche Einheit, aber es gibt viel zu kritisieren und zu verbessern. Ich gehöre nicht zu den Bürgerrechtlern, die das politische Feld geräumt haben, die nach Pergandes Meinung offenbar nicht psychisch krank sind, ich mische mich wie Vera in das politische Geschehen ein. Und so wird es auch bleiben, egal, was Pergande schreibt.

Martin Landvoigt / 25.06.2018

Nur gut, dass die MSM heute kritisch gesehen werden. Es hat etwas verschwörungstheoretisches, würde man sagen, dass ehedem konservative Blätter links unterwandert seien. Aber wie sonst soll man die Faktenlage benennen?

Bärbel Schneider / 25.06.2018

Mit Ihrer angeblichen Neurose befänden Sie sich in zahlreicher Gesellschaft, liebe Frau Lengsfeld. Wie viel Millionen Deutsche sind laut Umfragen gegen die Migrationspolitik der Regierung? Offenbar alles Gestörte, nur Herr Pergande ist normal. Die Story von dem Geisterfahrer muss ich sicher nicht noch einmal erzählen. Zum Autor selber fällt mir nur ein: Einmal Opportunist, immer Opportunist. Dass inzwischen Hetz-Texte gegen Bürgerrechtler, die so auch im “Neuen Deutschland” der DDR-Zeit hätten erscheinen können, in der FAS veröffentlicht werden, zeigt eine sehr bedenkliche Entwicklung des medialen Diskurses auf.

Günter K. Schlamp / 25.06.2018

Ich schätzte die Texte von Herrn Pergande bisher sehr und bedaure, dass er nicht mehr Korrespondent für Norddeutschland ist. Allerdings ist Ihre Kritik hier zutreffend. Wer einen Wechsel im bundesdeutschen Parteienspektrum anprangert und selbst stante pede zum Klassenfeind übergegangen ist, wird unglaubwürdig.

Werner Müller / 25.06.2018

Liebe Frau Lengsfeld, Sie haben schon ganz andere überstanden als diesen Herrn Pergande. Und es sind (anfangs) immer nur Einzelne, die Widerstand leben und nicht mit der Herde blöken. In Abwandlung seiner “Weisheit” muß man wohl sagen, daß es eben auch Leute gibt, die immer und überall mitlaufen, möglicherweise auch das eine tragische Folge der Repression in der DDR.

armin wacker / 25.06.2018

Viel Feind viel Ehr. Bitte unbedingt weitermachen Frau Lengsfeld. Die linken rot-grünen Socken werden sich in der Absurdität ihrer eigenen Gedanken wiederfinden, weil die Realität schon längst zuschlägt. Ich meine die stellen jetzt nach einem halben Jahrhundert fest, dass die Türken wohl doch nicht integriert sind. Ich bekomme grad einen Lachanfall nach dem anderen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 01.06.2023 / 15:00 / 45

Viel Lärm um eine Mogelpackung

Im Winter kann die Wärmepumpe mehr CO2 ausstoßen als Gas und fast so viel wie Öl. Es gibt also keine CO2-Einsparung. Wie soll diese Technik…/ mehr

Vera Lengsfeld / 24.05.2023 / 10:30 / 5

Über alle Gräben hinweg

Cora Stephan legt mit „Über alle Gräben hinweg“ den dritten Roman vor, der sich mit der alles entscheidenden Frage befasst, was im schrecklichen 20. Jahrhundert…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.05.2023 / 15:00 / 31

Graichen weg – Wann folgt Habeck?

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Wirtschaftsminister Habeck musste seinen Staatssekretär aufgeben. Das ist zweifellos ein Erfolg, den die freien Medien erzielt haben.  Es…/ mehr

Vera Lengsfeld / 23.04.2023 / 14:00 / 6

„Die Katze im Käfig“

Thüringen ist das Land mit der größten Theaterdichte, doch die Finanzierung ist nicht gerade leicht. Von daher kann ich nur appellieren: Geht ins Theater, Leute!…/ mehr

Vera Lengsfeld / 09.04.2023 / 14:00 / 6

„Der kleine Horrorladen“ – Ein Musical wird zur Warnung

Die Aufführung im Haus der Kunst Sondershausen ist nicht nur sehr gelungen. Sie gibt uns auch eine Warnung mit auf den Weg. Langsam wird es…/ mehr

Vera Lengsfeld / 07.04.2023 / 16:00 / 20

Wie viel von Orwells 1984 ist heute Realität?

Zensur, Geschichte, Familie, Jugend, Krieg, Planwirtschaft, Überwachungsstaat, Unperson. Was in Orwells Dystopie beschrieben wird, kommt einem oft auf beängstigende Weise bekannt vor. Zu Recht? Ein…/ mehr

Vera Lengsfeld / 19.03.2023 / 11:00 / 24

Die letzte Reise des Matthias Domaschk

Der Schriftsteller Peter Wensierski schildert die letzten drei Tage von Matthias Domaschk, der sich am Freitag, dem 10. April 1981, vom Bahnhof Jena-Paradies auf den Weg…/ mehr

Vera Lengsfeld / 14.03.2023 / 11:00 / 44

Berliner Klima-Volksentscheid: Millionen aus New York und der Solarszene!

Die Initiatoren der Berliner Klima-Volksabstimmung haben mal eben die schlanke Summe von 1,2 Millionen an Spendenunterstützung aus obskuren Quellen bekommen. Das Beste, was man dagegen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com