Vera Lengsfeld / 25.06.2018 / 10:55 / Foto: Pete / 46 / Seite ausdrucken

Die besondere Tragik des Frank Pergande

In einem Beitrag mit der Überschrift „Besondere Tragik“ formuliert Frank Pergande von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung am vergangenen Wochenende eine neue Tonlage gegenüber ehemaligen Bürgerrechtlern – und zwar als Leute, die immer zwanghaft gegen etwas sein müssen, als eine Art besonders tragische Folge der Repression in der DDR.

"Besondere Tragik" ist ein ganz schlimmer Text, da er die nach körperlicher Gewalt gegen Personen und Familie schärfste Waffe des Stalinismus nutzt: die Pathologisierung des politischen Gegners. Zum Glück leben wir aber nicht mehr in einem stalinistischen System, und deshalb funktioniert diese Art von Stigmatisierung auch nur durch Lügen. Für eine rein faktenbasierte Konversation darüber, warum man Kritik, zum Beispiel an der momentanen Asyl- und Sicherheitspolitik, als nur durch Neurosen erklärbare Verirrung empfinden kann, fühlt sich Frank Pergande offenbar nicht gut gerüstet. Aber darum geht es ihm auch gar nicht, es geht ihm um politische Stigmatisierung. Zu meiner Person schreibt er: „Vera Lengsfeld ist wohl das prominenteste Beispiel: Über die Grünen und CDU kam sie zur AfD“.

Ich bin mit meinem politisch wohlbegründeten Wechsel von Bündnis 90/Die Grünen seit 1996 Mitglied der CDU (mal schnell nachgerechnet: über 20 Jahre). Seit 13 Jahren mit der Kanzlerin und Bundesvorsitzenden Angela Merkel an der Spitze. Ich kam zur CDU und bin dort bis zum heutigen Tage. Die „Gemeinsame Erklärung 2018“, die gerade vom Petitionsausschuss des Bundestages angenommen wurde, ist eine parteiunabhängige Initiative. 

Wie schreibt Frank Pergande richtig: Wir haben heute Meinungsfreiheit. Aber Fakten bleiben Fakten, egal, wo Frank Pergande sein Geld verdient, und welche Meinungen er meint vertreten zu müssen. Deshalb in aller Deutlichkeit: Jemand, der lügt, ist ein Lügner. Und einen Opportunisten und Karrieristen darf man heute sicherlich offener und gefahrfreier als Opportunisten und Karrieristen bezeichnen.

Frank Pergande hat sein Handwerk in Leipzig gelernt und dann bis zum Mauerfall ausgeübt. Das „Rote Kloster“ – die Sektion Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig – war die Kaderschmiede der DDR-Journalisten. Pergande (Jahrgang 1958) schrieb dort laut „Archiv Bürgerbewegung Leipzig" 1982 eine bemerkenswerte Diplomarbeit zum Thema: „Zur Geschichte der ‚Frankfurter Allgemeinen Zeitung’ – ein Beitrag zur Erforschung der Funktion des imperialistischen Journalismus in der BRD“. Darin analysierte Pergande unter anderem auch die „Rolle der FAZ im staatsmonopolistischen Apparat der Manipulation in der BRD“. Seit Ende der 1990er Jahre arbeitet Pergande für die FAZ. 

Jetzt kann er seine Diplomarbeit fortschreiben.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 50155

Georg Dobler / 25.06.2018

Verehrte Frau Lengsfeld, Ich schätze es sehr wenn das Wesentliche kurz und eindeutig dargestellt wird. Prima Beitrag. Der werte Herr hat wohl nicht damit gerechnet dass Sie so tief in den Archiven graben. Sie waren seine Gegnerin vor 1989 und sind es heute. Beides mal stand und steht er auf der Seite des "staatsmonopolistischen Apparates der Manipulation".

Ulrich Jäger / 25.06.2018

Die „besondere Tragik“ der Bürgerrechtler, besteht wohl sicher auch darin, mit ansehen zu müssen, dass solche Gestalten wie Herr Pergande, der als Schreiber eines SED-Organs noch im Herbst 89 die „kluge und erfolgreiche Politik der ... unter Führung der ... und seines Politbüros“ pries, anschließend schon immer dagegen war, um sich dann dem „Sieger“ erfolgreich an den Hals zu werfen. Diese Typen hießen einmal „Wendehälse“, nie bereit, ihre eigene Arbeit in dem alten System kritisch zu betrachten und zu beurteilen. Deshalb auch ihr Hass auf all diejenigen, die zu DDR-Zeiten zu ihren vom damaligen Mainstream abweichenden Meinung standen und deshalb persönliche Nachteile hatten. Wenn jemand auf die „Couch“ gehört, dann dieser Mensch.

M. Stoll / 25.06.2018

Diese Leute aus dem "Roten Kloster" werden heute wieder gebraucht, in Zeiten, in denen abweichende Meinungen wieder als schwere Verfehlung gelten. Gehört zwar nicht direkt zum Thema, aber mich ärgert maßlos, dass sich die teilweise stalinistisch agierenden Grünen noch immer mit dem ehrenwerten Namenszusatz "Bündnis90" schmücken.

Michael Bassin / 25.06.2018

Die Veränderungen und Häutungen des Frank Pergande verfolge ich bereits seit längerer Zeit. Zu Beginn seiner journalistischen Karriere schrieb er noch recht konservative Kommentare in einem oberhessischen Heimatblättchen (was allerdings im roten Marburg nicht sonderlich schwer war...). Seit er bei der FAZ anheuerte, surfte er allerdings auf der Woge des Zeitgeistes. Instinktiv dockte er an dem linksgrünen Mainstream an, der sich über das Feuilleton der FAZ auf weite Teile des Blattes ausbreitete. Man stöbere geflissentlich in den Archiven des einstmals konservativen Flaggschiffs! Diese Wendung der FAZ führten zur Kündigung meines Abos - Frank Pergande war einer der Wegbereiter hierfür.

Michael Scheffler / 25.06.2018

Liebe Frau Lengsfeld, sehr guter Beitrag! Beste Grüße

Arnd Siewert / 25.06.2018

Des Brot ich ess des Lied sing ich. Hallodrie könnte die grosse Emphatie zum Islam in Deutschland auch etwas mit arabischen Finanzen zu tun haben?Könnten selbe Finanzen Medienhäuser stützen? Hätte das Einfluss auf Meinungsfreiheit? Blinde Blindenleiter am Werk. Gehen Politiker für Geld über die Leiche der Wahrheit.Merkel mus weg-jedenfalls ihr politisches Kartell!

Ulla Smielowski / 25.06.2018

Wenn Herr Pegande das so beschreibt, dann will er einfach seine Ruhe haben. Das es so nicht funktioniert, das steht doch auf einem anderen Blatt. Wenn etwas nicht stimmt, dann muss es angesprochen werden. Geschieht das nicht, so werden die Probleme immer größer wie eine Eiterbeule... Frau Merkel versucht doch seit geraumer Zeit alles schönzureden. Hat es geklappt mit den Medien, den blöden Kommentaren in den Shows von Plasberg, Illner & Co.? Meine Vermutung, er erhofft sich finanzielle Unterstützung, falls es mit seinem Blatt nicht so klappt, wie ja schon von Frau Merkel versprochen...

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 02.06.2025 / 16:00 / 14

Die wahre Geschichte hinter der Reichstagskuppel

Wussten Sie, dass die Idee zur gläsernen Reichstagskuppel gar nicht vom Stararchiteten Norman Foster stammte? Der Stararchitekt Sir Norman Foster wurde gestern 90 Jahre alt.…/ mehr

Vera Lengsfeld / 26.05.2025 / 14:00 / 7

Der rbb ist mein Verfassungsschutz

Eine Lesung in Perleberg wird zur Projektionsfläche eines medial-politischen Missverständnisses. Was darf in einer Demokratie gesagt, gedacht und gelesen werden – und wer entscheidet das?…/ mehr

Vera Lengsfeld / 01.05.2025 / 14:00 / 44

CDU-Regierungspersonal: Schon wieder Gurken

Beim Blick auf das neue CDU-Regierungspersonal verflüchtigen sich die letzten Hoffnungen, es möge doch wenigstens in einigen Bereichen ein Umdenken über uns kommen. War da…/ mehr

Vera Lengsfeld / 23.04.2025 / 16:00 / 38

Die neue Regierung und ihr Pakt gegen die Freiheit

Inzwischen wird nicht nur in den Kreisen der üblichen Verdächtigen beklagt, wie freiheitsfeindlich etliche Passagen des Koalitionsvertrags von Union und SPD sind. Selbst international wird der…/ mehr

Vera Lengsfeld / 21.04.2025 / 16:00 / 3

Dürrenmatts Physiker in Nordhausen

Friedrich Dürrenmatt ist gegen die für jeden denkenden Menschen beleidigende Einteilung in rechts und links, in marxistisch und faschistisch, in progressiv und reaktionär. Er schrieb…/ mehr

Vera Lengsfeld / 18.04.2025 / 16:00 / 18

Kein Koalitions-, sondern ein Wohlstandsvernichtungsvertrag

Eines steht fest: Eine Politikwende ist das Ganze nicht. Bestenfalls wird es ein milliardenfinanziertes Strohfeuer geben, dem eine weitere Deindustrialisierung folgt. Selten ist so viel…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.04.2025 / 06:25 / 46

Das Klima lässt sich nicht politisch lenken!

Die Klimakrisen-Propaganda hat so gut gewirkt, dass kaum noch jemand die wissenschaftlichen Prämissen der gegenwärtigen Politik in Deutschland hinterfragt. Das ist um so erstaunlicher, als es hervorragende…/ mehr

Vera Lengsfeld / 26.03.2025 / 06:15 / 105

Wie tief will die CDU noch sinken?

Die Union hat sich in das linke Parteienkartell eingereiht, in dem auch die Täterpartei SED inkludiert ist. Dieses Kartell wird uns das Leben in den…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com