Diese Frau kriegt zu Lebzeiten niemand aus dem Kanzleramt. Sie hält sich für unersetzlich. Und falls doch jemand anderes zum Kanzler gewählt werden sollte, dann haben wir halt zwei Kanzler ...
Angela Merkel ist mittlerweile völlig aus der Zeit gefallen. Sie wirkt wie jemand, der mit einer alten Schreibmaschine das Internet beherrschen will...........
Wenn Merkel sich im Falle einer Ablehnung des Koalitionsvertrages vom Bundespräsidenten vorschlagen lässt, dann hätte sie das zwar schon früher haben können, es entspräche jedoch dennoch dem normalen verfassungsgemäßen Gang. Schlüge der Bundespräsident sie zur Wahl vor und sie würde von der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages gewählt, würde sie mit der Regierungsbildung beauftragt. Am Ende dieses Prozesses würde also eine gewählte Regierung und keine geschäftsführende Regierung mehr stehen.
Das Problem ist nicht Merkel, es sind hundertaussende kleine Merkels und Merkelinnen die das Land verraten. Justiz, Schule, Unis, Medien usw. DA sitzen die geistigen Brandstifter. Merkel ist nur der Kopf der Hydra! Deutschland braucht einen kompletten Neustart.
Letztes Mal hiess es noch: "Sie kennen mich". Jetzt scheint die Frau zu sagen: "Sie können mich". Kreuzweise.
Dass Frau Merkel keine Grundsätze, Überzeugungen und Werte vertritt, sondern für sie alles beliebig ist, sollte nicht nur allgemein bekannt sein, es dürfte auch in unsere Zeit passen. Dass ihr nichts „ heilig „ ist, wenn es um ihren Machterhalt geht, dürfte eine neue Stufe der politischen „Kultur“ sein, aber auch das gereicht ihr keineswegs zum Nachteil, was bei einem Mann nicht sicher wäre. Ihre Macht - abgeleitet aus reinen Projektionen und Phantasien - hat eine Dimension erreicht, die derartige Aussagen zur Rechtfertigung im Staatsfernsehen sanktionlos erlaubt. Bei Herrn Putin könnte man sich die mediale Reaktion nach einem derartigen „ Interview „ vorstellen, bei der „ guten „ Frau Merkel ist die Ebene zur Transzendenz schon überschritten. Sie kann machen und sagen, was sie will. Es ist egal. Schrecklich !
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.