Die Annalena des Jahres

Am Mittwochabend ist Annalena Baerbock vom Magazin „Politik und Kommunikation“ und der Quadriga Hochschule als „Politikerin des Jahres“ ausgezeichnet worden. Doch wie viel ist dieser Preis wert?

Am Mittwochabend ist Annalena Baerbock vom Magazin „Politik und Kommunikation“ und der Quadriga Hochschule als „Politikerin des Jahres“ ausgezeichnet worden. Der Politik-Award des Magazins und der Berliner Privathochschule (beide gehören zur Quadriga-Unternehmensgruppe) wird seit 2003 jährlich in verschiedenen Disziplinen verliehen. Justizminister Marco Buschmann (FDP) wurde gestern zum „Aufsteiger des Jahres“, SPD-Bundesvorsitzender Lars Klingbeil ist „Stratege des Jahres“ und der ehemalige Bundestags-Präsident Norbert Lammert (CDU) „Lebenswerk“-Preisträger. Ausgezeichnet wurden außerdem verschiedene Projekte, unter anderem wurde die SPD und die Agentur BrinkertLück für den „Wahlkampf des Jahres“ gewürdigt.

Angesichts der heutigen Flut an (Prestige-)Preisen, sollte man die Bedeutung einer derartigen Ehrung nicht überbewerten, vor allem wenn die in den Vorjahren Prämierten unter anderem Jens Spahn, Robert Habeck, Franziska Giffey, Christian Lindner oder Ursula von der Leyen heißen.

Ein näherer Blick auf die im Jahr 2000 gegründete Quadriga-Unternehmensgruppe, zu der auch die Deutsche Presseakademie gehört, erweckt den Eindruck eines sich selbst befruchtenden Universums. 2009 hatte das NDR-Magazin ZAPP die gerade gegründete Quadriga Hochschule dafür kritisiert, als PR-Ausbildungsstätte ausgerechnet den ARD-Journalisten Peter Voß zum Gründungspräsidenten zu ernennen, und damit eine Verbindung von Journalismus und PR zu forcieren, denn: „Der natürliche Feind des Journalismus ist die PR.“

Nichts geht eben über Vitamin B

Dazu passt auch die Eigendarstellung des an die Hochschule gekoppelten „Quadriga-Netzwerkes“:

„Die Quadriga Hochschule Berlin steht für einen intensiven Austausch mit der Praxis, der über ein umfassendes Netzwerkkonzept gesichert wird. Mitglieder aus Vorständen und Chefredaktionen, führende Politikberater:innen, Personalverantwortliche in Konzernen oder Kommunikationschefs von NGOs – im Quadriga-Netzwerk kommen viele hochrangige Berufspraktiker:innen zusammen, um ihre Expertise zu teilen.

Sie beraten bei der Weiterentwicklung der Studiengänge, bieten eigene Lehrveranstaltungen an und begleiten im Mentoring die Studierenden, durch die unser Netzwerk stetig weiter wächst.“

Die Verleihung eines Quadriga-Politik-Preises passt da gut ins Portofolio und belebt nicht zuletzt das eigene Netzwerk. So saß die 2020 von Quadriga als „Aufsteigerin des Jahres“ prämierte FDP-Abgeordnete und damalige Generalsekretärin Linda Teuteberg schon ein gutes Jahr später im Beirat der Quadriga-Hochschule. Nichts geht eben über Vitamin B.

„Den mutigen Frauen im Iran“

Die Laudatio auf Annalena Baerbock hielt der ehemalige französische Außenminister Jean-Yves Le Drian und lobte ihre „Klarheit und den politischen Mut“. Er bezeichnete sein persönliches Verhältnis zur grünen Politikerin als „diplomatische Liebe auf den ersten Blick“. Nach diesen schmalzigen Worten bewies die grüne, „feministische“ Außenministerin, dass auch ihr die Bedeutung des schönen Scheins mehr und mehr aufgeht.

Nach dem Tod der jungen Iranerin Mahsa Amini, die Mitte September wegen eines nicht korrekt sitzenden Kopftuchs von iranischen Behörden verhaftet wurde und mutmaßlich durch Polizeigewalt starb, hatte sich Baerbock vier Tag nicht geäußert und schließlich eine halbherzige Botschaft am Rande der UN-Versammlung getätigt. Dafür hatte sie Kritik erhalten, ebenso wie für ihre spätere Äußerung im Bundestag:

„Bei allem Respekt vor religiösen und kulturellen Unterschieden: Wenn die Polizei, wie es scheint, eine Frau zu Tode prügelt, weil sie aus Sicht der Sittenwärter ihr Kopftuch nicht richtig trägt, dann hat das nichts, aber auch gar nichts mit Religion oder Kultur zu tun.“

Vor dem Hintergrund anhaltender Proteste im Iran und medialer Aufmerksamkeit in Deutschland hat Baerbock vor wenigen Tagen EU-Sanktionen gegen Führer des iranischen Regimes angekündigt. Gute PR kann die Außenministerin also definitiv gebrauchen. Ihren soeben erhalten Quadriga-Preis widmete sie daher in ihrer Dankesrede pflichtschuldigst und offenbar auch im Namen der anderen Preisträger „den mutigen Frauen im Iran“.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Paul Siemons / 13.10.2022

Preise sind wie Hämorrhoiden…

D.Graue / 13.10.2022

Das bestätigt: wir leben tatsächlich in der Matrix, aber die Entwickler sind auch keine höheren Wesen weil der fiese Softwarefehler seit einem Jahr nicht behoben wurde.

Moritz Ramtal / 13.10.2022

Ein weiterer Preis der zu einem Indikator wird, wer ihn hat ist ziemlich sicher unwählbar.

Thomin Weller / 13.10.2022

Prof. Lauterbrach ist ja nicht der einzige der seine eigene Professur mitbrachte. Die deutsche bezahlte Drittmittellandschaft der Bebildung. Artikel Lidl-lohnt-sich “Wie würde die Öffentlichkeit auf 20 Coca Cola-Lehrstühle für Ernährungskunde reagieren? Oder auf 20 Marlboro-Professuren für Marketing?” Jetzt fehlt nur noch das die Psycho Quadriga Bebildungsanstalt irgendwelche Titel verleihen kann. In Hamburg gabs für die Stadtplanung ein Holcim Lehrstuhl. Die Firma, die von Brasilien bis Indien als Betonmafia vor Gericht steht und stand (verunstaltet) gestaltet die Unfreie Hansestadt mit dem architektonischen Würfelhusten. So etwas nennt sich beim Skat Durchmarsch.

Sabine Heinrich / 13.10.2022

Bitte nicht auf der ehrlichen, ehrbaren Frau Bärbock - die ja so durchgestylt wurde wie ihr Lebenslauf - herumhacken. Inzwischen bekommen ja besonders ältere weiße Männer rote Wangen, wenn sie dieser inzwischen durchaus hübschen Frau angesichtig werden. Da ist alles andere vergessen - nun ja - die meisten Männer denken eben doch nur ... nicht mit dem Gehirn - so scheint es mir.

K.Dschervik / 13.10.2022

Für jeden einigermaßen zum Denken fähigen Menschen ist klar, dass es sich bei Frau BB um ein Dummchen handelt, die nicht im geringsten qualifiziert ist, höchste Regierungsämter zu bekleiden. Und dann wird sie medial so gepusht.  Weil sie das sagt, was man ihr vorher aufschreibt, wie wir in extremer Form aktuell bei J.Biden sehen?

Elias Schwarz / 13.10.2022

...lobte ihre “Klarheit und den politischen Mut” anstatt von “Baby, ich würde dich so gern zum Oktoberfest begleiten” (und zurück natürlich auch). Charmant.

Geert Aufderhaydn / 13.10.2022

Selbstverständlich: der Apparat belohnt sich selbst.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ulrike Stockmann / 06.12.2023 / 08:56 / 0

Morgenlage: Habeck und Haushalt

Die USA verhängen Sanktionen gegen extremistische jüdische Siedler, Habeck fiel auf den Fälschungs-Anruf russischer Trolle herein und der Haushalt wird heute in einer nicht regulären…/ mehr

Ulrike Stockmann / 30.11.2023 / 09:00 / 0

Morgenlage: Faeser und Feuerpause

Die Hamas ließ weitere Gruppe von Geiseln frei, US-Außenminister Antony Blinken versucht, die Feuerpause in Gaza zu verlängern, zwei Jugendliche wurden unter Terrorverdacht festgenommen und…/ mehr

Ulrike Stockmann / 28.11.2023 / 15:00 / 27

Tagesspiegel: Kassengift „Gendersprache“

Nach knapp drei Jahren Gendersprache zieht der Berliner „Tagesspiege“ jetzt die Reißleine: Kein Gendern mehr in der Print-Ausgabe. Denn dies sei der Hauptgrund für Print-Abo-Kündigungen. Entpuppt…/ mehr

Ulrike Stockmann / 28.11.2023 / 09:03 / 0

Morgenlage: Baerbock und Blockade

Elf weitere Hamas-Geiseln wurden an das Rote Kreuz übergeben, zwei deutsche Teenager befinden sich unter den Freigelassenen und Musk will Israel im Kampf gegen die…/ mehr

Ulrike Stockmann / 14.11.2023 / 08:54 / 0

Morgenlage: Abschiebung und Außenminister

Israel gibt an, „Hinweise“ auf Geiselverstecke in einem Kinderkrankenhaus in Gaza gefunden zu haben, der britische Ex-Premier David Cameron wird Außenminister, und über 300.000 Afghanen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 13.11.2023 / 16:00 / 55

Mit Greta gegen Israel

Klima-Ikone Greta Thunberg sorgte für Irritation, da sie sich seit den Hamas-Angriffen wiederholt mit den Palästinensern solidarisierte. Wie zum Beispiel am Sonntag auf einer Klimademo…/ mehr

Ulrike Stockmann / 11.11.2023 / 12:00 / 24

Hoffnung für den verunsicherten Westen?

Vergangene Woche fand die erste ARC-Konferenz in London statt, initiiert vom berühmten kanadischen Psychologen Jordan B. Peterson. Unter dem Motto „there is a better story“…/ mehr

Ulrike Stockmann / 08.11.2023 / 08:50 / 0

Morgenlage: Biden und Bürgerkrieg

Die Ukraine kann auf ein positives Voting beim EU-Beitritt hoffen, die Union fordert höhere Strafen bei Antisemitismus, die EU stellt 60 Millionen Euro Hilfe für…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com