Lieber Dr. Frank,vielen Dank für das Video dessen Grundaussage „no panic“ ich teilen kann. Aber wenn man von der Prävalenz und den ergebnisverzerrenden „Falsch Positiven“ spricht, muss man dann nicht fairerweise auch von „Falsch Negativen Befunden“ sprechen? Meines Erachtens sind die Sterbezahlen aussagekräftiger: Bei einer (Letalität, mit Covid19 Verstorbener) 151 in der Zeit vom 14.8. - 14.7.20 und vom 14.7. - 14.6.20 sind es 277. Auch in Relation zu den Infektionszahlen (Zuwächsen) sinkt die Sterbezahl (möglicherweise aufgrund der gestiegenen Tests und der zielgerichteten Behandlung, aber auch weil man die Risikogruppen besser schützt). Bei einer Quote von 0,8 % Patienten, die die Betten der Intensivstationen mit Covid19 belegen kann man m.E. zumindest aktuell für Deutschland nicht von einer Epidemie sprechen.
"Die ersten Anbieter sagen wegen der offiziellen Reisewarnung für fast ganz Spanien Pauschalreisen ab. Gesundheitsminister Spahn sagt: „Partyurlaub ist in dieser Pandemie unverantwortlich.“ " In faz.net gefunden. Ich brauche keinen Gesundheitsminister, der den Leuten verkauft, Mallorca wäre lediglich für Party, der also ein krasse Unkenntnis einer bekannten Mittelmeerinsel auffällt. Mallorca zieht viel ruhige Touristen an, die die Landschaft lieben, und Party wird dort zur Zeit nicht gefeiert. Erst recht brauche ich keinen BuKa, der meint, die Mehrheit im Lande machte sowas wie "Partyurlaub". Darüber hinaus brauche ich niemanden, der so herablassend gegenüber Leuten ist, die ein bisschen feiern wollen, meistens Jüngere. Die Auflistung, die am 14.8. publiziert wurde: Das ist die RKI-Liste: Deutschland 8607, Kosovo 1096, Türkei 501, Kroatien 260, Serbien 196, Bulgarien 166, Bosnien und Herzegowina 156, Rumänien 113, Polen 112, SPANIEN 107, Mazedonien 92, Albanien 86, Niederlande 50, Österreich 44, Frankreich 43, Ukraine 43, Rest 448, w-on. Ich brauche keinen Minister, der ein par Partygäste für diese Liste verantwortlich macht. Immer gegen den deutschen Bürger, auch übrigens den integrierten Zugewandeten.
@Dr.Frank, eine Frage hätte ich noch zu den positiven Testergebnissen bei niedriger Infektionsrate (0,8% lt. RKI für KW32): Ist es denn verpflichtend dass positive Tests durch einen zweiten Test überprüft werden bevor sie an das RKI übermittelt werden und in die Statistik aufgenommen werden? Ich kann mir das vom Aufwand her kaum vorstellen.Wenn kein zweiter Test durchgeführt wird sind diese Zahlen doch ohne jede Aussagekraft.
"Worauf beruht denn die Staatsordnung, wenn nicht auf der Angst der Menschen?" -- Nissam-al-Mulk (1014-1092), Großwesir der Seldschukensultane Alp Arslan und Malik-Schah in seinem staatskundlichen Handbuch ( Sijasat-name)...
Oh, ist da beim Editieren etwas falsch gelaufen oder war da YT dran? Der Inhalt ist sehr wichtig. Vielleicht kann Dr.Frank das nochmal überarbeiten.
Ohne weiteres lässt sich vermuten, dass in Südamerika und natürlich Afrika zu wenig getestet wird und somit die Zahlen der an oder mit Covid19 Verstorbenen prozentual viel zu hoch sind. Im Vergleich hierzu ein kleines Land, in dem vermutlich genügend Tests durchgeführt werden: Israel. Bis dato 91.080 gefundene CV-Positive, unter einem Prozent Verstorbene. Letalität bei unbekannter Dunkelziffer bislang ca. 0,75%. Noch eindrucksvoller Qatar, ein sehr wohlhabendes Land mit mutmaßlich hohem Testvolumen: Bislang 114.809 CV-Positive, 192 Verstorbene, also 0,15%, absolut im Bereich jeder anderen Grippe angesiedelt. Dass SARSCov2 nicht etwa Araber verschont, ergibt ein einfacher Vergleich mit dem großen, ärmeren und chaotischen Ägypten mit vermutlich extrem hoher Dunkelziffer, die ähnlich hoch sein dürfte wie die brasilianische. Man vergleiche auch Costa Rica, ein kleines, wohlhabenderes Land (ca.1%) und Mexico, arm, kriminell und korrupt (10%), wo eine hohe Dunkelziffer vermutet werden muss. Schaut man generell auf die Entwicklungen um Covid19, muss abgeleitet werden, dass kleinere Entitäten in Bezug auf Statistik und hiervon abgeleitete Logik besser sind. Medien haben zur Angsterzeugung mit absoluten Zahlen gearbeitet, die zu nichts in Bezug gesetzt werden und weniger Logikaffinen den Nachtschweiß zwischen die Schulterblätter treiben. Hier mal ein Versuch einer großen Zeitung, etwas Ruhe in die Sache zu bringen: "Wieso die Lage in den Krankenhäusern ruhig bleibt", Sonja Stössel. Natürlich unter plus, also nicht für jeden. Dennoch lobenswert.
Großartig, Herr Kollege Frank, und danke für Ihr aufklärerisches Engagement! Alle Redaktionen, die sich dem Schutz ihrer Konsumenten und der Wahrheit verpflichtet fühlen, sollten Ihnen dieses Video aus den Händen reißen, um es zur Hauptsendezeit in politischen Magazinen und Talkshows zur Diskussion zu stellen. Sie werden es nicht tun, denn die Corona-"Pandemie" ist der Regierung als Alibi für das alternativlose Abschaffen von Freiheitsrechten höchst willkommen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.