Fred Viebahn / 14.02.2012 / 16:28 / 0 / Seite ausdrucken

Die Achse im Weißen Haus

Zum zweitenmal in den letzten Monaten passierte ich gestern nachmittag den schwer bewachten Eingang ins Weiße Haus und schüttelte Präsident Barack Obama die Hand. Anlaß war die Verleihung der höchsten amerikanischen Auszeichnung für Schriftsteller, Künstler, Musiker, Filmschaffende und Kunstmäzene, der “National Medal of Arts”; meine Frau Rita Dove erhielt die Medaille (eigentlich ein Orden) als führende Lyrikerin ihrer Generation. (Seit 1983 wurden erst neun Dichter damit ausgezeichnet.) Im offiziellen White House-Video bin ich auch dank meiner lila Jacke mehrmals gut links hinter Rita zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=AzYC3eYjqG8

In derselben Zeremonie wurden auch die “National Humanities Medals” verliehen, also die höchsten Auszeichnungen in den Geisteswissenschaften. Rita erhielt diese Medaille als erste Dichterin überhaupt vor fünfzehn Jahren vom damaligen Präsidenten Bill Clinton und ist nunmehr die vierte Amerikanerin, nach den Romanautoren Eudora Welty, Philip Roth und John Updike, der beide Ehren zuteil wurden. Damals, Anfang 1997, filmte ich selber mit meiner gelegentlich etwas wackligen Amateurkamera einige heutzutage beinah historisch anmutende Szenen—bei Bill und Hillary Clintons Empfang für die Preisträger, der eigentlichen Preisverleihung und beim Abendessen im Weißen Haus (ja, das ist Robert Redford himself!). Hab’s vor ein paar Tagen digitalisiert und auf YouTube geladen, hier: http://www.youtube.com/watch?v=HKI-EjQkJvc&feature=youtu.be

Einen längeren Artikel über das Obama White House werde ich hier demnächst nachreichen, sobald ich zum Luftschnappen gekommen bin.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Fred Viebahn / 29.12.2018 / 06:29 / 18

Amos Oz 1939 – 2018

Die Entfernung von Jerusalem, wo er aufgewachsen war, studiert hatte, und wohin er auch heute noch durchschnittlich einmal wöchentlich fährt, hatte er falsch eingeschätzt, deshalb…/ mehr

Fred Viebahn / 17.08.2017 / 11:30 / 28

Ein Sommerwochenende in Virginia, das um die Welt ging

Wissenschaft und Forschung werden an der Uni groß geschrieben, aber auch, wie in diesen Landen üblich, Football und Basketball. Und damit hat es sich eigentlich…/ mehr

Fred Viebahn / 07.04.2015 / 22:54 / 0

Die Stimme der Vernunft: Ayaan Hirsi Ali über Islam, Feminismus und Atheismus

Mögen die Rechten und die Linken am Mund schäumen: Ayaan Hirsi Ali beweist wieder einmal, daß sie eine unabhängige Stimme der Vernunft ist und bleibt…/ mehr

Fred Viebahn / 07.12.2014 / 12:37 / 1

Wertzuwachs durch Handarbeit, oder: Die guten Mittel segnen den Zweck

“Zum ersten, zum zweiten, zum dr….” In diesem Moment fuchtelt einer der halben Dutzend Auktionshausangestellten, die klobige schwarze Telefone ans Ohr gepreßt entlang der Saalseite…/ mehr

Fred Viebahn / 07.09.2014 / 04:03 / 0

Ein Gedicht für James Foley

Daniel Johnson veröffentlichte diese Woche auf der Website der amerikanischen Dichterakademie (“Academy of American Poets”) ein Gedicht für seinen am 19. August in Syrien von…/ mehr

Fred Viebahn / 06.02.2014 / 06:12 / 1

Die Zwielichtzone von Clarence, Missouri

Wenn man von der Autobahn ab und quer durch die Landschaft fährt, kommt es immer wieder zu Überraschungen. Wir hatten die Interstate 70, die von…/ mehr

Fred Viebahn / 20.01.2014 / 06:43 / 1

Bayrische Melodeien in amerikanischer Nacht

Die wundersamen Fortschritte der letzten Jahre in der Foto- und Videotechnologie erlauben es jedermann, mal schnell sein Handy oder eine Taschenkamera zu zücken und alles…/ mehr

Fred Viebahn / 19.09.2013 / 07:41 / 2

Ein neuer Star am Firmament der amerikanischen Politik

Jetzt ist es also offiziell: Bei der Vorwahl für die Kürung eines neuen New Yorker Bürgermeisters am 5. November gewann auf demokratischer Seite der 2009…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com