Girls want to have fun. Laßt 2025 die uns übergestülpte, irre Scheinwirklichkeite der politischen und medialen Eliten abstreifen, die Gewalt, die sie sich damit über uns anmaßend unter den Nagel gerissen haben ignorieren, zurückweisen, überwinden um zurückzukehren in ein reales, eigenes selbstbestimmtes Leben.
War schon ne tolle Zeit! Musikalisch gut und unbeschwert. Da wußte man auch noch nicht, was für eine feministische und woke Xanthippe die Cindy war/ist. War damals auch noch kein Thema. Und war gut so!
Sorry, aber genau dieses Stück ist von Cyndi Lauper schon damals sehr bewusst als politisches Statement platziert worden. “Girls just wanna have fun…it’s ALL they really want” ist weniger ein Aufruf spontane Ausgelassenheit zu genießen, als vielmehr die Doktrin, sich nicht um die Folgen seiner hedonistischen Impulsstörungen zu kümmern, und seine Launen ungehemmt auszuleben (damit wir uns nicht missverstehen, natürlich muss auch das manchmal sein. Als Lebensprinzip von 50% der Menschen ist das aber nicht praktikabel). Der Mahner zur Verantwortung ist im Video ein schmieriger, ungewaschener, fetter Mann (aka “alter, weißer Mann”), dem frau mit Gewalt begegnet, da Gewalt gegen Männer ja überall für brüllende Lacher sorgt. Videos wie dieses haben letztlich den ideologischen Boden für die heutige desaströse, schicke “Eventpolitik” bereitet, gegen die die Autoren der Achse täglich anschreiben. Es wundert mich, dass euch die Zusammenhänge offensichtlich nicht klar sind. Zumal erstaunlich viele “Fungirls” maßgeblich an fatalen Entwicklungen wie Energiewende, illegale Massenmigration, etc. beteiligt sind. Und die die Kerle (Habeck, Scholz, Stegner, Kühnert, etc.), die im Schatten dieser Doktrin heranwuchern, sind um keinen Deut besser als die Mädels.
Kann das Zufall sein? Gerade schaue ich in der 3sat-Mediathek aus der Reihe “Pop around the clock” ein Konzert: Cindy Lauper live in Paris. Was läuft? “Girls just want to have fun”. Die 80er waren musikalisch einfach top. Und manchmal ist der ÖRR doch noch für was gut. Man erinnert sich wehmütig, nicht nur an die Musik. Damals gab es sogar noch Meinungsfreiheit in (West-)Deutschland.
“Beastie Boys - (You Gotta) Fight For Your Right (To Party) (Official Music Video)” Youtube… für die Junggebliebenen… ;-)
Kleiner, tanz- und hörbarer Lichtblick in einer popmusikalisch eher mauen ZEIT (1983), danke fürs Einstellen. Kurz darauf wurde Modern Talking gegründet ... . Und auch Sandra, die nie live sang, näherte sich drohend den Bühnen. ;-(
Vor 60 minuten, hier ist es jetzt 1 in der Früh, also 19 Uhr deutscher Zeit, bin ich glücklich ins neue Jahr gekommen. Die Sterne blinken, meine Liebsten strahlen, das Leben ist schön. Nie vergessen! Allen und Allem zum Trotz. # Dem ganzen Team hier und allen Lesern: ein glückliches und gesundes Jahr 2025.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.