Nachtrag in letzter Minute: Der Name des jungen sympathischen Sängers, dessen Lieder uns Spaziergängern Mut gemacht haben und der uns aus dem Herzen gesungen hat, ist TAYLOR LUC JACOBS.
@Wilfried Düring - zur Klärung: Ich schätze Selma Lagerlöf sehr. Dennoch meine ich, dass wir uns bei der Namensgebung z.B. von Schulen zunächst auf deutsche “Kulturschaffende” besinnen sollten - schließlich haben wir genug davon! - Aber vielleicht gibt es ja demnächst eine nach einem berühmten Kinderbuchautoren benannte R-H - Schule! O je - mein Bademantel ist noch nicht trocken!
@Wilfried Düring: Falsch! Nils Frahm from Hamburg, Germany, living in Berlin.
Muse: Will of the People K.G.S.: Vereinigte Corona-Werke
Das einzig wirklich grossartige Lied, mit seiner subtilen Sanftheit, gleichzeitig spitz gegen Macrönchen formuliert, wird nicht erwähnt: “Danser encore” (Kaddour Hadadi). Der komplett talentlose Schunkelbassist der Beatles natürlich schon. Jedem das Seine.
@Sabine Heinrich: Ich wollte keineswegs das ‘Kinde mit dem Bade ausschütten’. Aber 10:0 halte ich schon für einen etwas fragwürdigen Mix. Nichts gegen Selma Lagerlöf! Die steht ja wegen ihrer ‘nicht mehr zeitgemäßen’ Weihnachts- und Christkind-Geschichten (z.B. ‘Warten aufs Christkind’, ‘Heilige Nacht’, ‘Ein Weihnachtsgast’) doch eher ‘unter Verdacht’. Und Englisch war vor 120 Jahren auch noch nicht die alles niederkonkurrierende Weltsprache. mit den Geschichten von Nils Holgerssson und den Wildgänsen hat Selma Lagerlöf Millionen Kindern Stunden voller Freude beschert (auch dank der 1980-er Trickfilmserie und der genialen Musik von Karel Svoboda). Das darf man schon mal anerkennen! Obwohl oder weil Heimat und Heimatliebe ja in der woken Agenda auch nicht mehr wirklich das vorkommen. Also einer Schule noch dazu in Nord-Deutschland den Namen Selma Lagerlöf zu geben -> ich finde, das paßt. Das ist kindgemäß! Und die Lütten sollen es einerseits gut haben - anderseits aber für das Leben was lernen - ganz so wie die große schwedische Dichterin ihren Roman konzipiert hat.
Meine 4 Alben der Plandemie sind leider nicht gelistet, und das kann nur daran liegen, daß der ansonsten sehr geschätzte und geschmackssichere H. Scheuerlein da eine popmusikalische Bildungslücke entwickelt hat (Nebenwirkung??? ;-) )—- 4. Public Image Limited - End Of World—- 3. Muse - Will Of The People—- 2. Feu! Chatterton - Palais d’Argile—- 1. Fehlfarben - ?0??——Aber eigentlich höre ich seit 2020 fast nur noch Klassik und Jazz, da sich die meisten meiner musikalischen Helden meiner Jugend nun doch als Poser entpuppt haben. Wer aus der Reihe tanzte, wurde in Deutschland sowieso aus Airplay und Verträgen gecancelt, so daß hier nur wenige Kandidaten überhaupt in Frage kommen. Die als Ikone der Linken geltenden Fehlfarben musste man aber wohl gewähren lassen; da sie sich nicht explizit positioniert haben, reichte es wohl, die Texte von zahlreichen Musikjournalisten seltsam interpretieren zu lassen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.