Dirk Maxeiner / 05.12.2018 / 13:49 / Foto: re:publica / 43 / Seite ausdrucken

Deutschlands Crash Test-Dummies 

Erst hat man die Brut gezüchtet und sich für viel Geld ein grünes Mäntelchen umgehängt. Dann wundert man sich, dass die anfängt, die Hand zu beißen, die sie füttert. So läuft das immer, aber Deutschlands Manager wollen ja so gerne zu den Guten gehören und treten Dienstreisen grundsätzlich mit einem Moraltheologen im Gepäck an. Jetzt allerdings verabschieden sich reihenweise Sponsoren von der Deutschen Umwelthilfe. Garantiert nicht freiwillig, sondern eher, weil die Kunden von Daimler, Toyota und Krombacher mitgeteilt haben, dass sie ihr Auto und ihr Bier künftig woanders kaufen.  

Die Hütte brennt ja ohnehin, weil diese Herrscher des Universums glaubten, mit dem grünen Mäntelchen sicher vor Nachstellungen zu sein. Gleichzeitig trauten sie sich deshalb, die Kunden und auch sich selbst in Sachen Diesel gnadenlos zu bescheißen. Einerseits hatten sie nicht den Mut hierzulande gegen völlig irrationale und unerreichbare Grenzwerte in die Bütt zu steigen. Sie verwechseln das Wegducken vor harten Auseinandersetzungen nämlich seit langem mit gesellschaftlicher Verantwortung. Das Wirtschaftsmagazin „Economist“ konstatierte schon vor einiger Zeit, dass mittlerweile sogar die Auseinandersetzung mit „Nonsens-Forderungen“, die sich an ein Unternehmen richteten, unterbleibt. Ergebnis: Umwelt-Aktivisten spielen sich zunehmend als Gesetzgeber auf. Man muss der Deutschen Umwelthilfe dafür geradezu dankbar sein, dass sie diese Praxis so exemplarisch vorexerziert hat.

Aber das ist ja noch nicht alles. Unsere Brumm-Brumm-Lichtgestalten glaubten nämlich gleichzeitig, den amerikanischen Gesetzgeber hinter die Fichte führen zu können. Dümmer gehts nimmer. Jetzt reisten diejenigen von Ihnen, die vom FBI noch nicht per internationalem Haftbefehl gesucht werden, zur Abbitte nach USA, um Donald Trump ihre Aufwartung zu machen und beispielhaft vorzuführen, wie man sich in eine Lose-lose-Situation manövrieren kann. Leider gefährden sie nicht nur ihren eigenen Arbeitsplatz.

Gute Chancen, fest am Podium angeschraubt zu werden

Wer sich ein bisschen in Sachen „Greenwashing“ auskennt, der weiß, dass dieses Muster nicht nur die Autoindustrie betrifft, sondern weite Kreise unserer Wirtschaft. Gemäß der Managementregel „If you can’t beat them, join them“ werden Nicht-Regierungsorganisationen aller Art vom progressiven Management geherzt und geknutscht, auf dass endlich Friede, Freude, Eierkuchen herrsche. Attac, Greenpeace und der Dalai Lama kriegen vor lauter Umarmungen kaum noch Luft.

In ihrem Gefolge entsteht eine (vollkommen unregulierte) Wachstumsbranche. Wer einen Verein gründet, drei Sätze geradeaus sagen kann und dabei geschickt die Worte „Globalisierung“, „Gerechtigkeit“ oder „Umwelt“ einstreut, endet dann beinahe zwangläufig auf einem Podium von Siemens oder der Deutschen Bank. Wer darüber hinaus einen Dritte-Welt-Bonus in Verbindung mit aufrechtem Anti-Kapitalismus vorweisen kann (wie etwa Vandana Shiva), hat gute Chancen, fest am Podium angeschraubt zu werden. Ein Allround-Talent vom Format des amerikanischen Kapitalismus-, Internet-, Gentechnik-, Und-überhaupt-Kritikers Jeremy Rifkin könnte wahrscheinlich Pensionsansprüche bei den Multis dieser Welt geltend machen. 

Der Zweifel an ihrer moralischen Integrität nagt heftig am Ego der Unternehmensführer, geradezu übermächtig entwickelt sich der Wunsch, auch einmal zu den Guten zu gehören, Applaus nicht für schnöden Mammon, sondern für moralische Hochleistung zu ernten. Dafür wurde sogar der Wieselbegriff "Corporate Social Responsibility" kreiert.

Die These des Nobelpreisträgers Milton Friedman, wonach Unternehmen nur dann verantwortlich handeln, wenn sie Gewinne erwirtschaften, gilt vielen Wirtschafts-Vertretern nicht mehr als salonfähig. Viel lieber möchte man sich als sozialökologischer Aktivist in die Herzen der Massen kuscheln – neuerdings auch im Kampf für grenzenlose Migration und gegen Rechts. Das Problem: Sie haben noch gar nicht gemerkt, dass man sich damit nicht mehr in die Herzen der Massen kuscheln kann. Zumindest nicht in die Herzen von Leuten, die Autofahren und Bier trinken.

„Kämpft, oder ihr werdet untergehen“

Die Unternehmensführer haben etwa in Sachen Auto- oder Energiepolitik leider vergessen, dass es auch zur Zivilcourage gehört, Panikmache und Hysterie in der Öffentlichkeit laut und deutlich entgegenzutreten. Stattdessen werden sinnlose Bußrituale vollführt. Patrick Moore, einer der Gründer und jahrelanger Chef von Greenpeace, kennt das Phänomen. Er trat bei Greenpeace aus, nachdem dort die Ideologen das Ruder übernommen hatten, greift aber auch heute noch gerne Konzerne an oder redet ihnen ins Gewissen. Allerdings aus anderen Gründen. Sein Credo: Wenn euer Produkt oder euere Dienstleistung den Menschen nützt und der Umwelt nicht schadet, dann steht gefälligst dazu. Manager, die sich anbiedern, unterstützen eine „Anti-Industrielle Revolution“. Kämpft, oder ihr werdet untergehen! 

Das ist so ziemlich das genaue Gegenteil dessen, was die meisten PR-Berater ihren Auftraggebern verkünden. Sie predigen Beschwichtigung und Appeasement: Am besten man verziert Führungsseminare mit Globalisierungsgegnern und lässt Ökoaktivisten in Geschäftsberichten schreiben. Ausgewiesene Antikapitalisten, Fortschritts- und Globalisierungsgegner werden von Firmenlenkern umgarnt, auf dass endlich Friede, Freude, Eierkuchen herrsche. Wer gegen „Globalisierung“, „Neoliberalismus“ und die „Konsumgesellschaft“ polemisiert, endet beinahe zwangsläufig als „mahnende Stimme“ auf dem Podium einer Bank oder in der Hauszeitschrift eines Pharmakonzerns. Am besten man imitiert ihre Sprache, übernimmt die Dogmen (in weichgespülter Light-Version) und stellt gemeinsam mit ihnen andere Industrien an den Pranger. 

Zu einem regelrechten Schaulaufen für die hofierten Störenfriede hat sich etwa das World Economic Forum in Davos entwickelt. Der Sänger Bono kam dort vor einiger Zeit besonders gut damit an, dass er die versammelten Unternehmenslenker als „corporate motherfuckers“ einstufte. Ich neige ebenfalls zu dieser Einschätzung, aber aus anderen Gründen.

Von Dirk Maxeiner ist soeben in der Achgut-Edition erschienen: „Hilfe, mein Hund überholt mich rechts. Bekenntnisse eines Sonntagsfahrers.“ Ein ideales Geschenk für Schwarze, Weiße, Rote, Grüne, Gelbe, Blaue, sämtliche Geschlechtsidentitäten sowie Hundebesitzer und Katzenliebhaber, gleichsam als Zündkerze für das Fest der Ruhe und Besinnlichkeit. Portofrei zu beziehen hier.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Robert Jankowski / 05.12.2018

Irgendwie habe ich bei der ganzen Grün/Diesel/Automobilwirtschaftsstory immer größere Probleme Denjenigen zu identifizieren, den ich am beschissensten finde. Als Dieselfahrer und Biertrinker halte ich die Möchtegerngutsein Manager für bekloppt und dummdreist, die DUH macht da Boden wieder gut durch vollkommen sinnfreie Durchsetzung von Stickstoffdioxid Grenzwerten die keine wissenschaftliche Grundlage haben. Wobei in den Medien bisher nur äußerst zögerlich über die Aussagen von Prof. Dr. Köhler berichten. Insbesondere die ÖR berichten +- nur von den grausamen Auswirkungen dieses Schadstoffes. Motto: “wir werden alle sterben!”. Gesunder Menschenverstand ist irgendwie in den letzten 15 Jahren in dieser Buntenrepublik abhanden gekommen.

HaJo Wolf / 05.12.2018

Das eigentliche Vergehen der Automobilbosse ist nicht die Schummelei (Betrug ist etwas anderes!) bei den Dieselabgasen. Die wirkliche Sauerei ist, dass sie nicht laut und deutlich gegen schwachsinnige Behauptungen (soundsoviel Tote durch NOx) und noch schwachsinnigere Grenzwerte protestiert und die linksgrünhörige Regierung unter Druck gesetzt haben. Diese Regierung ignoriert die wirklichen Probleme und es ist ihr egal, wieviele Arbeitsplätze ein Dieselverbot nach sich zieht. Die Bosse hingegen haben nur ein Credo: Shareholdervalue muss stimmen, wenn die Aktionäre nicht genug Dividende bekommen, ist es schnell vorbei mit Vorstands-/Aufsichtratspöstchen.  Dann kann Daimler-Boss Zetsche nicht mehr auf Firmenkosten rund um die Welt jetten und sich medienwirksam in den MErcedes-F1-Boxen den Schnauzbart kraulen. Der Kunde ist nichts bei diesen Konzernen, zahlender Dummkopf, der frisst, was man ihm vorsetzt. PS.: ich warte seit über anderthalb Jahren auf ein Ersatzteil, eine Liefertermin will man nicht nennen. Auf die Selbstverpflichtung hingewiesen (die auch in die Rechtsprechung Einzug gehalten hat), Ersatzteile 10 Jahre nach dem letzten Baujahr bereit zu halten, ließ man mich durch die Blume (in diesem Falle ein Kaktus) wissen, dass man einer Klage gelassen entgegensehe; schließlich hat man eine Herde Juristen beschäftigt, die solche Fälle bearbeiten/abwimmeln.

Andreas Günther / 05.12.2018

Großartig, absolut den Nagel auf den Kopf getroffen. Gerne denke ich an Professor Heinrich Nordhoff, Generaldirektor bei VW bis 1968, zurück, der einst zu dem über den technisch etwas veralteten VW-Käfer schimpfenden Franz Josef Strauss sagte: Der Wirtschaftsminister möge sich doch einmal erkundigen, welches Auto auch im Vorjahr das weltweit meistverkaufte war und anschließend zum Gespräch in sein Büro kommen. Damals brummte die Wirtschaft, weil wahrhafte Kapitäne und keine Leichtmatrosen das Wirtschaftsschiff lenkten. Man hat so das Gefühl, dass in den Führungspositionen der Wirtschaft heutzutage nur Leute sitzen, die irgendwie “was werden” wollten. Richtige Kerle mit Rückgrat? Fehlanzeige. Genau wie in der Politik.

M. Koecher / 05.12.2018

Warb die Wirtschaft tatsächlich für Migration? Oder wie ist es zu deuten, dass jede Begeisterungsrede endete mit “nun aber schnell wieder weg mit dem Mindestlohn”?

Roland Bachmann / 05.12.2018

Na ja, ich weiss nicht, ob es sich noch lohnt, sich darüber Gedanken zu machen. In ein paar Jahren gehört sowieso alles den Chinesen und ich bin mir nicht sicher, ob Begriffe wie “Zivielcourage, Nachhaltigkeit usw.” bei denen in irgendeiner Weise von Bedeutung ist. Inhaltlich jedoch muss ich Herrn Maxeiner, bezogen auf die heutige Zeit, jedoch Recht geben.

Jens Pelikowsky / 05.12.2018

Das Spiel Battlefield V (eine der berühmtesten Spielereihen) wirbt in gutmenschlicher Retorik mit Frauen im 2. WK. Es ist quasi entgegen der Gesichte gegendert worden. Entwickler Dice aus Schweden hat gesagt: Wenn’s euch nicht gefällt, kauft es nicht. Die Verkäufe sind 50% geringer als erwartet. In den einschlägigen Medien spielt es keine Rolle. Die Online-Server sind leer. Kaum einer interessiert sich dafür. Man kann also etwas tun!

Otto Auburger / 05.12.2018

“Da die Flüchtlinge ihre Heimat zurückließen, seien sie hochmotiviert, so der Daimler-Chef auf der IAA. Dort stellte er seine Vision eines mitdenkenden Autos vor.”  Daimler-Chef Zetsche lt. FAZ vom 15.09.2015. Statt des mitdenkenden Autos wäre ein mitdenkender Konzernchef gefragt gewesen, wie man sieht. Gottseidank hat Toyota mittlerweile sein Sponsoring von DUH - allein das Wort ist der blanke Hohn - eingestellt . Als Landcruiser-Dieselfahrer seit 1985 war ich schon in einem heftigen Zwiespalt wegen Toyotas Hybridankurbelungsmodell “Umwelthilfe”.

M. Hartwig / 05.12.2018

Autofahren und Bier trinken ist eine meiner Lieblingskombinationen. Kommt noch das Kippchen dazu um die Reise perfekt zu machen. Bahnfahren war früher auch mal schön! Scheißt auf die Wirtschaft, solange sie nicht das einzig humane Ziel verfolgt: Luxus für alle!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 14.04.2024 / 06:15 / 62

Der Sonntagsfahrer: Der Augsburger Gasballon

Augsburg ist eine Stadt von Friedensfreunden. Die schritten vergangene Woche aber zur Generalmobilmachung. Grund: Das Gasnetz soll früher oder später weg. Wenn es um Friede,…/ mehr

Dirk Maxeiner / 07.04.2024 / 06:00 / 119

Der Sonntagsfahrer: Betteln um die Pleite

Trotz der gescheiterten E-Auto-Wende betteln einflussreiche Autohersteller darum, das Verbrennerverbot nicht infrage zu stellen. Die Wünsche der Kunden sind längst egal. Wer hält länger durch? Die…/ mehr

Dirk Maxeiner / 31.03.2024 / 06:15 / 58

Der Sonntagsfahrer: Ich will nachhause telefonieren

Der erhobene Zeigefinger liegt schon länger voll im Trend. Nationalspieler Antonio Rüdiger machte den ET und auch allerhand weitere Berühmtheiten gestikulieren, bis der Arzt kommt.…/ mehr

Dirk Maxeiner / 24.03.2024 / 06:15 / 88

Der Sonntagsfahrer: UN verbietet VW-Up

Handelt es sich bei einigen Autos, darunter beliebte Volkswagenmodelle, um gemeingefährliche Cyberwaffen? Nach UN-Vorschriften ja. Deshalb dürfen sie ab Juli in Europa nicht mehr verkauft werden. Was…/ mehr

Dirk Maxeiner / 17.03.2024 / 06:15 / 72

Der Sonntagsfahrer: Glückskekse von Habeck

Die Äußerungen führender Ampelpolitiker wirken wie die Botschaften, die in chinesischen Glückskeksen enthalten sind. Der Konfuzius dieser Stilrichtung ist Robert Habeck und sein treuer Knappe…/ mehr

Dirk Maxeiner / 10.03.2024 / 06:05 / 57

Der Sonntagsfahrer: Das Verbrenner-Aus-Aus

Die EU will das Verbrenner-Aus beenden und der Bundesrechnungshof charakterisiert die Energiewende als Blindgänger. Das Aus-Aus wird zum direkten Nachfolger des Doppelwumms. Als Zweikreisbremsanlage wird…/ mehr

Dirk Maxeiner / 03.03.2024 / 06:15 / 79

Der Sonntagsfahrer: E-Autos in Quarantäne

Die Mobilitätswende ist mausetot. Jetzt steigt auch noch Apple mit seinem gehypten Autoprojekt aus. Was wirklich wächst, ist die Zahl der Abstellflächen für waidwunde E-Mobile.…/ mehr

Dirk Maxeiner / 25.02.2024 / 06:10 / 53

Der Sonntagsfahrer: Brandmauer unter dem Meeresspiegel entdeckt!

In dem mitteleuropäischen Landstrich, den wir vorübergehend als Deutschland bezeichnen, scheinen Brandmauern und Schutzwälle schon mal unterzugehen. Das macht Hoffnung auf die Endlichkeit des grünen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com