News-Redaktion / 04.10.2024 / 06:32 / / Seite ausdrucken

Deutschland wird gegen Strafzölle stimmen

Nach Uneinigkeiten in der Ampel-Koalition über EU-Zölle auf chinesische Elektroautos hat Kanzler Olaf Scholz ein Machtwort gesprochen: Deutschland wird bei der Abstimmung in Brüssel gegen die Zölle stimmen.

Diese Entscheidung von Scholz wird in Berlin als Nutzung seiner Richtlinienkompetenz angesehen. Im Kabinett gab es zuvor Streit über die Frage, berichtete der Focus. Wirtschaftsminister Christian Lindner (FDP) argumentierte gegen die Strafzölle und für ein deutsches Nein, Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) fürchtet, dass Deutschland sich in der Europäischen Union (EU) mit einem Nein isoliere, Wirtschaftsminister Habeck brachte eine Enthaltung ins Spiel. Wichtige europäische Länder wie Frankreich, Italien und Polen sind für die Strafzölle und es zeichnet sich eine Mehrheit dafür innerhalb der EU ab. Die Abstimmung wird im Laufe des Freitags stattfinden.

Die deutsche Automobilindustrie lehnt die Zölle ab und warnt vor einem Handelskonflikt mit China. Die EU-Kommission sieht in Chinas Subventionen für Elektroautos eine Marktverzerrung und strebt Zusatzzölle an. Die vorgeschlagenen Zölle reichen je nach Hersteller von 7,8 Prozent bis 35,3 Prozent. Chinesische Elektroautos sind etwa 20 Prozent preiswerter als europäische.

Aus einer Umfrage des ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobilclub) geht hervor, dass fast zwei Drittel der befragten Bundesbürger sich den Kauf eines chinesischen Elektroautos vorstellen können und der günstige Preis dabei ausschlaggebend ist. Die Bedenken wegen der Qualität gehen zurück.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 14.07.2025 / 16:15 / 0

Messerangriffe in Frankfurt (Main) und Deggendorf

Am Wochenende gab es unter anderem in Frankfurt am Main und in Deggendorf Messerangriffe mit teils schweren Verletzungen. Eine Brücke, ein Hotel und eine Asylbewerberunterkunft…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 11:45 / 0

US-Polizisten stimmen mit den Füßen ab

Immer mehr Polizisten ziehen aus von Demokraten regierten Städten und Bundesstaaten in Gegenden, wo die Republikaner das Sagen haben. Laut Joe Gamaldi, dem nationalen Vizepräsidenten…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 10:45 / 0

Autohersteller Stellantis in China bankrott

Europäische Autohersteller haben es zunehmend schwer in China, dem einst größten Wachstumsmarkt für westliche Firmen. Der Verbrenner-Markt ist gesättigt, beim wachsenden E-Automarkt haben die chinesischen…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 07:40 / 0

Neue Kämpfe in Syrien

In Suweida im Süden Syriens kam es laut örtlichen Quellen zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen islamischen Beduinenstämmen und christlichen Drusen. Dabei sollen etwa 27 Drusen, darunter…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 07:30 / 0

EU soll US-Waffenlieferungen an die Ukraine finanzieren

Da Russland Verhandlungen über einen Waffenstillstand immer wieder scheitern ließ, könnte Trump nun die Geduld als Vermittler verloren haben. Auch hier könnte nun „Frieden durch…/ mehr

News-Redaktion / 12.07.2025 / 16:40 / 0

Acht Prozent weniger Einkommen bei Thyssenkrupp

IG Metall und Thyssenkrupp haben sich auf einen Sparprogramm-Tarifvertrag geeinigt. Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 14:30 / 0

Bröckelnde deutsche Botschaften

Nicht nur Autobahnbrücken sind einsturzgefährdet, sondern auch deutsche Botschaften im Ausland.  Deutschlands Botschaften sind oft in schlechtem Zustand und nicht ausreichend sicher, wie bild.de berichtet.…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 13:00 / 0

VW schließt Werk in China

Volkswagen und sein Partner SAIC schließen ihr Werk in Nanjing. Es ist das erste Mal, dass VW ein Werk in China komplett aufgibt. Die chinesische…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com