Vera Lengsfeld / 17.10.2021 / 16:00 / Foto: Imago / 99 / Seite ausdrucken

Deutschland steht eine Koalition des größenwahnsinnigen grünen Utopismus bevor

Die Sondierungen für eine „Fortschrittskoalition“ aus SPD, Grünen und FDP sind in nur fünf Tagen abgeschlossen worden. Wer will, kann sich das Ergebnis in einem Sondierungspapier anschauen. Es ist ein Dokument der Realitätsverweigerung, gepaart mit größenwahnsinnigem grünen Utopismus. Wer gehofft hat, die FDP würde so etwas wie bürgerliche Restvernunft einbringen, sieht sich getäuscht. 

Am schnellsten ist gesagt, was alles nicht im Papier steht. Kein Wort über die aktuellen Probleme, verursacht durch die Drosselung der Wirtschaft wegen Corona, verstärkt durch die weltweit sich abzeichnende Energiekrise, verursacht durch eine Politik der „Klimarettung“, die keinen Einfluss auf das Klima, aber umso mehr auf die Energieversorgung hat. Stromausfälle, Lieferengpässe, Transportprobleme, leere Kaufhallenregale, angekündigter drastischer Arbeitsplatzabbau, galoppierende Preise für Gas und Strom und demnächst Lebensmittel sind den Koalitionären keine Erwähnung wert.

Für sie gibt es auch keine leeren Kassen. Sie verhandeln nach dem Motto: Tischlein deck dich, Eselein streck dich. Dass im Märchen am Ende der Knüppel aus dem Sack kommt, scheint sie nicht zu interessieren. Herbert Grönemeyers „Kinder an die Macht“ wird nun beklemmende Realität. Nur sind es keine Kinder, die sich anschicken, unser Land zu regieren, sondern die Vertreter einer weitgehend infantilisierten Politik, die offenbar meint, wenn sie die Augen vor dem kommenden Unheil nur fest genug verschließt, wird es sie übersehen und nicht kommen. Übertreibe ich? Ich wünschte, es wäre so. Aber ich denke mir nichts aus, sondern habe nur gelesen, was im Sondierungspapier steht. 

Nach einer Seite Wortgeklingel über die beabsichtigte „Modernisierung Deutschlands“ der vom „gegenseitigen Respekt“ getragenen „Fortschrittskoalition“, folgt Punkt 1 „Moderner Staat und digitaler Aufbruch“. Das ist offenbar das Zugeständnis an die FDP, um den Eindruck zu erwecken, die Partei hätte Entscheidendes in die Verhandlungen eingebracht. Allerdings gibt es unter diesem Punkt außer schwammigen Absichtserklärungen nichts Substanzielles. 

„Niemand wird ins Bergfreie fallen“

Das wird anders bei Punkt 2, „Klimaschutz in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft“. Auch hier hagelt es von merkwürdigen Wortschöpfungen wie „klimaneutraler Wohlstand“ und „gute Arbeit“, die beruhigend wirken sollen. Aber dann kommt schon die konkrete „zentrale Aufgabe“, „Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad“ zu bringen. Dafür soll schon 2022 das „Klimaschutzgesetz konsequent weiterentwickelt“ werden, flankiert von einem „Klimaschutz-Sofortprogramm mit allen notwendigen Gesetzen, Verordnungen und Maßnahmen“. „Alle Sektionen werden ihren Beitrag leisten müssen: Verkehr, Bauen und Wohnen, Stromerzeugung, Industrie und Landwirtschaft“. 

Alle geeigneten Dächer sollen mit Solaranlagen versehen, für Windkraft sollen 2 Prozent der Landesfläche ausgewiesen werden. Hindernisse wie Abstandsgebot zu Wohnbauten werden Geschichte, da sie dem Fortschritt im Wege stehen. 

Weil Bauen drastisch verteuert wird, ist von einem „Konjunkturprogramm“ für Mittelstand und Private die Rede. Natürlich soll auch die Windkraft auf See erheblich erweitert werden, obwohl dort Windparks die nötigen Stromleitungen für den Transport der erzeugten Energie schon jetzt nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.

Für den „Klimaschutz“ sei es notwendig, den Kohleausstieg auf 2030 vorzuziehen. Das ist ein Riesenschritt hin zur „angebotsorientierten Stromversorgung“, die eine grüne Bundestagsabgeordnete bereits ins Gespräch gebracht hat. Im Klartext heißt das: Künftig wird es nur noch Strom geben, wenn Wind weht und die Sonne scheint.

Zwar sollen Gaskraftwerke gebaut werden, um den in den nächsten Jahren steigenden Energieverbrauch zu decken. Allerdings so, dass sie auf „klimafreundliche Gase“ umgestellt werden können. Wie die bei den galoppierenden Gaspreisen wirtschaftlich betrieben werden sollen, verschweigen die Fortschrittskoalitionäre. Die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen könnten weiter „auf solidarische Unterstützung“ zählen. „Niemand wird ins Bergfreie fallen“. Was diese hohle Phrase bedeuten soll, wissen wohl nicht einmal die Zukunftskoalitionäre selber. 

Ein Rätsel auch, was „ein neues Strommarkt-Design“ sein soll. Heißt das, die „Angebotsorientierung“, also die zukünftige Energiezuteilung, soll in ein Gesetz gefasst werden, wer wann berechtigt ist, Strom zu bekommen?

Altersentschädigung für Politiker auch auf 48 Prozent einfrieren?

Ab 2035 sollen nur noch „CO2-neutrale“ Fahrzeuge zugelassen werden. Erst wenn das letzte Dieselauto abgeschafft ist, wird man merken, dass eine moderne Gesellschaft nicht mit Lastenfahrrädern funktioniert. 

Unter Punkt 3, Respekt und Chancen in der modernen Arbeitswelt, folgen dann wieder Wortgeklingel und Absichtserklärungen. Nur die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro ist konkret. Das soll schon im ersten Jahr der neuen Regierung passieren, danach soll eine Kommission über die weitere Erhöhung entscheiden. 

Punkt 4: „Soziale Sicherheit bürgerfreundlich gestalten“: Wieder vor allem leere Worte, garniert mit Absichtserklärungen á la Norbert Blüm: „Die Rente ist sicher.“ Dafür soll aus Haushaltsmitteln ein Kapitalstock von 10 Milliarden Euro bereitgestellt werden, um das „Mindestrentenniveau von 48 Prozent zu sichern“. Es werde keine Rentenkürzungen und kein Anheben des Renteneintrittsalters geben. 

Das ist es, was die Fortschrittskoalitionäre unter einer „guten Absicherung im Alter“ verstehen. Solidarisch wäre, wenn die Altersentschädigung für Politiker auch auf 48 Prozent eingefroren würde, aber daran ist kein Gedanke.

Punkt 5 hat es in sich: „Chancen für Kinder, starke Familien und beste Bildung ein Leben lang“. „Wir wollen starke Kinderrechte im Grundgesetz“, was heißt, wir wollen, dass der Staat die Eltern entmachtet. Starke Familien sind etwas anders. Ein neues „Kindergrundsicherungsmodell“ soll garantieren, dass die Hilfe „ohne bürokratische Hürden bei den Kindern ankommt“. Statt den bekannten Missbrauch von Kindergeld einzudämmen, wird ihm mit diesem Modell Tür und Tor geöffnet. Das Geld kommt ja sowieso aus der Druckerpresse.

Punkt 6 über die Wettbewerbsfähigkeit Deutschland kann ich übergehen, darin steht nichts als Worthülsen.

Ankündigung des bundesweiten Mietendeckels – wetten?

Das ist bei Punkt 7: „Offensive für nachhaltiges und bezahlbares Bauen und Wohnen“ anders. Das bezahlbare Bauen soll erreicht werden, indem „wir“ beim Neubau „den Klimaschutz stärken und die energetische Sanierung im Bestand beschleunigen, um die Klimaziele auch im Gebäudebereich zu erreichen“. Maßnahmen, die das Bauen und Wohnen verteuern, statt bezahlbar zu machen. Das ist den Fortschrittskoalitionären auch klar, denn sie setzen den Pferdefuß dazu: Sie „werden die geltenden Mietenschutzregelungen evaluieren und verlängern“. Das ist die Ankündigung des bundesweiten Mietendeckels – wetten?

Bei Punkt 8: „Freiheit und Sicherheit, Gleichstellung und Vielfalt in der modernen Demokratie“ kommt es knüppeldick: Es soll „ein modernes Staatsbürgerschaftsrecht“ geschaffen, das „Fachkräftezuwanderungsgesetz praktikabler“ gemacht und ein „Spurwechsel“ vollzogen werden, was immer das heißen soll. Dass die offenen Grenzen für alle Probleme mit sich bringen, wird in der folgenden Wortkonstruktion sichtbar: „Wir wollen unser sicheres Land noch sicherer machen.“ 

Das soll durch mehr Wertschätzung für die Polizei passieren. Ehe man über den scheinbaren Gesinnungswechsel bei den Grünen staunt, sollte man erst den nächsten Satz lesen. „Rechtsstaatlichkeit und Verhältnismäßigkeit sind die Maßstäbe“, nach denen die Polizei ihren Dienst tun muss, damit sie sich Respekt verdient. Die darin versteckte Behauptung, dies sei bisher nicht der Fall, ist eine Beleidigung für alle Polizisten.

Alarmierend ist, dass die Fortschrittskoalition die vom „Bundesverfassungsgericht geforderte gesamtheitliche Betrachtung der Eingriffsrechte des Staates“ und „eine Generalrevision der Sicherheitsarchitektur“ vornehmen will. Bekanntlich hat sich das Verfassungsgericht in seinem umstrittenen Klima-Urteil politisiert und zum Klimaaktivisten gemacht, der weitgehende Eingriffsrechte des Staates, sprich Freiheitsbeschränkungen, für den „Klimaschutz“ befürwortet.

Außerdem soll das Wahlalter für alle Wahlen auf 16 Jahre herabgesetzt werden. Das kommt von den Leuten, die gleichzeitig das Alter für die Strafmündigkeit heraufsetzen wollen. Auch über Zwanzigjährige werden noch nach dem Jugendstrafrecht beurteilt, weil sie angeblich noch nicht reif genug sind, die Folgen ihrer strafbaren Handlungen beurteilen zu können. 

Ein Stück aus dem Märchenbuch

Während der Sondierungsgespräche fand die Diskussion über die rassistischen, ja mörderischen Tweets der neugewählten Co-Vorsitzenden der Grünen Jugend statt. Auch hier wurde als Verteidigung vorgebracht, dass man einer Jugendlichen ihre verbalen Ausfälligkeiten nicht anlasten dürfe, weil sie mit 14 oder 16 Jahren noch zu jung und damit unreif sei. Aber diese unreifen Jugendlichen sollen über die Politik unseres Landes abstimmen dürfen? Hier wollen sich FDP und Grüne eine neue Wählerschaft sichern, unbeachtet der Folgen. Mit Verantwortung hat das nichts zu tun und Respekt verdient dieser Winkelzug auch nicht. 

Punkt 9:. Zukunftsvisionen und nachhaltige Staatsfinanzen ist ein Stück aus dem Märchenbuch, um nicht zu sagen aus dem Tollhaus. Steuererhöhungen soll es nicht geben, das ist das Zugeständnis an die FDP, die Schuldenbremse soll auch eingehalten werden, trotzdem sind schwindelerregende Staatsausgaben angekündigt worden. 

Wo soll das Geld dafür herkommen? Der geringste Teil wohl aus der angekündigten Revision aller staatlichen Subventionen. Wir dürfen gespannt sein, ob die über 100 Millionen für den Kampf gegen rechts gekürzt oder gar gestrichen werden. 

Vor allem aber hat der künftige Kanzler Scholz bereits mehrere Szenarien für eine Umgehung der Schuldenbremse entwickeln lassen. Nachhaltig wird an den Staatsfinanzen nichts mehr sein. Hier werden die Wähler mit der Überschrift hinter die Fichte geführt. 

Am Ende kommt noch Deutschlands Verantwortung für Europa und die Welt. Das Interessanteste daran ist, dass es eine eigenständige deutsche Außenpolitik nicht mehr geben soll. Das einstmals prestigeträchtige und einflussreiche Amt ist zum reinen Frühstücksdirektorenposten degradiert worden. Dieser Abschnitt liest sich, als hätten die Fortschrittskoalitionäre vorsorglich alle möglichen Fußangeln für die designierte Außenministerin Annalena Baerbock entschärft.

Am Ende bricht sich noch einmal der Größenwahn der Fortschrittskoalition Bahn: Sie wollen „eine führende Rolle in der Stärkung internationaler Abrüstungsinitiativen und Nichtverbreitungsregimes einnehmen“. Da fällt mir nur noch Dario Fo ein: „Ja, wir waten bis zum Hals in der Scheiße, aber genau deshalb tragen wir den Kopf hoch erhoben!"

Foto: Imago

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Hans-Peter Dollhopf / 17.10.2021

Fred Burig schreibt: “Ich kann dieses wehleidige Gejammer nicht mehr hören! Die CDU - und damit auch sie, Frau Lengsfeld - haben die einmalige Chance - mit der AfD und der FDP zusammen - den “Sack” zuzumachen, vertan!” Und ich kann solchen Schwachsinn nicht mehr akzeptieren von Leuten, die nicht fähig waren, Maaßen zu wählen und dadurch anstelle von Treutler Ullrich ermöglichten! Echt klasse Leistung, auf die man hier unverschämt werdend aufbauen kann!

Ottmar Zittlau / 17.10.2021

Die neue Politik hat doch etwas Gutes, man gibt 200 000 Milliarden Euro aus und bekommt 50 Milliarden zurück! Nach Adam Scholz und Annalena Riese sind das 150 Milliarden Gewinn! Und was macht Herr Lindner? Der rechnet nach und gibt seinen Segen! ARD und ZDF vermelden anschließend den großen Wurf…. Also, läuft doch bestens!

Freige Richter / 17.10.2021

Hätte Merkel nicht so grandios versagt, wären die GRÜNINNEN jetzt nicht an der Macht. Jedes einzelne CDU-Mietglied, hat Merkel direkt oder indirekt gestützt.

Johann Joachim Lindner / 17.10.2021

Das Horrorszenario verschlägt mir die Sprache. Leider bin ich zu alt um noch auszuwandern. Ein scheinbar nicht Abwendbares Schicksal scheint auf uns zuzurasen. Und Hilfe ist nicht in Sicht. Diesmal landen am 6. Juni keine alliierten Truppen am Strand um dem Horrorregime den Garaus zu machen. Eine ehemalige liberale Staatstragende Partei wird zum Totengräber einer erfolgreichen Nation. Schon wieder siegt der Größenwahn, wir retten den Planeten. „Kinder an die Macht, denn sie wissen nicht was sie tun !?“Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man darüber lachen. Eine Groteske nimmt ihren Lauf. Ob Monty Python seine Freude daran hätte?

M.-A. Schneider / 17.10.2021

Beim Lesen dieses Beitrag kann man eigentlich nur noch in Trübsinn verfallen oder in Zorn über das ,was jetzt nach sechzehn Jahren Merkel und Gefolgschaft auf uns alle zukommt. Was hinterlassen wir unseren Kindern und Enkeln, die, wenn sie denn zu kritischem Denken erzogen wurden (es gibt sie durchaus), uns genau diese Frage stellen werden. Die ehrliche Antwort wird sein müssen, dass es den meisten Menschen unserer Gesellschaft offensichtlich zu gut gegangen ist und die Alternativlosigkeit der Merkelzeit die Mehrheit träge, bequem und unkritisch bis hochmütig gemacht hat, sie hat sich nie gewehrt, nichts hinterfragt und in vorauseilendem Gehorsam bei der Einschränkung ihrer ihnen unverbrüchlich und von Geburt an zustehenden Grundrechte noch applaudiert. Nun sehen wir die Pläne einer neuen drohenden Koalition auf uns zukommen, die mehr als deutlich machen, dass diese aktuellen Politikerkaste genauso überfordert, machtgierig, realitätsfern, von kaum einer Fach - oder Sachkenntnis getrübt und kaum am Wohlergehen der eigenen Bevölkerung interessiert ist. Die Zukunft kann kommen sie wird einfach wunderbar, die Anna-Lena, der Robert, der Christian und an der Spitze DAS Finanzgenie werden es schon richten. Herz, was willst Du mehr!

Hans-Peter Dollhopf / 17.10.2021

Die Konsequenzen dieser Politikdarstellerei stehen nun endgültig davor, schlagartig biblische Ausmaße anzunehmen. Dieser bis zur Raserei gesteigerte Gestaltungswille kommt einher mit dem vollkommenen Fehlen der Gestaltungsfähigkeit. Da man nicht in der Lage zu Aufbauleistungen ist, führt jede der bekundeten Absichten nicht weiter als zum jeweiligen Abriss von noch Vorhandenem und vom Haus Deutschland wird bleiben ein Hügel Schutt in der Gegend.

Wolfgang Janßen / 17.10.2021

Wir hatten mal einen Kanzler, es war Helmut Schmidt, der immer ein Buch von Sir Karl Popper mit sich führte. Popper, der in seinem Buch “Das Elend des Historizismus” schonungslos mit den holistischen Sozialingenieuren abrechnete, riet den Regierenden, kleine Änderungen vorzunehmen und zu schauen, wie sie sich auswirken. Wenn gut, beibehalten, wenn schlecht, zurücknehmen. Er halt damit ein in den Naturwissenschaften als reversibel bezeichnetens Vorgehen vorgeschlagen. Dies vor dem Hintergrund, dass die Sozialwissenschaftler bis heute ihren Galilei nicht gefunden haben.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 21.04.2025 / 16:00 / 1

Dürrenmatts Physiker in Nordhausen

Friedrich Dürrenmatt ist gegen die für jeden denkenden Menschen beleidigende Einteilung in rechts und links, in marxistisch und faschistisch, in progressiv und reaktionär. Er schrieb…/ mehr

Vera Lengsfeld / 18.04.2025 / 16:00 / 18

Kein Koalitions-, sondern ein Wohlstandsvernichtungsvertrag

Eines steht fest: Eine Politikwende ist das Ganze nicht. Bestenfalls wird es ein milliardenfinanziertes Strohfeuer geben, dem eine weitere Deindustrialisierung folgt. Selten ist so viel…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.04.2025 / 06:25 / 46

Das Klima lässt sich nicht politisch lenken!

Die Klimakrisen-Propaganda hat so gut gewirkt, dass kaum noch jemand die wissenschaftlichen Prämissen der gegenwärtigen Politik in Deutschland hinterfragt. Das ist um so erstaunlicher, als es hervorragende…/ mehr

Vera Lengsfeld / 26.03.2025 / 06:15 / 105

Wie tief will die CDU noch sinken?

Die Union hat sich in das linke Parteienkartell eingereiht, in dem auch die Täterpartei SED inkludiert ist. Dieses Kartell wird uns das Leben in den…/ mehr

Vera Lengsfeld / 25.03.2025 / 13:23 / 81

Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld über Gysis Bundestagseröffnung

Der Auftritt von Gregor Gysi, der den neuen Bundestag heute als Alterspräsident eröffnete, war ein Tiefpunkt für dieses Gremium und sendete ein Signal für seine…/ mehr

Vera Lengsfeld / 28.02.2025 / 12:00 / 44

Die Agitationsbranche in Aufruhr: Stoppt der Geldfluss?

Schon seit Jahrzehnten wird die undurchsichtige Rolle vieler sogenannter "Nicht-Regierungsorganisationen" thematisiert – auch von der CDU. Nun soll die Debatte über deren staatliche Finanzierung erneut…/ mehr

Vera Lengsfeld / 04.12.2024 / 06:00 / 106

Ein Farbfilm wird Merkels Bilanz nicht retten

Angela Merkel hat gerade in Washington mit Barack Obama ihr Buch präsentiert. Die Ex-Kanzlerin kämpft mit allen Mitteln um "ihr Bild in der Geschichte". Ein anderes…/ mehr

Vera Lengsfeld / 01.12.2024 / 10:00 / 115

Warum ich dieses Buch schreiben musste

Ich habe Angela Merkel Anfang März 1990 kennengelernt und sie 25 Jahre aus der Nähe erlebt. Für mich ist die Frau kein Rätsel, sondern eine…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com