Die Wiedervereinigung hat Deutschland überhaupt nicht gutgetan. Seit dem Ende des Kalten Krieges ist dieses Land - wenn nicht sogar der gesamte westliche Kulturkreis - politisch-idiologosch völlig auf die schiefe Bahn geraten. Die Liste der aufgezeigten Verfallserscheinungen ließe sich mühelos fortführen, z.B. im Bildungs- und Gesundheitssystem. Alles längst bekannt. Deutschland ist auf dem Weg in den selbstverschuldeten Untergang.
Ich bin überzeugt, sein Masterplan läuft. Herr Scholz sieht seine Aufgabe allerdings nicht darin, Deutschland zu sanieren oder gar zu neuem Wohlstand zu verhelfen. Nein, gemeinsam mit den anderen jungen, weltweiten Führern möchte er vollenden, was die alliierten Bomber nicht vermochten, Deutschland dem Erdboden gleich zu machen. Klingt komisch, ist aber so.
Ein Horrorgemälde der Wirklichkeit. Mal sehen, was uns die Politik dazu sagen wird, wenn denn überhaupt, und wie die Staatsgrenzen Medien das Gemälde retuschieren werden.
Lieber Herr Sarazin, bei der Aufzählung, an welchen Ecken und Enden es überall klemmt, haben Sie mMn haben einen entscheidenden Punkt vergessen: Die Parteienlandschaft! Früher wusste der Wähler, was er bekommt, wenn er (a), (b) oder (c) ankreuzt. Es gab klare Linien und Unterschiede. Heute? Ist alles gleich. Mainstream, wie das neudeutsch so schön heißt. Unterschiede? Vielfalt? Auswahl? Weg! Vorbei! Nicht mehr vorhanden. Heute kann sich der “Souverän” nur auf zwei Dinge verlassen: (1) Den Herren und Damen in den Parlamenten geht es - vor allem finanziell - blendend. Und (2) Jede Entscheidung ist alternativlos. Eine Folge von 16 Jahren Angela Merkel. Immerhin: Alles, was wir gesagt und übergestülpt bekommen, ist geschlechtersensibel formuliert. Damit sich keiner diskriminiert fühlt. Toll!!! PS: In einem seiner Strips wurde die Comic-Figur Werner in den 80er gefragt von zwei Freunden auf der Straße gefragt, welche Partei er denn wählen würde. Nach kurzem Überlegen antwortete er mit einer Gegenfrage: Wenn Du 4 Haufen Sch… zur Auswahl hast: welchen isst Du? Da wusste wohl einer schon, wo die politische Reise hinging ;-) PPS: Als Werner weiterging, diskutierten seine Freunde weiter. Und einer meinte: Eins hat Werner vergessen - grüne Flitzkacke!
“Hat Kanzler Scholz einen Masterplan, wie er das Land sanieren könnte?”. Die brauchen keinen Masterplan, nicht mal einen Plan. Die passen die Norm nach unten an. Schluß und Aus!
D ist ein Musterbeispiel dafür wie durch Dekadenz, ökonomischer Ignoranz, geistiger Lähmung, staatlicher Krakerei, Anspruchsdenken, kompletter Unfähigkeit der politischen Akteure, Verwirrtheit der Bevölkerung und ideologischer Gesellschaftsklemptnerei ein Land systematisch in den langanhaltenden Niedergang geführt wird. So viele Baustellen können sie in einem Artikel gar nicht beschreiben. Die von Ihnen angeführten 4 Beispiele sind eben auch nur eine Facette des Gesamtbildes. Der Zustand eines Landes ist niemals Schicksal sondern immer das Ergebnis von Menschen. Und wenn es bei denen im Kopf nicht stimmt, kann auch das Ergebnis nur so aussehen wie es eben in Deutschland aussieht. Alles selbst verursacht.
Ich hatte Sarrazin für einen Intellektuellen gehalten, aber vielleicht irre ich mich auch, wer weiß. Denn, wer noch immer nicht begriffen hat, das aktuell die Weltwirtschaft absichtlich transferiert wird und der Mittelstand zerstört, dem ist nicht zu helfen. Siehe das Buch von Klaus Schwab, Covid-19 the Great Reset. Das World Economic Forum ist ja in der Hinsicht ein echtes Plappermaul und kann nicht aufhören, uns über Twitter ganz lustige Werbefilmchen zu schicken, in denen es uns eine wunderbare utopische Illusion vorgaukelt, die in Wahrheit dystopisch und das letzte Weltreich sein wird hier auf der Erde, bis Jesus Christus endlich sichtbar wiederkommt. Von daher läuft alles gerade nach Plan und auch viele andere Länder sind dabei, mittels “grüner Politik” ihren Mittelstand zu zerstören. Nennt sich Green Deal, Build Back Better oder auch ganz trocken Great Reset.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.