Sie sehen gut, Dr. Orit. Meine deutsche Sicht der Deutschen: Deren großes Problem sind die Über- und Minderwertigkeitskomplexe; manchmal wird beides auch gern gleichzeitig ausgelebt. Und sie sind immer so b e f l i s s e n . Sie sind gut, Dr. Orbit.
Tja, ich fand dieses Video ziemlichen Käse. Kollektive Eigenschaften von sozialen Gruppen sind immer arg konstruiert. Die ersten zwei Videos von ihr fand ich gut, aber das hier ist doof. Hamse mal ein bisschen Zucker? Nö. Nazi. Klar doch.
Dr. Orit, Sie haben sicher in vielen Punkten recht, aber Sie übertreiben auch ein bisschen. So sind nicht alle Deutschen. Wenn sich bei mir ein neuer Nachbar vorgestellt hat, dann hab ich ihn auf ein Gläschen Bier oder Kaffee eingeladen und konnte so erfahren, wer da so neben mir wohnt. Hat aber nicht jeder angenommen. Traurig ist es, dass sich neue Nachbarn heute gar nicht mehr vorstellen. Den meisten Kontakt mit meinen neuen Nachbarn hab ich dadurch, dass ich UPS- oder Hermes-Pakete annehme. Aber zu unserem nächsten Nachbarschaftsfest lade ich sie ein, vielleicht kommen sie. Liebesbezeugungen gehen in Deutschland, glaube ich, auch meist von Männern aus, aber Statistiken darüber gibt es wohl nicht. Über das Verhalten des Mannes in dem Video möchte ich mich jetzt nicht äußern. Noch zu einem früheren Beitrag: Durch die Heirat meiner Schwester bekam ich eine jüdische Verwandtschaft. Und? Absolut kein Problem, im Gegenteil. Ganz normale Menschen.
Sehr geehrte Frau Arfa, Sie beschreiben die Mentalität der Bevölkerung Israels mit den Attributen des mediterranen Typus. Neugierig, ausdrucksstark, leidenschaftlich, sinnlich, Regeln brechend, risikofreudig und verschwenderisch. Wir “Dinger aus dem Eis” nennen es “Südländer”, unsere Frauen “Latin Lover”. Die durchschnittliche Psyche der Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Deutschland andererseits, Josef Schuster ist ein Paradebeispiel, entspricht ebenfalls genau der zu “therapierenden” (beim Blick auf Michel Friedman bestätigt die Ausnahme die Regel). In einem Punkt muss ich Ihnen aber widersprechen. Durch die Verordnung zum Tragen des Judensterns ab dem 1. September 1941 wurde die komplette Nachbarschaft “greifbar” unterschieden. Wissen um die Verbrechen gegen die jüdischen Mitbürger kann nicht mit Verweis auf die “Anonymität der Großstädte” abgestritten werden.
Nunja, dann bin ich wohl der einzige Kommentator hier, der diese Analyse nicht mag. Ganz witzig gemacht, ok, aber zuviel Psychogeschwurbel. Ich bezweifele stark, dass es DIE deutsche Seele überhaupt gibt, der eine Psychologin mit einem ihren Ratschlägen zum Wohle verhelfen könnte. Und leidenschaftlicher, lockerer, fröhlicher zu werden, indem man Israel liebt? Da ist was dran! Hat aber rein gar nichts mit Psychologie zu tun, sondern ist ein rein geistliches Phänomen, und hat was mit den Segnungen zu tun, die den Völkern zuteil werden, die es gut mit Israel meinen.
Nun sehe ich diese Darstellung der Psyche der Deutschen eher als Zerrspiegel an. Sie ist genauso realistisch wie die Filme von Michael Moore für die Amerikaner. Nur was will diese Frau damit? Sympathien für Israel bei den Deutschen wecken? Ich glaube nicht.
Liebe Frau Orit, so viel psychologischen Quark, wie Sie über Deutsche ausschütten, würde ein Schäfer mit gesundem (Tier)-verstand allgemein als “Schafscheiß” bezeichnen. Ich fühle mich von Ihren Gedanken in keiner Weise angesprochen. Sie haben keine Ahnung von deutscher Psyche.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.