News-Redaktion / 26.02.2020 / 11:00 / Foto: Pixabay / 0 / Seite ausdrucken

Deutsches Forschungsschiff steckt im Eis fest

Im vergangenen Sommer meldeten die Medien („SWR Aktuell“) noch „Rekordtemperaturen“ in der Arktis. Nun hat sich das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) offenbar bei dem Versuch, die zentrale Arktis mit dem konventionell betriebenen Forschungsschiff „Polarstern“ zu erreichen, verkalkuliert. Das Schiff ist derzeit auf einer Expedition mit dem Namen „Mosaic“ unterwegs, bei der sie ein Jahr durch die Region driftet, ohne eigenen Antrieb, angedockt an einer riesigen Eisscholle.

Ein ambitioniertes Vorhaben. Doch laut einem Bericht der „Welt“ wartet die Mannschaft des Forschungsschiffs seit Wochen auf ihre Ablösung. Eigentlich sollen die Mannschaften alle zwei Monate ausgetauscht werden. Der planmäßige Wechsel Mitte Dezember habe bereits gut geklappt. Doch jetzt stocke der Ablauf. Der russische Versorgungseisbrecher „Kapitan Dranitsyn“ komme aufgrund des dichten Meereises kaum voran. Ob der Treibstoff für die Rückkehr nach Norwegen reichen werde, sei derzeit unklar.

Das AWI ziehe nun in Betracht, einen weiteren Eisbrecher loszuschicken, der der Kapitan Dranitsyn entgegenkommen und das Schiff unterwegs betanken könne. Eine weitere Variante für den Personalwechsel sei der Einsatz von bordeigenen Helikoptern oder kanadischen Flugzeugen. Aber für deren Einsatz seien die Wetterbedingungen derzeit nicht gut genug. Die Versorgung der Crew ist laut „Welt“ nicht gefährdet. Es gebe genügend Verpflegung und Treibstoff an Bord. Allerdings sei das Team sehr erschöpft von seiner Arbeit und sehne sich danach, abgelöst zu werden.

Zur langfristigen Temperaturentwicklung in der Arktis und der Behauptung, die Region sei noch nie so warm gewesen, lesen Sie auch diesen Beitrag von ScienceFiles.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 28.09.2023 / 16:00 / 0

Italien: Schnellere Abschiebungen und mehr Frauen-Schutz

In Italien plant die Regierung schnellere Ausweisungen straffälliger Migranten und mehr Schutz für geflüchtete Frauen. Nach einem neuen Regierungs-Dekret sollen Falschangaben von Migranten, u.a. bezüglich…/ mehr

News-Redaktion / 27.09.2023 / 10:50 / 0

Ab 2026 keine KfW-Förderkredite mehr für China

Als Entwicklungsland gilt China für die Bundesrepublik schon seit 2010 nicht mehr. Laut einer Sprecherin des Entwicklungsministeriums in Berlin werde China von der Bundesrepublik seit…/ mehr

News-Redaktion / 21.09.2023 / 13:25 / 0

Asylbewerber sollen verpflichtend gemeinnützig arbeiten

Die Flüchtlingsreferenten der Bundesländer und der Innenminister haben einstimmig beschlossen,   es zu ermöglichen, dass Asylbewerber künftig zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden. Natürlich nicht in…/ mehr

News-Redaktion / 20.09.2023 / 10:25 / 0

Frankreich lehnt Übernahme von Lampedusa-Migranten ab

Stattdessen verschärfte Kontrollen an der französisch-italienischen Grenze. In der Debatte um die Übernahme von Flüchtlingen aus Italien hat Frankreich eine Aufnahme von Migranten von der…/ mehr

News-Redaktion / 30.08.2023 / 11:00 / 0

Wirecard-Skandal erreicht die europäische Justiz

Weil die deutsche Justiz im Wirecard-Prozess einen Kläger nicht ins Musterverfahren lässt, wenden sich Anwälte jetzt an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Am 25. August…/ mehr

News-Redaktion / 28.08.2023 / 14:15 / 0

VW-Kantine: Die verstoßene Currywurst kehrt zurück

Vor zwei Jahren machte es Schlagzeilen, dass die Currywurst in der VW-Kantine im Markenhochhaus in Wolfsburg vom Speiseplan verbannt wurde, weil diese Kantine komplett auf…/ mehr

News-Redaktion / 21.08.2023 / 13:30 / 0

Mehr Berliner Unternehmens-Insolvenzen im ersten Quartal

Die Insolvenzverfahren sind um 15,8 Prozent gestiegen. Von Januar bis März ist die Zahl der Unternehmens-Insolvenzen in Berlin deutlich gestiegen, meldet faz.net. Das Landesamt für…/ mehr

News-Redaktion / 21.08.2023 / 13:15 / 0

Deutsche Möbelindustrie leidet unter gesunkener Kauflust

Verbraucher sind durch die Inflation verunsichert. Die aktuelle Konsumzurückhaltung in Deutschland trifft die heimische Möbelindustrie hart, meldet zeit.de. Die Auftragseingänge der deutschen Möbelhersteller hätten in…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com