News-Redaktion / 15.08.2024 / 13:00 / / Seite ausdrucken

Deutsche Muslime wählen gern Islamisten und Wagenknecht

Eine Untersuchung der Forschungsgruppe Wahlen über das Stimmverhalten von Muslimen in Deutschland ergab: Die stärksten Parteien sind die Erdoğan-Partei DAVA, das Bündnis Sahra Wagenknecht und die CDU.

Die Aussage, dass Muslime in Deutschland bei der Europawahl anders abgestimmt haben als die Gesamtbevölkerung, dürfte niemanden überraschen. Aber wie in der letzten Woche berichtet, allerdings nicht angemessen gewürdigt wurde, gibt es jetzt erstmals auch Daten zu den parteipolitischen Präferenzen von muslimischen Wahlberechtigten.

Wie zuerst die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete, hatte die Forschungsgruppe Wahlen bei der Europawahl im Juni Wähler auch nach ihrer  Religionszugehörigkeit gefragt. In Ostdeutschland hätten zwar noch zu wenig Muslime abgestimmt, um eine verlässliche Statistik zu erheben. Für den Westen liegt eine solche jedoch nach der Europawahl jetzt erstmals vor.

Dass ein großer Teil der Muslime für eine islamistische Partei stimmen würde, konnte man erwarten. Die sogenannte Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch (DAVA) gehörte dann auch zu den beiden Bestplatzierten. Die Partei gilt als Gründung auf Geheiß des türkischen des Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und bekam 17 Prozent der muslimischen Stimmen. 

Überraschend war schon eher, dass das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ebenfalls auf 17 Prozent kam. Die CDU habe unter westdeutschen Muslimen bei der Europawahl immerhin noch 15 Prozent der Stimmen bekommen, die SPD 13 Prozent, die Linke 8 Prozent und die Grünen 7 Prozent. Abgeschlagen mit jeweils 3 Prozent seien FDP und AfD. Übrig bleibe ein relativ hoher Wert von 19 Prozent der Muslime, die für sonstige Parteien gestimmt haben.

(Quelle: focus.de)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 25.04.2025 / 14:45 / 0

Anschlag auf die Berliner S-Bahn

Unbekannte Täter haben am Freitagmorgen mehrere Kabel zwischen den S-Bahnhöfen Humboldthain und Nordbahnhof durchschnitten und damit mehrere S-Bahnlinien für Tage lahmgelegt. Der Zustand des Berliner…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 13:45 / 0

Staatsquote steigt auf 49,5 Prozent

Wirtschaftsinstitute rechnen noch in diesem Jahr mit einem Überschreiten der 50-Punkte-Marke. Rente, Pflege, Bürgergeld: Höhere Ausgaben haben die Staatsquote in Deutschland im vergangenen Jahr nach…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 08:55 / 0

Wichtigen deutschen Chemie-Werken droht Schließung 

Der Konzern Dow Chemical überlegt, wichtige Chemie-Werke in der Region um Halle und Leipzig stillzulegen. Als Gründe gelten vor allem die hohen deutschen Energiepreise und…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 07:40 / 0

Beginnt China mit dem Zurückrudern bei Vergeltungszöllen?

Nach Medienberichten soll die Führung in Peking einige Vergeltungszölle, die sie gegen die USA verhängt hatte, wieder zurückgenommen haben. China hat anscheinend stillschweigend seine Vergeltungszölle…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 06:19 / 0

Sprengt Deutschland den EU-Schuldenrahmen?

Laut einer Analyse droht durch das von CDU/ CSU und SPD beschlossene Schuldenpaket ein Bruch mit dem EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt. Mit dem von der designierten…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 13:58 / 0

Flug mit Flüchtlingen aus dem Sudan gelandet

Die Bundesregierung lässt wieder Flüchtlinge einfliegen - diesmal nach dem EU-Resettlement-Programm. Aus dem Sudan und anderen Krisengebieten sind 141 Flüchtlinge per Charterflug nach Deutschland gebracht…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 13:38 / 0

Bundesregierung senkt die Konjunkturprognose weiter

Zum Abschied aus dem Amts des Wirtschaftsministers verkündet Robert Habeck, dass seine Regierung das Land ins dritte Jahr ohne Wachstum geführt hat. Die geschäftsführende Bundesregierung…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 07:57 / 0

EU prüft Verbot neuer Gas-Geschäfte mit Russland

Derzeit macht russisches Gas noch 19 Prozent der EU-Gasimporte aus. Bis zum Jahr 2027 will die Europäische Union (EU) erklärtermaßen von russischer Energie unabhängig sein.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com