Was erlauben Eisleben Mainstream Journalismus wie Flasche leer erscheinen zu lassen? Die eigentliche Macht hat aber derzeit immer noch ganz klassisch das Militär, Panzer vors Kanzleramt und vor den Reichstag, Medien Zentralen besetzen, Regierung absetzen. Mutige Militärs in anderen Ländern haben es vorgemacht. Deutschland hatte Generäle wir Rommel, die auch beim Gegner geradezu mythische Bewunderung hervorgerufen haben. Könnten wir bitte noch einen einzigen davon bekommen der die Truppen mitreisst und dem derzeitigen Elend Deutschlands ein Ende bereitet?
Ich würde ja eher fragen, was ist nötig, um Missbrauch durch supranationale Privatkonzerne - die vielfach mächtiger sind als manche Staaten - zu verhindern. Mai abgesehen davon, dass die erste Atombombe nicht von einem Machthaber, sondern von der Musterdemokratie des Planeten eingesetzt wurde, so entstammen die hier aufgemalten Menetekel doch wohl am ehesten aus den Gedankenexperimenten von NSA & Co. Und btw. Die hybride Kriegsführung ist auch keine Erfindung von Russen oder Chinesen. Es gibt sie mindestens seit Radio Free Europe oder der Gründung der Deutschen Welle. Aber das nur am Rande.
Die im Artikel beschriebenen Aussichten finde ich so verstörend, daß ich mich, angesichts eigener Machtlosigkeit, frage, ob es nicht besser wäre, nichts davon zu wissen. Eine weitere Frage ist, wer denn die beschriebene Kontrolle ausüben kann? Unsere dämlichen Politiker dürften für diese Rolle nicht in Frage kommen, genausowenig wie irgendwelche Quotenhanseln. Vermutlich wird es sich um chinesische Hochbegabte handeln, die ihrerseits konformistisch gesiebt wurden. Der Menschheit steht, wenn die befürchtete Entwicklung eintritt, ein Leben als eine Art Nutztiere bevor, deren Existenz nach Nützlichkeitskriterien geplant wird. Bis sie überflüssig werden. Bisher wurde alles auch gebaut, was technisch möglich war. Das wird sich wohl kaum ändern.
Die Zukunft mit Vorbild der Filme „Gattaca“ und Minority Report“ rückt mit dem verchippen der Menschen greifbar näher. Dazwischen wird wohl noch ein anderes, bekanntes Szenario der Zeilen verwirklicht, dies per Material von „Clash of Cultures“ / „Clash of Civilsations“. Ich hoffe ich muss dies nicht mehr erleben.
Obwohl hier essentielle Analysen und Funktionsprinzipien beschrieben werden, bleibt zu vermuten, dass deren hoher Abstraktionsgrad dafür Sorge tragen wird, dass sie nur wenige “elitäre” Minderheiten erreichen wird. Die Mächtigen, denen wissenschaftliche Berater diese Theorie des Machterhalts aufbereiten und zum weiteren Machtausbau gegen ein kritisches Volk nutzbar machen, sind nicht interessiert, das Wissen mit dem Volk zu teilen. Die “gut” beratenen Politiker dürfen davon ausgehen, dass das, was Sie, verehrter Johannes Eisleben, publizieren, wirkungslos von der medialen Kloake des politischen Boulevards hinweggeschwemmt wird. Schade, aber heute kaum mehr zu ändern.
1. Irgendwann würde ich doch gerne wissen wer sie sind, Hr. Eisleben. 2. Berücksichtigen Sie “Hanlon`s Rasiermesser: Ein Großteil der Machtausübenden sind sicherlich vollkommen überrascht über die neuerliche, freimütige und konforme Akzeptanz von “instrumentellen” und “datensetzenden” Mittel der Machtausübung. Man erkennt das an der ehrlichen, überraschten Freude an unerwartet hohen Ergebnissen von Wahlen und Umfrageergebnissen. Hanlon`s Rasiermesser trifft hier für beide zu: Für Machtausübende und Unterworfene.
Amerika ist zwischen 1968 und 1975 in Vietnam, obwohl das Volk im Süden kaum kommunistisch war, an einem vietnamesischen , nationalistischen Wieder-vereinigungs-Bestreben gescheitert. Das war kaum zu bremsen. Es war—im Ggs. zur landläufigen Meinung—kein Krieg der “Roten”. Die kamen nur zum Schein in diesem Gewand daher. Russland und China sollten nur das Kriegsmaterial liefern. Ho Chi Minh und General Giap waren Erz-Nationalisten, die jahrelang (u.a. in FRA) auf Heimkehr und Krieg hinarbeiteten. Trotz der 20-fachen Verluste bei den Vietnamesen ggü. den Amis wurde das Ziel erreicht. Heute mögen es 40-fache Verluste werden. Aber auch die Angst der Amerikaner, den einzigen Sohn zu verlieren, ist wesentlich gestiegen. Der Beweis, dass es ein nationalistischer Krieg war liegt nach 1975. Die Vietnamesen hatten im Norden Grenzkonflikte mit Rotchina—und setzten die Aggression ohne Zögern fort
Der Punkt ist: Normalerweise sorgt Wettbewerb dafür, dass die Machtträume nicht in den Himmel wachsen. Was aber, wenn die Wettbewerber ein Kartell bilden und den Wettbewerb aushöhlen? Der moderne Staat hat darauf eine Kartellbehörde für private Unternehmen geschaffen. Was aber, wenn politische Parteien ein Kartell bilden? Wenn Journalisten eine Meinungskartell bilden?
Herr EISLEBEN beschreibt, wie und warum der Islam unser demokratisches System vernichten wird: Der IMAM setzt auf indoktriniere Menschen, die wenig Verlustängste haben und für die Durchsetzung des Gottesstaates ein viel höheres Opfer zu bringen bereit sind. Dies sogar im Bewusstsein als Märtyrer üppig belohnt zu werden. Das ist das Bündel der Gründe, warum eine Hypermacht in Afghanstan, angefangen beim Einsatz von (Bestechungs-) Geld bis zu offenen Feuer-Gefechten auf dem Lande, seit 2002 keine wesentlichen Fortschritte macht. Auch die deutschen “Brunnenbohrer und Mädchenschulen-Erbauer” , urspr. ohne Gewalts-Anwendungsabsicht, per Befehl friedlich, scheiterten. Solange mehr Afghanen geboren als umgebracht werden, ist dieser Gegner —aus den vielen jungen Kriegern—militärisch kaum besiegbar. Und einen politischen Zugang zu den Köpfen hat man nicht gefunden. Bei denen genügt eine Moschee nebst Medrese, um ihre Herrschaft zu etablieren und andere Götter auszuschließen. Was in Lumpen dumm daherkommt, kann auch mit Technologie nicht zur Toleranz erzogen werden.
„Das Autoritätsbedürfnis wird gesteigert, wenn Menschen in instabilen Verhältnissen aufwachsen“ Unter diesem Aspekt macht die Zerstörung der traditionellen Familie und Förderung des Erziehungsmodells der alleinerziehenden Mutter natürlich durchaus Sinn. Zunehmende Bindungs- und Beziehungsunfähigkeit wirkt sich dann günstig für die Machthaber aus.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.