Nachtrag zum ChatGPT40. Antwort der (Pseudo-)“KI”: “Entschuldigung, das war ein Fehler in meiner Antwort. Staatsanwälte sind natürlich keine Richter. Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Staatsanwälte sind Rechtsvertreter des Staates, während Richter unabhängige Entscheidungsträger sind, die Urteile fällen. Danke, dass Sie das korrigiert haben.” Also auch nur völlige links-grüne Ver@rschung, nur auf höherem Niveau ;-)
Oh, sorry. Die neue “KI” hat jetzt Zugriff aufs Wetter und ist wohl aktueller als zuvor. Nennt sich auch irgendwie anders… irgendwas mit 40?
Der.Wahlomat hat eine Prooblem.mit neutralen Antworten, die.er als.eigenständige Kategorie (so ja und nein) wertet. Daher das Ergebnis im BILD oder NIUS Test. AI Systeme wie chatgpt haben aber selbst ein Problem mit dem Bias ihrer Antworten. Diese sind sowohl. unbewusst (durch die Wahl des Trainingsdokumente) als auch bewusst (durch das Nachtraining) auf ein links grünes Weltbild ausgerichtet. Enfach mal ein paar politische Frage zu Sachthemen (wie Klima, Ukrainekrieg, oder Impfung oder Personen (wie Trump und Biden) stellen.
Fragen Sie doch die angebliche “KI” oder “AI” mal nach dem aktuellen Wetter und werden erkennen, das ist nichts anderes als ein Textgenerator…
KI oder K.O.? Du: Werden meine Anfragen auf mathematische Prozesse transformiert? ChatGPT: Ja, deine Anfragen werden in ChatGPT und anderen KI-Modellen auf mathematische Prozesse transformiert. Wenn du eine Frage oder eine Eingabe eingibst, wird diese in Form von Zahlen und Vektoren codiert, die von den Neuronen im neuronalen Netzwerk verarbeitet werden können. Diese Codierung erfolgt typischerweise mithilfe von Tokenisierungstechniken, bei denen die Wörter oder Zeichen in deiner Eingabe in Zahlen oder Vektoren umgewandelt werden, die das Modell interpretieren kann. Sobald deine Eingabe codiert ist, durchläuft sie das Netzwerk, das aus mehreren Schichten von Neuronen besteht, die mathematische Operationen wie lineare Transformationen und Aktivierungsfunktionen auf die Eingabedaten anwenden. Diese mathematischen Prozesse ermöglichen es dem Modell, die Eingabe zu verstehen, Muster zu erkennen und entsprechende Antworten zu generieren. Nachdem die mathematischen Operationen durchgeführt wurden, wird die Ausgabe des Modells wieder in eine für Menschen verständliche Form zurückübersetzt, damit du die Antwort lesen oder interpretieren kannst./ “Netzwerk” ist eine Tautologie und typischerweise als Anglizismus ohne Nachzudenken eingedeutscht worden. Wolf Schneider riet davon ab, es reicht, wenn wir von einem Werk oder einem Netz sprechen. Das “Neuron” im Computer ist nur die Interpretation eines Programmierers und etwas völlig anderes als das biologische Pendant. Ob es diese Neuroenen so gibt, steht in Wirklichkeit in den Sternen. Die Suchmaschine will nicht Suchmachine genannt werden, aber in Wirklichkeit tut ChatGPT nichts anderes, was daran zu erkennen ist, daß ALLE Anfragen in Mathematik transformiert werden und vice versa. Wenn wir ein Bild sehen, dann läuft in unserem Gehirn weder ein Transformationsprozess ab, noch irgendwas Mathematisches. / Sich mit der elektrischen Maschine auseinander zu setzen, ist keine Zeitversschwendung und sollte vor der Nutzung stehen.
Mein Wahlomat-Ergebnis von heute: 9,2 % Übereinstimmung mit den “Grünen” (ich schäme mich…) und 92 % Übereinstimmung mit der AfD. Sonstige Altparteien durchweg unter 50 %. Fazit: Bin vermutlich so “rechts”, dass ich jeden Linksdrall in der Fragesystematik mühelos ausgleiche.
Wer einen Wahl-O-Maten braucht, hat eh die Kontrolle über sein Leben verloren. Es ist doch klar, dass solche Kaspereien (inklusive „KI“) nie dazu dienen, dem Wähler eine objektive Entscheidungshilfe zu geben, sondern ihn mehr oder weniger plump in eine bestimmte Richtung zu dirigieren. So ist es kein Wunder, dass die Unentschlossenen schlussendlich immer bei der Einheitspartei landen.
Bei mir kommt auch immer die AfD raus, egal welche Themen ich besonders gewichte. Ich werde mich also gern danach richten, was mir die Bundeszentrale für politische Bildung mit ihrem geschätzten Wahlomaten empfiehlt.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.