Nicht von ungefähr hat van der Bellen alles richtig gemacht. Wie sonst hätte er Bundespräsident werden können? Jetzt hat er die letzte Chance, öffentlichkeitswirksam als linksgrüner Westeuropäer Zeichen zu setzen, und zwar in einem Themengebiet, das ihm zutiefst am Herzen liegen muss. Noch jeder linksgrüne Playboy, der politische Hochämter erklomm, befand sich irgendwann in der Situation, seinen Antisemitismus zu vertuschen, ohne sogleich in den Verdacht des Prosemitismus zu geraten. Wie lächerlich entlarvend derartige Inszenierungen jeweils misslingen, konnte man zuletzt an gleicher Stelle bei den Bischöfen Marx und Bedford-Strohm sehen. Man bedenke, dass Bedford-Strohm bspw. in der EKD auf eigene Nachrichtenagenturen, Buch- und Zeitschriftenverlage, das mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kooperierende “Kirchenradio” und eine “Stabsstelle” zurückgreifen kann. Die ökomenische Synchrondemonstration der kreuz-, also bekenntnislosen Bischöfe kann keine Panne gewesen sein, vielmehr war sie das erschütternde Signal, wie hoch der moderne Antisemitismus in den deutschen christlichen Staatskirchen heute angesiedelt ist! Man muss schließlich Prioritäten setzen. Wir lernen: Prosemitismus ist unseren linksgrünen Kirchenfürsten und Staatsamtsinhabern peinlich. Mit Antisemitismus hat das nichts zu tun?
Politisches Grünlich schillert gern zur Farbe des Propheten
Charakteristika der Mollusken: Sie sind biegsam und schmiegsam, klebrig und schleimig, oft anhaftend oder giftig, haben statt eines Gehirns irgendwelche Nervenknoten, nie aber haben sie ein Rückgrat. Ob sie Alzheimer kriegen können, müssen die Zoologen beantworten.
Dazu fällt mir Psalm 2 ein (aus der Bibel, dem Buch der… wie hießen sie noch gleich? ...ach ja, der Juden): Warum toben die Heiden, und die Völker reden so vergeblich? Die Könige der Erde lehnen sich auf, und die Herren ratschlagen miteinander wider den HERRN und seinen Gesalbten: “Lasset uns zerreißen ihre Bande und von uns werfen ihre Seile!” Aber der im Himmel wohnt, lacht ihrer, und der HERR spottet ihrer. Er wird einst mit ihnen reden in seinem Zorn, und mit seinem Grimm wird er sie schrecken. “Aber ich habe meinen König eingesetzt auf meinem heiligen Berg Zion.”
Es ist oft wirklich nur noch zum “Klagen”. Diese, ich bin absolut überzeugt von Absicht, bornierte “Wir sind die Erbauer der neuen besseren Welt” Mentalität und ihre realpolitischen Auswüchse sind, zunehmend, nur noch schwer zu ertragen. Wie laut und heftig muss der Knall wohl noch werden, bis diese linksgrünnen Spinner auch mal wieder in der Realität ankommen?
@ Frank Dieckmann, danke für klare Worte. Bin ganz Ihrer Meinung. Leider haben wir in Israel auch diese haßerfüllte Linke und Ihre große Medien Journalie die ständig Bellen, und im Lügen erfinden und Faktenverdrehung Meister sind. Ich finde es eine große Klasse und Rückgrat von PM B. Netanjahu, daß Er die Gespräche mit diesem “Präsidenten” Österreichs absagen mußte, da Er das große Kotzen bekam. Sehr vielen Israelis wurde bei dessen Besuch ganz übel.
Gibt es in Österreich ein Amtsenthebungsverfahren für Bundespräsidenten?
@ Sabine Schönfelder, mit dem Spruch von Joschka Fischer “Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch. ” verharmlosen Sie die außerordentlich Schändliches benehmen von diesem s.g. Österreichischen Präsidenten im Israel. Das hat sogar dazu geführt das der Prime Minister Benjamin Netanyahu deswegen das Kotzen bekommen hat und die Gespräche mit diesem Österreichischen rotgrünen rissen Arschloch abgesagt hat. Es gab sehr viele Israelis die während des Besuchs von dieser Sau heftig kotzen mußten. Na ja, es gibt auch ein Paar israelische Staatsträger die sich in solcher Gesellschaft wohl fühlen, sieh den israelischen Präsidenten z.B.
Ein geschichtloser Grüner und seine verblödeten Wähler! Warum ist das hier ein Thema?
Das Lustige ist, dass nach dem, was man über Van der Bellen aus Österreich hört, durchaus auch eine neurokognitive Funktionsstörung zu dem Fauxpas geführt haben kann. Man munkelt, er wäre über gezielte rhetorische Kniffe schon länger hinaus.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.