Vera Lengsfeld / 25.07.2007 / 23:38 / / Seite ausdrucken

Der Tod der Anderen

Gestern habe ich meinen Haftkameraden und Freund Charly ins Klinikum Erfurt gebracht.
Siebzehn Jahre DDR-Knast, das erste mal 1969 mit 16, weil er die Rolling Stones life erleben wollte, auf dem Dach des Springer-Hochhauses, das damals als einsamer Fels direkt neben der tödlichen Mauer stand. Er wurde wie viele andere Jugendliche verhaftet, später als so genannter Rückfall-Täter zu immer höheren Strafen verurteilt. Charly wollte sich nie unterkriegen lassen. Im Knast hat er bis zu tausend Liegestütze pro Tag gemacht und ist die Treppe auf Händen hoch gelaufen. Er hat sieben Jahre Einzelhaft als „Besserungsunwilliger“
überlebt, zwei Lungenrisse, verursacht durch Misshandlungen, lag tagelang unbehandelt in einem Keller, durch dessen Fenster er dienstags den Leichenwagen der Haftanstalt die Toten der Woche abtransportieren sah, wog am Ende dieser Tortour als 1,87m- Mann nur noch 48 Kilo. Walter Kempowski wollte über Charly schreiben. Aber Charly dachte, das könne er irgendwann später noch tun. Jetzt ist Kempowski krank und Charly muss sich einer fürchterlichen Operation unterziehen. Man sollte wichtige Dinge immer gleich tun, denn sonst könnten sie ungetan bleiben.
Das die DDR, endlich einmal als das Drecksland bezeichnet wurde, das sie war , ist Ulrich Mühe zu verdanken, von dessen Tod wir heute erst erfahren haben. Er war ein wunderbarer Schauspieler. Aber mit der Rolle des Stasi-Hauptmanns Wiesler hat Mühe mehr geliefert als eindrückliche Schauspielkunst. Er hat der Nation klar gemacht, dass die DDR kein kauziges Gesellenstück gutwilliger, aber ungeschickter Weltverbesserer war, sondern eine widerliche ,kleinkarierte Diktatur. Mit seiner eindrücklichen Darstellung des Stasimannes Wiesler hat Mühe erfahrbar gemacht, was diese Diktatur den Menschen antat, aber auch, das jeder sie durchschauen und sich von ihr abwenden konnte.
Das heute immer mehr junge Menschen den Stasiknast Hohenschönhausen besuchen, ist auch sein Verdienst.
Heute in der Tagesschau kam eine Aufnahme von Mühe auf der Demonstration am 4.  November 1989 in Berlin . Er las den Beginn von Artikel 27 der Verfassung der DDR.
„Jeder Bürger der DDR hat das Recht , seine Meinung frei und öffentlich zu äußern.“
Mit diesem Satz auf meinem Tansparent bin ich anderthalb Jahre zuvor verhaftet und verurteilt worden. Im November 89 wagte die Stasi nicht mehr, zu widersprechen. Mühe sah so jung aus, so entschlossen, so voller Hoffnung. Er hat in den achtzehn Jahren, die ihm blieben, den Schauspielolymp erklommen.. Er hätte sich noch lange dort aufgehalten, wenn ihm die DDR nicht so auf den Magen geschlagen wäre.
Der Tod hat Mühe geholt. Ich wünsche mir verzweifelt, dass es Charly gelingt, ihm von der Schippe zu springen.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 2499

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 08.06.2025 / 14:00 / 7

„Wir“ – eine 105 Jahre alte Dystopie

Von Jewgenij Samjatin ist nur dieses eine Buch bekannt und das wurde von den Bolschewiken schnell verboten. Es dürfte der erste dystopische Roman sein und…/ mehr

Vera Lengsfeld / 21.04.2025 / 16:00 / 3

Dürrenmatts Physiker in Nordhausen

Friedrich Dürrenmatt ist gegen die für jeden denkenden Menschen beleidigende Einteilung in rechts und links, in marxistisch und faschistisch, in progressiv und reaktionär. Er schrieb…/ mehr

Vera Lengsfeld / 18.04.2025 / 16:00 / 18

Kein Koalitions-, sondern ein Wohlstandsvernichtungsvertrag

Eines steht fest: Eine Politikwende ist das Ganze nicht. Bestenfalls wird es ein milliardenfinanziertes Strohfeuer geben, dem eine weitere Deindustrialisierung folgt. Selten ist so viel…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.04.2025 / 06:25 / 46

Das Klima lässt sich nicht politisch lenken!

Die Klimakrisen-Propaganda hat so gut gewirkt, dass kaum noch jemand die wissenschaftlichen Prämissen der gegenwärtigen Politik in Deutschland hinterfragt. Das ist um so erstaunlicher, als es hervorragende…/ mehr

Vera Lengsfeld / 01.12.2024 / 10:00 / 115

Warum ich dieses Buch schreiben musste

Ich habe Angela Merkel Anfang März 1990 kennengelernt und sie 25 Jahre aus der Nähe erlebt. Für mich ist die Frau kein Rätsel, sondern eine…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.11.2024 / 14:00 / 8

Inside Stasi

Wie schaffte man es, von einer einfachen inoffiziellen Mitarbeiterin zur hoch dekorierten geheimen hauptamtlichen Mitarbeiterin der Staatssicherheit zu werden? Ein Theaterstück über Monika Haeger gibt…/ mehr

Vera Lengsfeld / 10.11.2024 / 16:00 / 2

Tage des Überlebens – Wie Margret Boveri Berlin 1945 erlebte

Margret Boveris Buch "Tage des Überlebens. Berlin 1945" ragt aus der Erinnerungsliteratur hervor. Wer sich sich ein Bild jener Zeit machen will, muss sich allerdings die…/ mehr

Vera Lengsfeld / 03.11.2024 / 15:00 / 6

Der alternativlose Merkelzeller

Bernd Zeller zeichnete und textete alternativlos komisch über unsere Ex-Mutti. Ein Buch, das nicht rückgängig gemacht werden muss, denn es ist hilfreich. Zumindest hat die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com