Dirk Maxeiner / 17.07.2016 / 06:15 / Foto: Mees Dekker / 3 / Seite ausdrucken

Der Sonntagsfahrer: Mit den Wikingern auf Kreuzfahrt

Seit dem Auftritt der isländischen Nationalmannschaft auf der Fussball-Europameisterschaft hat das kleine Inselreich da oben im Atlantik wieder Konjunktur. Die Isländer sind nämlich nicht nur erfahrene Seefahrer und begnadetet Stehaufmännchen, sondern auch ausgesprochene PR-Genies. Vielleicht ist es ja dem ein oder anderen aufgefallen: Im Wetterbericht wird der früher gebräuchliche Ausdruck „Island-Tief“ so gut wie nicht mehr verwendet. Die Isländer haben mächtig Lobby-Arbeit geleistet, weil der Terminus ihrer Meinung nach den Tatbestand der üblen Nachrede erfüllt und dem Tourismus auf ihrer schönen Insel schadet.

Nun, das berüchtigte Tief braut sich dort oben weiterhin zusammen, ich kann zuverlässig davon berichten. Habe gestern nämlich mit Henryk M.Broder telefoniert, der derzeit auf einem Schiff um die Insel herumkreuzt, weiß der Teufel warum. Das schöne an solchen Schiffen ist heute übrigens, dass man Telefon- und Internetanschluss hat. Weniger schön ist, dass man bei Sturm in manche Häfen nicht einlaufen kann und draußen in der atlantischen Suppenküche verharren muss. Und gestern war Sturm. Nix Landgang.

Die leicht flaue Stimme von Henryk erinnerte mich an meine eigene Seefahrer-Erfahrung dort oben, es ist ein paar Jahre her. Schon an Land beschrieb ein Hafenarbeiter die Wetterlage mit „horizontalem Regen“. Regen von der Seite bedeutet zugleich Sturm. Ich fand es damals trotzdem eine gute Idee, die Autofähre zu den der Küste vorgelagerten Westmänner-Inseln gebucht zu haben.

Die Überfahrt dauert normalerweise zweieinhalb Stunden, bei Sturm und Gegenwind können es aber auch mal vier Stunden werden.  Die turmhohe Größe des Schiffes wirkte beruhigend, die Aktivität im Laderaum weniger: Sorgfältig wurde alles gesichert, mein Leihwagen mit dicken Riemen festgeschnallt. Kaum hatte die Fähre den ruhigen Hafen verlassen, wusste ich warum. Der Sturm packte das Schiff und es neigte sich langsam aber unaufhörlich zur Seite. Durch die Fenster auf der rechten Seite blickten die Passagiere in den Himmel, auf der linken Seite tief in die dunkle See.

Auf dem Wellen-Kamm befindet sich der Magen im Zustand der Schwerelosigkeit

An Bord gestaltet sich das Geschehen so: Tassen und Gläser auf den Tischen kommen ins Rutschen. Plötzlich stehen sie still und machen sich in die andere Richtung auf den Weg. Das schifft pendelt zur entgegen gesetzten Seite bis dort wiederum der Anschlag erreicht ist. Ab und zu verschwindet es in ein Wellental und es drückt den Magen der Passagiere tonnenschwer nach unten. Dann geht es die Welle wieder bergauf und  auf dem Kamm befindet sich der Magen im Zustand der Schwerelosigkeit. Schade, dass kein Auto-Ingenieur an Bord ist: Er könnte Rollmomente, Gierwinkel, Längs- und Querbeschleunigung sicherlich prima erklären. Vielleicht würde er aber auch nur sterben wollen. So wie ich.

Als sich die Fähre nach bewegten Stunden durch die versteckte Hafeneinfahrt von Heimæy schiebt, beschliessen ich doch noch weiterzuleben, zumindest bis zur Rückfahrt. Am Anleger erwartet mich Kristìn Jóhannsdóttir, die hier geboren ist. Sie kennt auf Island praktisch jeden. Auf Island kennt überhaupt jeder fast jeden, zumindest um ein oder zwei Ecken - was angesichts von 300.000 Einwohnern auch kein Wunder ist. Kristìn hat lange in Deutschland gelebt und dort für den isländischen Tourismus geworben. Jetzt tut sie es aus der Heimat, sie hat einen Crashkurs in Sachen isländischer Mentalität und isländischem Optimismus versprochen. An dieser Lebenseinstellung liegt es, dass dem Besucher auf Island trotz des Wetters so warm ums Herz wird.

Kristìn freut sich besonders, dass ich ein Auto mitbringe. Ihr eigenes ist nämlich gerade kaputt.  Ihr Sohn wurde damit einfach von der Straße geweht. Zum Glück ist weder ihm noch seinen Freunden etwas passiert. Die winzige Westermänner-Hauptinsel ist mit dem Auto eigentlich in ein paar Minuten umrundet. „Und dennoch hat der Junge es geschafft im letzten Jahr 5000 Kilometer zu fahren“, erzählt Kristìn in einer Mischung aus Belustigung und Verwunderung.

Der Reisende muss wissen: Das Auto dient dem Isländer im wesentlichen zu drei Zwecken: Transport, Schutz vor dem Wetter und Geselligkeit mit Freunden. Autocruisen und Autowandern stehen hoch im Kurs. Henryk M. Broder, beschrieb das einmal so: „Beim Cruisen, vor allem am Freitag- und Samstagabend, fahren sie dieselben Straßen rauf und runter, im Kreis, im Dreieeck oder im Viereck, es passiert nichts, außer dass jemand, der von diesem Brauch keine Ahnung hat, glauben muss, die Rushour in Island fände zwischen Mitternacht und 5 Uhr früh statt.“ 

Ja und dann wäre noch das Autowandern. Die Isländer fahren gerne in die Natur, rollen möglichst nah an einen Aussichtpunkt heran und genießen die Landschaft. Wobei sie leicht von Ausländern zu unterscheiden sind: Touristen steigen aus und bewegen sich zu Fuß. Isländer tun so was nicht. Außerdem haben sie den Schalk im Nacken. „Nur verrückte Ausländer gehen ‚hinaus’ in die isländische Natur“, meint der Schriftsteller Hallgrímur Helgason augenzwinkernd, „wenn Isländer solche Menschen unterwegs mit ihren Geländewagen überholen, versuchen sie immer, sorgfältig durch ein Pfütze zu fahren und sie von oben bis unten voll zu spritzen“.

Foto: Mees Dekker CC BY-SA 3.0, via Wikimedia

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Waldemar Undig / 17.07.2016

Also ich würde auch aussteigen, weil ich nunmal gerne latsche. Aber Island ist kein Kaliphat, so dass mir solches unisländisches Verhalten gewiss nicht nachgetragen würde, denke ich.

Dr. Maria T. Groepper / 17.07.2016

Auch in Irland habe ich voller Erstaunen erlebt (es ist allerdings schon einige Jährchen her), daß wir (Deutsche) an die Küste fahren, dort aussteigen und die Natur genießen, während die Iren selbst dort in ihrem Auto sitzenbleiben und Zeitung lesen.

Steingrimur Eklövist / 17.07.2016

Danke für diese schöne Sonntagmorgenlektüre !

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 29.09.2024 / 06:05 / 59

Der Sonntagsfahrer: Hurra, wir fahren auf Reserve!

Jeder kennt das beglückende Gefühl, mit dem letzten Tropfen die Zapfsäule zu erreichen. Deutschland weiß aber gar nicht, wo die nächste Tankstelle ist.  Ich erinnere…/ mehr

Dirk Maxeiner / 22.09.2024 / 06:05 / 51

Der Sonntagsfahrer: Oli, Ola und der Autogipfel

Wie denkt es so in den Teilnehmenden des morgigen Autogipfels? Dank telepathischer Fähigkeiten lauschte der Sonntagsfahrer dem Abstimmungsgespräch von Oliver Blume (Volkswagen) und Ola Källenius…/ mehr

Dirk Maxeiner / 15.09.2024 / 06:00 / 86

Der Sonntagsfahrer: Deutschlands größtes Schlagloch

Die eingestürzte Carola-Brücke in Dresden ist derzeit Deutschlands größtes Schlagloch. Unsere Regierenden sind folgerichtig mit der Überwindung der Schwerkraft und dem Lufttaxi beschäftigt. Das deutsche…/ mehr

Dirk Maxeiner / 08.09.2024 / 06:25 / 138

Der Sonntagsfahrer: VW-Debakel mit Achse-Ansage

Das Stück, das diese Woche zum Niedergang von Volkswagen aufgeführt wurde, ist hier seit vielen Jahren Thema. Da erhebt sich die Frage: Wo waren die…/ mehr

Dirk Maxeiner / 01.09.2024 / 06:00 / 100

Der Sonntagsfahrer: Der Problem-Ossi

Heute wird in Sachsen und Thüringen gewählt und in den Medien wahrscheinlich das Stück "Der Problem-Ossi" neu aufgeführt. Dabei ist der doch nur schneller als…/ mehr

Dirk Maxeiner / 25.08.2024 / 06:15 / 126

Der Sonntagsfahrer: Autoindustrie fordert Benzin- und Dieselverbot

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert ein Verbot für Benzin und Diesel, die zu 95 Prozent die Grundlage ihres Geschäftsmodells bilden. Das ist schon eine neue Qualität.…/ mehr

Dirk Maxeiner / 18.08.2024 / 06:15 / 140

Der Sonntagsfahrer: Energie-Vandalismus mit und ohne Gaffer

Worin besteht der qualitative Unterschied zwischen der Sprengung der Northstream-Pipeline und der Sprengung des Kernkraftwerkes Grafenrheinfeld am vergangenen Freitag? Antwort: Es gibt keinen. Nach einem…/ mehr

Dirk Maxeiner / 11.08.2024 / 06:15 / 130

Der Sonntagsfahrer: Hoch zu Roßmann

Der Milliardärs-Erbe Raoul Roßmann will keine Teslas mehr für seine Drogeriekette kaufen. Es stört ihn, dass Tesla-Boss Musk Donald Trump unterstützt. Momentaufnahme einer deutschen Geisterfahrt.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com