Die Maske trägt man besser auf der Stirn, da wo das Ich sitzt. Das erzeugt ein wohliges Gefühl der Unverletzbarkeit. Woher das kommt, das kann ich nicht erklären.
Ärgern Sie Ihre Frau, und Sie bekommen gleich mehrere Fliegende Untertassen.
Vitalias „Wir stehen für einen offenen Diskurs.“ kann man auch wieder als merkelsche Alternativlosigkeit übersetzen. Vegetarische Totalitaristen! Deren Äußerungen (ihre Produkte würde ich jetzt erst recht nicht essen!) lassen mir keineswegs das Wasser im Munde zusammenlaufen, eher schon überwältigt mich da ein unwiderstehlicher Brechreiz!
Gerne stimme ich den meisten Ihrer Thesen zu, was die Bilderberger angeht allerdings, teile ich nicht ihre Auffassung. Es ist sicher keine Verschwörungstheorie, dass auf diesen „Konferenzen“ Welt- und Wirtschaftspolitik gemacht wird, ohne Kenntnisse und Beteiligung der Völker. Auch Gates oder Soros versuchen, ihre politisch-ideologischen Vorstellungen kraft ihrer Milliarden durchzusetzen. Nein, das ist keine Verschwörungstheorie, sondern leider Fakt.
Als Angehörige einer einflussreichen Sekte die an „ unbefleckte Empfängnis, Wasser in Weinverwandlung, Auferstehung der Toten, an ein jenseitiges Paradies glaubt, gehöre ich zu den Aluhutträgern, Fake news Verbreitern. Ab sofort werden wir jetzt unter Quarantäne gestellt und vom Verfassungsschutz beobachtet. Wie sagte doch schon der Herr: „Machet Euch die Erde untertan und rettet die verlorenen Schafe.“
Es ist in der Tat zutreffend beschrieben: Wer (vermeintlich) politisch "Falsches" äußert, muß den Verlust seiner wirtschaftlichen und sozialen Existenz befürchten. Anstelle kritischer sachlicher Auseinandersetzung mit Argumenten und einander Zuhören (Diskussion, da lernen in aller Regel alle Diskutanten voneinander) wird ausgegrenzt. Gerade auch viele Medien, ob öffentlich-rechtlich ("GEZ"-gemästet) oder andere, beteiligen sich daran in vorauseilendem Gehorsam.
Die Sozialen Medien verleihen auch den schlichtesten Mitbürgern eine deutliche Stimme im allgemeinen Geschnatter. Irgendein Bioprodukt warb neulich im Supermarkt: „Wir glauben an den Sonnenaufgang, den Wind und das Wasser“. Tiefergelegte Männer glauben, mit Feminismus punkten zu können; Frauen glauben an das Punkten per Payback, auch wenn in beiden Fällen der Ertrag bei einem Promille liegt. Selbst wenn die Welt untergeht, glauben Frauen am meisten zu leiden. – Mir wäre es lieber, mehr Menschen glaubten an das Massenwirkungsgesetz und die Thermodynamik. Aber damit wären sie ja schon fast qualifiziert für wertschöpfende Arbeit, und das ist heute uncool und voll nahzieh. Dann lieber sozialverträgliches Tanzen, Klatschen und Gruppenkuscheln; für den Müll und die Getränkekisten sind die Kerle da. Aber das ist meine persönliche Verschwörungstheorie.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.