Dirk Maxeiner / 20.06.2021 / 06:25 / Foto: MHM55 / 105 / Seite ausdrucken

Der Sonntagsfahrer: Der große Katzenjammer

„Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“. Diese Weisheit findet sich schon in der Literatur des 18 Jahrhunderts, scheint inzwischen aber ein wenig in Vergessenheit geraten zu sein. 

Zumindest bei der Tagesschau. Das Schöne daran ist, das man Dinge, die man schon mehrmals im Leben erklärt hat – und die man mithin für Allgemeinwissen hält –, erneut dem staunenden Publikum beibiegen kann. Als redundant empfindet man so etwas nur selbst, für die jeweils neue Generation von Ahnunglosen hat es hingegen stets etwas Überraschendes. 

Im Folgenden geht es um einfache Zusammenhänge, die allerdings geeignet sind, die guten Seelen auf diesem Planeten zu verwirren. Mal sehen, wann YouTube den Zusammenhang zwischen abwesenden Katzen und tanzenden Mäusen auf den Index der „gefährlichen Inhalte“ setzt. Schließlich geht es hier im weitesten Sinn um die Rettung der Welt.

Und damit sind wir wieder bei der Tagesschau. Die vermeldete dieser Tage in großer Unschuld und vollkommen korrekt: „Mäuseplage in Australien: Sie nagen alles kaputt“. Zur weiteren Erklärung heißt es dann: „In Australien breiten sich derzeit Millionen von Mäusen aus und vernichten die Ernten – und nicht nur das. Dabei haben die verzweifelten Landwirte sich gerade erst von Dürren und Überschwemmungen erholt“. 

Sie merken schon: Die Mäuseplage läuft bei der Tagesschau offenbar unter der Rubrik „Klimakatastrophe“, denn heftige Regenfälle und die damit verbundene Getreide-Rekordernte hätten ihnen die Gelegenheit zu unbotmäßiger Vermehrung geboten: "Längere Dürreperioden überleben sie, und sobald es wieder genügend Futter und Wasser gibt, gedeihen sie – in diesem Falle in geradezu apokalyptischem Ausmaß." Und (We want you to panic!) sie „attackieren sogar Menschen im Schlaf“. Was zu einer weiteren, ähm – möglicherweise kausal nicht ganz korrekten – Folge führt:Landwirte haben in Australien schon seit langem eine 50 Prozent höhere Suizidrate als der Rest der Bevölkerung“. 

Nun könnte es natürlich sein, dass Suizide bei australischen Farmern mit Mäusen zu tun haben, womöglich aber in Form von fehlenden Geldmitteln und Überschuldung, Alkoholismus und Einsamkeit, was auch immer das romantische Leben auf dem Lande prägt. Auch unter indischen Bauern wird übrigens gerne von einer erhöhten Selbstmordrate berichtet, bei denen liegt es aber nicht am Klima, sondern an der bösen gentechnischen Aussaat von Monsanto & Co.

Der Herr der Blitze trägt an Knien und Ellenbogen Steinäxte

Doch zurück in den australischen Outback. „Die Menschen dort wissen, wie sich Plagen von geradezu biblischem Ausmaß anfühlen“, schreibt die Tagesschau-Korrespondentin vollkommen richtig. Allerdings wissen sie dies nicht erst, seit verwöhnte Kinderlein das Klimahüpfen als Aerobics für die Bewältigung ihres schlechten Wohlstandsgewissens entdeckt haben. Bei den australischen Ureinwohnern sorgt die Regenbogenschlange für Wasser und Fruchtbarkeit. Namarrgon, der Herr der Blitze, trägt an Knien und Ellenbogen Steinäxte, die er wild schwingt, bevor ein Blitz vom Himmel fährt. Ein ziemlich unwoker Geselle und weit und breit kein Safe Space.

Am Gantheaume Point etwa, nahe dem kleinen australischen Küstenort Broome, ragt ein Leuchtturm auf einem roten Sandsteinplateau in die Höhe. Ein Hobbypaläontologe stieß in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts unterhalb des Leuchtfeuers auf Versteinerungen im roten Stein der Steilküste. Die Ebbe hatte die See an diesem Tag ungewöhnlich weit zurückgezogen und gab den Blick auf Vertiefungen frei, die sich als Fußspuren eines Dinosauriers entpuppten. Er stapfte vor 135 Millionen Jahren dort unten herum und erhielt von seinen Entdeckern den Namen Megalosauropus broomensis.

Wenn die Geowissenschaftler und Paläo-Klimatologen hier die Zeugen der Vergangenheit zum Sprechen bringen, dann können sie in der Kimberley-Region vom Zerbrechen des Riesenkontinents Gondwana erzählen, von Australiens 60 Millionen Jahre währender Isolation, von wachsenden Korallenriffen, abschmelzenden Polen, steigenden Meeresspiegeln, Eiszeiten, Wärmeperioden und vernichtenden Meteoriteneinschlägen.

Unwillkürlich zieht man angesichts solcher Urgewalt-Demonstrationen gedanklich Bilanz und endet in Demut gegenüber einer Natur, die hier auf einer gigantischen Skala operiert. Turmhohe Kliffs erheben sich aus dem Meer, ehemalige Korallenriffe durchziehen als gewaltige Bergrücken den roten Staub. Nicht zu vergessen das Wetter mit seinen biblischen Extremen, von sintflutartigen Regenfällen bis zu Trockenheit, flimmernder Hitze und Gewittern mit urzeitlichem Blitz und Donner.  

Welche Tierart soll in Australien amtlich ausgerottet werden?

Der Mensch, der glaubt, diese Natur einfach zähmen zu können – oder sie dadurch beruhigen zu können, dass er das Licht ausknipst –, ist sehr religiös, aber nicht sehr realistisch. Wie schnell man sich mit dem Vorhaben blamieren kann, der Natur vorzuschreiben, was sie tun und was sie lassen darf, zeigt das Beispiel der Mäuse in Australien aufs Eindrücklichste. 

Und jetzt kommt der große Tusch. Preisfrage: Welche wilde Tierart soll in Australien seit 2015 regierungsamtlich ausgerottet werden? Tätärää: die verwilderten Hauskatzen, die genau wie die Mäuse mit den ersten Siedlern nach Australien gelangten. Zwischen 2 und 6,3 Millionen wird ihr Bestand geschätzt. Das Ziel war wie immer ein gutes: mehr als 100 bereits gefährlich dezimierte und nur in Australien vorkommende Arten vor dem Aussterben zu retten, darunter Vögel, Frösche, Grashüpfer, Schildkröten, Käfer und Krustentiere, die von den Katzen gemeuchelt wurden.

Seitdem rücken den ungeliebten Vierbeinern Ranger in den Nationalparks mit Giftködern und Fallen zu Leibe, während Jäger oder Farmer auf ihrem eigenen Land zu Gewehren greifen. Bis zum Stichjahr 2020 belief sich das amtliche Zwischenziel auf 2 Millionen getötete Katzen. Daraus resultiert Preisfrage Nummer zwei: Könnte dies eventuell etwas mit der Entwicklung des Mäusebestandes zu tun haben? Eine leise Stimme in meinem Inneren sagt mir jedenfalls: Im Moment wird kein einziger australischer Farmer eine verwilderte Katze abknallen.

Diäten können dick machen, Arbeitsbeschaffungsprogramme Jobs vernichten und Pazifismus zum Krieg führen. Das alte Dilemma, dass gute Absichten oftmals schlechte Ergebnisse hervorbringen, gehört zu den harten Lektionen für jeden, der die Welt besser machen will. Auch im Umweltschutz.

„Ein schreckliches ökologisch-administratives Drama“

Ein zum Katzen-Dilemma passendes Beispiel dafür lieferte vor einiger Zeit das französische Außenministerium. Vor dessen Gästehaus lag ein ausgetrockneter Teich, den man zu neuem Leben erwecken wollte. Kaum war wieder Wasser drin, wucherten hässliche Algen. Deshalb ließ man Fische aussetzen, um sie zu fressen. Doch anstatt zu fressen, wurden die Fische selbst gefressen – von Graureihern. Um die zu verscheuchen, setzte man Füchse aus, welche es aber bequemer fanden, die Zierenten zu verspeisen. Ein Massaker, das sich alsbald auch auf die Teiche der Nachbarn ausdehnte. „Ein schreckliches ökologisch-administratives Drama“ beschrieb die Tageszeitung „Le Figaro“ das Ergebnis der gut gemeinten Aktion.

Das Buch des von mir geschätzten Zoologen Josef H. Reichholf „Die Zukunft der Arten“ bietet in dieser Hinsicht – und in der menschlicher Hybris – übrigens überragendes Anschauungsmaterial. 

Der Rückgang vieler Amphibienarten in unseren Breiten beispielsweise geht – so der Ökologe – auf das Verbot des ungeregelten Kiesabbaus zurück, der in früheren Zeiten überall kleine Tümpel geschaffen hatte. Doch es waren Naturschützer, die diese „Wunden in der Landschaft“ bekämpften. Das Birkhuhn und andere bedrohte Vögel, aber auch bestimmte Ameisenarten verschwinden hingegen, weil es aus Naturschutzgründen so gut wie keine Kahlschläge mehr gibt. Sie brauchen große, offene Zonen im Forst. Die Förster fällen aber nur noch Einzelbäume, damit keine hässlichen nackten Flächen mehr das Waldbild verunstalten. Manche Muscheln, Fische und Wasservögel werden seltener, weil erfolgreicher Umweltschutz ihnen die Nahrungsgrundlage entzogen hat. Deutsche Kläranlagen arbeiten so perfekt, dass immer mehr Gewässer Trinkwasserqualität besitzen. Etliche Tiere brauchen jedoch organische Schwebstoffe als Grundlage ihrer Nahrungskette. Der Blick von Naturschutzbehörden und Umweltverbänden geht oft konsequent an den tatsächlichen Ursachen eines Problems vorbei und wird auf ideologisch begründete Nebenschauplätze verlagert. So kann man mit dem größten möglichen Aufwand die geringsten Erfolge erzielen. 

Von Dirk Maxeiner ist in der Achgut-Edition erschienen: „Hilfe, mein Hund überholt mich rechts. Bekenntnisse eines Sonntagsfahrers.“ Ideal für Schwarze, Weiße, Rote, Grüne, Gelbe, Blaue, sämtliche Geschlechtsidentitäten sowie Hundebesitzer und Katzenliebhaber, als Zündkerze für jeden Anlass(er). Portofrei zu beziehen hier.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Charles Brûler / 20.06.2021

Ich bin gespannt, wann bei uns die Propagandafront bezüglich der unsinnigen und teuren Ansiedlung von Schädlingen wie Wölfen und Luchsen zusammenbricht.

Leo Hohensee / 20.06.2021

@Xaver Huber - Hallo Herr Huber, ´s ist immer so ne Sache wenn man einen Textbeitrag in Lehrermanier reklamiert. Vieles was “ausgedruckt” sich als falsch erkennen lässt, hat der Autor aber wahrscheinlich selbst “überlesen” - weil man - wenn man seinen eigenen Kram liest, sich ständig selber täuscht. Man liest was man im Kopf hat aber nicht das, was man da eingetippt hat. Zum Anderen, Sie schreiben: “.... Denn vor - sagen wir - zwanzig Jahren wäre Ihnen dieser grammatikalische Lapsus nicht unterlaufen. ..... ” dazu jetzt meine Anmerkung - vor zwanzig Jahren gab es noch keine Grammati"kalik” sondern nur schlicht eine - Grammatik - und da hießen die Eigenschaften noch gramma"tisch” und nicht grammatikalisch ..... Aber, ich weiß schon, ich gehöre zu denen, die den Fortschritt (m/w/d) verschlafen haben, oder bösartig behindern. beste Grüße

Dieter Rose / 20.06.2021

Könnte man die Mäuse via Mittelmeer-Route nach Deutschland “retten”?

Bernd Schreller / 20.06.2021

@Peter Holschke “Wie weit man mit seiner Weltverbessererei kommt, zeigte Stewe Jobs, der sich leider nicht mal selbst retten konnte. ..” Ein bisschen unfair, aber das richtige Beispiel. Bis heute ist seinen vielen Verehrern nicht aufgefallen, dass er sie nach Strich und Faden verarscht hat, indem er ihnen überteuerte gimmicks verkaufte. Diese Fortschrittsgläubigen, die nicht ahnten, dass er und Bill Gates eine Scheinkonkurrenz pflegten, um ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen, standen über Nacht vor den apple-Geschäften, um als erste das neueste Modell in Händen zu halten, obwohl sie s einen Tag später ohne warten kaufen konnten. Jobs hat die Eitelkeit dieser Generation perfekt bedient und Milliarden gemacht, und - wohl seine wichtigste Aufgabe - die Abhängigkeit von dieser Überwachungselektronik auf ein neues Level katapultiert. Ich fürchte, der ganze Umwelthype (hüpfhüpfhüpf) ist auch kaum mehr als perfide ferngesteuerte Nutzung der eitlen Geltungssucht von Gutmenschen ohne Lebenssinn, die nur so lang gespielt wird, solang sie selbst (anscheinend) nix kostet. Apple funktioniert ja bis heute. Rick Gervais hat alles dazu gesagt bei der letzten golden globe Verleihung. Das Gesicht vom jetzigen apple-Chef war perfekte Bloßstellung.

Christoph Kaiser / 20.06.2021

Da könnte die Tagesschau doch mal berichten:  „Politikerplage in Deutschland: Sie nötigen alles kaputt“ ............Oder?

Bernd Michalski / 20.06.2021

Lieber Herr Maxeiner, so geht das aber nicht. Erstmal ist das schon sehr fragwürdig, so viele Fakten auszubreiten. Das geht doch auch anders. Und dann ein Riesen-Missverständnis: Der Umweltschützer ist nicht gegen die von ihm wahrgenommenen Probleme. Au contraire! Er liebt, wie alle Linken, die Probleme, weil er sich nur mit ihrer Hilfe wichtig und interessant machen kann. Deshalb erfindet er zur Not welche, und er tut alles dafür, damit sie nicht etwa versehentlich verschwinden. Denn wo wäre dann der Lebenszweck?

Sabine Schönfelder / 20.06.2021

Leo@Hohensee, das muß jetzt mal gesagt werden, SIE SIND EIN SEHR NETTER MANN. Ihre verbindlich- freundliche Art macht die Welt ein bißchen besser…..und jetzt warten wir gespannt, was uns Herr @Buchta über den australischen Kontinent erzählen wird.

sybille eden / 20.06.2021

Sogenannte “Naturschützer” sind eine genauso gefährliche Spezies wie Islamisten ! Fanatiker ,die der"Natur” den Vorrang vor dem Menschen geben und nicht begreifen wollen das der Mensch ein Teil der Natur ist !

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 28.11.2023 / 06:05 / 44

Geheimdienst von „Moderna“: So spioniert Big Pharma uns aus

Der Pharma-Riese Moderna spioniert systematisch jene aus, die eine Gefahr für ihre Covid-Impfstoff-Geschäfte darstellen. Dies ergab eine aufsehenerregende Recherche des britischen Online-Magazins „UnHerd“. Und dies…/ mehr

Dirk Maxeiner / 22.10.2023 / 06:15 / 103

Der Sonntagsfahrer: Claudia Kemfert und die Pinguine

Miss Energiewende Claudia Kemfert sorgt sich um die Pinguine. 10.000 putzige Küken wurden unlängst angeblich vom Klimawandel dahingerafft. Um sie zu retten, müssen wir deshalb ganz…/ mehr

Dirk Maxeiner / 15.10.2023 / 06:05 / 178

Der Sonntagsfahrer: Habeck und die Kleinwagen

Robert Habeck hat bemerkenswerte Vorstellungen davon, wie viel Geld Leute, die „ganz wenig verdienen“, für ein Auto ausgeben können. Im Prinzip findet er ohnehin, dass…/ mehr

Dirk Maxeiner / 08.10.2023 / 06:15 / 58

Der Sonntagsfahrer: Die Stunde der Geisterfahrenden

Der Schotte Brian Morrison erhielt letzten Sonntag eine unfreiwillige Unterweisung in elektrischem und autonomem Fahren. Die Transformation der Automobile und ihrer Fahrer schreitet voran. Genau…/ mehr

Dirk Maxeiner / 01.10.2023 / 06:15 / 91

Der Sonntagsfahrer: E-Auto-Pleite in der Ampel-Galaxis

Europa und die USA imitieren die chinesische E-Autopolitik genau in dem Moment, in dem die Blase dort platzt. Volkswagen fährt die Produktion schon unter den…/ mehr

Dirk Maxeiner / 24.09.2023 / 06:15 / 96

Der Sonntagsfahrer: Bundesregierung ohne Führerschein!

Die EU plant eine „Reform“ der Führerscheinregeln mit strengen Beschränkungen und Nach-Prüfungen. Und was ist mit denen, die das Steuer des Staates in der Hand…/ mehr

Dirk Maxeiner / 22.09.2023 / 06:00 / 91

Der erste große Rückschlag für die Klima-Ideologen

Die konservative britische Regierung unter Premier Rishi Sunak wagt das Unerhörte: Sie legt sich mit dem internationalen grünen Establishment an. Wenn das Schule macht, ist…/ mehr

Dirk Maxeiner / 17.09.2023 / 06:15 / 93

Der Sonntagsfahrer: Das Merkel-Memorial

Der plötzliche und unerwartete Zusammenbruch eines Merkel-Reiterdenkmals in der Oberpfalz lud zu allerlei politischen Assoziationen ein. Jetzt liegt eine wunderbare Aufgabe vor dem gestaltenden Künstler:…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com