Dirk Maxeiner / 17.09.2023 / 06:15 / Foto: Montage Achgut.com / 93 / Seite ausdrucken

Der Sonntagsfahrer: Das Merkel-Memorial

Der plötzliche und unerwartete Zusammenbruch eines Merkel-Reiterdenkmals in der Oberpfalz lud zu allerlei politischen Assoziationen ein. Jetzt liegt eine wunderbare Aufgabe vor dem gestaltenden Künstler: die Geschichte fortzuschreiben.

Es war eine klare und kühle Nacht in der Oberpfalz, bei schwachem Wind und einer Temperatur von etwa 10 Grad.  Die kleine bayrische Gemeinde Freudenberg schlief den Schlaf der Gerechten. Bei der letzten Landtagswahl erzielte die CSU im Wahlkreis 39,05 Prozent, die freien Wähler 14,77 Prozent, die SPD 14,20, die AfD 11,18 und die Grünen 10,19 Prozent. Auch in der Rangersgaß 21 im Ortsteil Etsdorf schien die Welt in Ordnung. 

Dort hat der umtriebige Künstler Wilhelm Koch in einem ehemaligen Schulgebäude das bescheidene aber gelungene „Tempel-Museum“ errichtet, „auch Glyptothek Etsdorf“ oder „Europa-Tempel“ genannt, „als Symbol für 2500 Jahre Demokratie und Bürgersinn“, so heißt es in einer Darstellung des Museums. Vor dem Eingang wacht im Dunkel eine Reiterstatue. Auf dem Rücken eines edlen 2,7 Meter hohen Pferdes sitzt aufrecht und mit durchgedrücktem Kreuz Angela Merkel, die mit ihren Händen die berühmte Raute bildet. Sie hat keine Zügel in der Hand und das Pferd wirkt deshalb ein wenig orientierungslos. Es weiß offensichtlich nicht, wohin die Reise gehen soll und schaut deshalb drein wie 80 Millionen Bundesbürger während der Regentschaft von Frau Merkel. 

Irgendwann in dieser Nacht muss es dann passiert sein. Ein leises Knistern kündet von drohendem Unheil, Risse rasen durch die Statue, Pferd und Reiterin kollabieren urplötzlich, auf dem Rasen bleibt ein Trümmerhaufen liegen, als habe ein Erdbeben von Stärke 9 die Oberpfalz heimgesucht. Die Gegend gilt aber als tektonisch recht stabil. Was ist also passiert?

Hat ein LKW-Fahrer auf der A6 von Prag nach Nürnberg, die in Sichtweite vorbeiführt, mit seiner Fanfare die Nationalhymne angestimmt? Erschrak Frau Merkel eine Sirene vom Bundes-Warntag? Hat Heinrich XIII. Prinz Reuß seine Häscher mit einer Armbrust oder einem Giftpfeil ausgesandt? Oder las ein Freudenberger der Kanzlerin die letzten Wahlumfragen für Hubert Aiwanger vor? 

Möglicherweise finden sich noch Spurenelemente von Kaiser-Wilhelm 

Der am frühen Morgen herbeigeeilte Künstler glaubt nicht an derart bösartige Sabotageakte und konstatiert, Frau Merkel und ihr Pferd hätten schlicht dem „inneren Druck nicht mehr standgehalten“. Die eineinhalb Tonnen schwere Reiterstatue wurde aus recyceltem Leichtbeton von der unter anderem auf Kunstprojekte spezialisierten Firma „additive tectonics“ gedruckt. Das Material war aber wohl nicht für einen längeren Aufenthalt im Freien geeignet, was schon wieder Vergleiche mit der bundesdeutschen Politik aufdrängt.

Bereits im Frühjahr war ja der Pferdekopf abgebrochen, und auch die merkelsche Raute ging symbolträchtig zu Boden. Das Ganze wurde dann von Wilhelm Koch wieder zusammengeklebt und weiß gestrichen, erfuhr also eine weitere künstlerische Drehung. Jenseits von Erwägungen der Kunst stellt sich natürlich auch die nüchterne Frage nach der baulichen Qualität von Reiterstandbildern. So blieben von 62 um 1900 errichteten Kaiser-Wilhelm-I-Reiterdenkmälern 16 bis heute erhalten, der Rest fiel aber keineswegs um, sondern wurde abgetragen, eingeschmolzen oder zerstört (meist nach 1945). Eingeschmolzene Bronze kann wiederverwertet werden, etwa für Siegermedaillen, Glocken oder Schlagzeugbecken. Im Klang ihrer Lieblingsband finden sich also möglicherweise noch Spurenelemente von Kaiser Wilhelm.

Der nun vollkommene Zusammenbruch von Pferd und Reiterin ist ein künstlerischer Glücksfall, schließlich ist das Werk damit erneut Gegenstand der Betrachtung und unterschiedlicher Ausdeutungen. Was Besseres konnte Wilhelm Koch gar nicht passieren. Er war klug genug, seine Statue von Anfang an als „ambivalent“ zu positionieren. Als reine Merkel-Anbetung geht sie jedenfalls nicht durch, sie altert gerade aufgrund ihres gegenwärtigen Zustandes deutlich besser als die gemeinhin gesammelten journalistischen und politischen Jubeladressen.

Ein Ball, den die Gegenseite mit exzellentem Gespür für Gemeinheiten aufnimmt

Nebenbei bemerkt, sind diese Jubeladressen künstlerisch auch sehr wertvoll, man denke nur an das Geburtstagsständchen von ZDF-Mann Udo von Kampen für Merkel. Von ähnlicher Ergebenheit waren zehn Minuten stehender Applaus und die „Huldigung für die Konkurrenzlose“ auf dem CDU-Parteitag (Wiederwahl mit 96,7 Prozent) oder die Verleihung des höchsten Ordens der Bundesrepublik an Merkel (Steinmeier ehrt Merkel: Zwei Fliegen mit einem Kreuz). Von bleibender Erinnerung ist auch das öffentlich-rechtliche Doku-Drama „Stunden der Entscheidung, Angela Merkel und die Flüchtlinge.“

Und nun zerbröselt Angela Merkel vor aller Augen von selbst, ein Ball, den die Gegenseite mit exzellentem Gespür für Gemeinheiten aufnimmt. „Innerem Druck nicht mehr standgehalten: Merkel-Statue zusammengebrochen“, schreibt Focus, „Merkel-Figur fiel in der Nacht vom Pferd“, heißt es bei der „Jungen Freiheit“, „es handelt sich offenbar um einen irreparabelen Totalschaden“. Resümee: „Die ganze Symbolik, mit der das Reiterstandbild von Altkanzlerin Merkel errichtet wurde, hat sich in ihr Gegenteil verkehrt: Erst bekam es Kratzer, jetzt ist es von allein zusammengebrochen“.

Was jetzt mit den Resten der reitenden Angela passiert, ist nach Angaben ihres Schöpfers noch nicht entschieden, es sollte aber verwundern, wenn er die Sache nicht in irgendeiner Art und Weise fortsetzen würde. Ganz gut gefallen hat mir in diesem Zusammenhang David Černýs despektierliche Statue „Pferd“, das auf das Prager Standbild des heiligen Wenzel anspielt. Dabei ist ein totes Pferd mit den Hufen an der Decke aufgehängt, und der gute Wenzel reitet auf seinem Bauch (siehe hier und das Aufmacherbild oben zu diesem Beitrag).

Welche künftige Verwendung die reitende Raute erfahren wird, macht mich jedenfalls ziemlich neugierig. Ich habe mir die Oberpfalz schon mal für eine Sonntagsfahrt vorgemerkt. Schwer beeindruckt hat mich auch das „Rasenmähertreffen“ des Künstlers, das ich als geradezu kongenial für den „Sonntagsfahrer empfinde: „Eine symbolische Geste gegen die mentale Kleingärtnerei und ein Zusammentreffen verborgener landschaftsarchitektonischer und -pflegerischer Motoristikerscheinungen“. 

 

Dirk Maxeiner ist einer der Herausgeber der Achse des Guten.Von ihm ist in der Achgut-Edition erschienen: „Hilfe, mein Hund überholt mich rechts. Bekenntnisse eines Sonntagsfahrers.“ Ideal für Schwarze, Weiße, Rote, Grüne, Gelbe, Blaue, sämtliche Geschlechtsidentitäten sowie Hundebesitzer und Katzenliebhaber, als Zündkerze für jeden Anlass(er). Zu beziehen hier.

Foto: Montage/Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Thomas Müller / 17.09.2023

@Alois Fuchs: Ihre Frage, ob Merkels Schwurhand zuvor abgefallen war, kann ich jetzt nach dem Ergötzen an alten Bildern beantworten: JA! Ihr war tatsächlich im Frühjahr bereits die rechte Schwurhand abgefallen! Wie könnte es anders sein, bei diesem durch- und durch, fast göttlichen Vorfall?

W. Renner / 17.09.2023

Die Statue ist nicht eingestürzt, sondern hat ihre eigentliche Bedeutung gefunden. Alternativloses reiten toter Pferde. Wir schaffen das.

Andreas Mertens / 17.09.2023

Sprichtwort: “Wie der Herr, so’s Gescherr.”  Erst bröckelt Merkel, dann bricht das ganze Denkmal zusammen. D-Land dito !

B. Zorell / 17.09.2023

Alternative selbst im Zerfall

Bärbel Witzel / 17.09.2023

Was ist nur mit ihrem Gaul los? Erinnert sich “Angela mortis” etwa an Katharina die Große? Der Legende nach soll sie sogar gestorben sein, als sie beim Sex von einem Hengst zerquetscht wurde.

Eberhardt Feldhahn / 17.09.2023

Großartiges Bild. Ich glaubte meinen Ohren nicht zu trauen, als ich gestern zum ersten Mal von der Existenz dieses “Denkmal” las. Allerdings: Mark Aurel, Friedrich der Große et alii und jetzt Angela Merkel? Endlich eine Frau, dachte ich. Wenn die philosophischen Werke des Kaisers endlich gereinigt, Friedrichs Kompositionen vergessen sind, ist historische Gerechtigkeit erreicht; nur das gemeuchelte Pferd stört etwas dieses “Denkmal” für die Größe dieser Pfaffentochter. Kleiner Tipp: sollte es doch noch einmal einen Versuch eines aufrechten Pferdes gebe: bitte nicht Schnellbeton nehmen, Bronze hält länger.

Thomas Hechinger / 17.09.2023

Ich schließe mich Frau Heinrichs Lob für die Kommentatoren hier an. Herrliche Späße, manche plump, manche fein, viele geistreich, viele hintersinnig, manche deftig. Da trete ich ins Glied zurück und betätige mich lieber als Besserwisser. Beim ansonsten hervorragenden Artikel von Herrn Maxeiner erschreckte mich doch der Satz „Erschrak Frau Merkel eine Sirene vom Bundes-Warntag?“, so daß ich regelrecht erschrak. Was würde wohl Bastian Sick dazu sagen?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 25.05.2025 / 06:00 / 40

Der Sonntagsfahrer: Die Antwort kennt ganz allein der Joint

Am vergangenen Samstag feierte Achgut.com mit seinen Autoren das 20-jährige Achse-Jubiläum. Eine gute Gelegenheit, um festzustellen, was die Beteiligten außer Schreiben noch so machen. Mit dem…/ mehr

Dirk Maxeiner / 18.05.2025 / 06:00 / 85

Der Sonntagsfahrer: Die Jahresschrift der Geisterfahrer

Seit letzter Woche ist es amtlich: Nicht nur die AfD, sondern Hinz und Kunz sind Nazi. Das entsprechende Verfassungsschutz-Gutachten umfasst 1.108 Seiten, fast viermal so…/ mehr

Dirk Maxeiner / 11.05.2025 / 06:05 / 38

Der Sonntagsfahrer: Zwischen Wunschpfad und Stalin-Allee

Wenn dem Menschen ein Weg zu lang erscheint, dann sucht er eine Abkürzung. Im Englischen nennt man das "Wunschpfad", im Deutschen "Trampelpfad". Die deutsche Politik bevorzugt die…/ mehr

Dirk Maxeiner / 04.05.2025 / 06:00 / 66

Der Sonntagsfahrer: Das Verbrenner-Auto, Held des Blackout!

Falls jemand noch ein paar zusätzliche Argumente für das Auto mit Verbrennermotor braucht, der Blackout in Spanien und Portugal hat sie geliefert. Die EU ist nie…/ mehr

Dirk Maxeiner / 27.04.2025 / 06:00 / 97

Der Sonntagsfahrer: Vision Null

Zero Covid. Net Zero. Vision Zero. Stillgelegte Kraftwerke, stillgelegte Industrie, stillgelegte Flächen, stillgelegte Automobile. Politische "Visionen" machen Europa zum Zentralfriedhof. Nach dem Neuwagen-Verbrennerverbot geht’s jetzt den…/ mehr

Dirk Maxeiner / 20.04.2025 / 06:00 / 52

Der Sonntagsfahrer: Ostern ohne Eier

„Sie werden zu Ostern genug Eier haben“, schrieb kürzlich das ZDF. Das trifft nicht zu, denn seit mindestens zehn Jahren haben wir eine Eierkrise, die…/ mehr

Dirk Maxeiner / 13.04.2025 / 06:05 / 76

Der Sonntagsfahrer: Bademäntel gegen Wasserwerfer!

In Portugal gab es die Nelken-Revolution, in Frankreich den Gelbwesten-Aufstand, in Hongkong die Regenschirm-Proteste. Und Deutschland ist jetzt reif für die Bademantel-Bewegung. In der zwischenmenschlichen…/ mehr

Dirk Maxeiner / 06.04.2025 / 06:00 / 57

Der Sonntagsfahrer: Sind wir nicht alle Sentinelesen?

Reisen bildet, egal ob mit dem Flugzeug, dem Auto oder dem Gummiboot, weshalb ich Sie heute auf einen kleinen Ausflug durch die Lande mitnehmen will,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com