Dirk Maxeiner / 16.09.2018 / 06:15 / Foto: Pixabay / 30 / Seite ausdrucken

Der Sonntagsfahrer: Hauptsache frisiert!

Genau wie ein Auto, so braucht auch der Mensch regelmäßige Wartung und Pflege. Zum Glück aber keinen TÜV, da bin ich mir nämlich nicht sicher, ob ich den schaffen würde. Ich lasse es deshalb im Wesentlichen bei zwei Service-Intervallen. Da wäre einmal die „professionelle Zahnreinigung“, damit ich auch morgen noch kraftvoll zubeißen kann. Zur Erinnerung ruft mich zweimal im Jahr eine junge Frau aus der Zahnarztpraxis an, weil die genau wissen, dass ich das sonst verschwitze. 

Für die Anmahnung der zweiten Service-Dienstleistung ist Sabine zuständig: „Hör mal, Du müsstest mal wieder zum Friseur.“ Die Intervalle zwischen dieser Aufforderung werden dann von Woche zu Woche kürzer, bis sie schließlich ultimativen Charakter annehmen. Ich rufe dann da wegen einem Termin an und es ist immer das gleiche Ritual. „Zu wem möchten Sie denn gerne, Sandra, Bettina....?“ „Ist mir egal, ich kann mir leider keine Namen merken“. Das geht seit Jahren so. Ist echt eingespielt und ich kriege dann einfach nach dem Zufallsprinzip die nächstbeste Fachkraft zugewiesen. 

Deren Eröffnungfrage lautet: 

„Wie hätten sie es denn gerne?“ 

Antwort: „Ich kämme die einfach immer zurück und dann fallen die irgendwie“. 

„Kürzer?“

„Na klar kürzer“

„Ohrenfrei?“

„Ja, ohrenfrei, alles andere überlasse ich ihrem Geschmack, sie haben freie Hand und ich beschwere mich nachher auch nicht “. 

Das Personal mag inzwischen diese selbstbestimmte und eigenverantwortliche Herangehensweise, weil sie wissen, dass ich mich wirklich nicht beschwere. Für mich hat das den Vorteil, dass ich jedes Mal eine etwas andere Frisur nach Hause bringe, wo Sabine sich dann beschwert, aber das merken die beim Friseur ja nicht. Die tanzen nach vollbrachter Arbeit stets mit einem runden Spiegel um meinen Kopf, von der Seite von oben, von schräg unten. Meine Brille liegt dann aber noch auf dem Friseurtisch, daß heißt, ich sehe aufgrund meiner ausgeprägten Kurzsichtigkeit rein gar nichts. Macht aber nix, weil ich mich ohnehin nicht beschweren würde. „Zufrieden?“ flöten sie. Und ich antworte stets: „Wie neu“. Mehr Konversation ist da meist nicht, denn ein Friseur darf bei mir alles, nur nicht reden. Die psychologisch Begabteren merken das auch sofort.

Ein Bilderbuch mit sämtlichen Kinostars

Echt herausgefordert war ich allerdings vor einiger Zeit bei einem Friseur in Saigon. Ich gehe gerne im Ausland zum Friseur, weil das Ergebnis meist noch überraschender ist als zu Hause. Ein Haarschnitt in einem Land, in dem man sich absolut nicht verständigen kann, ist für mich die Inkarnation von Abenteuer-Urlaub. Dieser Friseur in Saigon legte mir jedenfalls ein Bilderbuch mit sämtlichen Kinostars des Westens vor: Von Brad Pitt bis George Clooney, von Alain Delon bis Nicolas Cage. Ich deutete auf George Clooney, das erschien mir das geringste Risiko. Als er fertig war, sah ich leider immer noch nicht wie George Clooney aus, aber ich hatte zumindest den Scheitel auf seiner Seite. Außerdem war eine Fuß- und Nackenmassage sowie eine Pediküre an mir vollzogen worden. Das macht der Clooney offenbar auch immer so, wenn er in Vietnam ist. 

Und weil mir das so gut gefallen hat, bin ich neulich ins Dong Xuan Center in Berlin („Frühlingswiesen-Center“) gefahren. Und siehe da, in dem ausgedehnten Hallenkomplex findet man alles, was es in Vietnam gibt, darunter auch eine ganze Reihe Friseure. Diesmal entschied ich mich für Brad Pitt, sah aber genauso aus wie George Clooney, damals in Saigon. Also ich glaube, die Vietnamesen flunkern ein bisschen. Das dürfen sie auch, weil der Preis immer der gleiche ist, egal ob Brad Pitt oder George Clooney. Das ist so ähnlich wie bei Volkswagen, wo die Abgase auch immer die gleichen sind, egal ob Euro 1, 2, 3, 4 oder 5. 

Manchmal hab ich auch ganz radikale Anwandlungen. Mein Bewuchs ist ja noch relativ komplett, deshalb dachte ich, man könnte ihn ja mal völlig abschneiden, damit er danach umso besser wieder wächst, so wie der Rasen vor unserem alten Haus. Doch Sabine hat es mir verboten, weil sie zuvor heimlich Jakob Augstein gelesen hat. Der hat in seiner Kolumne was geschrieben über„dicke, stiernackige Männer, die mit ihren Glatzen aussehen wie Pimmel mit Ohren“. Ich habe dann im Internet nach solchen Typen gesucht und bin auf Peter AltmaierPapst Franziskus und Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück gestoßen. Also lieber nicht.

Andererseits geben ja nicht irgendwelche Polit-Promis die Haarmode vor, sondern unsere Fußballspieler. Die deutsche Nationalmannschaft ist ja auch nicht durch irgendwelche Tore auffällig geworden, sondern dadurch, dass die Frisur immer tadellos gesessen hat. Von den Höhen der Nationalmannschaft diffundieren die Coiffeur-Trends dann in die ehrenwerte Gesellschaft. Wer nach Anregungen für seine nächste Frisur sucht, wäre beispielsweise bei der kürzlichen Trauerfeier libanesischer Familienclans in Berlin richtig gewesen. Es bot sich ein beeindruckender Überblick über die zeitgenössische Haarmode tiefergelegter AMG-Fahrer. Eine wunderbare Tuningmesse und zugleich Leistungsschau des deutschen Coiffeur-Handwerkes. Als nächstes probiere ich jetzt mal einen Friseur in Neukölln aus.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Jutta Radtke-Kruse / 16.09.2018

Lieber Herr Maxeiner, wie wunderbar, dass es in dem ganzen politischen Ernst auch etwas zu lachen gibt. Vielen Dank dafür! Denn: Humor ist, wenn man trotzdem lacht… P.S.: Ich habe übrigens erst einmal Ihr Bild aufgesucht und gegrübelt, bei welchem Friseur Sie vor der Aufnahme gewesen sein könnten…

Archi W. Bechlenberg / 16.09.2018

Und würden sie Maik, Jupp oder Hubert heißen: mit diesen Ringsum-allesweg-und-obendrauf-ein Puschel-Frisuren sieht JEDER bescheuert aus, egal, welcher Ethnie. Surftipps: suchen Sie nach der Webseite fiese-scheitel. de . Suchen Sie bei Youtube nach “Mr Bean, Hair by Mr Bean” und - natürlich unvermeidlich - unter “Monty Python - Barbershop”. “

Oliver Breitfeld / 16.09.2018

Viele Jahre vertraute ich meine Haare einem Friseur im Laden einer italienischen Großfamilie an. Ich musste nicht viel sagen und er wusste, was er schneiden durfte. Dafür gab es auch Anekdoten gratis: Einmal holten die Mülllmänner die Mülleimer draußen vor dem Schaufenster ab. Der Friseur rief laut durch das Geschäft: „Mariaaa, die Müllmänner sind daaaa!“. Er flüsterte mir ins Ohr: „Frauen mögen bruttale Männärr“. Ein anderes Mal wollte ihm ein Kunde während des Schneidevorgangs mit der Hand zeigen, wie die Haare denn fallen sollten. Die Reaktion folgte sofort - es gab einen Klaps auf die Hand: “Weg da, ich pfusche ihnen ja auch nicht in ihrer Arbeit herum“.  Inzwischen wohne ich anderswo und kenne im Grunde die von Ihnen, Herr Maxeiner, beschriebenen Dialoge mit den freundlichen - meist auf -a endenden - Fachkräften. Es muss da irgendwo einen Standard-Handzettel für Kundendialoge geben.

Detlef Dechant / 16.09.2018

Mit den Frisuren ist das so eine Sache. Erreichte doch so ein Streit sogar die Spitzen unserer Politik. Guido Westerwelle wurde per Gerichtsbeschluss verboten, weiterhin zu behaupten, Schröder würde seine Haare färben. Ich meinte daraufhin zu Freunden : Das sei ja auch richtig. Schröder färbt nicht, der “tönt” nur!

Norbert Rahm / 16.09.2018

KÖSTLICH! Und meinen Friseurerfahrungen gar nicht so unähnlich. Allerdings versuchen manche doch, mich in Gespräche zu verwickeln, besonders wenn die Chefin mal nicht anwesend ist. Interessant war, wie der Preis um fast das doppelte für Waschen+Schneiden stieg, nachdem ich wagte in Bayern zu meinen, die CSU ist auch nur Teil der GroKo. Zum Glück habe ich weiter nichts gesagt! Dieses dem Personal eine Wahl lassen, geht gerade noch beim Friseur, im Subway ein Sandwich bestellen und zu antworten, “mir egal”, das geht nun wirklich nicht. Dazu gibt es auf der Subway Homepage eine Anleitung, was man bei welchem der 5 Steps wählen kann. Wenn man das nicht macht, muss der arme Mitarbeiter anscheinend zwangsverpflichtet JEDE Zutat einzeln runterleiern. Bei jedem Step! Und “überrasche mich”, das GEHT NICHT. Ich habe dann halt was gesagt, denn hinter mir wurde die Schlange unruhig.

Anders Dairie / 16.09.2018

Also, ich war an einem Spät-Samstag in meiner Heimat auf dem Weg zum deutschen Friseur.  Der hatte zu gemacht.  Ums Eck ein Türkenfriseur.  Kurz überlegt, Spuren von Rassismus weggewischt….und rein.  Alles guckte:  Guckst du vorsichtig zurück!  Es gab Tee, Guten, in so einem bauchigen Näpfchen.  Kannte ich aus Antalya.  Keiner dort sprach Deutsch.  Kurz gewartet, ausser der Reihe drangekommen.  Auf dem Stuhl platzgenommen und per Handzeichen den Wunsch gezeigt.  Mohamed, wenn er so heisst, hat den Topf nicht gebraucht.  Er hat rundum alles weggesenst. Unter dem Stuhle Berge meiner Haare.  Sah aber nicht schlecht aus,  Oben alles , seitlich fast nichts.  Meine Freundinnen dazu:  Du bis 10 Jahre jünger, irgendwie drahtig, kriegst ein Küsschen. Und ein Hundekraulen !  Wer sagt es denn, dass deutsch-türkische Freundschaft nichts nützt?  Dem Mohamed ein Danke gemurmelt, nur 10 Euro gelöhnt und weggegangen.  Dem deutschen Laden im Stillen den Finger gezeigt.  Ich gehe wieder hin, wenn Erdowahn weg ist.  Eben doch noch Rest-Rassismus im Blut.

Stephan Lüno / 16.09.2018

Das passt doch eindeutig in unsere oberflächlich, unpersönliche Zeit - Namen spielen keine Rolle, was man macht oder kann auch erstmal nicht aber die Frisur ist extrem wichtig und muss auch beim Mann top sitzen und gut riechen! Es ist wirklich spannend was kommende Trends noch so bringen

Jens Commentz / 16.09.2018

Müssen die Frisuren der “Tiefergelegten” eigentlich auch Halal sein? Mich erinnern sie immer an Gestapo Müller Haarschnitt, komisch!

Frank Holdergrün / 16.09.2018

Ich wohne in der Nähe von AMG, der AFF-ALTER!-bacher Motor Gesellschaft: Brünftig röhrende Hirsche donnern hier hinter Kurven hervor, die einen beim ländlichen Straßenqueren ins Sprinten schießen, viele mit genormten, meist türkischen Frisuren, die sitzen und mit strahlendem Lächeln ihre Allmacht verkünden! Schön, dass sie es uns Ungläubigen mit dem Kauf der unnötigsten, teuersten Lärmverursacher zurückzahlen! Mein Traum als Fahrradfahrer wäre das auf youtube zu Sehende: Kölner Raser Szene - Fahrradcops legen CL 500 still.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 01.10.2023 / 06:15 / 91

Der Sonntagsfahrer: E-Auto-Pleite in der Ampel-Galaxis

Europa und die USA imitieren die chinesische E-Autopolitik genau in dem Moment, in dem die Blase dort platzt. Volkswagen fährt die Produktion schon unter den…/ mehr

Dirk Maxeiner / 24.09.2023 / 06:15 / 96

Der Sonntagsfahrer: Bundesregierung ohne Führerschein!

Die EU plant eine „Reform“ der Führerscheinregeln mit strengen Beschränkungen und Nach-Prüfungen. Und was ist mit denen, die das Steuer des Staates in der Hand…/ mehr

Dirk Maxeiner / 22.09.2023 / 06:00 / 91

Der erste große Rückschlag für die Klima-Ideologen

Die konservative britische Regierung unter Premier Rishi Sunak wagt das Unerhörte: Sie legt sich mit dem internationalen grünen Establishment an. Wenn das Schule macht, ist…/ mehr

Dirk Maxeiner / 17.09.2023 / 06:15 / 93

Der Sonntagsfahrer: Das Merkel-Memorial

Der plötzliche und unerwartete Zusammenbruch eines Merkel-Reiterdenkmals in der Oberpfalz lud zu allerlei politischen Assoziationen ein. Jetzt liegt eine wunderbare Aufgabe vor dem gestaltenden Künstler:…/ mehr

Dirk Maxeiner / 10.09.2023 / 06:15 / 52

Der Sonntagsfahrer: Die Angst vorm Bierzelt

Seit sich Menschen wieder physisch treffen und von Angesicht zu Angesicht politisch austauschen können, neigen sie in auffälliger Weise dazu, in Bierzelten und auf Festplätzen…/ mehr

Dirk Maxeiner / 03.09.2023 / 06:05 / 43

Der Sonntagsfahrer: Packt die Roten in den Tank!

Hilfe, in Frankreich geht der Rotweinverbrauch drastisch zurück. Doch wohin mit dem überschüssigen Stoff? Ich hätte da ein paar Vorschläge. Wie wäre es beispielsweise mit…/ mehr

Dirk Maxeiner / 27.08.2023 / 06:15 / 127

Der Sonntagsfahrer: Es lebe das deutsche Meldewesen!

Deutschland ist ein Abgrund aus Hassrede, Rassismus, Sexismus und dergleichen. Wir brauchen daher dringend eine Meldequote! Ferner sollte flankierend eine Jubelquote eingeführt werden. Nachdem ich…/ mehr

Dirk Maxeiner / 20.08.2023 / 06:15 / 83

Der Sonntagsfahrer: Erpressen, liefern oder klauen?

Der Verband der Automobilindustrie hat der „Letzten Generation“ einen kostenlosen Stand auf der kommenden IAA angeboten. Schließlich soll man erfolgreiche Startups unterstützen. Sehr zukunftsfähig ist…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com