Diess ist ein mit allen Wassern gewaschener Manager und hat es bei der BMW Motorrad Sparte bewiesen. Für die vielen Autoverehrer der Achseautoren und -leser habe ich ein Zitat aus Reich-Ranickis Lieblingsroman (Wolfgang Koeppen, Tauben im Gras, S.74):“Es war eine Nation von Autofahrern, die sich breit machte. Die Wagen parkten in langen Reihen. Wenn ihnen das Benzin ausginge, würden sie hilflose Kutschen sein, Hütten für Schäfer, wenn man nach dem nächsten Krieg Schafe weiden sollte,…“
Michael Hoffmann, Sie schreiben: “Auf der Erde fahren ca. 1,6 Mia. PKW. Das Potential an Lithium reicht für ca. 26 Mio. E-PKW.” - - - Sehen Sie andere Wege, Chinas Monopol beim Zugriff auf Lithium zu brechen? Lassen wir die Chinesen die Elektromobil-Batterien an uns exportieren (Tesla verkauft uns letztendlich auch nur Made in Xi-Staat) und recyclingen wir die Dinger nach ihrem Verbrauch hier bei uns! So blutet Chinas Dominanz beim Besitz dieser strategischen Ressource langsam aber stetig aus und sie reichert sich bei uns immerzu an.
Ein sehr guter Beitrag Herr Häretikus . Gleiches habe auch ich wahrgenommen. Auch wenn meine Wahrnehmungen es was früher begannen . Da war man auch am Siegen mit dem Schluß Text ” Vorwärts Kameraden wir müssen zurück ” Die neuen Wunderwaffen der Deutschen werden den “Rest” der Welt keine Angst einjagen. Sie lachen hinter vorgehaltener Hand. Die Germanen sollen doch ihr Gesicht nicht verlieren, solange sie Zahlen. Keiner wird so dämlich sein alles was Räder hat mit Batterien auszustatten. Wer noch einen Rest Verstand hat wird gehen. Sie gehen dahin wo deutsche Betriebe/Konzerne ihre Zukunft sehen. Da wo “fasst"alle arm sind kauft keiner mehr Made in Germania. Im Land der grünen Khmer geht gerade die Sonne der DDR auf, die über ganz Deutschland scheint. Jeder gegen Jeden und wer nicht mitmacht wird denunziert bei den neu geschaffen Stellen. Diess hin Diess her, er hat ausgesorgt für den Rest seiner Tage. In meiner Kinderzeit gab es ja noch die Trümmer Frauen. Mit dem was ich heute so wahr nimmt ob nun Weiblein oder Männlein die sich alle noch nicht entschieden haben als was sie sich beim Standesbeamten eintragen lassen wird das wohl nichts mehr werden Herr Marxeiner . Die Geschichte wiederholt sich nicht ,aber die Geschichten die ich erlebt habe ,beginnend bei Juden…...und vierjahrzehnte Zentralkommitee das kommt mir vor wie eine Sontagsfahrt durch eine glückliche DDR mit Bananen und Westauto vor.
Wieder ein herrlicher Artikel vom Sonntagsfahrer. Übrigens produziert der weltweit größte Autobauer TOYOTA überhaupt keine E-Autos sondern nur Hybrid Fahrzeuge. Schlaue Asiaten.
Immerhin lassen sich die Lithium Batterien der E-Autos noch zu roten Leuchtkugeln verarbeiten und an die Ukraine liefern. Manchmal geschieht das auch unfreiwillig nach einem Auffahrunfall und dann sitzt man direkt auf der Leuchtkugel. Spart Gas im Krematorium. Wenn es nicht so bitter wäre….
Vollkommen unabhängig davon, wie die Sache mit den E-Fuels letztlich zustande kommt: Das Tankstellennetz für Flüssigkraftstoffe existiert und kann ohne exorbitante Neuinvestitionen weiter genutzt werden. Ein effizientes(!) E-Ladenetz (Schnellladesäulen!) für Stromer existiert de facto nicht und muss komplett neu aufgebaut werden. Das wird letztlich sauteuer, weil überall neu verdrahtet werden muss, und wird zudem sehr lange dauern. Wie bei Aktien muss es bei der Mobilitätswende deshalb über das Streuen gehen: Nicht E-Fuels ODER Stromer, sondern beides. Ob eins der beiden Konzepte dann verliert, oder beide überleben, entscheidet so letztlich der Markt. Der Markt berücksichtigt automatisch Verfügbarkeit und Preis und damit auch die Finanz von Anbieter und Konsument. Das Projekt ist viel zu kompliziert mit viel zu vielen Varaiablen, als dass man es von vornherein in eine vorbestimmte Richtung schieben könnte.
Zu spät für die Rettung von Diess oder das: faz - Der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hält eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit in Deutschland für geboten. „Wollen wir Menschen nicht lieber wieder mehr verdienen lassen, indem wir etwas länger arbeiten?”—Ich bin für die 40 Stundenwoche ohne Lohnausgleich. Die günstigen Arbeitskosten in der Ukraine sind auch interessant. Die Kabelbaumproduktion dort musste allerdings aus aktuellem Anlass nach Polen und Marokko verlegt werden, war zu hören.
Um zu berechnen, dass dieser ganze E-Auto-Schwachsinn nicht funktionieren kann, reicht ein mittlerer Hauptschulabschluss. Ebenso, dass man aus Wind keinen Dünger oder chemische Verbindungen herstellen kann… wollen oder können unsere Öko-Faschos nicht rechnen?
Dr. Diess hat Anfang Juli die USA massiv kritisiert. Er widersprach der amerikanischen Position, dass sich der Westen von China abgrenzen bzw. es isolieren solle (Decoupling): Laut Diess sei China kein Rivale, sondern Partner. VW solle seine Position dort weiter ausbauen, die “De-Globalisierungs-Fantasien” der Biden-Regierung seien hingegen “weltfremd”. – Damit war das Schicksal von Dr. Diess besiegelt. Er hatte es sich mit solchen Worten bei den obersten Beherrschern verscherzt. Die untergeordneten, feisten Aufseher konnten ihm keine Rückendeckung mehr geben. Der Nachfolger von Dr. Diess wird das Geschehen genau beobachtet, analysiert und verstanden haben.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.