Dirk Maxeiner / 23.10.2022 / 06:15 / Foto: Rudolf Wildermann / 97 / Seite ausdrucken

Der Sonntagsfahrer: Der Dreifachschnulli

Sprachlich ist die gesamte Bundesregierung prädestiniert für den Sandkasten, werden politische Maßnahmen dem betreuten Volke doch mit Worten wie „Wumms“ und „Piks“ verständlich gemacht. Die Sache ist ausbaufähig, Doppel-Schnulli, Pipi und Kaka sind nur eine Frage der Zeit.

Herbert Grönemeyers Wunsch „Kinder an die Macht“ ist in vielfacher Hinsicht in Erfüllung gegangen, der Text seines Liedes sah beispielsweise schon 1986 die künftige Strategie des Bundesverteidiguns-Ministeriums zuverlässig voraus: „Die Armeen aus Gummibärchen. Die Panzer aus Marzipan. Kriege werden aufgegessen. Einfacher Plan. Kindlich genial".

Rein sprachlich ist sogar die gesamte Bundesregierung prädestiniert für den Sandkasten, werden politische Maßnahmen dem gemeinen Volke doch seit einiger Zeit mit Worten wie „Wumms" und „Piks" verständlich gemacht. Der Bürger und seine Erziehungsberechtigten kommunizieren aktuell in einer Weise, die den kindlichen Lallphasen im ersten Lebensjahr vergleichbar ist.

In der ersten Lallphase bis zum 3. Monat gurrt und lautiert das Kind unbewusst, in der zweiten Lallphase bis zum 6. Monat beginnt es immer bewusster, Lautketten zu produzieren (ba-ba-ba, ma-ma...) Bis zum 9. Monat beginnt das Kind seine Bezugspersonen sprachlich nachzuahmen, ein Vorgang, der im späteren Leben etwa in der Bundespressekonferenz hilfreich sein kann. Gegen Ende des ersten Lebensjahres startet das Baby ein rudimentäres Gespräch, indem es auf etwas zeigt, dabei Blickkontakt aufnimmt und manchmal sogar eine lautliche Äußerung dazu produziert. Das Plappern in dieser Phase klingt variabel (be-wü, gi-di-da…), also in etwa so wie ein in Gendersprache verfasster Tagesschau-Kommentar.

Wenn der Minister zuerst anfängt zu lutschen

Wahrscheinlich haben Sie schon bemerkt, dass Sie und andere Personen im Umgang mit einem Baby fast automatisch in Babysprache, die sogenannte „Ammensprache“ verfallen. Keine Sorge, die Natur hat es genetisch verankert, dass wir mit Babys in diesem Singsang kommunizieren. Manche Merkmale des Baby-Talk werden übrigens auch gegenüber Haustieren oder bei Verliebten und Ausländern verwendet. Wir sprechen in höherer Tonlage, in vereinfachten Sätzen und mit längeren Pausen zwischen unseren Äußerungen. Freuen Sie sich also schon auf die kommende Weihnachtsansprache von Olaf Scholz. 

Versuchen Sie, auch die subtilen nonverbalen Signale unserer Politiker zu verstehen. Auf diese Weise festigen wir das Vertrauen zueinander. Beispielsweise kann ein Kleinkind Hunger andeuten, indem es an seinem Handrücken lutscht. Sollten Sie einmal einer Ansprache von Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil beiwohnen, setzen Sie sich in die erste Reihe und fangen an zu lutschen. Angesichts der Haushaltslage besteht allerdings die Möglichkeit, dass der Minister Ihnen zuvorkommt und zuerst anfängt zu lutschen.

Damit die Kommunikation zwischen Erziehungsberechtigten und ihren Schutzbefohlenen draußen im Lande noch besser funktioniert, empfiehlt es sich, den politischen Wortschatz in kindgerechter Sprache zu erweitern, schwere Waffen oder Kampfpanzer beispielsweise mit dem Kosenamen Bumm-Bumm zu versehen. Im Folgenden eine spontane Auswahl von kindlichen Wörtern und Verballhornungen, die die Akzeptanz politischer Entscheidungen und die Kommunikation politischer Inhalte deutlich verbessern können.

Schnulli

Der Schnulli, korrekt Schnuller, ist ein sogenannter Beruhigungssauger. Umgangssprachlich wird er laut Wikipedia auch NuckelNunniDuddu oder Diddi, alemannisch und schweizerdeutsch Nuggi, österreichisch auch DuttelFopperLullerNosi, oder Zuz(zi), in der Oberlausitz Huttl oder Hutti, in Sachsen Nubbel oder Nubbl, im rheinisch-bergischen Raum Bubu, und in Altbayern Duzl oder Dizi genannt. Er dient unter anderem der Beruhigung des Kleinkindes, ist also beispielsweise den Coronahilfen vergleichbar, die man sinnvollerweise Schnulli 1 hätte nennen sollen. Das 9-Euro-Ticket war dann Schnulli 2. Mit der Gaspreisbremse ist nun Schnulli 3 im Werden. Alle zusammen heißen Dreifachschnulli.

Den klassichen Polit-Schnulli könnte man kurz so definieren: Tritt ein von der Politik verursachtes Problem auf, etwa durch einen sinnlosen Lockdown oder das Sprengen von Atomkraftwerken, wird der Bürger von oben mit Geld beworfen, auf dass er sich beim Absaugen des staatlichen Mannas beruhige und nicht anfange zu krakeelen. Der Nachteil jedes Schnullis: Je länger man ihn einsetzt, desto schlimmer werden die Entzugserscheinungen. Das Auslaufen des Dreifachschnulli könnte lautstarke Folgen haben, es ist daher damit zu rechnen, dass Papa Scholz und Onkel Lindner demnächst Schnulli 4 und 5 ankündigen, möglicherweise sogar einen Dauerschnulli.

Pipi und Kaka 

Pipi und Kaka beschreiben in kindgerechter Form die Folgen ahnungslosen staatlichen Handelns. Pipi ist beispielsweise Arbeitslosigkeit und Inflation, Kaka sind Stromabschaltungen und massenhafte Konkurse. Die dafür verantwortlichen regierenden Kleinkinder werden übrigens mit Pampers, sprich hohen Gehältern und Pensionen gegen Pipi und Kaka abgedichtet. Am besten gepampert sind die Führungsfiguren der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, die dafür sorgen, dass Pipi und Kaka als etwas ganz Normales und Bereicherndes empfunden werden. Ihre Faktenfinder weisen darüber hinaus nach, dass Pipi und Kaka nicht stinken. 

Heia

Heia gehen bedeutet in kindlicher Sprache, schlafen gelegt zu werden. In der politischen Auseinandersetzung ist der Begriff hervorragend geeignet, um das Verhalten der rheinlandpfälzischen Landesregierung und Behördenvertreter während der Ahr-Katastrophe zu beschreiben.

Wauwau

Kindliche Bezeichnung für den Golden Retriever der Familie. Politisch geeignet als Kosename für Innenministerin Nancy Faeser.

Krankenkatze

„Krankenkatze" steht eigentlich für „Krankenkasse" und wird in Familien im Umfeld des öffentlichen Dienstes relativ früh verwendet. Inzwischen auch ein Synonym für Gesundheitsminister Karl Lauterbach. In Verbindung mit Heia, also Krankenkatze Heia", verbindet sich der Wunsch, Lauterbach möge uns endlich in Ruhe lassen.

Wiuwiu

Wiuwiu ist die kindliche Verballhornung von Feuerwehr. Unter dem Begriff Wiuwiu versteht man jenen Teil der arbeitenden Bevölkerung mit technischer Intelligenz, die dafür sorgt, dass der Laden noch irgendwie läuft, respektive der Blackout mal wieder ganz knapp verhindert werden konnte. Im Gegensatz zur schwätzenden Klasse (Dummi-Dummi) besteht im Wiuwiu-Bereich ein eklatanter Fachkräftemangel.

Schups-Nudel

Schubs-Nudel steht im Vorschulalter häufig für „Schupfnudeln“. Der Begriff bietet sich im Politgeschehen als liebenswerte Bezeichung für jene Menschen an, die in Instituten, Sachverständigenräten und sonstigen moralischen Besserungsanstalten wirken, um den kleinkindlich beschränkten Bürger in die richtige Richtung zu schubsen. Als führende Schubs-Nudel gilt Alena Michaela Buyx, die Vorsitzende des deutschen Ethikrates aus Osnabrück, die ihre Lallphase in der Coronazeit auslebte. 

Erdnussspähre

Erdnussspähre ist ein von Kindern in Zeiten des Klimawandels mitunter gebrauchter Begriff, der für das schwierige Wort „Atmosphäre“ steht. In der Erdnussspähre lebt beispielsweise Luisa Neubauer, die gerade mit ihrer Oma Dagmar Reemtsma ein neues Kinderbuch herausgebracht hat. In „Gegen die Ohnmacht“ beschreiben die beiden, wie man die Erdnussspähre rettet.

 

Von Dirk Maxeiner ist in der Achgut-Edition erschienen: „Hilfe, mein Hund überholt mich rechts. Bekenntnisse eines Sonntagsfahrers.“ Ideal für Schwarze, Weiße, Rote, Grüne, Gelbe, Blaue, sämtliche Geschlechtsidentitäten sowie Hundebesitzer und Katzenliebhaber, als Zündkerze für jeden Anlass(er). Portofrei zu beziehen hier.

Foto: Illustration Rudolf Wildermann

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Dietmar Herrmann / 23.10.2022

Wenn Ende Februar das frierend-hungernde Pack mit Mistgabeln und Fackeln auf das Regierungsviertel zurückt , könnte man den Geschwistern Fürchterlich in einfacher Sprache zurufen : Nun laßt euch mal was durch den Kopf gehen, aber nicht unter Kaliber 38.

Steffen Raschack / 23.10.2022

you, sorry Sie, made my day, sorry, das gesamte Wochenende wieder glücklich! Absichtlich wurde hier etwas Englisch verwendet, um eine weitere amtliche oder universitäre oder einfach gesellschaftliche Verblödungsart anzudeuten. Dafür werden die ermächtigt, was zu denken gibt, jedenfalls jenen, die das Ermächtigungsgesetz und seine Historie kennen. Das funktioniert so, Zitat, Lehrbuch Deutsch 6. Klasse, Kapitel Diskussion, Aufgabe: ” Wie diskutiere ich mit meinen Eltern, wenn ich ein Piercing haben möchte?” Ich durchkreuzte das Ganze mit einem Leuchtmarker und merkte deutlich in großer Schrift an: ” GAR NICHT!!! ” bin mir nicht ganz sicher ob es verstanden wurde, nachgetragen wurde es mir allerdings, bis in die dritte Säule des Rechtsstaates, die Justiz! Also keine Kalauer über die staatlich angeordnete Verblödung!!

Frank Holdergrün / 23.10.2022

Immer wieder erhellend und schon 1994 formuliert: „In der Abenddämmerung der Sozialdemokratie hat dagegen Rousseau noch einmal gesiegt. Sie haben nicht die Produktionsmittel, sondern die Therapie verstaatlicht. Dass der Mensch von Natur aus gut sei, diese merkwürdige Idee hat in der Sozialarbeit ihr letztes Reservat. Pastorale Motive gehen dabei eine seltsame Mischung ein mit angejahrten Milieu- und Sozialisationstheorien und mit einer entkernten Version der Psychoanalyse. Solche Vormünder nehmen in ihrer grenzenlosen Gutmütigkeit den Verirrten jede Verantwortung für ihr Handeln ab.“ (EnzensbergerAussichten auf den Bürgerkrieg“, 1994, S. 37) Der Text von DM hat mich nicht amüsiert, mich fröstelt. Neulich, als Karlchen im blauen Konfirmanden Anzug und Wollpulli schlotternd in der Regierungsbank stand, hatte ich die Vision, dass die Anklagen und Aburteilungen für diese Leute schon laufen.

Alexander Peter / 23.10.2022

Es ist ja nicht nur die penetrante “einfache” Sprache, in der mit den Untertanen kommuniziert wird, vielmehr die damit verbundene Politik. Diese und der von ihr dominierte Staat haben ihre Einflussbereiche längst in die private Sphäre der Bürger ausgeweitet. Die Auswirkungen dieser paternalistischen Haltung und des Anspruchs, jegliche Lebensbereiche von privaten Konsumgewohnheiten hin zur wirtschaftlichen Tätigkeit des Landes zu steuern, erleben wir seit längerem allzu deutlich. Das Scheitern ist dabei programmiert und allen Aktivitäten der “Ampel” oder der vorigen “Großen Koalition” zum Trotz sind die Ergebnisse mickrig. Der Niedergang könnte sich jetzt deutlich beschleunigen, denn ein probates Mittel hat das aktuelle Regierungsbündnis gegen die sich anbahnende Krise (Energieversorgungkrise, Arbeitskräftemangel, Erosion der sozialen Sicherungssysteme, Inflation usw.) scheinbar nicht. Da helfen auf Dauer wahrscheinlich weder verstärkte Propaganda noch Babygeplapper.

Kurt Schrader / 23.10.2022

Schöne Beobachtung Herr Maxeiner…. aber es gibt auch das umgekehrte: „Kli Ma“ - das Wort, das Eltern heute (statt „Ma Ma“) dem Baby als erstes beibringen wollen……

Otto Nagel / 23.10.2022

Herr Maxeiner, wie konnten Sie nur das Wort “aua,aua” vergessen ! Beim infantilisierten Zustand unseres Landes wird man es im Winter wohl flächendeckend hören !

Wilfried Cremer / 23.10.2022

Schönen Sonntag, Herr Maxeiner, – aber über allem steht der Regenbogen, der sich von der Neubesiedlung bis zum Aua der Verblödung spannt.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 19.01.2025 / 06:00 / 98

Der Sonntagsfahrer: Ufos über Wolfsburg

Über Deutschland wurde eine Rekordzahl von Ufos gesichtet, darunter Friedrich Merz, die Firma BlackRock und Volkswagen, das sich mit einem außerirdischen Reichweiten-Rekord für E-Autos blamiert.…/ mehr

Dirk Maxeiner / 12.01.2025 / 06:00 / 61

Der Sonntagsfahrer: Sondermodell Lauterbach

Das Auto soll dank „Viralparametern“ zu einer überwachten Intensivstation für seine Insassen werden. Getreu dem Motto: Gesund ist nur, wer nicht ausreichend untersucht wurde. Bisher sollten…/ mehr

Dirk Maxeiner / 05.01.2025 / 06:00 / 105

Der Sonntagsfahrer: Schumi darf kein Vorbild sein

Die Stadt Kerpen hat Michael Schumacher viel zu verdanken. Zum Ehrenbürger will man den seit einem tragischen Skiunfall schwer Gehandicapten aber nicht ernennen. Stattdessen gibt…/ mehr

Dirk Maxeiner / 02.01.2025 / 06:00 / 114

Musk und die Deutschen: Der Wahlkampf-Disruptor

Elon Musk macht dem politmedialen Komplex in Deutschland die Deutungshoheit streitig. Das angekündigte Gespräch von Musk mit Alice Weidel auf "X" lässt das "Kanzlerduell" von Merz…/ mehr

Dirk Maxeiner / 29.12.2024 / 06:15 / 102

Der Sonntagsfahrer: Geisterfahrten mit Steinmeier

Beifahrer haben es nicht leicht. Besonders wenn Sie neben Frank-Walter Steinmeier sitzen, der es auf einen Crashtest mit Elon Musk anlegt. Ein Ausflug mit Deutschlands oberstem Warnblinker.…/ mehr

Dirk Maxeiner / 22.12.2024 / 06:15 / 102

Der Sonntagsfahrer: Sie kommen und holen dein Auto

Ein in Kürze bevorstehendes Urteil des EU-Gerichtshofes bedroht 200 Millionen moderne Autos in Europa (vor allem Diesel), die vor 2017 zugelasssen worden sind. Deren Besitzer haben…/ mehr

Dirk Maxeiner / 15.12.2024 / 06:15 / 107

Der Sonntagsfahrer: Im Nachtexpress mit Habeck, Merz und Scholz

Merz, Habeck und Scholz wollen gemeinsam im Schlafwagen zur Macht fahren. Aber wer weiß, vielleicht wird der Zug aufs falsche Gleis geleitet oder bleibt auf der…/ mehr

Dirk Maxeiner / 08.12.2024 / 06:05 / 41

Der Sonntagsfahrer: Das Correctiv-Weihnachtsmärchen

Es weihnachtet sehr, und alle warten auf die Bescherung. Was wird uns Correctiv in nächster Zeit schenken? Eine neue Potsdam-Saga, diesmal als Ballett? Oder ein Weihnachtskarussell…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com