Ich wüsste jetzt wirklich nicht, warum Rindfleisch aus Brasilien oder Argentinien eingeführt werden müsste. Damit die Bauern hier ruhigen Gewissens stilllegen können? Und solange die deutsche Administration ein Problem damit hat, Vorschriften zur Qualitätssicherung zu erstellen und durchzusetzen, muss sich niemand über die Häme und Niedertracht der Vegetarier wundern.
Herr Maxeiner: Genial. Danke. Steter Tropfen höhlt den Stein; machen Sie weiter.
Einfach phänomenal Herr Maxeiner wie sie abermals vorführen das die Muse die Grünen küsst. So kommt auch mein geliebtes Rumpsteak aus Argentinien, die haben ja einen Vertrag damit die deutschen Bauern es sein lassen. Für die Verhandler gilt es strenge Umweltbestimmungen vorauszusetzen und die können nach meinen Recherchen nur lauten Argentinien hui Brasilien Pfui.Man hat wohl reagiert. Auf der Verpackung meines Rumpsteaks steht nun nicht mehr Argentinien sondern aus eigener Herstellung. Das heißt für mich nichts anderes als dass die Jungbullen mit dem Schiff nach Deutschland gelangen, möglicherweise sogar noch in tragenden Kühen. Ein Spruch auf der Verpackung sagt schon fast alles aus. Der heißt:” machen macht den Unterschied” womit ihre Berichterstattung zu den komischen Autobussen die jetzt endlich ersetzt werden wieder einmal Vollgültigkeit hat. Ach so, und um Missverständnissen über die Herkunft meines Rumpsteaks vorzubeugen sage ich hiermit dass es aus meinem Backofen stammt bevor ich es verzehre. Zum Abschluss noch einen sehr weiser Spruch von der Verpackung: jeder Einzelne kann die Welt liebenswerter machen für sich für uns für alle was wir tun. Frohe Ostern
Ohne Hirnschmalz läuft die Rübe heiß, es kömmt zum cerebralen Kolbenfresser. Wegen mangelnder Schmiere. Ausweg: Direkt aus dem Rückenmark in die Schnabbel, ohne Filtration durch das Großhirn. Problem aus physiologischer Sicht: Unbenützt schrumpft so ein Organ, es sklerotisiert, irreversibel. Das bedeutet für seinen Besitzer: WILL er es mal wieder gebrauchen, dann isses weg, nur noch Hohlraumsausen. Porca miseria.
Solange Entscheidungsträger nicht persönlich finanziell haftbar gemacht werden, wird sowas immer wieder passieren. Es muss weh tun, sonst ändert sich nichts. Aber genau das, wird leider nicht passieren. Privat würden die nie dergleichen tun.
Die Grünen Kommunisten schaffen sich gerade selber ab. Wäre der kleine Kanzler auch nur irgendwie profiliert, dann müsste er spätestens jetzt auf Distanz gehen. Um seinen roten A…. zu retten. Merkt er alles aber nicht, was sicher auch damit zusammenhängt, daß er sich heute nicht mehr an gestern erinnert. Wenn also jetzt der „Ampel“ nicht ganz dringend die Inszenierung einer neuen Plage gelingt, dann haben die Roten und die Grünen Kommunisten fertig. Und der sog. Wirtschaftsminister kann wieder mit seiner vereinsamten Ehefrau grünen Kinder-Kokolores in Buchform verfassen.
Der Umweltpapst und der Bundes-Vegetarier, ein tolles Gespann mit ihren Hitparadenbotschaften, die aber ja nicht imstande sind, irgendeine Hitparade zu erklimmen - außer der Spezialhitparade von Grün-Rot. Jetzt mal Spott beiseite, was jeder für sich entscheidet, ist die eine Sache. Mein Umgang damit schwankt zwischen “ist mir egal” bis zu Anerkennung, manchmal Bewunderung, aber diese Pharisäer sollen ihrerseits diese Meinungsgürtelrose selber ausbaden. Ich fahre Diesel, und das bleibt solange so bis ich selber überzeugt bin von einem Mehrwert / Nutzen anderer Systeme. Darüber hinaus - über meine Ernährung bestimme ich. Heute sogar ohne Eier. Im Kühlschrank sind andere Dinge die weg müssen, quasi ein Diktat der Sachlichkeit. Frohe Ostern allerseits
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.