Dirk Maxeiner / 19.05.2024 / 06:15 / Foto: Montage achgut.com / 74 / Seite ausdrucken

Der Sonntagsfahrer: Strom aus dem Speicher, Hirn vom Himmel

Da an diesem Wochenende allenthalben der Heilige Geist herabweht, hier drei E-Auto-Andachten für den kleinen Denk-Stau zwischendurch.

An Pfingsten kommt üblicherweise der heilige Geist über uns. In der Apostelgeschichte wird erzählt, dass er auf die Apostel und Jünger herabkam, als die sich in Jerusalem zum jüdischen Erntedankfest verabredeten. Zugleich sorgten sie für einen festen Termin im bayerischen Schulferien-Kalender – und auch in den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg. Ich bezweifle allerdings, dass etwa in Berlin oder Bremen irgendein Geist von oben auf die Brüder und Schwestern in den gehobenen Ämtern herabweht, weder an Pfingsten noch sonst wann  – und schon gar kein Heiliger. 

Vielleicht sollte es der Geist deshalb am Gardasee oder auf Mallorca versuchen, wahlweise im Stau auf der Brennerautobahn oder vor dem Pfändertunnel, da haben die Betroffenen mehr Zeit, um über den Sinn des Lebens nachzudenken. Als hilfreich könnte sich dabei die Heiligen-Geist App erweisen: „Glaubensinfluencer, religiöse Podcasts und Kurzandachten im Internet gewinnen an Bedeutung und zeigen den Prozess kirchlicher Digitalisierung auf“ heißt es da. Kurzandachten, so finde ich, sind genau das Richtige für die Blockabfertigung. 

„Andacht ist im allgemeinen Sinn die innere Sammlung, Aufmerksamkeit oder Anteilnahme“, heißt es bei Wikipedia, „im religiösen Sinne die geistliche Sammlung der Gedanken im Gebet oder ‚religiöse Versenkung‘“. Passend zum heutigen Tage möchte ich dem geneigten Leser daher hier drei Kurzandachten offerieren, die nicht unbedingt vom Heiligen Geist beseelt sind, aber zumindest von der Wirklichkeit durchs Stahlschiebedach geweht werden. 

In Corleone nach der Hausnummer des aktuellen Paten fragen

So ging es zumindest dem Fahrer eines ADAC-Rückholtransporters vergangene Woche bei Melk in Niederösterreich. Beladen war der Lastwagen mit havarierten Urlauberautos, insgesamt sieben an der Zahl, davon vier mit Elektroantrieb, was sich als verhängnisvoll herausstellen sollte. Leser des Sonntagsfahrers sind mit entflammten E-Fahrzeugen ja inzwischen vertraut, Feuerwehren und Rettungskräfte ebenfalls, man redet aber nicht so gerne darüber, auch belastbare Zahlen gibt es nicht so recht, da könnte man auch in Corleone nach der Hausnummer des aktuellen Paten fragen. 

Mit vereinten Kräften und unter Einsatz von schwerem Atemschutz sowie mehreren Strahlrohren konnten die Feuerwehren den Brand im Gemeindegebiet von Hofamt Priel eindämmen. OE24 schreibt: „Zur Bewältigung des Brandes wurde auch Löschwasser aus der angrenzenden Donau entnommen, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen – anders als bei brennendem Treibstoff, dem die Einsatzkräfte meist durch Löschschaum den notwendigen Sauerstoff entziehen, ist bei Lithium-Ionen-Akkus Wasser das geeignete Löschmittel“. Die Donau ist inzwischen auf dem Weg der Genesung. 

Dann, so heißt es weiter, mussten die vier E-Wracks laut Polizei von einer Spezialfirma abgeholt werden, die die Fahrzeuge noch tagelang in einen Wassertank legt, damit die Batterien wirklich nicht wieder wie aus dem Nichts erneut in Flammen stehen und anderenorts ein Großfeuer auslösen. Die entsprechenden Fachbegriffe haben so beziehungsreiche Namen wie: „Thermal Runaway“ und „Quarantäneplätze“. Das Wort „Nachbrand“ war mir bislang allerdings nur im Zusammenhang mit zwei Pullen griechischem Süßwein bekannt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, alternativ vertrauen Sie dem Religions-Influencer der Tagesschau, Pascal Siggelkow, denn es ist alles ganz anders: „Desinformation über E-Autos. Falschmeldungen über Brände und Wasserverbrauch.“ 

„Das ist alles nur geglaubt“

Man kann einige Leute die ganze Zeit verarschen, man kann alle Leute für einige Zeit verarschen, aber man kann nicht alle Leute die ganze Zeit verarschen“, heißt ein englisches Bonmot, das Abraham Lincoln zugeschrieben wird. Nun wird es von einem weiteren großen Conducator, dem Mercedes-Vorsteher Ola Källenius fortgeschrieben: Man kann einige Leute die ganze Zeit verarschen, man kann alle Leute für einige Zeit verarschen, aber man kann sich selbst nicht die ganze Zeit verarschen. Auch in Untertürkheim brennt es, und die Frage ist, ob die Verantwortlichen demnächst in einer Neckarstaustufe religiös versenkt werden, bevor das ganze Kirchenschiff abfackelt, als sei es Notre-Dame zu Paris. Womit wir bei der zweiten Kurz-Andacht sind. 

Sie gilt dem Mercedes-Vorstand, denn der hat die Entwicklung der Elektroplattform „MB.EA-Large“ gestoppt, ein mit religiöser Inbrunst verfolgtes Milliarden-Projekt. Man könnte dazu einen hübschen Song schreiben: „Das ist alles nur geglaubt“. Das bis vor kurzem noch alternativlose Transformationsprojekt des DAX-Konzerns ist im Lichte der Wirklichkeit so mausetot wie ein Mercedes EQS SUV, dem drei Kilometer vor der Ladestation der letzte Saft entfleuchte. Weil die Nachfrage nach luxuriösen Elektroautos viel geringer ausfalle als erwartet, lohne sich der Aufwand für die Entwicklung nicht mehr.

Der ignorante Kunde greift derweil lieber zum AMG-Verbrenner, für den laut Handelsblatt jetzt wohl ein neuer Achtzylinder entwickelt wird, die eindeutig schnellste Art, sich bei Greta zu revanchieren. Noch schlimmer treiben es die Chinesen: Sie entwickeln den Gottseibeiuns-Dieselmotor weiter und haben laut VDI-Nachrichten gerade mit 53 Prozent Wirkungsgrad einen neuen Weltrekord aufgestellt. Das kann das deutsche Ingenieurwesen zwar mindestens genauso gut, aber es darf nicht mehr. 

Wobei das ein anderer Großdenker aus der Automobilindustrie schon zu seinen Amtszeiten großzügig ignorierte. Damit sind wir bei der dritten Andacht angelangt. Anlass dazu gibt Herbert Diess, der Volkswagen ebenso energisch elektrisch transformierte, respektive in eine Sackgasse ohne Wendemöglichkeit steuerte, wie Ola Källenius den Daimler. Diess meinte, ein Verbrenner-Verbot müsse Volkswagen „keine Angst machen" und forderte höhere Benzinpreise. Seine geistliche Sammlung der Gedanken im Gebet lautet: das Gute mittelbar (künstlich verteuern) und unmittelbar (EU) verbieten, um das Schlechte und Untaugliche mit Zwang durchzusetzen, sprich: Usain Bolt beide Beine brechen, damit Ricarda Lang gewinnt. Daraufhin drang dann doch ein Geistesblitz durch die verhangene Wolkendecke über Niedersachsen, und so zog jemand in Wolfsburg dem lieben „Dr. Death“, auch „Che Guevara unter den CEO’s“ genannt (von Gabor Steingarts „The Pioneer“), perfide den Stecker.

Inzwischen ging nicht nur Diess, sondern auch der E-Auto-Glaube an der Garderobe abgegeben: "Volkswagen wirft E-Auto-Pläne über Bord", titelte am Freitag Die Presse aus Österreich, der Plan von Volkswagen, alles auf Elektroautos zu setzen, sei vom Tisch: "Die Kernmarke des gleichnamigen Wolfsburger Konzerns, die ihre Elektroauto-Familie ID als Schlüssel für ihre Zukunft angepriesen hatte, räumte letzte Woche ein, dass sie mehr Plug-in-Hybride brauchen werde, um den nachlassenden Verkauf von reinen Elektroautos auszugleichen". Hinzu kommt: "Der Autobauer hat die Suche nach externen Investoren für seine Batteriesparte eingestellt. Pläne für eine zwei Milliarden Euro teure Elektroautofabrik in Deutschland wurden aufgegeben". 

Ex-VW Diess ist noch immer so voll vom Transformationsspirit, dass er sich entschloss, fortan als Wanderprediger durch die Welt zu ziehen. „Solar ist so wettbewerbsfähig geworden, dass es sich nicht mehr lohnt, nach Kohle zu graben“ sagte er jüngst laut „Pioneer-Podcast“, denn die erneuerbaren Energien – speziell Solar – würden „den Strom potenziell deutlich günstiger machen“. 

Die Betonung liegt auf „potenziell“ und auf „eine Kugel Eis“, deren Preis einst Jürgen Trittin heranzog, um die Kosten der Energiewende pro Bundesbürger zu veranschaulichen (die von Fachleuten mittlerweile bei rund einer Billion verortet werden). Siehe oben: Das ist alles nur geglaubt. Der mit der Eiskugel ist schon gut, aber der, der jetzt kommt, ist noch besser. Der sonnige Herbert setzt auf die Möglichkeit, den Bedarf des Netzausbaus durch Speicher zu reduzieren: „Der günstigste Speicher, der uns zur Verfügung steht, ist das Elektroauto“. Merke: Falls sein E-Auto gerade nicht brennt, soll sein werter Besitzer damit nicht dumm in der Gegend herumfahren, sondern dumm in der Gegend herumstehen und Strom speichern, damit der Nachbar die Sauna anwerfen kann.

Ein Mercedes EQS SUV steht mit gut 110.000 Euro in der Preisliste. Warum ich diesen Sonntagsfahrer mit der pfingstlichen Botschaft beenden will: Wenn das der preiswerteste Strom-Speicher ist, der uns zur Verfügung steht, dann muss der Herr hierzulande noch viel Hirn vom Himmel schicken.

 

Dirk Maxeiner ist einer der Herausgeber von Achgut.com. Von ihm ist in der Achgut-Edition erschienen: „Hilfe, mein Hund überholt mich rechts. Bekenntnisse eines Sonntagsfahrers.“ Ideal für Schwarze, Weiße, Rote, Grüne, Gelbe, Blaue, sämtliche Geschlechtsidentitäten sowie Hundebesitzer und Katzenliebhaber, als Zündkerze für jeden Anlass(er). Zu beziehen hier.

Jetzt bestellen

Foto: Montage achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Ilona Grimm / 19.05.2024

@Lucius de Geer: Haben Sie überlesen, dass ich geschrieben habe, „erfüllte Prophetie ist ein erstklassiger Indikator“? Die Bibel besteht zu mehr als 25% aus Prophezeiungen! Wieviele hundert davon bis ins Detail eingetroffen sind, kann jeder Mensch mit Grips und historischem Interesse selber nachprüfen. Wer faul ist, liest entsprechende Bücher. Dass Israel seit 1948 wieder einen Staat bekommen würde, wurde bereits 2.300 Jahre zuvor vorhergesagt. Dass Gott einen Messias schicken würde, ließ er bereits in den ersten Kapiteln der Bibel ankündigen. Lesen Sie mal das Buch des Propheten Daniel. Und schauen Sie, ob Sie darin Weltgeschichte entdecken können. Der persische König Kyrus/Cyrus/Kores wurde 150 Jahre als Helfer ISRAELS angekündigt, bevor er die Bühne betreten hat. Eine lückenhafte Übersicht von erfüllten biblischen Prophezeiungen können Sie – bei Interesse – hier einsehen: bibelindex.de/de/lists/prophecies - - Dass niemand das Datum für das Ende der Welt kennt, steht auch schon in der Bibel, obwohl selbst Luther das überlesen hat, z.B. Mt 24,36 → Von jenem Tag aber und jener Stunde weiß niemand, auch nicht die Engel der Himmel, sondern der Vater allein.

F.Lux / 19.05.2024

Es heißt nicht ...an Pfingsten! Es heißt zu Pfingsten.Eine Unsitte.

Albert Pelka / 19.05.2024

Die immer verstiegener erneueroffenbarten Interviews des Herrn Diess seit seinem Abtritt (meine Oma benutzte dieses Wort auch noch - vor allem in Geruchs-ästheitischer Hinsicht -  zur Bezeichnung eines locus als solchen , und nicht bloß für ein karrieremäßiges locus shifting mit sagen wir mal einem gewissen Gerüchchen wie im Fall Diess) kommen einem immer mehr so vor, als seien sie von den verbünde(l)ten Graichen-bothers and -sisters aus dem Habeck-Ministerium höchstselbst ertüftelt , ersponnen und ge-spin-nt worden, so Erneuerbaren-spin-ig, so Transformations-ideologisch hirnrissig sind sie. Es läuft einen dabei kalt den Rücken runter, schon ob des elitär-Besserwisserischen allein. Das vor Augen fällt mir sofort das Interview in der NZZ mit Jörg Meuthen ein, welches ich früh heute morgen gelesen hatte und das ich jedem zu lesen wärmstens empfehlen will. Denn jener Nichtwahlaufruf von Meuthen gegen die AfD oder besser der “ROTE-HAND-Brief” zum Rückruf der inzwischen als toxisch klassifizierten AfD-Arzneimittel fühlt sich genauso an wie die hießige Überschrift: Strom kommt wohl irgendwie original aus Meuthen selbst, aber das Hirnige an dieser -AfD-Warn-Sülze, das ausgemacht Bezweckte, das Kampfmittelräum-Kommando-Mäßige daran ist eindeutig reiner Haldenwang-spin. Es schlapphuten die Schlapphutschlangen bis ihre Schlapphüte schlapper klangen - at its best. (Gönnen Sie sich diese Lekture einfach!) Verstehen Sie recht, ich meine, der arme Haldenwang ist wohl noch immer ganz allein beim Kampf gegen die Oppositionspartei AfD.

Holger Kammel / 19.05.2024

Ilona Grimm. Ich bin Agnostiker, aber mir steht der Glauben meiner Großeltern nahe.. Von daher “Gesegnetes Pfingstfest.

Gert Köppe / 19.05.2024

@Fred Burig: Das “E” könnte auch für “Esel” stehen, denn das muss man schon sein wenn man eine Tonnen schwere, nachlassende und Brand gefährliche Energiequelle mit sich herum schleppt und das auch noch für die Mobilität der Zukunft hält. Dafür den effizienten und sparsamen Dieselmotor regelrecht verteufelt. Der Elektroantrieb ist nur besser und sauberer wenn er an einer ständigen Stromquelle betrieben wird (Oberleitung / Stromschiene / Festanschluss). Für Beide braucht es allerdings Energie, zum direkten Betrieb der Motoren und auch zum Laden des Akkus und genau die wird von noch größeren Eseln bei den Grünen zur unbezahlbaren Mangelware gemacht. Das ist Dummheit in Zehnerpotenz, da wird aus den großen Eseln durchaus schon mal ein Rindviech.

Leo Hohensee / 19.05.2024

@Ilona Grimm - Tschuldigung, Frau Grimm. Ich hatte es auch noch gemerkt - nach dem Befehl “abschicken”. Ach, dachte ich mir dann, trägt dann ebend zur Unterhaltung bei. Nichts für ungut. beste Grüße Ps Was meinen Sie, kann ich mir mein Gebet jetzt sparen?

A. Ostrovsky / 19.05.2024

Wenn inzwischen der Innovationsstau und die Sabotierung der Weiterentwicklung durch übermächtige globalistische Monopolinteressen zum globalen Normalfall geworden ist, muss man die URSACHEN dieser wirtschafts-politischen Fehlentwicklung beseitigen. Ständige Verbote einzelner Auswirkungen, ohne die Ursachen anzurühren, werden nur in multiple Dauerkrisen führen. Aber wie soll man Ursachen von Fehlentwicklungen beheben, wenn man noch nicht einmal klären kann und will, wie solche Ursachen entstanden sind und aus der wirtschafts-politischen Schieflage immer wieder neu entstehen? Sobald die Politik der Verbote aber selbst mit den Verursachern solcher Fehlentwicklungen korrupte Geschäfte schließt, in einer gesamten Größenordnung, für die es in der Geschichte der Menschheit vorher kein Beispiel gab, ist die POLITISCHE ELITE selbst der TÖDLICHE Fehler. Dann muss man AUFARBEITEN, wie es zur Entstehung einer solchen politischen “Elite” kommen konnte und diese Leute müssen in die Wüste geschickt werden, aber unter strenger Aufsicht! Man kann aber auch so lange warten, bis jedes Wort über die VERBRECHEN dieser missratenen “Elite” unter Strafe gestellt wird. Dann wird man selbst in die Gitterboxen der Internierungslager in der Wüste einziehen müssen, die für die “Querdenker”, “Impfgegner” und “Coronaleugner” bestimmt sind. Wenn diese Leute dann zum systematischen industrialisierten Massenmord übergehen, weil naturgemäß die Internierungslager viel zu klein sein müssen, um das halbe Volk aufzunehmen, dann muss man sich die Frage stellen, wie das weiter gehen wird. Besser wäre es aber, vorher schon zu überlegen, bevor man mit modernster Verwaltung und Datenverarbeitung (maschinelles Berichtswesen) vernichtet wird. Tote werden nichts aufarbeiten. Das ist der Lauf der Dinge.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 06.07.2025 / 06:00 / 94

Der Sonntagsfahrer: Winddiebstahl und Windschatten

Nach „Dunkelflaute“ und „Hellbrise“ geht ein neues gefährliches Wort um: „Winddiebstahl“. Berichte über solche Phänomene sind nach Ansicht der EU-Blase geeignet „das friedliche Zusammenleben und…/ mehr

Dirk Maxeiner / 29.06.2025 / 06:15 / 119

Der Sonntagsfahrer: EU-Zielscheibe Gebrauchtwagen

Verwanzen, Verschrotten, Verbieten, Enteignen: Den Bürgern soll das Auto mit Gewalt ausgetrieben werden. Die neusten Hits: Die EU torpediert den Verkauf alter Gebrauchtwagen, und in Berlin sollen Bürgern…/ mehr

Dirk Maxeiner / 25.05.2025 / 06:00 / 40

Der Sonntagsfahrer: Die Antwort kennt ganz allein der Joint

Am vergangenen Samstag feierte Achgut.com mit seinen Autoren das 20-jährige Achse-Jubiläum. Eine gute Gelegenheit, um festzustellen, was die Beteiligten außer Schreiben noch so machen. Mit dem…/ mehr

Dirk Maxeiner / 18.05.2025 / 06:00 / 85

Der Sonntagsfahrer: Die Jahresschrift der Geisterfahrer

Seit letzter Woche ist es amtlich: Nicht nur die AfD, sondern Hinz und Kunz sind Nazi. Das entsprechende Verfassungsschutz-Gutachten umfasst 1.108 Seiten, fast viermal so…/ mehr

Dirk Maxeiner / 11.05.2025 / 06:05 / 38

Der Sonntagsfahrer: Zwischen Wunschpfad und Stalin-Allee

Wenn dem Menschen ein Weg zu lang erscheint, dann sucht er eine Abkürzung. Im Englischen nennt man das "Wunschpfad", im Deutschen "Trampelpfad". Die deutsche Politik bevorzugt die…/ mehr

Dirk Maxeiner / 04.05.2025 / 06:00 / 66

Der Sonntagsfahrer: Das Verbrenner-Auto, Held des Blackout!

Falls jemand noch ein paar zusätzliche Argumente für das Auto mit Verbrennermotor braucht, der Blackout in Spanien und Portugal hat sie geliefert. Die EU ist nie…/ mehr

Dirk Maxeiner / 27.04.2025 / 06:00 / 97

Der Sonntagsfahrer: Vision Null

Zero Covid. Net Zero. Vision Zero. Stillgelegte Kraftwerke, stillgelegte Industrie, stillgelegte Flächen, stillgelegte Automobile. Politische "Visionen" machen Europa zum Zentralfriedhof. Nach dem Neuwagen-Verbrennerverbot geht’s jetzt den…/ mehr

Dirk Maxeiner / 20.04.2025 / 06:00 / 52

Der Sonntagsfahrer: Ostern ohne Eier

„Sie werden zu Ostern genug Eier haben“, schrieb kürzlich das ZDF. Das trifft nicht zu, denn seit mindestens zehn Jahren haben wir eine Eierkrise, die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com