Hallo Herr Maxeiner, ich habe beim Amazon beheizte Einlegesohlen bestellt, schon vor Jahren, als der Virus noch ungefährlich war. Ich habe sie bisher noch nicht einsetzen müssen. Jedenfalls habe ich mit einer Lüsterklemme einen behelfsmäßigen Anschluss an meine 12V Autobatterie geschaffen, die zur Not auch mit 200Wett Sokarpanels geladen wird. Das reicht auch im Winter für warme Füße. Jetzt kann der Abschalter kommen. Gewusst wie! Oder “Gefahr erkannt, Gefahr gebannt”. Aber verraten Sie mich nicht bei der Bundesnetzagentur. Dem Bundesnetz begegne ich nämlich mit Misstrauen. Die können zwar nicht Grundlast, aber Grundgebühr. Das ist schon mal ein Anfang. Man muss die tatsächlichen Probleme erkennen, dann trifft man nicht so viele Fehlentscheidungen. Also ich habe alles auf 12V umgestellt, habe aber auch hocheffektive Wandler. Für einen Sonntagsfahrer wäre das eigentlich verlockend. Es ist ja nicht mehr so. wie damals, als der Batterieregler noch flatterte. Heute fliegt alles schnurgerade über den Wolken. Chinesische Hochtechnologie. Da können wir im “Westen” nur träumen. Selbst das haben wir verlernt, das Träumen. Manchmal wache ich auf und höre mich sagen: “Was wollen wir denn heute mal erfinden?”. Und dann begreife ich aber, dass ich ja in der Realität bin, wo sich sowas nicht lohnt. Im nächsten Leben vielleicht wieder, nach dem Endsieg. Wenn der Jubel verklungen ist.
Wenn im Gegenzug in Frankreich nun der Klopapierverkauf um 75 % gestiegen ist, fange ich wirklich an, mir Sorgen zu machen!
Das mit der Zwangsabgabe ist schon eine geniale Idee. Als ausgleichende Gerechtigkeit müssen alle Bundestags- und Landtagsabgeordneten achgut beziehen und, komm egal, 30 Euro pro Manat an achgut überweisen. Damit die auch mal lesen was viele nicht hören wollen. Die Wahrheit.
Nur mit der Ruhe ! Hier in Japan wird Bier nach wie vor nach original “ deutschen Reinheitsgebot ” gebraut….und das (Gebirgs)Wasser ist auch noch besser. Französischer Roter verkauft sich hier übrigens wie frische Brötchen, deutscher Weisswein nicht so gut.
Als Kind haben wir in Frankreich im Urlaub jeden Tag den billigen Landwein selbst im Kanister abgeholt und mittags mit Wasser gestreckt getrunken. Hat geschmeckt und den Durst gelöscht. Teuren Wein habe ich nie gebraucht. Schade. Cola ist schädlicher.
“Innerhalb von 60 Jahren sank der Weinkonsum der Franzosen um drei Viertel von über 120 Litern pro Jahr und Einwohner 1960 auf aktuell 29 Liter im Jahr 2022.” - eine Erklärung könnte sein, dass die Zahl der Franzosen abgenommen, aber dafür die Zahl der “Einwohner” zugenommen hat.
Vorsicht Salz! Das Florida Fire Department hat grad Elektro-Auto-Besitzer, aber auch E-Scooter und E-Rollerfahrer gewarnt, dass im Fall, ihr Auto ist in den letzten Tagen des Hurrikans mit Salzwasser in Kontakt gekommen, die Autos aus Garagen etc zu entfernen und möglichst weit oben zu parken, da die Batterien bei Salzwasserkontakt Feuer fangen können. Hm, was heisst das für uns hier? Falls im Winter Salz gegen Glatteis gestreut wird…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.