Die alimentierten Klimakleber würden vor allem nie im Leben so was wie die 747 konstruiert bekommen. Geklebte Wohlstandsverwqhrlosung unter den Wolken soweit das Auge reicht. Eine Maschine wird übrigens noch geliefert: die neue Air Force One.
“Hierzulande erscheint der Tourismus vielen als eine relativ unbedeutende Branche.” Und was juckt es die hiesigen Klimafaschisten, die “schlechte Luft” in ihrem Wohnumfeld samt sommerlicher Hitzewallungen festgestellt haben, wenn im Rest der Welt die Armut zunimmt. Immerhin haben die beiden “Klebekids”, die sich von ihrer anstrengenden sitzenden Tätigkeit auf irgendwelchen hiesigen Hauptstraßen auf Bali und in Bangkok erholen mußten, gelobt, daß dies ihr letzter Flug gewesen sei. Die sind in ihrer Blödheit auch noch mehrfach inkonsequent. Hätten sie ihren Protest doch bei der Gelegenheit auch auf die Straßen ihrer Urlaubsländer kleben können, hätten sie sodann sicher den Rückflug einsparen können, da sie vermutlich regionale staatliche Vollpension genießen dürften. Die selbst ernannten Weltenretter verstehen leider nicht, daß eine “Rettung” keinen Sinn macht für die jenigen Massen von Menschen andernorts, die kein würdiges Leben haben und sich die von den Linksgrünen angedachten Lebensverhältnisse sodann monetär nicht mehr leisten können. Letzteres üben gerade auch hierzulande immer mehr Bürgen. Und aufgrund der staatlichen Unterstützungspakete muß dies auch den Politakteuren aufgegangen sein. Nur wie “Addi” im Regierungsbunker sind auch sie ideologisch so vernagelt, daß sie die Abkehr vom Irrweg nicht schaffen. Und das Geld, das sie verteilen, ist ja nicht ihr Geld.
Lieber Herr Maxeiner, vielen Dank für den Nachruf auf die B747. Es gab Flugzeuge, die einfach verschwanden, ohne dass irgend jemand Notiz davon nahm, wer erinnert sich heute noch an einen Airbus A300? Der Jumbo war für mich über seine technischen und fliegerischen Eigenschaften hinaus ein geradezu klassisches Stück Industriedesign. Vielleicht könnte man noch anmerken, dass nach dem stillen Tod der Dreimotorigen - das mittlere Triebwerk im Heck oder im Leitwerk war einfach eine technisch zu aufwendige Lösung - nun bald die Vierstrahler an der Reihe sind, ihre Tage sind gezählt. Kurze Runways gehören der Vergangenheit an, sowohl Triebwerkleistung als auch Ausfallsicherheit haben neue Dimensionen erreicht. Wirtschaftlich sind die Zweimotorigen den Vierstrahlern mit Abstand überlegen.
Mag man es drehen und wenden wie man will: Klaus Schwab hat kein Niveau.
Erinnerungen an die 747: Mit North West von Japan nach Westkueste USA, Nachtfluege von Bangkok nach Tokio, einmal Oberdeck Tokyo nach Auckland, einmal eine fast leere 747 nach Der Explosion des gleichen Typs ueber New York, von New York nach Frankfurt, und der immer wunderschoene Anblick wenn die BA 747 von London kommen ueber unser Haus In Phoenix in der Abenddaemmerung einschwebte. Eine Koenigin tritt ab
Der Jumbo ist gebaut worden als Truppentransporter für Soldaten mit Gepäck, während für schwere Waffen die Galaxy zuständig war. Er war für Friedenszeiten ein idealer Allzweckflieger, der allerdings seine Effizienz verlor wegen der Verbesserung der Triebwerke gegenüber gleichgroßen Fliegern mit nur zweien davon. Er hat aus Notalgie länger als nötig durchgehalten, im Gegensatz zum A380, bei dem die Kosten-Nutzen-Rechnung eher griff. Hoffen wir, daß jetzt nicht statt des friedenspendenden Tourismus die kriegstreibende Mobilisierung deren Wiederbelebung übernimmt, welche also an sich mehr als begrüßenswert wäre.
The best ever und immer noch der schnellste unter den Grossraumjets.
Danke, Herr maxeiner! Ein wunderbarer Abgesang auf den gigantischen Vogel. Der Jumbo, auf den die Amerikaner offensichtlich sehr stolz sind, hat es in einige Popsongs geschafft. Mir fällt spontan ein: “747 coming out of the sky” (Creedence Clearwater Revival: “Travelling Band”, erste Zeile).
@Schuster “Und die Heldentat besteht dann darin einen Luftballon an der Schießbude zu treffen.” Also das mit dem Ballon auf den Sie da wohl anspielen würde ich von vornherein nicht für Bares halten…. denn das mit d. Spionagekamera am Ballon klingt schon verdammt nach “Verschwörungstheorie” Außerdem wissen Sie doch, dass nichts Unerwünschtes in die Mainstream Medien gelangt. Wäre es also tatsächlich jene Peinlichkeit als die es nun medial verkauft wird wäre es von vornherein niemals in den Hofmedien. Die früheren Ballons der angeblich gleichen Sorte die es jetzt auf einmal gegeben haben soll waren es doch auch nicht obwohl sie doch genauso dem Publikum unten aufgefallen sein mussten. Also ich glaube von Alledem kein einziges Wort und halte das ganze für eine Nummer um von irgend was anderem abzulenken, denn kein Mensch mit durchschnittlicher Intelligenz käme auf die Idee mit einem solchen Ballon Spionage zu betreiben die hernach sämtliche Schlagzeilen füllt. Ich würde mal sagen, alles, restlos alles scheint mir beabsichtigt u. in gegenseitigem Einvernehmen erfolgt, so gut wie die Beziehungen zwischen Washington und China nunmal sind. Nur warum? Bestünde die Möglichkeit dass so ein Ballon nicht nur “aufnehmen” sondern auch was abgeben kann auf seiner Reise über Kanada und halb USA ehe er dann ganz am Ende spurlos im Meer verschwindet? Falls ja, wäre die Frage was das denn sein könnte? Aber jetzt leiste ich ganz schnell Abbitte, denn verschwörungstechnisch diskussionsfähig sind im Moment nur Theorien rund um Spionageaufnahmen ...... alles andre ...... Pfui !!!!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.