Lieber Herr Maxeiner, vielen Dank für ein weiteres Jahr der Achse. Ich wünsche mir im neuen Jahr, dass Sie weiterhin mit Herrn Grimm und Herrn Broder in kontinuerlichem Fleiß das Gerüst der Achse bilden, an dem die bunten Schmetterlinge Halt finden. Die Zuverlässigkeit und innere Festigkeit der Beiträge von Ihnen, die Morgenlage und die Hohe Aktualität und Exaktheit der Achse waren gerade in den letzten Jahren ein Fixpunkt für mich, an dem ich mein Denken immer wieder ausrichten konnte. Mein Dank geht unbedingt auch an Gunter Frank. Er ist ein Licht in der Corona-Finsternis. Viel Erfolg im neun Jahr. Danke.
Liebe Frau Grimm, ich würde gern verstehen, wie und warum Sie sich ernsthaft vorstellen können, dass man mit einem der übelsten Kriegsverbrecher nach Hitler, Stalin ect. “von Anfang an Diplomatie ” hätte betreiben sollen oder können ??? Das müßten doch inzwischen eigentlich selbst die notorischsten US /NATO - Hasser ausschließen können. Für Ex -KGB - Schergen wie Putin, die Lüge, Gewalt und Machtmißbrauch zu ihrem Lebenselixier gemacht haben, gibt es - LEIDER!!- nur eine Antwort: Gewalt. Sorry, wer das immer noch nicht begriffen hat, ist politisch schlicht naiv.
Ihnen lieber Herr Maxeiner und der Achse ein gutes neues Jahr….. es tut gut, zu sehen, dass noch nicht alle das Gleiche denken, aber das Narrenschiff nimmt Fahrt auf… und das weiß man, wenn man sich über Ihre Texte amüsiert…. ….Danke wieder für Ihren schönen Sonntagsgruss…
Wenn man bedenkt, wie oft uns die 7 begegnet, sei es im Märchen, in der Woche, in der Anzahl von Himmeln oder Körperöffnungen im Kopf, dann möchte ich darauf hinweisen, dass die Quersumme von 2023 wieder einmal die 7 ist. Außerdem ist 2023 das Produkt von 7 x 17 x 17. Ich schätze, es wird ein besonderes Jahr ...
Hallo Herr Maxeiner, Sie erwähnen die russische, putinahe Gruppe Wagner, die als Startup von Frau Lambrecht bei der Privatisierung der Bundeswehr berücksichtigt werden sollte. Sie wissen doch, alles muss europaweit ausgeschrieben werden. Da gibt es dann auch noch die selenskynahe Gruppe Asow in der Ukraine. Deren Vorteil ist, die führen schon militärische Einheiten in der Ukraine, und haben nach Christian Fuchs von der “Zeit”, „entscheidender“ als die Gruppe Wagner, Skrupel vor gar nichts! Ich finde wir sollten der Frau Lambrecht gleichgewichtet die vorhandenen Möglichkeiten aufzeigen. Dies ist ein Wermutstropfen in einem humorigen Jahresanfangsbeitrag . Was solls? Ich wünsche Ihnen und uns allen alles Gute für 2023
@Ottmar Zittlau, zu ihrem Kommentar, das passende Video auf YT:“Kugelbombe explodiert über Polizeiwagen in Berlin”. Kein Kommentar meinerseits !?
Sie haben nicht gegendert - ich hab gedacht, dass es strafbar sei?
Warum nicht gleich den GOLF III, dazu noch etwas gewichtsmäßig abspecken, dann braucht das Ding unter 5 Liter, und das schaffte übrigens schon der GOLF I, weshalb ich mich heute noch frage, wohin die ganzen Fortschritte in der Motortechnologie verschwunden sind? Anscheinend gibt es auch zwischen den Motoren der einzelnen Hersteller enorme verbrauchstechnische Unterschiede. Fahre ich innerstädtisch mit einem Mercedes A-Klasse 180 CDI, mit vielen Stops, also klassische Einkaufstour, steigt der Verbrauch auf bis zu >8 Liter (Landstraße < 4,5 bei Opa-Fahrstil) und geht auch nicht auf niedrigere Werte, solange nicht mindestens 20 km Landstraße gefahren wird, während ein GOLF IV Diesel anfangs ebenfalls mehr verbraucht, aber viel schneller auf zivile Werte abfällt, auch innenstädtisch. Ob das an der langsameren Erwärmung liegt, oder an Unterschieden der Motorsteuerung, ist mir bis heute ein Rätsel. Zudem ist auch die als Rentnervehikel geschmähte A-Klasse das genau nicht: fährt man sie nämlich fast nur im niedrigen Drehzahlbereich, sind Probleme mit dem AGR-Ventil vorprogrammiert, das sich mit Rückständen zusetzt. Allerdings hatte ich auch schon einen PASSAT gesehen, der bei täglich geringer Fahrleistung mehrfach in den Notlauf ging, und der Auspuff freigebrannt werden musste, wie dort wohl das AGR-Ventil aussah? Die Probleme hatten die simplen alten Motoren eben noch nicht, der Motorraum war deutlich “leerer” als heute, da noch keine aufwendigen Zusatzaggregate verbaut waren. Sogar im GOLF III war noch reichlich Luft vorhanden. Vorsicht übrigens bei roten Socken, die können “rammsdösig” machen, man lese mal zu “Farbtherapie"mit aufgeklebten farbigen Stoffschnipseln, und nicht umsonst sagt man: “Er hat wieder das Närrische Hemd an”, wenn dessen Farbe auf Psyche wirkt…
Neue Rubrik : Die besten Scholz Witze ! Dann fange ich mal an : ............................................kann mich leider nicht mehr erinnern.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.