@Volker Kleinophorst. Ich glaube auch, dass Hitler heute bei den Grünen wäre. @Michael Müller. Sie scheinen hier ja so etwas wie eine Reizfigur zu sein. Immer, wenn Sie den Mund aufmachen gibt`s anschließend Haue! Auch wenn ich Ihre Ansichten nicht unbedingt immer so teile, meinen Segen haben Sie. Böse Zungen könnten sonst behaupten, es handle sich hier um eine “Blase”!
@Michael Müller: Na dann doch nochmal kurz (oder lang?): Alle, die so denken, wie ich, werden in demagogischer Absicht (in Anlehnung an den zu begrüßenden Straftatbestand Holocaust-Leugner) Corona-Leugner genannt. Wir leugnen genausowenig Corona, wie die Klima-Leugner Klima leugnen, die Begrifflichkeiten sind schon rein wörtlich absurd. Was ich und Andere leugnen, ist die Notwendigkeit des Terrors im Verhältnis zur “Gefährlichkeit” eines mutierten Virus im jedes Jahr modifizierten Grippe-Viren-Cocktail. Ich gehöre mit Mitte 70 zur absoluten “Risiko-Gruppe”, und das schon seit Jahren. Und da dieses Jahr nichts anders geschieht, als in den vergangenen Jahrzehnten (selbst wenn es eine geringe Übersterblichkeit 2020 geben sollte, die dann auch unter Berücksichtigung der Altersstruktur zu bewerten wäre), spielen zwangsläufig andere Gründe für die diesjährige Premiere des Terrors eine zentrale Rolle. Mir ist vollkommen bewusst, dass ich bei einer schwer verlaufenden Grippe-Erkrankung sterben kann, was schon in den Vorjahren hätte passieren können. Dann ist das so! Was mich um ein vielfaches mehr in Angst und Schrecken versetzt, ist die durch den Terror gefährdete Zukunft meiner Kinder und Enkel. Ich bin meinem natürlichen biologischen Ende wesentlich näher als meine Nachkommen, die zu einer EXISTENZ gezwungen werden, die mit LEBEN absolut nichts zu tun hat. Und selbst diese menschenunwürdige bloße EXISTENZ ist zunehmend gefährdet. Sie schreiben von sich und Ihren Lieben, die Sie vor schwerer Krankheit geschützt wissen wollen. Sollten darunter eigene Kinder sein, sollten Sie sich eher dafür einsetzen, dass diese nicht in eine Perspektivlosigkeit ungeahnten Ausmaßes gestürzt werden. Sollten Sie allerdings zu den Gewinnern der “Krise” gehören, die es natürlich geben wird, ruft mein Ratschlag nur ein müdes Lächeln bei Ihnen hervor.
Uhhhhhh, Herr@Schneegaß, ER hatˋs gesagt! Er hat SIE gebrandmarkt, der liebe Michel Müller! Sie sind ein QUERDENKER und er ist ein NACH- Denker. Und er hat recht! Er denkt nach, was Muddi und Lusche Drosten vordenken. Und was Drosten nicht alles behauptete! Bereits 2009 bei der Vogelgrippe! Keine Millionen verstarben, Maske nutzt, Maske nutzt nicht, blablabla, aber Michel Müller denkt NACH! Nicht über den PCR-Test mit seinen CT- Werten, nicht über die unerfüllbare Inzidenz, nicht über Masken oder sinnlose Restriktionen, nicht über die Impfung, die unverantwortlich rasch und ungetestet an Gesunde verabreicht werden soll! NEIN, Herr Müller denkt nach, wie er die Achse begrünen soll. Er ist die „grüne Sprosse“ im Becken der Querdenker, hahaha! Warte immer noch auf Ihre Argumente, Sie heißer Fahrradreifen! 1% Prozent der Infizierten erkranken überhaupt. Die Suizidopfer haben die Coronatoten längst überflügelt! Sie ignorieren alle Fakten, die Ihnen „quer“ kommen, die Sie nicht beantworten können, weil diese Pandemie gefakt ist. Keiner leugnet das COVID-Virus, aber eine Pandemie! Eine Pandemie ohne Übersterblichkeit, denken SIE EINMAL selbst, das ist keine Pandemie. Corona ist ein Arrangement zum Durchregieren, für den grün-linken Umbau, das wissen Sie ganz genau, und Sie sind ein eifriger Mitläufer, Michael Müller. Schätze, das ist noch nicht einmal Ihr Klarname.
Lieber Herr Maxeiner, Ihr heutiger “Sonntagsfahrer” war wieder ein sehr schöner Muntermacher am frühen Sonntagmorgen. Herzlichen Dank dafür! Herzlichen Dank aber auch an die vielen tollen und mit reichlich Humor und eischlägigen Schalt- und damit verbundenen Denk-Erfahrungen gesegneten Kommentatoren. Zum Thema Hunde: Hunde haben ein ausgeprägtes Gespür dafür, was für eine Sorte Mensch sie vor sich haben und richten sich sofort darauf ein! Ich habe in meinem Leben noch nie Angst vor Hunden gehabt und die vor mir natürlich auch nicht. Ich bin Hunden aller Art immer freundlich, aber auch mit dem gebotenen Respekt begegnet und bin seither damit gut zurecht gekommen. Zum Thema Fahrschule: Ich habe meine Fahrschule für PKW und Krad im Jahr 1961, während meiner Lehrzeit als Kfz-Schlosser, in einem Wartburg und auf einer MZ BK mit Seitenwagen absolviert . Mein damaliger Fahrlehrer war nach der ersten Fahrstunde im Auto der Meinung, dass ich ja bereits fahren könne und hat die restlichen Fahrstunden für die anderen Kandidaten verwendet. Mit dem Motorrad bin ich etwa eine halbe Stunde, mit dem gleichen Ergebnis, gefahren. Zur Prüfung 10 Minuten PKW und 10 Minuten Motorrad, dann war alles vorbei. Natürlich konnte ich bereits vor der Fahrschule Auto und Motorrad fahren, das war ja in der ländlich geprägten Gegend, in der ich wohnte, eigentlich nichts Besonderes. Zwischengas, beim Herunterschalten, war damals fast noch bei allen Typen üblich! Allerdings NICHT mit dem Bremspedal! Mit dem (extra breiten) Bremspedal hatte ich nur bei meiner ersten Fahrt in einem englischen Auto mit Automatikgetriebe Probleme, als ich (Macht der Gewohnheit!) versehentlich Kuppeln und Hochschalten wollte. Mit der Nase an der Windschutzscheibe wurde dieser Fehler umgehend bestraft und hat für nachhaltige Wirkung gesorgt, denn das ist mir nie wieder passiert!
Lieber Herr Schneegass, selbstverständlich müssen die von Ihnen genannten Artikel nicht bei Amazon gekauft werden. Sie können auch bei vielen Läden vor Ort über deren Onlineshop gekauft werden. Trotzdem kaufen die meisten bei Amazon - und zwar ohne politischen Zwang. Im Gegenteil, politisch korrekt wäre das Nutzen der örtlichen Online-Angebote. Daher bestreite ich die Existenz einer politisch gelenkten Zwangsamazonisierung. Da Sie ja offensichtlich ein Querdenker sind, will ich mal anregen darüber nachzuDENKEN, dass man kein Fan der Einschränkungen sein muss, sie aber trotzdem als notwendig und daher als akzeptabel betrachten kann. Mein Ergebnis der Risikoabwägung zwischen getrübten Einkaufsvergnügen (Maske) und getrübter Lebensqualität bei Infektion mit schwerem Verlauf, bei mir selbst oder einem meiner Lieben, fällt scheinbar anders aus als bei Ihnen. Ihnen wünsche ich, dass Sie infektionsfrei bleiben und Ihre Art der Vorsicht und Rücksicht ausreichend ist.
Ja, lieber Michael @Müller, ein bißchen EIGENE Maxeinersche schöpferische Geisteskraft, stünde Ihnen auch gut zu Gesichte. Glaube gerne, daß Sie weder Ämmesoun, noch den Einzelhandel brauchen. Ihre Jack- Wolfskin-Jacke von 1983 sieht noch aus wie neu, allenfalls der Spritzer Fahrradöl auf dem linken Ärmel verrät, daß sie überhaupt getragen wird. Sie sind ein Asket. Das in Haut und Knochen gegossene Vorbild der ökologischen Revolution. Außer Sauerstoff, den Sie sich in AHA- Manier auf ihren Waldspaziergängen reinpfeifen, erfüllt sie die Pflicht, angemessen ökologisch zu leben. Darf man das so nennen, leben? Sicher, denken Sie, und nur so ist das Leben hier auf dieser Welt für sie akzeptabel! So sollen, nein MÜSSEN, alle Menschen leben. So wie Michael Müller. Konsum ist unnötig. Wozu braucht’s Amazon? Es gibt einen Unterschied, Herr Müller, ob man Amazon als Möglichkeit nutzt, oder aus Alternativlosigkeit dazu gezwungen wird, bei Amazon zu ordern. SIE ziehen die SELBST- Restriktion vor, Sie nemmet nix! Aber stellen Sie sich vor, es gab vor Corona eine Welt der Wahlmöglichkeiten, der freien Entscheidung. Aber Sie lieben Verbote, besonders für andere Menschen, denn Sie schöpfen Spaß aus der Kasteiung und Pflichtverkündung. Sie sind ein kleines Lauterbächle und ohne Sie näher zu kennen, denke ich, SIE finden den Mann prima. Alle Kritiker des Unlauteren und Pandemieleugner sind schlimme Verschwörer. Für Sie. Sie sind ein moderner grüner Flagellant. Ihre Kritik hier auf der Achse ist für Sie ein genüßlicher Peitschenschlag auf die Rippen. Wohl bekommˋs Michel Müller. Bleiben Sie locker!
@Krämer@Richter: ja da wird man richtig wehmütig; Fahrenlernen auf der Sandbank von Sankt Peter, Opel mit 3 Gang Lenkradschaltung, der dieses mit stillem, aber nachhaltigem Durchrosten quittierte, Klasse 1 bekam man nach einer Acht auf der Vespa 125 (“Lottchen”) auf dem Fahrschulhof und der unvergeßliche Hinweis des Fahrlehrers, daß Halt bedeutet, daß “alle vier Räder und das Fahrzeug stillstehen müssen”. Tempi passati!
Zur Homestory fällt mir nur ein:braver Hund! Der hatte den richtigen Instinkt daß da irgendetwas nicht stimmt,was auch immer.
Wer Anfang der Sechziger seinen Lappen im VW machte, musste noch mit Zwischengas operieren. Eine wahre Gaudi. Der Winker wurde noch per Knopfdruck betätigt, und wenn der mal klemmte, was nicht selten vorkam, wurde der Arm aus dem Fenster gereckt, um dem Hintermann zu signalisieren, in welche Richtung man wollte. Ich erinnere mich voller Nostalgie an manch eine Fahrt im etwas verschrammten Käfer, der lief und lief und lief. Kleine Reparaturen wurden von auch nur mäßig technisch Begabten selbst erledigt. Das waren noch Zeiten! Unsere Superkanzlerette kann also selbst Auto fahren. Respekt. Mit dem Skifahren hat sie es aber nicht so. Denn als sie sich weiland auf Langlauf- Brettl wagte, landete sie kurze Zeit später mit gebrochenem Becken im Krankenhaus. Na, so ein Pech aber aber auch! Das Fahrrad liegt ihr hingegen mehr, wenn auch ein besonders woker Vierbeiner sie in die stramme Wade biss und sie zum Absteigen nötigte. Eindeutig ein Tier mit Verstand. Auch ich habe festgestellt, dass Hunde besonders gute Menschenkenner sind und Zeitgenossen lauteren Charakters stets mit sympathischem Schwanzwedeln begrüßen. Böse Menschen hingegen…Lebt das brave Tier noch oder wurde es ob seiner Unbotmäßigkeit gegenüber der Agitpropse in einem Stasiknast per Genickschuss erledigt? Wer weiß mehr?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.