Der Sieg über den Islam wird weiblich sein

Es gibt im Internet einen Ort von so stiller, trauriger Schönheit, dass er für Momente die schrille, meinungsvernarrte Hässlichkeit überstrahlt, die zivilisierten Menschen nicht nur in den Kommentarspalten rechter Agitationsseiten, sondern auch in denen der Tagesschau oder der Bundesregierung zugemutet wird. Einen Ort, der zum Verweilen einlädt, wenn die „Bunt-statt-Braun“-Fraktion einmal mehr zu demonstrieren scheint, dass sie den Wettbewerb um die dümmsten Ansichten gegen die Anhängerschaft eines Björn Höcke um jeden Preis gewinnen will.

Die Rede ist von der Facebookgruppe „Before sharia spoiled everything“ (bevor die Scharia alles vermasselt hat), und die sich so vorstellt:

„Diese Gruppe ist dem Andenken säkularer Gesellschaften und Subkulturen des Zwanzigsten Jahrhunderts in Ländern mit muslimischen Bevölkerungsmehrheiten gewidmet, die seit dem Ende der Siebzigerjahre entweder zurückgedrängt oder vollständig verschwunden sind. Das Ziel der Gruppe ist damit, diese Menschen und ihren ganz gewöhnlichen Alltag insbesondere Europäern bekanntzumachen, die von der Existenz dieser Gesellschaften weitestgehend nichts wissen oder nur wenig Kenntnisse über sie haben. Die Mitglieder der Gruppe werden daher gebeten, in erster Linie Fotos aus dieser Zeit (ca. 1920-1980) von Menschen zu posten, die offenkundig ein modernes und säkulares Leben führen."

Der Seite wohnt eine Melancholie inne, die ihrem Potenzial entspricht, einen kritischen Blick auf die Gegenwart zu werfen. Und dieses Potenzial hat sie dann, wenn sie, die Melancholie, „als Reflexion der Verstelltheit richtigen Lebens“ und als „Triebkraft eines unreglementierten Blicks auf die Wirklichkeit“ (Magnus Klaue) begriffen und gelebt wird.

Melancholisch stimmt dort etwa das Bild der türkischen Sängerin Safiye Ayla, die im hohen Alter noch erwachsene türkische Männer zu Tränen rührte. Es erinnert an eine Türkei, die mit dem Land, in welchem der Erdogan-verrückte Mob sich den Tod für noch jugendliche Soldaten wünscht und bereits kapituliert habende Soldaten ausgepeitscht werden, so wenig zu tun hat, wie das Istanbul von 1969, von dem eine andere Fotografie erzählt.

Melancholische Fotos und iranischer Aufstand

Auf der sieht man junge Pärchen in sommerlicher, attraktiver Kleidung gedankenlos flanieren, während im Hintergrund, in Form zweier in den Himmel ragender Minarette, symbolisch schon die Regression droht.

In diesem Kontrast zwischen der Fragilität unbeschwerten Lebens und dem islamischen Herrschaftsanspruch kommt zum Ausdruck, was die multikulturelle Linke, die nicht die Freiheit des Individuums, sondern die der Kultur interessiert, nicht verstehen möchte: dass Freiheit ein zerbrechliches Gut ist und von Bedingungen abhängt, die stets bedroht werden. Eindrücklich zeigt sich dies in La Chapelle, wo die Straßen den Männern gehören, in London, wo die freiwillige Schariapolizei bereits patrouillierte, oder in Berlin, wo an Silvester Sicherheitszonen für Frauen eingerichtet wurden.

Diese Fotografien berichten von einer vergangenen Zeit, die, als Repräsentation säkularer Moderne und westlichen, unbeschwerten Lebensstils, bis in die Gegenwart hineinragt und dort mit dem Islamfaschismus ringt. In das Schwarzweiß veralteter Fototechnik getaucht, könnten sie doch aktueller nicht sein. Denn sie stehen in einer Tradition mit der schon ikonisch gewordenen Fotografie jener iranischen Frau, die Ende Dezember für den iranischen Aufstand ihren Hidschāb an einer Stange aufgespießt und damit sehr schön zum Ausdruck gebracht hat, wo dieses Herrschaftsinstrument zur Durchsetzung islamischer Geschlechterapartheid hingehört.

Nichts anderes ist das Kopftuch, das die Frau zum sündigen Gefäß erklärt, das verdeckt werden müsse, um den vermeintlich triebdeterminierten Mann vor ihrem Anblick zu schützen. Als „Misshandlung von Minderjährigen“ müsste die Verschleierung betrachtet werden, da sie „unauslöschbare Spuren in der Psyche, der Sexualität und der sozialen Identität“ (Chahdortt Djavann) hinterlässt.  

Wie schnell es gehen kann

Die Betrachtung eines kurzen Videos auf der iranischen, feministischen Seite „My stealthy freedom“, in welchem ein in schwarzer Weste und in ein weißes Hemd gekleideter Herr unter frühabendlichem Laternenschein mit einer stilvoll bemäntelten Dame Hand in Hand den Bürgersteig entlang läuft, ihr den Hidschāb abnimmt, hinter welchem ihr schönes langes, zu einem Zopf geflochtenes, schwarzes Haar zum Vorschein kommt, und ihn sich selbst um den Hals legt, lässt erahnen, dass ein islamisches Regime zu stürzen, also eine Gesellschaft zu kippen, um sie in einer besseren aufzuheben, eine melancholische Ernsthaftigkeit erfordert, von der die heutige Linke nicht den Hauch einer Ahnung hat.

Weil sie immer in Bewegung ist und nie zur Besinnung kommt, mit Argusaugen ihren Feind beobachtet und ständig den Rechtsruck beschwört, dabei gar nicht mehr bemerkt, wie konsensfähig ihre antirassistischen Ansichten bereits geworden sind, wie sträflich ihre Nachlässigkeit gegenüber dem politischen Islam.

Dabei müsste sie nur auf solche Fotografien reflektieren, um in geschichtlicher Erfahrung zu begreifen, wie immens wichtig die Kritik dieser Ideologie ist, zeigen sie eben die Existenz säkularer Gesellschaften und (Sub-)Kulturen dort, wo Muslime die Bevölkerungsmehrheit bilden. Dass diese seit dem Ende der Siebziger zurückgedrängt oder vollständig untergangen sind, sollte uns eine Mahnung sein, wie schnell es gehen kann. Während die Linke „Vielfalt“ und „Toleranz“ predigt, das Eigene zu verteidigen nicht gewillt ist, während sie das Fremde fetischisiert oder beides „dekonstruieren“ möchte, erinnern diese Bilder, auf denen getanzt und getrunken, geraucht und flaniert, gelacht und posiert wird, an das Gemeinsame, das auch die eigenen Familien-, Hochzeits-, Kinder- und Jugendfotos prägt. 

Die Bilder von Schulkindern in Afghanistan, Ballettschülerinnen in Bagdad, Chemiestudentinnen in Ankara und Frauen, die in den Achtzigern in Kabul eine Art „Women’s March“ organisierten, künden in der fast vollständigen Abwesenheit von Kopftüchern von dem Wissen, dass zur Freiheit die Freiheit vom Islam gehört. Genauso wie es jene Transparente tun, die von iranischen Frauen im Jahre 1979 getragen wurden und eine Wahrheit herausstellten – „Emanzipation ist nicht westlich oder östlich, sondern universal“ –, welche gerade auch im heutigen, kulturrelativistisch verdummten Feminismus abhanden gekommen ist.

Dies haben die feministisch bewegten Frauen des amerikanischen „Women’s March“ (und ihre hiesigen Unterstützer) leider nur allzu deutlich gemacht, als sie ihre Grenzdebilität und ideologische Verwahrlosung nicht nur durch die Synthese von Kopftuch und amerikanischer Flagge zur Schau stellten und damit zu verstehen gaben, keinen blassen Schimmer davon zu haben, für was diese Flagge steht, sondern auch dadurch, dass sie allen Ernstes der Scharia-Apologetin und Organisatorin Linda Sarsour folgten.

Diese wiederum wartete schon mit sadistischen Bestrafungsphantasien gegenüber der liberalen Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali auf und stellt auch sonst in wirklich allem, was sie tut, zur Schau, dass sie den Feminismus nur für ihre, vermutlich von der Muslimbruderschaft stammende, islamische Agenda instrumentalisiert.

„Tigersprung ins Vergangene“

Gegen diesen zum Steigbügelhalter des politischen Islams heruntergekommenen und damit in sein Gegenteil verkehrten „Feminismus“ hätte jeder Einspruch zu erheben, der es mit ungeteilter Freiheit, zu welcher notwendig jene der Frau gehört, ernst meint. Zu den mutigsten Menschen dieser Tage gehören die folgenden iranischen Studenten, die wegen ihres Säkularismus und ihrer politischen Haltung zu den Aufständen allesamt verhaftet wurden, deren Verbleib teilweise ungeklärt ist und die es verdient haben, namentlich genannt zu werden:

Leila Hosseinzadeh, Yasaman Mahmoubi, Negin Aramesh, Pedram Pazireh, Majid Akbari, Aref Fathi, Soheil Aghazadeh, Amin Osanloo, Peyman Geravand, Soha Mortezaie, Sina Omran, Ehsan Mohammadi, Faezeh Abdipour, Mohammad Sharifi, Kasra Nour, Mohsen Haghshenas und Amir Jamshidi.

Ein Mitglied des Mainzer AStAs veröffentlichte Fotos von ihnen und schrieb: „Dies sind ihre Gesichter. Merkt sie euch, merkt euch ihre Namen. Sie sind wie wir, doch ihr Mut überstrahlt unsere Hilflosigkeit, und sollte uns mahnen, uns nicht der eigenen Ohnmacht hinzugeben.“

Und das trifft zu. Denn diese Menschen wagen jenen „Tigersprung ins Vergangene“, über den Walter Benjamin in seinen Thesen über den „Begriff der Geschichte“ schrieb:

„Die Geschichte ist Gegenstand einer Konstruktion, deren Ort nicht die homogene und leere Zeit sondern die von Jetztzeit erfüllte bildet. So war für Robespierre das antike Rom eine mit Jetztzeit geladene Vergangenheit, die er aus dem Kontinuum der Geschichte heraussprengte. Die französische Revolution verstand sich als ein wiedergekehrtes Rom. Sie zitierte das alte Rom genau so, wie die Mode eine vergangene Tracht zitiert. Die Mode hat die Witterung für das Aktuelle, wo immer es sich im Dickicht des Einst bewegt. Sie ist der Tigersprung ins Vergangene."

Wenn Iranerinnen ihre Kopftücher ablegen und gegen dieses Mörderregime kämpfen, dann setzen sie zum Sprung in eine Zeit an, von deren Notwendigkeit, sie wiederherzustellen, die Bilder in jener Facebook-Gruppe künden. Was für Robespierre das antike Rom war, diese mit „Jetztzeit geladene Vergangenheit, die er aus dem Kontinuum der Geschichte heraussprengte“, das ist für die mutigen Studenten der Iran, before Sharia spoiled everything. Heute können wir uns kaum vorstellen, „dass es vor einhundert Jahren im Iran Frauenrechtlerinnen gab. Wie wir uns ohnehin nicht vorstellen können, dass es in einem Land, in dem sich 1979 eine islamische Revolution ereignete, 1905 bis 1911 eine demokratisch-liberale stattgefunden haben soll.“ (Sama Maani in seinem Buch „Respektverweigerung“.)

Feminismus versus Islam

Weil der politische Islam von den Frauen abhängig ist, muss er scheitern, wenn sie sich von ihm abwenden und ein eigenständiges Leben führen. Wenn sie Kinder für sich und nicht für die Umma bekommen, ihr eigenes Geld verdienen und schlafen, mit wem sie möchten. Wenn sie anziehen, was ihnen gefällt, feiern, wie sie dies wollen, und lieben, wie es ihren Vorlieben entspricht. Wegen dieser Abhängigkeit ist der Kampf gegen ihn nur als feministischer zu gewinnen.

Erst wenn jene Frauen – die bislang im Herrschaftsbereich des Islam aufwachsen und psychisch und physisch gefährdet sind, insofern sie sich für diese eigentlich selbstverständlichen Freiheiten entscheiden, Freiheiten, für die sie im schlimmsten Fall wie Hatun Sürücü umgebracht werden – aus den islamischen Zwängen durch Maßnahmen wie zum Beispiel ein Kopftuchverbot für Schülerinnen befreit werden, wird sich das Blatt nicht nur für sie, sondern für alle säkular orientierten Menschen wenden. Weder hat dies mit Paternalismus noch mit Instrumentalisierung zu tun.

Es liegt schlichtweg im Begriff ungeteilter Freiheit begründet, von dem heutige linke Identitätspolitik keine Ahnung mehr hat, dass diejenigen, deren Politik auf diese eine, gemeinsame und universalistisch zu sichernde Freiheit zielt, ganz automatisch gemeinsame Interessen verfolgen.

Dass bedeutende Teile der Linken und Grünen dies nicht begreifen wollen, verwundert nicht, hofiert doch beispielsweise Claudia Roth lieber das iranische Mullahregime, anstatt ihren Geschlechtsgenossinnen zur Seite zu stehen. Dass sie demütig und unterwürfig das Kopftuch aufsetzt und sich trotzdem für feministisch hält, ist in Anbetracht der Tatsache, dass im Iran nach Durchsetzung der Kopftuchpflicht in den Achtzigern junge, politisch gefangen genommene Frauen vor ihrer Exekution vergewaltigt wurden und dies deshalb, weil gemäß der islamischen Lehre der Mullahs Jungfrauen ins Paradies kämen, nur ein bisschen weniger grotesk und verkommen als jene schwedischen, für eine „feministische Außenpolitik“ stehenden Politikerinnen, die ihrer Aufwartung des iranischen Regimes durch die Verhöhnung iranischer, islamkritischer Feministinnen noch die Krone aufsetzten.

Ihnen allen wären jene Fotografien zu zeigen, die gerade in ihrer Stille und Unaufdringlichkeit deutlicher nicht machen könnten, dass die Freiheit zerbrechlich ist und der Islam sie bedroht.  

Felix Perrefort lebt und arbeitet in Berlin, er hat einen Bachelor in Filmwissenschaft und einen Master in Kulturwissenschaft.

Foto: Before sharia spoiled everything

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

volker kleinophorst / 25.01.2018

Frauen können keinen Kampf gewinnen, schon gar keine Feministinen. Auch die brauchen die verhassten Männer, um sich durchzusetzen. Oder meint jemand, die Sache könnte mit dümmlichen Geschwätz geregelt werden. Sorry.

Detlef Wilke / 25.01.2018

und jetzt muß man nur noch Mehrheiten organisieren, um die mühsam erkämpften säkularen Freiheitsrechte zu verteidigen, statt ihre Abschaffung zu importieren.

Lisa Becker / 25.01.2018

seit Jahrzehnten lese ich viel über den Islam insbesondere über islamische Frauen. Ein Schlüssel zu Verbesserung der Lage der dort lebenden Frauen liegt einzig in der Bildung.  Für mich hat die dramatische Veränderung der Frau angefangen mit Khomeini`s Rückkehr aus dem franz. Exil 1979. Nun wurde sukzessive die Scharia eingeführt, unter der die Frau nur noch die Hälfte wert ist.  Die bisher hochgebildete iranische Frau wurde umgewandelt in ein höriges Etwas. Untergeordnet in die männliche Familie. Zurückgedrängt auch immer mehr aus der Bildung. Dann die Taliban die mit äußerster Gewalt den Mädchen den Schulunterricht verweigern wollen. Die islamkritischen Frauen Seyran Ates, Ayaan Hirsi Ali um nur einige zu nennen, werden immer weniger wahrgenommen. Was ist los mit der Solidarität westlicher Frauen zu ihren muslimischen Geschlechtsgenossinnen, die massenhaft ehelich vergewaltig und anderweitig drangsaliert werden bis zum “Ehrenmord” hin. Deshalb meine Gedanken,  dass der heutige, frauenverachtende Islam nur von innen durch Frauen heraus verändert werden kann. Doch der Weg ist blutig, und wird lange dauern. Auch finden die islamischen Frauen weder in der UN noch weltweit unter Feministinnen kaum Unterstützung. Und wie fühlt man sich als Frau in Deutschland heute? Es ist schrecklich anzusehen, dass Männerhorden als Speerspitze in einen religiösen Krieg gegen alles Ungläubige, nicht islamische, in Europa einfallen. Besonders geschützt, ausgerechnet durch eine deutsche Frau, die täglich gegen ihren Amtseid verstößt. Die “Verschleppung” ihres religiösen Vaters als Kleinkind aus dem freien Hamburg in die unfreie DDR, muss ihr wohl schweren psychischen Schaden zugefügt haben, dass sie heute im Internet oft als Hass Fratze beschimpft wird. Was tut sie für die heute immer mehr gefährdete Frau in Deutschland?

Hans Huber / 25.01.2018

Die Überschrift empfinde ich als deplatziert: “Der Sieg über den Islam”, das klingt so, als gäbe es a) den einen, alles übergreifenden Islam (gibt es nicht) und sei er b) insgesamt etwas, was zu “besiegen” sei (warum und von wem, bleibt in der Folge unklar und unerklärt).  Mit Undifferenziertheiten und Verallgemeinerungen dieser Art wird man der Komplexität des Themas nicht gerecht - und erreicht bestenfalls eine Verfestigung der Fronten. Hoffe nicht, das ist die Absicht des Schreibers.

Martin Müller / 25.01.2018

Der Siegeszug des Islams in Europa kann aber auch weiblich sein. Wenn gebärfähige Muslima drei und mehr Kinder durchschnittlich bekommen, indigene deutsche Frauen und West-Europäerinnen gerade mal noch ein Kind, dann ist klar, wohin die demografische Entwicklung mit ihrem exponentiellen Potenzial schon bis zum Ende des Jahrhunderts hinführt. Wenn dann noch millionenfache Zuwanderung aus der islamische Hemisphäre hinzukommt, wird dieser Prozess noch erheblich beschleunigt. Und diese Zuwanderer bringen immer wieder die alten archaischen Gesellschaftstrukturen mit, die die hiesigen muslimischen Enklaven durchdringen, eine Aufklärung des Islam behindern und eine Integration in den westlichen Lifestyle verhindern. Begünstigt wird diese Entwicklung zu Parallelgesellschaften und Gegengesellschaften in West-Europa noch durch ein politisch motiviertes Toleranzumfeld einheimischer Intuitionen, Verbände, Medien und Parteien. Und ob eine Aufklärung des Islam durch Frauen in den traditionell islamisch geprägten Ländern möglich wird, halte ich doch für sehr fraglich, zumal es auch oft muslimische Frauen sind, die als Bewahrerinnen archaischer Gesellschaftsstrukturen auftreten. Dass die sogenannte Intelligenzia in muslimischen Ländern eher dem westlichen Lifestyle zugetan ist, ist ja bekannt. Aber hat das in den letzten 70 Jahren etwas geändert? Ganz im Gegenteil, der konservative Islam erlebt eine Art Renaissance, an die gerade die zu uns eingewanderten Muslime gerne partizipieren. Ich fürchte, der Islam wird noch zu einem Problem für ganz West-Europa, wenn die Zahl der Muslime sich erst einmal verdoppelt haben wird…

Robert Loeffel / 25.01.2018

Die angeblichen Feministinnen die unter dem Deckmäntelchen der Religionsfreiheit die Burka und das Kopftuch verteidigen, sollten sich mit diesem genialen Text einmal kritisch auseinander setzen. Aber ich glaube nicht daran, dass sie das auf die Reihe kriegen. Dass sind nur Perlen (dieser Text) vor die Säue geworfen. Diese linken feministischen Wendehälse entlarven sich ja täglich! Wie die sexistische Debatte über das spanische Gedicht von Eugen Gromringer an der Hochschule Berlin aufzeigt. Dieses poetische Gedicht sei angeblich sexistisch. Ellen Kositza fühlte in ihrem Buch diesen angeblich “aufgeklärten Handeln” dieser fehlgeleiteten Feministinnen auch schon auf den Zahn. Und gab ihrem Buch den genialen Titel: Die Einzelfalle - warum der Feminismus ständig die Strassenseite wechselt.

Rudi Knoth / 25.01.2018

Ein guter Artikel. Man sollte sich daran erinnern, dass die Staaten im nahen und mittleren Osten sowie Nordafrika vor 50 Jahren eher säkulare Regierungen hatten. Und ausserdem den Anschluss an die Moderne (USA, UDSSR) suchten. Allerdings waren die Regierungen wie etwa der Schah von Persien zum Teil autoritär. Dasselbe galt auch für Afghanistan. Man sollte bedenken, dass an den damaligen Aufständen im Iran Kommunisten wie religiöse Fundamentalisten beteiligt waren. Noch ein kleines Wort zum Thema “Linke”. Damals wurde dies in unserer Arbeitsgruppe diskutiert. Es gab eine Frau, die Verständnis für die Mullahs zeigte und dabei das Argument “kulturelle Identität” anführte.

Fritz Helden / 25.01.2018

Danke!!!! Von Ihnen möchte ich gern mehr lesen. Ein Beitrag als Patenschaft an die Achse ist unterwegs.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Felix Perrefort / 26.11.2023 / 11:00 / 66

Ich gehe in Dankbarkeit

Nach fünf wunderbaren Jahren verlasse ich Achgut.com in tiefer Dankbarkeit. Ich bin nun Redakteur bei NIUS, wo ein Journalismus gepflegt wird, der die Welt größer,…/ mehr

Felix Perrefort / 02.11.2023 / 08:28 / 0

Morgenlage: Abschiebungen und Araber

Guten Morgen, heute ist Donnerstag, der 2. November, und dies ist die Morgenlage: Es gab 37 Todesopfer bei wohl islamischen Anschlägen in Nigeria, der Thüringer Verfassungsschutz…/ mehr

Felix Perrefort / 27.10.2023 / 06:15 / 52

Erste Schritte zur Klimapolitik-Wende?

Mit Großbritannien und Schweden scheren gleich zwei europäische Länder aus der EU-Klimapolitik aus. Gut so. Doch nun muss auch grundsätzlich gefragt werden, was die Argumente…/ mehr

Felix Perrefort / 26.10.2023 / 08:55 / 0

Morgenlage: Existenz und Erdogan

Guten Morgen, heute ist Donnerstag, der 26. Oktober, und dies ist die Morgenlage. Ein Amokschütze erschießt mindestens sechzehn Menschen im US-Bundesstaat Maine, Netanjahu sagt, Israel…/ mehr

Felix Perrefort / 25.10.2023 / 08:55 / 0

Morgenlage: Anschlagspläne und Abschiebungen

Guten Morgen, heute ist der 25. Oktober und dies ist die Morgenlage. Die Zusammenfassung: Ein erneuter Versuch der Hamas, nach Israel einzudringen, wurde vereitelt, ein…/ mehr

Felix Perrefort / 24.10.2023 / 14:00 / 57

Zum Tode von Gunnar Kaiser

Der Schriftsteller und Philosoph Gunnar Kaiser ist aus dem Leben geschieden.  Als die Welt im Frühjahr 2020 mit einem Schlag Kopf stand und die gewaltigen…/ mehr

Felix Perrefort / 19.10.2023 / 09:05 / 0

Morgenlage: Partei-Verbot und Palästinenser

Guten Morgen, heute ist Donnerstag, der 19. Oktober 2023, und dies ist die Morgenlage. Die Zusammenfassung: Faeser lehnt ein AfD-Verbotsverfahren ab. Es gab heftige Pro-Palästina-Ausschreitungen…/ mehr

Felix Perrefort / 09.10.2023 / 09:00 / 0

Morgenlage: Rache und Rechtsruck

Guten Morgen, heute ist Montag, der 9. Oktober 2023, und dies ist die Morgenlage. Die Zusammenfassung: Die Hamas Angriffe auf Israel forderten mehr als 700…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com