Was ist eigentlich mit den dieselgetriebenen LKW, Bussen, Bau- und Landwirtschaftsmaschinen und den Lokomotiven der Bahn? Sollen die Fahrverbote auch für diese Fahrzeuge gelten? Binnenschiffe, Fracht- und Tankschiffe im Interkontinentalverkehr, Kriegs- und Kreuzfahrtschiffe usw. haben ebenfalls in der Regel Dieselantrieb. Was ist damit? Sie haben völlig recht, wenn Sie eine unaufgeregte und lösungsorientierte Debatte verlangen. Die werden Sie aber mit den Döschners und den Öko-Klima-Flüchtlings-Weltrettern vor der BT-Wahl kaum führen können. Danach vermutlich auch nicht. Hauptsache der Industrie-Standort wird ordentlich gegen die Wand gefahren und den Konzernen wird mal so richtig gezeigt, wo der Hammer hängt. Es war äußerst unklug von den Autokonzernen, ausgerechnet in den USA zu betrügen. Welche Folgen das in der Regel hat, kann man sich vorher ausrechnen. Das ist aber noch lange kein Grund dafür, hierzulande das (Diesel-) Kind mit dem Bad auszuschütten. Unsere Hysteriker und Öko-Hyperventilierer stehen jedoch im Begriff, genau dies zu tun. Es fehlt nur noch eine weiterer Rechtsbruch durch Frau Merkel in Form eines Dieselmotor-Verbots o.Ä. und die Sache ist perfekt.
Schön, dass Sie an diesen BSE-Irrsinn der frühen 80er erinnern, ebenso das ersatzlos ausgefallene Waldsterben, welches als nächste Sau durchs Dorf getrieben wurde. Darf man eigentlich mal die Frage nach der wissenschaftlichen Belastbarkeit der diversen Grenzwerte stellen, im Falle des Diesels also insbesondere derer für NOx und Feinstaub? Ich verbrachte meine Kindheit in den 50er und 60er Jahren an einem süddeutschen Innenstadtrand. Dort konnte man im Herbst und Winter keine Wäsche zum Trocknen raushängen, weil sie danach rußig war. Und heute ist die Luft, wegen der Diesel und weil es so viele Autos gibt, also schlechter? Ja klar, damals gab es keinen Feinstaub, der wurde erst erfunden, als man die technische Möglichkeit zu seiner Messung geschaffen hatte! Deutschland entwickelt sich zu einem kollektiven Irrenhaus, und Greenpeace hält das Banner mit der Überschrift darüber!
Das ist ein exzellenter Text. Dirk Maxeiner widerlegt den religiösen Irrsinn der Manipulatoren öffentlicher Meinung überzeugend. Wie Naturwissenschaften in der Bildung und in den Medien gegenüber Ideologien ins Hintertreffen geraten, wie Technik und Wirtschaft von obskuren NGO verlumdet werden, ist schwer erträglich. Dass die Politik in diesem Geschehen versagt, ist an der “Energiewende” ebenso zu beobachten, wie in der Diskussion um Verbrennungsmotoren und E-Mobilität. Forscher wie der Dresdner Prof. Klingner kommen dagegen kaum zu Wort. Viele Fachleute scheuen allerdings auch Konflikte, in die sie mit einer vom Mainstream abweichenden Meinung fast unwigerlich geraten. Die Kernforschung ist so in Deutschland fast beerdigt worden. Was für ein Frevel an den Arbeiten von Otto Hahn, Lise Meitner, Werner Heisenberg…
Es ist zum Auswandern. Die Vernunft ist bereits vor Jahren ausgewandert. Jean Pütz hat indirekt ein wichtiges Problem angesprochen: Die NGOs. In diesem Fall die Umwelthilfe. Diese “Organisationen” müssen zurückgedrängt werden. Sie haben einen viel zu großen Einfluss und oftmals viel zu geringen Sachverstand und/oder insgesamt eher schädliche politische Agenden. Diese Leute hat kein Wähler gewählt oder beauftragt.
Lieber Herr Maxeiner, wie steht es eigentlich um den synthetischen Diesel-Treibstoff?
Welcher Autofeind hat eigentlich dafür sorgen dürfen, dass der Diesel-Ausstoß bei 40 Mikrogramm pro Kubikmeter limitiert ist, obwohl nach den Erkenntnissen von Toxikologen und Arbeitsmedizinern in geschlossenen Räumen 950 Mikrogramm pro Kubikmeter (derzeit amtlicher MAK-Wert für NO2) nicht schädlich sind, und zwar 8 Stunden am Tag?
Die beste Zusammenfassung die ich zu diesem Thema bisher gelesen habe! Ich wünschte mir 2 Sachen: Das ich auch so schreiben könnte und dass der Anti-Diesel-Pro-DUH-Fraktion eine Affäre ereilt, ähnlich Watergate, die aufzeigt, dass es den Klimaweltverbesserern nur um das eine geht: Kohle (Bargeld, nicht Braunkohle). In diesem Sinne, ich muss zur Arbeit - mit meinem Smart-Diesel, der 4 Liter braucht und bald nicht mehr fahren darf…
Was mich etwas irritiert: Geht es NUR um die deutschen Diesels und überhaupt nicht um die Tausenden importierten Diesels, was macht man mit denen???
Was haben Dieselautos und Islamisten gemeinsam? Beides sind Selbstzuender.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.