Dirk Maxeiner / 02.08.2017 / 06:25 / Foto: Tim Maxeiner / 21 / Seite ausdrucken

Der Selbstentzünder-Gipfel

Der Idiot als solcher wird ja immer mal wieder zum Gegenstand literarischer Betrachtung, sei es bei Fjodor Dostojewski oder bei Botho Strauss. Mitunter wird er sogar gelobt, was auch ich hiermit tun möchte. So verkündete Jürgen Döschner, der sich als ARD-Energieexperte bezeichnet, vor zwei Tagen: „Wo drastische Taten fehlen, müssen wenigstens drastische Worte her: Deutsche Automafia vergast jedes Jahr 10.000 Unschuldige.“

Man muss dem Mann echt dankbar sein, weil er die Art, wie bei uns über eine technische Problemstellung diskutiert wird, sehr schön verdeutlicht. Fangen wir mit dem ersten Teil der Aussage an: „Wo drastische Taten fehlen, müssen wenigstens drastische Worte her.“ Da fragt man sich zunächst einmal: Warum müssen es immer „drastische Taten“ sein? Tun es nicht auch richtige Taten? Oder vielleicht zielführende Massnahmen?

Nein, im teutonischen Weltbild muss es schon drastisch sein. Etwa so wie in der größten BSE-Hysterie. Hundertausende Rinder wurden sinnlos gekeult und zwei Milliarden Mark verbrannt. Auf die Volksgesundheit hatte dies nullkommanull Auswirkungen. Geile Sache und eine prima Vorlage für die Lösung des Diesel-Problems. Keult den Diesel! Startet ein staatliches Rückkaufprogramm! Packt die Sonne in den Tank! (Und wenn Sie nicht scheint, die Braunkohle). An der Luftqualität in diesem Lande, die seit Jahrzehnten immer besser wird, wird sich dadurch zwar nichts Wesentliches ändern, aber die Sozialhygiene der Döschners ist wieder im Lot.

Doch zurück zum Idiotischen an und für sich. Warum müssen eigentlich drastische Worte her? Das geht doch auch ohne, wie man in den USA sieht. Es waren schließlich die Amerikaner, die den ganzen Zug ins Rollen gebracht haben. Die schätzen es nicht, wenn man ihre Gesetze unterläuft, und ergreifen schlicht zielführende Massnahmen, wie man an der Verhaftung von VW-Mitarbeitern sehen kann. Die Moral ist den dortigen Verantwortungsträgern auch ziemlich egal, es genügt ihnen die Gesetzeslage. 

Fachleute können nur noch Karriere als Watschenmann machen

Nun gut, es ist Wahlkampf. Die Grünen brauchen den Diesel-Skandal, damit sie nicht selbst ausrangiert werden. Und die anderen Parteien werden den Teufel tun, in dieser Gemengelage für die Automobilindustrie Partei zu ergreifen. In den Schlafsälen der Sendeanstalten erwacht derweil der Furor Teutonicus und ruft den Zweit-Holocaust aus (siehe oben). Alle anderen gehen in Deckung. Die Verbreitung von Fachwissen aus den Bereichen Abgas-, Umwelt- und Automobil-Technologie erfüllt den Tatbestand der Verharmlosung und Relativierung. Die einzige Karriere, die man damit noch machen kann, ist die des Watschenmannes bei Illner oder Maischberger, das aber erfolgreich.

Dieses Phänomen konnte man sehr schön nach Fukushima beobachten, als es in ganz Deutschland praktisch keinen sachkundigen Atomphysiker mehr gab, der sich in einer Fernsehsendung getraut hätte um zu sagen: Leute macht mal halblang, einen Tsunami gibt’s in Deutschland nicht – und eine Strahlengefahr schon gar nicht. War zwar so, aber keiner hatte den Mut, eine simple Tatsache auszusprechen. In der von Grünen und Linken absichtlich entfachten und von der Kanzlerin aus Wahlkampf-Gründen geschürten Hysterie machten sich weder Politiker noch Medien die Mühe, auf echte Experten zu hören. Die Folgen dieser herausragenden Zivilcourage und bewußten Ignoranz: Unter anderem Bischöfe entschieden im Rahmen der sogenannten Ethik-Kommission über die deutsche Energieversorgung der Zukunft. Seitdem können wir nur noch beten und zahlen.

Das gilt jetzt auch für Diesel-Besitzer und die bedauernswerten Angehörigen des deutschen Kfz-Gewerbes. Die einen bezahlen ja heute schon mit dem Werteverlust ihrer neuwertigen Diesel-Fahrzeuge und kommenden (sinnlosen) Fahrverboten, die anderen folgen mit dem Verlust ihrer Arbeitsplätze. Das kann aber noch etwas dauern, gemäß dem üblichen Drehbuch befinden wir uns derzeit in Sachen Verbrennungsmotor und Automobilindustrie in jenem Debattenstadium, in dem erst einmal das Fachwissen auf Tauchstation geht. Denjenigen, die dabei in den Medien die Demontage des Automobils von Herzen mitbefördern, wünsche ich viel Erfolg, sie werden ihn ohne die Werbegelder dieser Industrie brauchen. Mit Ausnahme der Döschners natürlich, die werden ja zwangsfinanziert.

Abgeklärte Fachleute, die auch bereit sind, etwas in der Öffentlichkeit zu sagen, sind wirklich rar, deshalb hier mal einer: Professor Matthias Klingner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden. Wer sich dafür interessiert, wie sich die gegenwärtigen Probleme technisch – ohne drastische Worte und drastische Taten – lösen lassen, kann es in diesem Interview nachlesen.  Wirklich sehr empfehlenswert. Und vom Aussterben bedroht.

Sehr hörenswert ist der Rundfunk-Beitrag auf Bayern 2 "Steht der Diesel vor dem Aus?" in der unter anderen Professor Thomas Koch vom "Institut für Kolbenmaschinen" am Karslruher Institut für Technologie (KIT) sehr anschaulich die technischen und regulatorischen Hintergründer der Diesel-Affäre erklärt.

PS. Wer es amüsant mag, kann sich auch noch Jean Pütz in diesem kleinen Video ansehen.

Foto: Tim Maxeiner

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Wolf-Dietrich Staebe / 02.08.2017

Was ist eigentlich mit den dieselgetriebenen LKW, Bussen, Bau- und Landwirtschaftsmaschinen und den Lokomotiven der Bahn? Sollen die Fahrverbote auch für diese Fahrzeuge gelten? Binnenschiffe, Fracht- und Tankschiffe im Interkontinentalverkehr, Kriegs- und Kreuzfahrtschiffe usw. haben ebenfalls in der Regel Dieselantrieb. Was ist damit? Sie haben völlig recht, wenn Sie eine unaufgeregte und lösungsorientierte Debatte verlangen. Die werden Sie aber mit den Döschners und den Öko-Klima-Flüchtlings-Weltrettern vor der BT-Wahl kaum führen können. Danach vermutlich auch nicht. Hauptsache der Industrie-Standort wird ordentlich gegen die Wand gefahren und den Konzernen wird mal so richtig gezeigt, wo der Hammer hängt. Es war äußerst unklug von den Autokonzernen, ausgerechnet in den USA zu betrügen. Welche Folgen das in der Regel hat, kann man sich vorher ausrechnen. Das ist aber noch lange kein Grund dafür, hierzulande das (Diesel-) Kind mit dem Bad auszuschütten. Unsere Hysteriker und Öko-Hyperventilierer stehen jedoch im Begriff, genau dies zu tun. Es fehlt nur noch eine weiterer Rechtsbruch durch Frau Merkel in Form eines Dieselmotor-Verbots o.Ä.  und die Sache ist perfekt.

Axel Großmann / 02.08.2017

Schön, dass Sie an diesen BSE-Irrsinn der frühen 80er erinnern, ebenso das ersatzlos ausgefallene Waldsterben, welches als nächste Sau durchs Dorf getrieben wurde. Darf man eigentlich mal die Frage nach der wissenschaftlichen Belastbarkeit der diversen Grenzwerte stellen, im Falle des Diesels also insbesondere derer für NOx und Feinstaub? Ich verbrachte meine Kindheit in den 50er und 60er Jahren an einem süddeutschen Innenstadtrand. Dort konnte man im Herbst und Winter keine Wäsche zum Trocknen raushängen, weil sie danach rußig war. Und heute ist die Luft, wegen der Diesel und weil es so viele Autos gibt, also schlechter? Ja klar, damals gab es keinen Feinstaub, der wurde erst erfunden, als man die technische Möglichkeit zu seiner Messung geschaffen hatte! Deutschland entwickelt sich zu einem kollektiven Irrenhaus, und Greenpeace hält das Banner mit der Überschrift darüber!

Immo Sennewald / 02.08.2017

Das ist ein exzellenter Text. Dirk Maxeiner widerlegt den religiösen Irrsinn der Manipulatoren öffentlicher Meinung überzeugend. Wie Naturwissenschaften in der Bildung und in den Medien gegenüber Ideologien ins Hintertreffen geraten, wie Technik und Wirtschaft von obskuren NGO verlumdet werden, ist schwer erträglich. Dass die Politik in diesem Geschehen versagt, ist an der “Energiewende” ebenso zu beobachten, wie in der Diskussion um Verbrennungsmotoren und E-Mobilität. Forscher wie der Dresdner Prof. Klingner kommen dagegen kaum zu Wort. Viele Fachleute scheuen allerdings auch Konflikte, in die sie mit einer vom Mainstream abweichenden Meinung fast unwigerlich geraten. Die Kernforschung ist so in Deutschland fast beerdigt worden. Was für ein Frevel an den Arbeiten von Otto Hahn, Lise Meitner, Werner Heisenberg…

Thomas Nuszkowski / 02.08.2017

Es ist zum Auswandern. Die Vernunft ist bereits vor Jahren ausgewandert. Jean Pütz hat indirekt ein wichtiges Problem angesprochen: Die NGOs. In diesem Fall die Umwelthilfe. Diese “Organisationen” müssen zurückgedrängt werden. Sie haben einen viel zu großen Einfluss und oftmals viel zu geringen Sachverstand und/oder insgesamt eher schädliche politische Agenden. Diese Leute hat kein Wähler gewählt oder beauftragt.

Burkhart Berthold / 02.08.2017

Lieber Herr Maxeiner, wie steht es eigentlich um den synthetischen Diesel-Treibstoff?

Jürgen Althoff / 02.08.2017

Welcher Autofeind hat eigentlich dafür sorgen dürfen, dass der Diesel-Ausstoß bei 40 Mikrogramm pro Kubikmeter limitiert ist, obwohl nach den Erkenntnissen von Toxikologen und Arbeitsmedizinern in geschlossenen Räumen 950 Mikrogramm pro Kubikmeter (derzeit amtlicher MAK-Wert für NO2)  nicht schädlich sind, und zwar 8 Stunden am Tag?

Stefan Lanz / 02.08.2017

Die beste Zusammenfassung die ich zu diesem Thema bisher gelesen habe! Ich wünschte mir 2 Sachen: Das ich auch so schreiben könnte und dass der Anti-Diesel-Pro-DUH-Fraktion eine Affäre ereilt, ähnlich Watergate, die aufzeigt, dass es den Klimaweltverbesserern nur um das eine geht: Kohle (Bargeld, nicht Braunkohle). In diesem Sinne, ich muss zur Arbeit - mit meinem Smart-Diesel, der 4 Liter braucht und bald nicht mehr fahren darf…

Dietrich Herrmann / 02.08.2017

Was mich etwas irritiert: Geht es NUR um die deutschen Diesels und überhaupt nicht um die Tausenden importierten Diesels, was macht man mit denen???

Wolfgang Lang / 02.08.2017

Was haben Dieselautos und Islamisten gemeinsam? Beides sind Selbstzuender.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 26.09.2023 / 06:05 / 46

Die Pressefreiheit siegt, Twitter und die Antisemiten verlieren

Die Achse des Guten obsiegte vor dem Landgericht in Karlsruhe gegen Twitter, das unseren Account gesperrt hatte. Das Verfahren bot zugleich einen Einblick in die…/ mehr

Dirk Maxeiner / 24.09.2023 / 06:15 / 96

Der Sonntagsfahrer: Bundesregierung ohne Führerschein!

Die EU plant eine „Reform“ der Führerscheinregeln mit strengen Beschränkungen und Nach-Prüfungen. Und was ist mit denen, die das Steuer des Staates in der Hand…/ mehr

Dirk Maxeiner / 22.09.2023 / 06:00 / 91

Der erste große Rückschlag für die Klima-Ideologen

Die konservative britische Regierung unter Premier Rishi Sunak wagt das Unerhörte: Sie legt sich mit dem internationalen grünen Establishment an. Wenn das Schule macht, ist…/ mehr

Dirk Maxeiner / 17.09.2023 / 06:15 / 93

Der Sonntagsfahrer: Das Merkel-Memorial

Der plötzliche und unerwartete Zusammenbruch eines Merkel-Reiterdenkmals in der Oberpfalz lud zu allerlei politischen Assoziationen ein. Jetzt liegt eine wunderbare Aufgabe vor dem gestaltenden Künstler:…/ mehr

Dirk Maxeiner / 10.09.2023 / 06:15 / 52

Der Sonntagsfahrer: Die Angst vorm Bierzelt

Seit sich Menschen wieder physisch treffen und von Angesicht zu Angesicht politisch austauschen können, neigen sie in auffälliger Weise dazu, in Bierzelten und auf Festplätzen…/ mehr

Dirk Maxeiner / 03.09.2023 / 06:05 / 43

Der Sonntagsfahrer: Packt die Roten in den Tank!

Hilfe, in Frankreich geht der Rotweinverbrauch drastisch zurück. Doch wohin mit dem überschüssigen Stoff? Ich hätte da ein paar Vorschläge. Wie wäre es beispielsweise mit…/ mehr

Dirk Maxeiner / 27.08.2023 / 06:15 / 127

Der Sonntagsfahrer: Es lebe das deutsche Meldewesen!

Deutschland ist ein Abgrund aus Hassrede, Rassismus, Sexismus und dergleichen. Wir brauchen daher dringend eine Meldequote! Ferner sollte flankierend eine Jubelquote eingeführt werden. Nachdem ich…/ mehr

Dirk Maxeiner / 20.08.2023 / 06:15 / 83

Der Sonntagsfahrer: Erpressen, liefern oder klauen?

Der Verband der Automobilindustrie hat der „Letzten Generation“ einen kostenlosen Stand auf der kommenden IAA angeboten. Schließlich soll man erfolgreiche Startups unterstützen. Sehr zukunftsfähig ist…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com