Die Schweden leben schon sehr lange mit der Knute des Sozialismus. Antirassismus, Gleichheitswahn, Gender. Für alle. Bombenanschlaege und Schiessereien. Für alle. Bald auch Corona. Für alle.
Von meiner in Schweden lebenden Nichte (Mitte 40) weiß ich, dass es dort sehr wohl Schwierigkeiten gibt. Sie hatte jetzt Fieber und starken Husten und rief die entsprechende Hotline an: Sie war in der Warteschlange die Nr. 200irgendetwas und wurde erst nachts um 1 Uhr zurückgerufen. Test? Fehlanzeige - dafür sei sie zu jung! Kinder in die Schule? Natürlich - angeblich kein Problem. Allerdings sah das die Schul-Direktorin anders: Bloß zu Hause lassen. Wer nicht testet, hat auch keine Infizierten - so einfach ist das, also alles in Butter!
Hier wird also auch Alternativlosigkeit gepredigt. Und dann noch das Argument: Alle anderen machen es anders, also dürfen die Schweden es nicht so machen. Das erinnert mich an die berühmten 97 Prozent aller Wissenschaftler, die sich angeblich bezüglich des Klimawandels einig seien. Und deshalb dürfe man an der gängigen These gefälligst nicht zweifeln und irgendetwas anders machen. Für die zahlreichen Toten in Madrid und Italien gibt es andere Erklärungen, und zwar von Ärzten und Wissenschaftlern. Tatsache ist allerdings: die gesamte Weltwirtschaft dürfte nun den Bach runtergehen, da werden auch die Schweden etwas von spüren, egal, was sie tun.
@Herr Albert Pflüger, wenn die Schweiz mit der Nutzung von Atemschutzmasken voranschreitet, werden die anderen nachziehen. Das ist im Moment die einzig praktikable Lösung - besonders für den Einzelhandel. Im Supermarkt, bei uns um die Ecke, wurde an den Kassen Plexiglas als Spuckschutz montiert, um die Kassierer-innen zu schützen. Und die Leute halten auch gebührend Abstand.
Bernhard Idler, wer Vergewaltigungen runterspielt, dem traue ich jede Fälschung zu ! “Sicherheitsleugner”, vielleicht ist in Schweden die Luft besonders dünn ? Da kann es nämlich ganz schöne Probleme geben !!
Schon interessant die Forumsbeiträge zu diesem Thema zu lesen. Der Haupttenor scheint zu sein, die harte Linie zu fahren und auf den starken Staat zu bauen. Und was ich hier ziemlich vermisse ist die (sonst omnipräsente) Kritik an den Mainstreammedien. Sex sells und genauso Disaster sells. Die Medien gewinnen nichts davon sich mässigend zu äussern. Ich (seit 20 Jahren in Schweden lebend und inzwischen schwedischer Mitbürger) war noch nie stolz auf die schwedischen Politiker. Jetzt bin ich es zum erstes Mal. Sich als Politiker dem Mediendruck zu härteren Massnahmen zu widersetzen ist keine kleine Leistung. Ich würde mir wünschen, die deutschen Politiker würden das hin und wieder mal hinkriegen. Sie werden sehen, Schweden (U.a meine Frau als Krankenhausärztin) kriegt das vorbildlich hin.
In der Beziehung sind die Schweden ausnahmsweise mal vernünftig.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.