Annette Heinisch / 28.06.2017 / 06:08 / Foto: Pink Sherbet / 41 / Seite ausdrucken

Der Placebo-Wahlkampf: Die Ehe ist für alle da!

Von Annette Heinisch.

Plötzlich und unerwartet ist die „Ehe für alle“ zum Wahlkampfhit geworden. Ohne erkennbaren äußeren Anlass wird sie zu der Bedingung einer Koalition schlechthin gemacht, ohne die mit den Grünen, der SPD und nun auch der FDP nichts gehen soll. Warum eigentlich? 

Es geht mir gar nicht um das Für und Wider dieser Frage; es ist auch egal, wie wichtig auf einmal die Ehe ist, die bis vor Kurzem doch nur etwas für Spießer war. Angesagt war das Zusammenleben ohne Trauschein, nun ist es genau anders herum, alle sollen heiraten. Der maßgebliche Punkt ist, dass diese Frage für Koalitionen entscheidend sein soll. Da frage ich mich: Haben wir keine anderen Sorgen? Gibt es wirklich keine Probleme, die dringender und wichtiger sind? 

Darf ich nur ganz beiläufig den steigenden Migrationsdruck in Erinnerung bringen, von dem wir nur einen kleinen Vorgeschmack erleben durften? Wie wollen wir dem begegnen? Wollen wir unsere Grenzen schützen - dass wir das können, steht außer Frage - oder wollen wir in grenzenloser Freiheit leben mit allen Konsequenzen?

Es gibt da auch noch ein klitzekleines Zinsproblemchen. Wenn die Zinsen wieder steigen, dann bekommen verschuldete Staaten und Privathaushalte Probleme, weil sie die erhöhte Zinslast nicht schultern können. Das kann zu Schieflagen bei Staaten und Privathaushalten mit sinkender Nachfrage führen. Steigen die Zinsen nicht, bekommen wir überall sogenannte Blasen, sei es am Anleihen -, Aktien – oder Immobilienmarkt. Die Überhitzung ist in Teilen schon gut sichtbar. Also müssen die Zinsen steigen. Eigentlich.

Ohne eine wählbare Alternative nützt Kritik nichts

Es ist die typische Zwickmühle vor allem im Euro-Raum, in dem unterschiedlich strukturierte Gesellschaften und Staaten unter dem Dach einer Währung vereint sind. Maßnahmen, die für das eine Land gut  sind, sind für das andere Land schlecht. Um diesem Problem zu begegnen, soll nun im Euro-Raum noch enger zusammen gearbeitet werden. Ist das wirklich sinnvoll? Wie steht es mit der ganz unterschiedlichen Auffassung von Wirtschafts– und Finanzpolitik, der Rolle der Zentralbanken und vielem mehr?

Was ist mit China? Keiner kann die Wirtschaft dort wirklich einschätzen, denn nachprüfbare und verlässliche Zahlen gibt es nicht. Kommt aber China in Schieflage, hat das erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. 

Daneben gibt es noch unzählige andere Krisen in der Welt, wir stehen zudem vor einer großen Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Robotik, was wiederum enorme Auswirkungen auf die Gesellschaft und auch Sozialsysteme haben wird, die allerdings ohnehin so nicht überlebensfähig sind. In Zeiten, in denen wir in sehr speziellen Gebieten Fachkräfte benötigen, wird demgegenüber die Bildung qualitativ immer schlechter und vor allem fehlgeleitet: Fast nichts von dem, was wir brauchen, wird in Schulen überhaupt gelehrt.

Und dann gibt es offenbar nichts Wichtigeres als die Ehe für alle? Ernsthaft? Da kann man nur sagen „Thema verfehlt“.  Ganz ehrlich: Bei solch einer Konkurrenz braucht die CDU keinen Machtverlust zu fürchten. Im Gegenteil, Nachdem sich alle möglichen Koalitionspartner mit der gleichen Forderung austauschbar gemacht haben, haben sie ihre Bedeutung vermindert.

Aber das ist das eigentliche Problem: Es gibt keine ernst zu nehmende politische Konkurrenz. Anders als Trump, Macron oder Kurz, die zeigen zumindest Alternativen auf und schaffen damit den nötigen Konkurrenzdruck. Und wir? Wen haben wir? Niemanden.

Ohne eine wählbare Alternative nützt aber Kritik nichts, denn Worte ohne Taten sind nutzlos. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 45776

Wilfried Cremer / 28.06.2017

Die Politik läuft der Mehrheitsmeinung nur noch hinterher. Meinungsbildung und Macht liegen inzwischen ganz in den Händen gewisser Medien. Die aber leben Blendwerk und Scheinwerte.

Klaus Roth / 28.06.2017

Schlimmer noch: Ohne ernst zu nehmende wählbare Konkurrenz gibt es keine Demokratie mehr!

S.Schleitzer / 28.06.2017

Ich habe nie erwartet, dass es 2017 einen "Wahlkampf" geben wird. Wer bis vor 2 Jahren noch dachte, dass man "Opposition" wählen kann, sollte heute schlauer sein Wer bis gestern noch dachte, dass man "konservativ" wählen kann, sollte heute schlauer sein. Wacht endlich auf! Es reicht nicht mehr nur die Grünen raus zu wählen, wenn man keine Grüne Politik möchte. Wer wieder Opposition und vor allem Diskurs möchte muss leider ganz anders wählen - auch wenn es zunächst etwas weh tut.

Andreas Rochow / 28.06.2017

Dem problembewussten Wähler wird durch diese Kulturdekonstruktion der Merkel-CDU indirekt nahegelegt, das geringere Übel, also die AfD zu wählen. Während wir vergeblich auf die Überwindung der EU-, der Eurokrise und der Asylkrise warten, legt die Groko in Torschlusspanik die Axt eifrig an die Wurzeln unserer Kultur und Nation und feiert das populistisch als gleichmacherische Wohltat für die Menschheit. Wenn der Wähler sie weiter machen lässt, geht die Rechnung der Wahlkämpfer auf: Konservativ ist böse; wir sind "modern" und das hat keinen cent gekostet. Der Weg der Zeichensetzerin Angela Merkel in die historische Hall of Shame ist gesichert. Es zählt nämlich längst nicht mehr, ob man Wahlen gewinnt, sondern wie man dies anstellt.

Lars Neumann / 28.06.2017

Guten Tag,Sie haben zweifellos Recht mit der Analyse, dass wichtige Punkte im Wahlkampf nicht vorkommen. Aber: Es ist wohlfeil, ein aus Ihrer Sicht unwichtig(er)es Thema zu nehmen und daran die Problematik aufzuhängen. Die Homoehe ist nicht nur mir sehr wichtig, Sie ist auch für die Entwicklung einer individualistisch-freiheitlich-säkularen Rechtsordnung sehr wichtig. Bedenken Sie dies bitte mal. Gruß LN

Axel Heinz / 28.06.2017

Darf ich einige Themen ergänzend erwähnen? Energie, Finanzkrise, Rente und diese dummdreiste aber leider auch bedrohliche Genderisierung. Was ist damit ? Warum man darüber nichts hört - weder aus Berlin noch von den Mainstream und schon gar nicht von den öffentlich -rechtlichen Medien ist klar: Die Themen sind "zu "kompliziert, um sie dem Bürger umfassend vermitteln zu können". Da ist es besser man versucht sie totzuschweigen bzw. an der Öffentlichkeit vorbei Fakten zu schaffen. Am Ende wagt es der Bürger unbequeme Fragen zu stellen, an der Heile Welt Illusion zu zweifeln und es könnte das Offensichtliche beklagt werden: Nämlich, dass es für die meisten dieser Themen keine tragfähigen Konzepte gibt. Eigentlich müsste man alle Politiker, die sich zu diesen Themen nicht äußern, sich ihnen verweigern oder mit dem o.a. "Argument" ausweichen wollen, ins mediale Nirwana schießen. Und Journalisten, die diese infame Verleugnungskampagnen mitmachen, indem sie die Finger nicht in die Wunden legen gleich mit !

Leo Winter / 28.06.2017

Da die Damen und Herren Geisterfahrer auf den Vordersitzen nicht wissen, wo sie langfahren, kratzt sich einer am Kopf, und nahezu alle kratzen sich mit. Die, die sich kratzen beschliessen, dass diejenigen, die sich nicht kratzen, nicht mehr mitlenken dürfen. Denn die ticken ja nicht richtig. Typische Übersprungsbewegung. Leider sitzen wir im Fond.Ein bisschen Zeit bleibt zum Glück noch bis zum Aufprall.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Annette Heinisch / 09.06.2025 / 12:00 / 29

Kommt jetzt die Musk-Partei?

Elon Musk will keine weitere Staatsverschuldung und überwirft sich mit Donald Trump wegen dessen Budget-Plänen ganz grundsätzlich. Plant er jetzt vielleicht eine eigene neue politische…/ mehr

Annette Heinisch / 15.03.2025 / 10:00 / 22

Mit Reagan gegen Trump?

Es ist eine Bewegung innerhalb der Republikaner entstanden, die versucht, ihre Partei wieder weg von der Trump-Linie zu bewegen, und sie beruft sich dabei auf keinen…/ mehr

Annette Heinisch / 02.03.2025 / 17:00 / 35

Ein Eklat und das große Durcheinander

Warum ist die Aufregung über den Eklat im Weißen Haus zwischen Trump und Selenskyj so groß? Weil bisher kein Präsident so etwas zugelassen hat, es…/ mehr

Annette Heinisch / 03.01.2025 / 06:15 / 133

Die trüben Optionen der Bundestagswahl

Der Wähler findet angesichts von Parteien und Programmen für die nächste Bundestagswahl eigentlich nur regierungsfähige Kombinationen, die nicht wirklich mitreißend sind – vorsichtig ausgedrückt. Eigentlich ist es…/ mehr

Annette Heinisch / 25.12.2024 / 14:00 / 13

Reise nach Jerusalem

Jerusalem ist der Ursprung der abendländischen Identität. Heute wird die Stadt vom Kontrast zwischen altehrwürdigen Heiligtümern wie der Grabeskirche und der pragmatischen Wehrhaftigkeit moderner Juden…/ mehr

Annette Heinisch / 04.12.2024 / 06:15 / 122

“Weg mit ihnen”– Vom Wesen eines Kurswechels

Deutschland kann nur auf die Erfolgsspur kommen, wenn ein sogenannter U-turn vollzogen wird, eine Wende um 180 Grad. Wie soll das aber passieren? “Ich fürchte,…/ mehr

Annette Heinisch / 15.11.2024 / 06:00 / 118

Vademekum für Anti-Amerikaner

In seinem Buch „Ernstfall für Deutschland. Ein Handbuch gegen den Krieg“ stellt der Ex-General und Ex-Merkelberater Erich Vad seine Sicht des Ukrainekrieges dar. Wer die…/ mehr

Annette Heinisch / 25.10.2024 / 06:00 / 88

Habeck lenkt, die Wirtschaft steigt aus

Staatswirtschaft hat noch nie funktioniert, kann nicht funktionieren und wird es auch nicht, hat aber verheerende Folgen. Es ist objektiv unmöglich, ein System wie die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com