Annette Heinisch / 28.06.2017 / 06:08 / Foto: Pink Sherbet / 41 / Seite ausdrucken

Der Placebo-Wahlkampf: Die Ehe ist für alle da!

Von Annette Heinisch.

Plötzlich und unerwartet ist die „Ehe für alle“ zum Wahlkampfhit geworden. Ohne erkennbaren äußeren Anlass wird sie zu der Bedingung einer Koalition schlechthin gemacht, ohne die mit den Grünen, der SPD und nun auch der FDP nichts gehen soll. Warum eigentlich? 

Es geht mir gar nicht um das Für und Wider dieser Frage; es ist auch egal, wie wichtig auf einmal die Ehe ist, die bis vor Kurzem doch nur etwas für Spießer war. Angesagt war das Zusammenleben ohne Trauschein, nun ist es genau anders herum, alle sollen heiraten. Der maßgebliche Punkt ist, dass diese Frage für Koalitionen entscheidend sein soll. Da frage ich mich: Haben wir keine anderen Sorgen? Gibt es wirklich keine Probleme, die dringender und wichtiger sind? 

Darf ich nur ganz beiläufig den steigenden Migrationsdruck in Erinnerung bringen, von dem wir nur einen kleinen Vorgeschmack erleben durften? Wie wollen wir dem begegnen? Wollen wir unsere Grenzen schützen - dass wir das können, steht außer Frage - oder wollen wir in grenzenloser Freiheit leben mit allen Konsequenzen?

Es gibt da auch noch ein klitzekleines Zinsproblemchen. Wenn die Zinsen wieder steigen, dann bekommen verschuldete Staaten und Privathaushalte Probleme, weil sie die erhöhte Zinslast nicht schultern können. Das kann zu Schieflagen bei Staaten und Privathaushalten mit sinkender Nachfrage führen. Steigen die Zinsen nicht, bekommen wir überall sogenannte Blasen, sei es am Anleihen -, Aktien – oder Immobilienmarkt. Die Überhitzung ist in Teilen schon gut sichtbar. Also müssen die Zinsen steigen. Eigentlich.

Ohne eine wählbare Alternative nützt Kritik nichts

Es ist die typische Zwickmühle vor allem im Euro-Raum, in dem unterschiedlich strukturierte Gesellschaften und Staaten unter dem Dach einer Währung vereint sind. Maßnahmen, die für das eine Land gut  sind, sind für das andere Land schlecht. Um diesem Problem zu begegnen, soll nun im Euro-Raum noch enger zusammen gearbeitet werden. Ist das wirklich sinnvoll? Wie steht es mit der ganz unterschiedlichen Auffassung von Wirtschafts– und Finanzpolitik, der Rolle der Zentralbanken und vielem mehr?

Was ist mit China? Keiner kann die Wirtschaft dort wirklich einschätzen, denn nachprüfbare und verlässliche Zahlen gibt es nicht. Kommt aber China in Schieflage, hat das erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. 

Daneben gibt es noch unzählige andere Krisen in der Welt, wir stehen zudem vor einer großen Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Robotik, was wiederum enorme Auswirkungen auf die Gesellschaft und auch Sozialsysteme haben wird, die allerdings ohnehin so nicht überlebensfähig sind. In Zeiten, in denen wir in sehr speziellen Gebieten Fachkräfte benötigen, wird demgegenüber die Bildung qualitativ immer schlechter und vor allem fehlgeleitet: Fast nichts von dem, was wir brauchen, wird in Schulen überhaupt gelehrt.

Und dann gibt es offenbar nichts Wichtigeres als die Ehe für alle? Ernsthaft? Da kann man nur sagen „Thema verfehlt“.  Ganz ehrlich: Bei solch einer Konkurrenz braucht die CDU keinen Machtverlust zu fürchten. Im Gegenteil, Nachdem sich alle möglichen Koalitionspartner mit der gleichen Forderung austauschbar gemacht haben, haben sie ihre Bedeutung vermindert.

Aber das ist das eigentliche Problem: Es gibt keine ernst zu nehmende politische Konkurrenz. Anders als Trump, Macron oder Kurz, die zeigen zumindest Alternativen auf und schaffen damit den nötigen Konkurrenzdruck. Und wir? Wen haben wir? Niemanden.

Ohne eine wählbare Alternative nützt aber Kritik nichts, denn Worte ohne Taten sind nutzlos. 

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 45776

Beat Schaller / 28.06.2017

Treffend geschrieben und leider ernüchternd! Trotzdem, irgendwie fangen doch hier und dort einige Dinge an zu wackeln. Früher oder Später wird die Veränderung kommen. Wenn sie später kommt, dann wird es umso heftiger und Extremismus gewinnt die Oberhand. Schade, aber die Politische Kaste wird wohl kaum etwas dazu lernen und so ist es wirklich alternative los. Danke für diesen Artikel.B.Schaller

H. Merx / 28.06.2017

Mal wieder ein Artikel auf dieser Seite, der es auf den Punkt bringt.Danke dafür.

Wolf-Dietrich Staebe / 28.06.2017

Die Ehe für alle, Gerechtigkeit, Abschaffung der Verbrennungsmotoren bis 2030, die Klimkatastrophe und das übrige Wahlkampf-BlaBla von den im Bundestag vertretenen Parteien sind Ablenkungsmanöver, um die brennenden Probleme Deutschlands nicht ansprechen zu müssen. Da prügelt man lieber verfassungswidrige Gesetze durch den Bundestag und alle machen mit. Überhaupt machen alle bei dem gesetzwidrigen Treiben aller drei Gewalten mit, sehen zumindest tatenlos zu. Dies muss ebenso dringend beendet werden wie der Meinungs- und Gesinnungsterror in den Medien, vorzugsweise in den ör Medien. Und weshalb meinen Sie, es gäbe keine Alternative? Nur wegen ein paar Höckes und Poggenburgs? Schauen Sie sich einmal an, wer sich in den anderen Parteien, den Parlamenten und in Staatsämtern so tummelt, da dürfte Ihnen richtig übel werden. Sieht so aus, als wären auch Sie der Dauer-Propaganda erlegen.

Walter Knoch / 28.06.2017

Es gibt da auch noch ein klitzekleines Zinsproblemchen. Wenn die Zinsen wieder steigen, dann bekommen verschuldete Staaten und Privathaushalte Problem," schreiben Sie.Es gibt da noch ein klitzekleines anderes Problemchen, dass derzeit und seit Jahren der gemeine Sparer nämlich klammheimlich enteignet, um sein Vermögen gebracht wird, während sich Väterchen Staat saniert.So stelle ich mir seit dem Politischen Gemeinschaftskundeunterricht in der Volksschule ein gerechtes Staatswesen.Es gibt da aber noch ein klitzekleines Problemchen. Die Ehe für alle. Ehe ist in ihrer Bedeutung seit Ewigkeiten als die Verbindung von Mann und Frau bestimmt. Jetzt okupiert man einen Begriff, okkupiert seine DNA und kehrt sie um. Plötzlich ist Ehe die Verbindung von Hinz und Kunz, von Cis und Trans.Gleiches gleich, Ungleiches ungleich. Das ist Gerechtigkeit. So definierten die alten Griechen bereits anno dazumal.Homo und Hetero sind und werden niemals gleich sein, weil der gleichgeschlechtlichen Sexualität ein grundlegendes Element fehlt, nämlich die Potenz zur Weitergabe des Lebens. Doch in Gleichmacherei sind unsere Zeitläufte unübertroffen. Wir sprechen bei homosexuellen Partnern von Paaren.Und auch da stoße ich mich an der Semantik. Die deutsche Sprache spricht von Paaren, wenn sich 2 Dinge gegenseitig ergänzen, die komplementär sind. In komplementär steckt komplett. Niemand wird auf den Gedanken kommen zwei rechte oder zwei linke Schuhe als Paar zu benennen.Zum linken Schuh muss der rechte kommen. Zum Mann, die Frau. Dann sind beide ein paar.Zum Schluss gebracht. Das Kind hat einen Anspruch auf Vater und Mutter. Und nicht auf 2 Mütter oder 2 Väter.

Werner Arning / 28.06.2017

Na endlich kommt sie, die Ehe für alle. Das war ja auch nicht mehr zum Aushalten, ohne. Jetzt können wir wieder optimistisch in die Zukunft sehen. Die Politik packt ja doch noch die wirklich wichtigen Probleme an. Dachte man doch schon, sie würden diese totschweigen. Aber jetzt darf jeder jeden heiraten. Tapfer, ihr Menschenrechtserkämpfer. Ihr habt Mutti mal so richtig gezeigt, wo der Löffel hängt.

Stefan Schultz / 28.06.2017

Es gibt eine wählbare Alternative. Diese trägt sogar den Begriff in sich. Die Medien und etablierten Parteien versuchen mit allen Mitteln die AfD unwählbar erscheinen zu lassen. Ich persönlich lasse mich davon aber nicht beirren. Ich werde nicht tolerieren, wie die etablierten Parteien das Land und Europa schädigen. In allen Punkten, von der Migration, der Eurokrise, der Altersarmut bis hin zur Energiewende, hat die Politik versagt. Wer dennoch diese etablierten Parteien wählt, legitimiert systematisches Versagen. Die Diskussion um die Ehe für Alle ist symptomatisch für das kranke und degenerierte System. Offensichtlich ist man hierzulande tatsächlich wohlstandsverwahrlost und unfähig vernünftige Politik zu gestalten. Scheindebatten und billige Nebelkerzen für politisch Geringgebildete sind an der Tagesordnung. Die Quittung wird kommen. Früher oder später.

JF Lupus / 28.06.2017

Leider, leider, leider ist dieser Text sowas von verdammt zutreffend... Alle demokratischen Mittel haben versagt, das wird auch die kommende Wahl zeigen. Sehenden Auges in den Untergang, dabei wäre langsam der Aufstand der Andersdenkenden angesagt. Aber die Machthaber und ihre "Opposition" sind sich in einem Punkt einig: Unterdrückung bis hin zur Kriminalisierung jedes Wiederstandes. Wo bitte ist der Unterschied zu einer Diktatur?

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Annette Heinisch / 09.06.2025 / 12:00 / 29

Kommt jetzt die Musk-Partei?

Elon Musk will keine weitere Staatsverschuldung und überwirft sich mit Donald Trump wegen dessen Budget-Plänen ganz grundsätzlich. Plant er jetzt vielleicht eine eigene neue politische…/ mehr

Annette Heinisch / 15.03.2025 / 10:00 / 22

Mit Reagan gegen Trump?

Es ist eine Bewegung innerhalb der Republikaner entstanden, die versucht, ihre Partei wieder weg von der Trump-Linie zu bewegen, und sie beruft sich dabei auf keinen…/ mehr

Annette Heinisch / 02.03.2025 / 17:00 / 35

Ein Eklat und das große Durcheinander

Warum ist die Aufregung über den Eklat im Weißen Haus zwischen Trump und Selenskyj so groß? Weil bisher kein Präsident so etwas zugelassen hat, es…/ mehr

Annette Heinisch / 03.01.2025 / 06:15 / 133

Die trüben Optionen der Bundestagswahl

Der Wähler findet angesichts von Parteien und Programmen für die nächste Bundestagswahl eigentlich nur regierungsfähige Kombinationen, die nicht wirklich mitreißend sind – vorsichtig ausgedrückt. Eigentlich ist es…/ mehr

Annette Heinisch / 25.12.2024 / 14:00 / 13

Reise nach Jerusalem

Jerusalem ist der Ursprung der abendländischen Identität. Heute wird die Stadt vom Kontrast zwischen altehrwürdigen Heiligtümern wie der Grabeskirche und der pragmatischen Wehrhaftigkeit moderner Juden…/ mehr

Annette Heinisch / 04.12.2024 / 06:15 / 122

“Weg mit ihnen”– Vom Wesen eines Kurswechels

Deutschland kann nur auf die Erfolgsspur kommen, wenn ein sogenannter U-turn vollzogen wird, eine Wende um 180 Grad. Wie soll das aber passieren? “Ich fürchte,…/ mehr

Annette Heinisch / 15.11.2024 / 06:00 / 118

Vademekum für Anti-Amerikaner

In seinem Buch „Ernstfall für Deutschland. Ein Handbuch gegen den Krieg“ stellt der Ex-General und Ex-Merkelberater Erich Vad seine Sicht des Ukrainekrieges dar. Wer die…/ mehr

Annette Heinisch / 25.10.2024 / 06:00 / 88

Habeck lenkt, die Wirtschaft steigt aus

Staatswirtschaft hat noch nie funktioniert, kann nicht funktionieren und wird es auch nicht, hat aber verheerende Folgen. Es ist objektiv unmöglich, ein System wie die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com