Moritz Mücke, Gastautor / 12.11.2015 / 06:30 / 6 / Seite ausdrucken

Der neue Multikulturalismus: ‘‘Amerikanische Verhältnisse’’ in Deutschland

Von Moritz Mücke

Eigentlich kennt man in Deutschland das Verfluchen ‘‘amerikanischer Verhältnisse’’ eher von der politischen Linken, die in der amerikanischen Gesellschaft eine perniziöse Struktur zu erkennen glaubt, in der wohlhabende Weiße sich in umzäunten Vorstädten (Gated Communities) einmauern, während ethnische Minderheiten unterdrückt in Innenstadt-Ghettos zu hausen gezwungen sind und sich keine Krankenversicherung leisten können. Einen Sozialstaat deutscher Prägung bräuchte man! Daran könnte das amerikanische Wesen genesen!

Nun ist diese Gesellschaftsvorstellung natürlich eine ziemlich irre Karikatur, aber im linken Duktus dient sie nicht nur der deutschmoralisierenden Anklage des kapitalistischen Amerikas, sondern auch als Negativfolie für das eigene Land: ‘‘Wir dürfen auf keinen Fall zulassen, dass wir in Deutschland amerikanische Verhältnisse bekommen!’’ Dieser Satz donnert durch deutsche Talkshows mit der selben Originalität wie der des stereotypen Heuballens, der in Western-Filmen vielsagend durchs Bild rollt, um die Monotonie der kargen Wüstenlandschaft zu unterstreichen. In der Tat, deutsche Talkshows sind mittlerweile intellektuelle Wüsten. Und in jedem Sandkorn steckt ein Klischee.

Ironischerweise ist es aktuell die durch und durch linke ‘‘Flüchtlingspolitik’’ von Angela Merkel, unisono applaudiert und verteidigt von den noch linkeren Politikern von SPD, Grünen, etc. (von den Medien ganz zu schweigen), die in Deutschland ‘‘amerikanische Verhältnisse’’ unwiderruflich zu installieren droht. Es wird so getan, als hätte es die Debatten über Sarrazin, Buschkowsky, oder Heisig nie gegeben. Einen Vorgeschmack auf die Veränderungen, die Deutschland durch die neue Welle größtenteils illegaler Masseneinwanderung aus dem Nachen Osten erfahren wird, lieferte unlängst der Bildungsforscher Heiner Rindermann in einem Gastbeitrag für den FOCUS (43/2015, auch online abrufbar).

In diesem Artikel namens ‘‘Ingenieure auf Realschulniveau,’’ versucht Rindermann unser Land aus den luftigen Höhen der in Deutschland global praktizierten ‘‘Mitmenschlichkeit’’ wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen.

Und dabei nimmt der Wissenschaftler – wer hat es ihm eigentlich erlaubt? – kein Blatt vor den Mund. Er schreibt: ‘‘Seit Jahren und in den letzten Monaten verstärkt kommen viele Einwanderer aus Südosteuropa, Vorderasien und Afrika. Die Mehrheit von ihnen weist kein hohes Qualifikationsprofil auf: In internationalen Schulstudien liegen die mittleren Resultate dieser Länder bei 400 Punkten, das sind mehr als 110 Punkte weniger als in den USA oder Deutschland, was in etwa drei Schuljahren Kompetenzunterschied entspricht. Noch größer ist die Lücke in Afrika mit in etwa viereinhalb Schuljahren. Schulleistungsstudien in Europa zeigen für Migrantenkinder, verglichen mit den Herkunftsländern, etwas günstigere Ergebnisse. Allerdings beträgt der Unterschied weiterhin mehrere Schuljahre.’‘

Mit diesen Sätzen hat Rindermann der deutschen Wohlfühlpolitik eine äußerst unangenehme Mahlzeit aufgetischt. Eigentlich war doch spätestens seit der medialen Hinrichtung Thilo Sarrazins klar, dass alles gleich ist. Nicht nur Menschen sind gleich, sondern auch Lebenswege und Ideengebäude, sprich Kulturen und Zivilisationen. Mit anderen Worten: Ideen sind, zumindest moralisch, gleich. Diese Annahme steckt im Kern der multikulturellen Utopie. Nur wenn alle Kulturen, und die Ideen auf denen diese basieren, der Bewertung entzogen werden – denn wer wagt es noch, ‘‘Werte’’ zu bewerten? – erreicht man das urbane Hochgefühl, sich ausnahmsweise mal nicht ganz so deutsch fühlen zu müssen. Das entlastet.

Das Paradoxon des Multikulturalismus ist, dass er dazu aufruft, alle Kulturen zu feiern – mit Ausnahme der einen, die das farbenfrohe Spektakel erst möglich macht, nämlich der westliche Zivilisation, in unserem Falle ihrer deutschen Inkarnation. Der kanadische Autor Mark Steyn hat schon vor vielen Jahren darauf aufmerksam gemacht, dass es sich beim Multikulturalismus ironischerweise um ein unikulturelles Phänomen handelt. Denn er verlangt von dem sich ihm hingebenden Land ein gewisses Maß an Masochismus, zu dem nur westliche Nationen fähig sind, da ihr liberaler Modus ihnen die Möglichkeit – und die moralische Pflicht – verleiht, in ihrer Vergangenheit vor allem Anreihungen von moralisch absolut inakzeptablen Gräueltaten und Großverbrechen zu sehen (von Völkermorden, Imperialismus, und Kolonisation ganz zu schweigen).

Das wiederrum wirkt sich negativ auf das nationale Selbstwertgefühl aus. Der Klassenbeste in dieser Kunst ist natürlich Deutschland, weshalb der Multikulturalismus hier auch auf besonders fruchtbaren Boden trifft. Dass diese Tendenz indes ausschließlich westliche Länder betrifft, wird besonders dann klar, wenn man Nationen ins Auge fasst, von denen wir normalerweise glauben, dass sie zumindest bis zu einem gewissen Grad ‘‘verwestlicht’’ sind, etwa die Türkei oder Japan. Aber steht in Ankara ein Mahnmal für den Völkermord an den Armeniern? Flaggeliert sich Japan für seine Kriegsverbrechen in China während des zweiten Weltkriegs? Schweigen im Walde.

Ich möchte nicht falsch verstanden werden; es gehört zu den Primärtugenden des Westens, dass er verantwortungsvoll genug ist, auch die unangenehmen Aspekte seiner Vergangenheit aufzuarbeiten. Dummerweise vergisst er darüber vollständig, dass gerade diese Fähigkeit ihn vor allen anderen Kulturen auszeichnet. Der Westen ist an der Wahrheit interessiert, auch wenn sie ihn in Verlegenheit bringt. Von Ländern wie China, Russland, oder Saudi-Arabien kann man das nicht behaupten. Es ist gerade die intellektuelle und akademische Freiheit, auf die stolz sein zu können wir unbedingt insistieren müssen. Hinzu kommen freilich noch ganz andere westliche Tugenden, etwa Egalitarismus, Liberalismus, Demokratie, Rechtssicherheit, die wissenschaftliche Methode, das Greko-Römische und Judeo-Christliche Erbe, Aufklärung und Renaissence… Die Liste ist lang.

Doch genau diese westlichen Tugenden geraten in Gefahr, wenn sie durch den multikulturellen Nihilismus verdrängt werden. Die potentiellen Verwerfungen werden klarer, wenn man historische Fallbeispiele betrachtet, in denen verschiedene Ethnien und Kulturen einander begegneten. So hat der amerikanische Ökonom und Philosoph Thomas Sowell, übrigens selbst Teil einer Minderheit, nämlich der der Afro-Amerikaner, unlängst festgestellt, dass sich in der Geschichte der Menschheit praktisch niemals beobachten lässt, dass zwei oder mehrere verschiedene Gruppen innerhalb eines Gemeinwesens gleichmäßig auf die gesellschaftlichen Positionen desselben Gemeinwesens verteilt sind.

Um es bildlich auszudrücken: Wenn in einem Land eine ethnokulturelle Gruppe A mit einer Gruppe B in einem Verhältniss von 80% zu 20% zusammenlebt, wird man enorme Schwierigkeiten haben, dieselbe stochastische Verteilung in einer zufällig ausgewählten Position oder Berufsgruppe anzutreffen. Besucht man ein Krankenhaus, wird man verstört feststellen, dass die Hälfte der Ärzte Gruppe B entstammen, während sich auf dem Fußballplatz fast nur Repräsentanten von Gruppe A tummeln. Diese Tendenz ist gefährlich, denn wenn sich eine Gruppe am unteren Ende der Gesellschaft befindet, wird sie das nicht als Teil eines historisch normalen Musters akzeptieren. Sie wird viel eher schlussfolgern: Die da oben halten sich nicht an die Spielregeln, wir werden unterdrückt. In vielen Fällen wird das Ressentiment zu politischer oder religiöser Radikalisierung führen.

Aber was erklärt denn nun diese Unterschiede? Rindermann hat auf diese Frage eine unkonventionelle Antwort parat. So behauptet der Mann doch tatsächlich: ‘‘Selbst in einer Elitegruppe, Ingenieurstudenten aus den Golfstaaten, ist ein großer Unterschied erkennbar: Deren Kompetenzen liegen um zwei bis vier Schuljahre hinter denen vergleichbarer deutscher Ingenieurstudenten. Diese Ergebnismuster untermauert eine jüngst in Chemnitz durchgeführte Studie: Asylbewerber mit Universitätsstudium wiesen in mathematischen und figuralen Aufgaben einen Durchschnitts-IQ von 93 auf - ein Fähigkeitsniveau von einheimischen Realschülern.’‘

Hier müssen wir kurz innehalten: IQ – ist das überhaupt erlaubt? Darf man Menschen entlang ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit klassifizieren? Begeben wir uns damit nicht automatisch auf das Parkett nationalsozialistischer Eugenik? Der Verdacht liegt nahe und gibt uns keine Ruhe. Doch er ist vollkommen unerheblich. Denn auch unabhängig von vermeintlichen Unterschieden in der Intelligenz von verschiedenen Gruppen erleben wir konkrete Unterschiede im echten Leben. Thilo Sarrazin hat etwa auf die verschiedenen gesellschaftlichen Erfolge von pakistan- und indienstämmigen Einwanderern im Vereinigten Königreich hingewiesen. Genetisch gehören sie zur selben Gruppe, aber ihre verschiedenen kulturellen Neigungen sorgen in Schule, Universität, und Berufsleben für merkbare Unterschiede. Die Pakistaner haben in der Regel das Nachsehen gegenüber den Briten mit indischer Herkunft. Und sie werden sich fragen: Warum? Die bequemste Antwort werden sie in der Moschee um die Ecke erhalten: Muslime werden in Großbritannien diskriminiert!

Es liegt an dieser Erkentnis, dass der kluge Beobachter sich von der Idee des Multikulturalismus wird trennen müssen. Es ist vollkommen egal, woher die Unterschiede zwischen den Gruppen kommen; Fakt ist, dass sie existieren. Und dieser Fakt muss uns Sorgen bereiten. Denn wenn wir, wie die aktuelle Flüchtlingspolitik uns annehmen lässt, in eine multikulturelle, multiethnische, und – wer weiss? – multizivilisatorische Zukunft schlittern, dann wird man von uns eine Antwort auf die Frage erwarten, warum es zu unterschiedlichen gesellschaftlichen Verteilungen zwischen den verschiedenen, neuangekommenen Gruppen kommt. Nicht die Bürger am oberen Ende der Einkommensskala, sondern die Abgehängten werden sich fragen, wem sie ihr Schicksal eigentlich zu verdanken haben. Auf die Idee, dass solche Unterschiede historisch vollkommen normal sind, werden sie nicht kommen. Zu attraktiv ist die Theorie, dass das rassistische und islamophobe Deutschland seine Syrer absichtlich schlecht behandelt.

Und genau hier kommen wir zurück zu unserem Ausgangspunkt: Amerikanische Verhältnisse. Amerika ist spätestens seit der Staatsgründung ein Begegnungsort für Menschen aus aller Herren Länder, zuerst europäischer, doch spätestens seit dem zwanzigsten Jahrhundert wahrlich globaler Dimension. Das hat das Land geprägt. Und natürlich sehen wir auch hier große Unterschiede, wenn wir verschiedene ethnokulturelle Gruppen ins Auge fassen. An den Universitäten Kalifornierns sieht man wesentlich mehr asiatischstämmige Studenten, als deren Anteil an der Gesamtbevölkerung vermuten ließe. In den ärmeren Vierteln begegnet man eher hispanischen und afro-amerikanischen Bürger. Die ethnische Stratifizierung der amerikanischen Gesellschaft ist kein linkes Hirngespinst, sie ist echt. Wird es in Deutschland bald ähnlich aussehen?

Hier wird man in Versuchung geführt, Rindermanns finaler Provaktion zu folgen: ‘‘In der Schule werden diese Migranten im Schnitt schwächere Leistungen zeigen und seltener hohe Abschlüsse erreichen. Die Problematik wird durch die in muslimischen Gemeinschaften und in Afrika häufigere Verwandtenheiraten mit entsprechenden Beeinträchtigungen verschärft. Die Arbeitslosenrate wird höher sein, Sozialhilfe häufiger in Anspurch genommen werden. Diese Menschen werden die mechanische und kulturelle Komplexität eines modernen Landes weniger erfolgreich bewältigen. Kognitive Fehler im Alltagsleben, etwa im Verkehr oder bei beruflichen und finanziellen Entscheidungen, werden häufiger vorkommen, mit entsprechenden Folgen für andere.’‘

Was erlauben Rindermann? Verknüpft er hier tatsächlich ‘‘Verwandtenehen’’ mit ‘‘kognitiven Fehlern?’’ Dieser Biologismus ist problematisch, doch gibt er uns die Gelegenheit zur Reflektion des Phänomens ‘‘amerikanische Verhältnisse.’’ Wo auch immer mehrere ethnokulturelle Gruppen aufeinander treffen, wird es zu gesellschaftlicher Reibung kommen. Die Ursachen sind, erneut, vollkommen unerheblich, doch die Implikationen dieses Modells sind nicht zu unterschätzen. Denn Rindermann schreibt weiter: ‘‘Auf gesellschaftlicher Ebene hängt höhere Diversität [...] mit mehr Einkommensungleichheit, Staatsfragilität, höheren Verbrechensraten und mit weniger Vertrauen zusammen.’‘

Nehmen wir Rindermann beim Wort. Ein Gedankenexperiment ist gut geeignet, um uns den Charakter des neuen deutschen Multikulturalismus vorzustellen. Nehmen Sie an, Sie gehen mit ihrer Schwester in ein nettes Restaurant, um ein angenehmes Abendessen zu verbringen. Was passiert, wenn Ihre Schwester Ihnen panisch erklärt, sie habe gerade festgestellt, dass sie Ihre Brieftasche zuhause vergessen habe? Werden Sie die Rechnung übernehmen? Sicherlich! Werden Sie gegenüber Ihrer Schwester darauf pochen, dass Sie Ihnen das Geld zurückzahlt? Undenkbar.

Nun müssen Sie sich vorstellen, wie die Situation sich verändert, wenn die Person in dem Gedankenexperiment wechselt und größere Distanz zu Ihnen entwickelt. Für einen Kollegen würden Sie die Rechnung sicher auch begleichen, aber: fänden Sie es nicht angemessen, wenn er Ihnen das vorgestreckte Geld am nächsten Tag zurückerstattet, beziehungsweise die Kosten des nächsten Restaurantbesuchs übernimmt? Wie wäre es bei einem Fremden? Warum sollten Sie seine Rechnung zahlen? Was hat er denn mit Ihnen zu tun? Nichts. Soll er seine Rechnung doch selber begleichen!

Auch auf der gesellschaftlichen Ebene findet dieses Prinzip, gewollt oder nicht, Anwendung. Wer vor einigen Jahrzehnten Zeit in skandinavischen Ländern verbracht hat, weiss, dass es sich hier um homogene Gesellschaften handelte, in denen jeder Staatsbürger seinem Nachbarn verdächtig ähnlich war, sei es in politischen Fragen, religiösen Angelegenheiten, oder bezüglich schlichter biologischer Merkmale. Ein Skandinavier sieht in seinem Nachbarn viel eher ein Spiegelbild als ein Amerikaner; und es ist nicht überraschend, dass hieraus auch politische Unterschiede erwachsen. Im Gegensatz zu Skandinavien hatte der Sozialismus in Amerika nie eine Chance, zu unterschiedlich, zu heterogen das Land zwischen Atlantik und Pazifik. Glauben Sie wirklich, dass ein katholischer, kubanischstämmiger Restaurantbesitzer in Florida bereit ist, sein Einkommen mit einem arbeitslosen, deutschstämmigen Mormonen in Utah zu teilen? Diese Menschen trennen nicht nur Kilometer, sondern ethnokulturelle Dimensionen. Warum sollte der eine die Rechnung des anderen bezahlen? Kann ein auf ‘‘Solidarität’’ basierender Sozialstaat auf dieser Basis existieren?

Die Frage ist rethorisch. Natürlich wollen wir unseren deutschen Sozialstaat nicht – niemals! – aufgeben, was auch immer da kommt. Viel wichtiger ist aber die Frage, ob ebendieser Sozialstaat auf Bedingungen beruht, die er selbst nicht garantieren kann. Die politische Linke versteht genau, dass der Sozialstaat auf Solidarität basiert. Doch worauf basiert Solidarität? Hat sie nicht mit gewissen kulturelle Gemeinsamkeiten zu tun? Laufen wir in der aktuellen Krise nicht Gefahr, diese Gemeinsamkeiten über Bord zu werfen, indem wir eine Masseneinwanderung aus Ländern hinnehmen, die mit unserer Lebensart überhaupt nichts gemein haben? Es ist zumindest zur Kenntnis zu nehmen, dass die Amerikaner sich über illegale Einwanderung beschweren, die fast ausschließlich aus Lateinamerika stammt. Diese Migranten teilen mit den Amerikanern gewisse zivilisatorische Referenzpunkte – das Christentum sei an dieser Stelle besonders hervorgehoben – die wir Europäer unseren Einwanderen nicht abverlangen können oder wollen. Unsere Einwanderer stammen aus Ländern, in denen weder Menschenrechte noch Glaubensfreiheit, weder Säkularismus noch Eigentumsrechte besonders erfolgreich kultiviert wurden. Werden wir bereit sein, mit diesen Menschen solidarisch zu sein? Und umgekehrt?

Was also sind die Aussichten für den neuen deutschen Multikulturalismus? Er wird amerikanischer Art sein. Es wird ethnokulturelle Ghettos geben, die von der Mehrheitsgesellschaft gemieden werden. Es wird eine sich selbst segregierende obere Mittelschicht geben, die geographisch vor den gesellschaftlichen Konsequenzen flieht, die sie in der Wahlkabine selbst befördert.

Der Geist der Selbsterhaltung wird den der Solidarität verdrängen. You never miss something till it’s gone.

Eine solche Gesellschaft wird auch politisch amerikanischer werden müssen. Das bestehende Strafrecht wird mit verbrämten Migrationshintergründlern, die mit trotziger Kriminalität gegen die subjektiv wahrgenommene Diskriminierung reagieren, nicht mehr zurecht kommen. Es wird verschärft, also amerikanischer werden müssen. Der Sozialstaat wird nicht mehr funktionieren, denn in einem Vielvölkerstaat fühlen sich die Zahlenden für die Bezahlten nicht verantwortlich; und die Bezahlten haben keinen Grund mehr, warum sie Transferleistungen nicht hemmungslos ausnutzen sollten – schließlich haben sie nichts gemein mit denen, die das alles bezahlen. Möglich ist auch, dass das Waffenrecht entschärft wird, damit gesetzestreue Bürger nicht mehr unmittelbar auf die hoffnungslos überforderte Polizei angewiesen sind, um Leib, Leben, und Eigentum zu verteidigen. So werden die Linken durch ihre eigene Politik das bekommen, wogegen sie sich immer gewehrt haben: amerikanische Verhältnisse.

Den unzufriedenen Deutschen wird indes nichts anderes übrig bleiben, als auf die Straße zu gehen und zu demonstrieren – gegen die Amerikanisierung des Abendlandes.

Moritz Mücke studiert Politik an der Graduiertenschule des Hillsdale College in Michigan. 2015 ist er ein Publius Fellow am Claremont Institute.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Sebastiaan Biehl / 13.11.2015

Herr Mücke, ich würde ihre hervorragende Analyse gerne verkürzen und übersetzten und auf einem blog (www.oraniablog.co.za) aus Südafrika teilen. Würden Sie mir die Erlaubnis geben? Sebastiaan Biehl, Suedafrika

Theo Zander / 13.11.2015

Und wer wird am Ende wieder schuld gewesen sein? Richtig, der ungezügelte Kapitalismus..

Sönke Peters / 12.11.2015

“Die Achse des Guten” ist ganz bestimmt ein Nukleus einer nötigen, neuen deutschen Presselandschaft. Dieser wirklich tolle Beitrag unterstreicht das nachdrücklich: Ein exzellenter Artikel; Herr Mücke; haben Sie vielen Dank dafür!

Ralf Pöhling / 12.11.2015

Exzellenter Artikel, der jeden linksverblendeten Multikultideologen sofort in totale Empörung versetzen dürfte. Wessen Bild der USA nicht nur auf das propagandistisch aufgeladene Hollywoodkino aufbaut, sondern auf realer Erfahrung, wird es bestätigen: Amerika ist nicht etwa so gewalttätig, weil es dort Waffen gibt. Amerika ist so gewalttätig, weil es multikulti ist! Die sozialen Verwerfungen sind direkte Folge der unterschiedlichen kulturellen Backgrounds, die sich nicht nur darin unterscheiden wie man sich kleidet, sondern auch welchem Gott man huldigt, wer wie mit wem interagieren darf und auch wie man sein Geld verdient und wieviel man davon verdienen darf. Daraus ergeben sich zwangsläufig massive gesellschaftliche Spannungen, die sich in Gewalt entladen und damit logischerweise zum gesteigerten Bedarf an Verteidigungswaffen führen. Noch haben wir in Europa die Wahl: Wollen wir eine homogene und damit gewaltarme Gesellschaft oder eine gewalttätige Mulitkultigesellschaft, die ihre Differenzen mit Waffen unter Kontrolle bringt?

Engelbert Gartner / 12.11.2015

Excellente Analyse ! Hoffen wir, dass wir diese Amerikanisierung und nicht die Balkanisierung wie vor ca. 20 Jahren erleben dürfen. Mit traurigen Grüßen E.Gartner

Cora Stephan / 12.11.2015

Großartige Analyse. Danke dafür.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Moritz Mücke, Gastautor / 27.05.2020 / 06:20 / 32

Trump und die Kunst, den Himmel zu sehen

Ein amerikanischer Präsident muss damit rechnen, nach den Erwartungen beurteilt zu werden, die er im Wahlkampf angeregt hat. Das Land „wieder groß“ zu machen, war…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 01.05.2020 / 15:00 / 18

Vorsicht Wokeness!

Bei der Wortschöpfung „The Great Awokening“ handelt es sich um eine humoristische Meisterleistung. Der Begriff, zuerst vom Journalisten Matthew Yglesias eingeführt, ist zweischichtig. Erstens spielt…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 15.12.2019 / 15:30 / 6

Sehr gewinnend: Loserdenken

Scott Adams gehört zu den erfolgreichsten Menschen der Welt. Das ist nicht im finanziellen Sinne zu verstehen, denn er ist „nur“ ein Multimillionär. Was an…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 23.10.2019 / 06:15 / 37

Washington: Wenn der Sumpf kippt

Es gibt ein Geheimnis der US-Politik, das sich nur erschließt, wenn man zwei unscheinbare Fakten miteinander verzahnt. Der erste lautet so: Die Wahrscheinlichkeit als bereits…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 07.10.2019 / 15:00 / 6

Die Gefahr der Expertokratie

Eine der besten Einsichten in moderne Politik bietet die letzte Zeile aus dem Song Hotel California: „You can check out any time you like, but you…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 07.09.2019 / 06:06 / 34

Merkels China-Besuch: Die einen buckeln, die anderen kleben

Es war einmal ein alter Mann, der bescheiden sein Feld bestellte. Als sein Vaterland ihn brauchte, zögerte er nicht, die Arbeit, mit der er seine…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 29.07.2019 / 12:42 / 30

Wie Sokrates aus der SPD flog

Es ist unheimlich, wie sehr die SPD dem antiken Athen ähnelt. Zu der Zeit, als die Stadt dem berühmten Sokrates zu Leibe rückte, hatte sie…/ mehr

Moritz Mücke, Gastautor / 13.05.2019 / 12:00 / 25

Linke Ziele ohne Kernkraft? Sorry, ihr schießt euch ins Knie!

Von Moritz Mücke. Kein wichtiges Ziel linker Politik kann erreicht werden ohne die sichere Vierte Generation der Kernkraft: Nur mit ihr lässt sich der CO2-Austoß…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com