Der Mythos des „libertären Sozialismus“

Von Kristian Niemietz.

Sozialisten und sozialismusaffine Sozialdemokraten unserer Tage lieben Begriffsabwandlungen. Der „Demokratische Sozialismus“, der „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“, der „Sozialismus der Millennials“ und, was am absurdesten ist, der „Libertäre Sozialismus“ und der „Libertäre Kommunismus“. Auf die Frage, was diese Begriffe bedeuten sollen, argumentieren sie wie folgt:

Wie in den meisten Ideologien gäbe es den Sozialismus in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Es gebe ihn in autoritären Varianten, wie zum Beispiel den Leninismus. Es gebe aber auch ausgesprochen antiautoritäre, antitotalitäre Varianten, die mit Namen wie Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Emma Goldman oder Alexander Berkman verbunden seien. Während Leninisten glauben würden, dass eine sozialistische Gesellschaft von einer riesigen hierarchischen, von oben nach unten gerichteten Staatsbürokratie geführt werden soll, würden libertäre Sozialisten an den Abbau von Hierarchien, an die Basisdemokratie und an die Selbstemanzipation glauben.

Die meisten zeitgenössischen Sozialisten sehen sich in der letzteren Tradition. Sie glauben daher, dass es ungerecht ist, wenn ihre Gegner die schlimmen Folgen des Leninismus oder anderer Beispiele des autoritären Sozialismus gegen sie verwenden. Das hat aus ihrer Sicht nichts mit ihnen zu tun. Es sei eine ganz andere Art von Sozialismus. Sie glauben, dass ihre Gegner entweder unaufrichtig oder einfach nicht klug genug sind, um die Unterschiede zwischen den verschiedenen Varianten des Sozialismus zu verstehen. 

Ein echtes leninistisches Manifest

In diesem, wie in so vielen anderen Dingen, liegen die Sozialisten völlig falsch. Die Unterscheidung zwischen einem „libertären Sozialismus“ auf der einen Seite und einem „autoritären Sozialismus“ auf der anderen Seite ist völlig illusorisch. Sozialistische Projekte beginnen immer mit der Absicht, Hierarchien abzubauen, die Wirtschaft zu demokratisieren und die Menschen der Arbeiterklasse zu ermächtigen. Sogar Lenin begann mit solchen Bestrebungen. Sie enden aber immer im Gegenteil – aber das liegt nicht daran, dass ihre Protagonisten an die „falsche Art“ des Sozialismus glauben, einen autoritären im Gegensatz zu einem libertären Sozialismus. Es liegt daran, dass ihre Theorien falsch sind und ein „libertärer Sozialismus“ nicht erreicht werden kann. Es geht nicht um die Wahl zwischen einem autoritären und einem libertären Sozialismus. Die Wahl besteht zwischen einem autoritären Sozialismus und überhaupt keinem Sozialismus. Angesichts dieser Wahl entscheiden sich Sozialisten immer für den ersteren.

Eine gute Illustration ist Lenins bahnbrechendes Buch „Der Staat und die Revolution“, in dem er seine Vision einer sozialistischen Gesellschaft darlegt. Das Buch wurde in den Monaten kurz vor der Oktoberrevolution geschrieben, man kann es also nicht als Schreibversuche einer jüngeren, naiveren und idealistischeren Version von Lenin abtun: es ist derselbe Lenin, der später der Hauptarchitekt der Sowjetunion werden sollte. Aber er war auch noch nicht an der Macht, weshalb das Buch auch nicht als Regimepropaganda abgetan werden kann. Das Buch kommt daher einem echten leninistischen Manifest am nächsten.

„Staat und Revolution“ liest sich keineswegs wie eine Blaupause für eine totalitäre Gesellschaft. Die in diesem Buch skizzierte Gesellschaftsform hat so gut wie nichts mit der tatsächlich existierenden Sowjetunion gemein. Es ist nicht so, dass Lenin die unappetitlichen Aspekte der zukünftigen Sowjetunion, wie die Bürokratisierung der Gesellschaft oder die Massenverhaftungen und Massenhinrichtungen, einfach nur beschönigt oder auslässt. Nein: Er erklärt ausdrücklich, warum der künftige Sowjetstaat keine solchen Merkmale entwickeln würde, ja nicht würde entwickeln können.

In Anlehnung an Marx und Engels glaubt Lenin, dass der Staat immer und überall ein Instrument der Klassenherrschaft, ein Instrument der herrschenden Klasse ist. Die Kehrseite davon ist, dass in einer Gesellschaft ohne Klassengegensätze kein Bedarf für einen Staat besteht. Im Sozialismus geht es natürlich um die Schaffung einer klassenlosen Gesellschaft. Er würde daher letztlich zu einer staatenlosen Gesellschaft führen – zum Kommunismus:

„[Jeder] Staat ist eine ‚Spezialmacht' zur Unterdrückung der unterdrückten Klasse. Folglich ist kein Staat ‚frei' oder ein ‚Volksstaat' [...].

Solange der Staat existiert, gibt es keine Freiheit. Wenn es Freiheit gibt, wird es keinen Staat geben.“

Keine Rede von Fünfjahresplänen

Dies ist ein langfristiges Bestreben. Lenin ist kein Anarchist; er glaubt, dass ein Staat auch nach der Revolution noch für eine beträchtliche Zeit notwendig sein wird. Aber er glaubt vor allem, dass der Sowjetstaat selbst in dieser Übergangszeit nicht sehr viel tun muss. Von Fünfjahresplänen zum Beispiel ist nicht die Rede. Lenin ist der Ansicht, dass die neue Gesellschaft einige wenige Verwaltungsfunktionen benötigen würde, aber im Großen und Ganzen wird sie sich mehr oder weniger selbst verwalten:

„Die Produktionsmittel gehören der gesamten Gesellschaft. Jedes Mitglied der Gesellschaft, das einen bestimmten Teil der gesellschaftlich notwendigen Arbeit leistet, erhält von der Gesellschaft eine Bescheinigung darüber, dass es eine bestimmte Menge an Arbeit geleistet hat. Und mit diesem Zertifikat erhält es vom öffentlichen Konsumgüterlager eine entsprechende Menge von Produkten. […]

[Die] dafür notwendige Buchhaltung und Kontrolle sind durch den Kapitalismus aufs Äußerste vereinfacht und auf die außerordentlich einfachen Operationen – die jeder gebildete Mensch ausführen kann – der Überwachung und Aufzeichnung, der Kenntnis der vier Rechenarten und der Ausstellung entsprechender Quittungen reduziert worden.“ 

Sich daran gewöhnen, dass niemand regiert

Eine staatliche Bürokratie als solche wird nicht mehr benötigt. Staatliche Bürokratie im Allgemeinen wird der Vergangenheit angehören. Das Land wird eher wie ein großer Arbeiterclub geführt werden:

Statt der besonderen Institutionen einer privilegierten Minderheit (privilegiertes Beamtentum, die Chefs des stehenden Heeres) kann die Mehrheit selbst all diese Funktionen direkt erfüllen, und je mehr die Funktionen der Staatsmacht vom gesamten Volk wahrgenommen werden, desto weniger Bedarf besteht für die Existenz dieser Macht. […]

Die Kontrolle der Gesellschaft und des Staates über das Maß der Arbeit und das Maß des Konsums [...] muss nicht von einem Staat der Bürokraten, sondern von einem Staat der bewaffneten Arbeiter ausgeübt werden [...].

Unter dem Sozialismus werden Funktionäre nicht mehr „Bürokraten“ sein, nicht mehr „Beamte“ [...] 

Unter dem Sozialismus [...] wird die Masse der Bevölkerung zum ersten Mal in der Geschichte der zivilisierten Gesellschaft zu einer unabhängigen Rolle nicht nur bei Wahlen und Abstimmungen, sondern auch in der alltäglichen Verwaltung des Staates aufsteigen. Im Sozialismus werden alle der Reihe nach regieren und werden sich bald daran gewöhnen, dass niemand regiert.“

Eine kleine Minderheit zu unterdrücken, ist sehr einfach

Die Selbstverwaltung der Gesellschaft ohne staatliche Bürokraten ist keine Vision für die ferne Zukunft, sondern ein kurzfristiger Aktionsplan:

„[Es ist] durchaus möglich, nach dem Sturz der Kapitalisten und der Bürokraten sofort, von heute auf morgen weiterzumachen, und diese bei der Kontrolle über Produktion und Verteilung [...] durch die bewaffneten Arbeiter, durch die gesamte bewaffnete Bevölkerung zu ersetzen. […]

[Der] 'Staat', der aus den bewaffneten Arbeitern besteht, [...] ist 'kein Staat im eigentlichen Sinne des Wortes mehr'".

Lenin glaubt auch, dass dieses Gebilde, das er als „proletarischen Staat oder Halbstaat“ bezeichnet, nicht besonders unterdrückend sein wird. Seine Argumentation ist einfach. Im Kapitalismus unterdrückt eine kleine Minderheit (die Kapitalistenklasse) die große Mehrheit der Bevölkerung (die Arbeiter und Bauern). Das ist harte Arbeit. Sie erfordert daher einen ausgeklügelten Staatssicherheitsapparat: eine Polizei, ein Gefängnissystem, ein stehendes Heer und so weiter. Im Sozialismus hingegen wird die Staatsmacht direkt von den Arbeitern und Bauern und damit von der großen Mehrheit der Bevölkerung ausgeübt. Sie brauchen nur eine kleine Minderheit zu unterdrücken, nämlich die abgesetzten Kapitalisten. Das ist sehr einfach. Es erfordert daher keinen ausgeklügelten Sicherheitsapparat oder gar einen großen Teil eines Apparates:

„[Im Kapitalismus] haben wir den Staat im eigentlichen Sinne des Wortes, das heißt eine spezielle Maschine zur Unterdrückung einer Klasse durch eine andere [...] Natürlich erfordert [...] ein solches Unterfangen wie die systematische Unterdrückung der ausgebeuteten Mehrheit durch die ausbeutende Minderheit höchste Grausamkeit und Wildheit beim Unterdrücken, es erfordert Meere von Blut [...].

Während des Übergangs [...] ist die Unterdrückung immer noch notwendig, aber jetzt ist es die Unterdrückung der ausbeutenden Minderheit durch die ausgebeutete Mehrheit. Ein spezieller Apparat, eine spezielle Maschine zur Unterdrückung, der 'Staat', ist immer noch notwendig, aber [...] die Unterdrückung der Minderheit der Ausbeuter durch die Mehrheit der Lohnsklaven von gestern ist eine vergleichsweise so leichte, einfache und natürliche Aufgabe, dass sie weit weniger Blutvergießen mit sich bringen wird [...] Natürlich, die Ausbeuter sind nicht in der Lage, das Volk ohne eine hochkomplexe Maschine zur Erfüllung dieser Aufgabe zu unterdrücken, aber das Volk kann die Ausbeuter sogar mit einer sehr einfachen 'Maschine', fast ohne 'Maschine', ohne einen speziellen Apparat, durch die einfache Organisation des bewaffneten Volkes unterdrücken.“

Ist Lenins Buch nur eine Lüge?

Mit anderen Worten, Lenin behauptet nicht, dass die Revolution ein Spaziergang im Park sein wird: Er sagt wiederholt und sehr deutlich, dass repressive Maßnahmen erforderlich sein werden. Aber er glaubt auch, dass es weit weniger Repressionen geben wird als unter dem früheren System.

Das ist natürlich nicht ganz das, was passiert ist. In seinem schlimmsten Jahr (1905, dem Jahr der gescheiterten Revolution) hat das zaristische Regime etwa 11.000 Menschen hingerichtet. In einem „normalen“ Jahr hat es weniger als 20 Menschen hingerichtet. Unter den Bolschewiki sprang die Zahl der Hinrichtungen sofort auf etwa 28.000 pro Jahr (siehe hier, S. 82) – und das war vor der Machtübernahme Stalins.

Ebenso arbeiteten 1917 weniger als 30.000 Menschen in den Arbeitslagern, die bereits unter dem Zarismus existierten. In den Jahren nach der Revolution stieg diese Zahl schnell auf 70.000 (S. 5) – und auch das ist alles vor Stalin. Die zaristische Geheimpolizei wurde zwar nach der Revolution aufgelöst, aber ihr sozialistischer Nachfolger, die Tscheka, spielte in Bezug auf Größe, Umfang und Brutalität in einer anderen Liga – ebenfalls vor Stalin.

Nun könnte man natürlich behaupten, dass das ganze Buch nur ein großer Haufen Lügen ist. Man könnte behaupten, dass Lenin immer das totalitäre Höllenloch schaffen wollte, das er miterschaffen hat, und dass er seine wahren Absichten nur aus PR-Gründen beschönigt hat. Oder man könnte behaupten, dass er diese Überzeugungen vielleicht anfangs hatte, aber dass sie nur oberflächlich waren, und dass die Macht ihn schnell korrumpiert hat. Oder dass widrige Umstände, wie der Bürgerkrieg, seine ursprünglichen Pläne zum Scheitern brachten.

Aber hier ist eine plausiblere Erklärung: Als Lenin diese Worte schrieb, meinte er es auch so. In seinem Bestreben war Lenin ein „libertärer Sozialist“. Aber als er an der Macht war, stellte sich bald heraus, dass man nicht einfach Marktsignale und Marktaustausch abschaffen und erwarten kann, dass sich die Gesellschaft irgendwie spontan ohne sie organisiert. Es stellte sich bald heraus, dass „die Arbeiterklasse“ nur eine marxistische Abstraktion ist, und dass eine Abstraktion nicht plötzlich lebendig wird und unabhängig agiert.

Es ist billig und leicht zu behaupten, dass Lenin und so viele andere nur die falschen Absichten hatten oder dass sie sich einfach die „falsche Art“ des Sozialismus ausgesucht haben. Die angebliche Unterscheidung zwischen „libertärem Sozialismus“ und „autoritärem Sozialismus“ ist eine post-hoc-Ausrede, um den unvermeidlichen Abstieg des Sozialismus in den Autoritarismus zu erklären.

Der Sozialismus ist in seinen Bestrebungen immer „libertär“. Und er ist immer autoritär in seiner tatsächlichen Praxis. Wäre Lenin während oder kurz nach der Oktoberrevolution gestorben, würde man sich heute an ihn als einen großen „libertären Sozialisten“ erinnern, und die Sozialisten wären überzeugt, dass die Sowjetunion mit ihm an der Spitze völlig anders verlaufen wäre. Umgekehrt wäre, wenn der Spartakistenaufstand in Deutschland erfolgreich gewesen wäre, ganz Deutschland bald zu einer sehr großen DDR geworden, und Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht würden heute als „autoritäre Sozialisten“ in Erinnerung bleiben, die die Ideale von Marx „pervertiert“ haben. „Nein, Sie verstehen einfach nicht“, würden Sozialisten heute argumentieren. „Ich bin ein liberaler Sozialist – kein Luxemburgist!“

Aus dem Englischen übersetzt. Zuerst veröffentlicht auf dem Blog des Institute of Economic Affairs.

 

Dr. Kristian Niemietz ist Head of Political Economy des Institute of Economic Affairs, London und Fellow des Age Endeavour Fellowship. Er schreibt regelmäßig für verschiedene Zeitschriften in Großbritannien, Deutschland und der Schweiz.

Foto: M.I.Ulyanova via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Karsten Dörre / 07.03.2020

Anarchokommunismus (auch libertärer Kommunismus) ist ein alter Hut, siehe Michail Bakunin, Erich Mühsam. Die Strömung des anarchistischen Sozialismus hat bei den Linken keine Lobby und geniesst dort Welpenschutz, wie der schwarze Block. Bei Krawallen des schwarzen Blocks (Straßen aufreissen, Häuser beschädigen, Scheiben einschlagen, Autos abfackeln) ist die Linke schweigsam. Man haut seinen noch politisch unfertigen Nachwuchs nicht öffentlich in die Pfanne.

S. Salochin / 07.03.2020

Wir leben doch schon im Sozialismus, es ist bereits jetzt grausam und wird jeden Tag schlimmer: Im Parlament sechs Parteien, zwei in der Regierung , fünf kritisieren die Regierung nicht ernsthaft , regieren mit ca. 85 % der Sitze als Block mit. Die Regierung bemüht sich erfolgreich, die Kontrolle über die Verwendung der Produktionsmittel zu bekommen. Sie hat zunächst die Energiewirtschaft demonitarisiert, die Geldpolitik ebenfalls über die Zentralbank entprivatisiert. Darüber hinaus wird durch Emissionszahlungen, Verteuerung des Stroms, Produktionssteuern (CO2), der Spielraum der Besitzer von Produktionsmitteln so weit eingeschränkt, dass selbst Privatleute nicht mehr willensfrei entscheiden können, wie und mit welchen Verkehrsmittel sie sich bewegen wollen. Kritik dieses vom zum Großteil gleichgeschalteten Parlamentes verfolgten Kurses ist als unerlaubte Rebellion stigmatisiert und quasi kriminalisiert („Rechte“, „Nazis“etc. pp “Framing”). Die Regierung und ihre Unterstützer unterhalten sich (mit öffentlichem Geld) außerdem auseinandersetzungsbereite Gruppen („Antifa“), die systematisch politische Gegner terrorisieren und auch körperlich angreifen, unmittelbar lautstarke Gegendemonstrationen organisieren, Gegenbewegungen behindern und nachstellen, bis dahin zu bespucken, zu prügeln oder Autos anzuzünden, massiv zu bedrohen, bis diese klein beigegeben. Eine freie Presse findet durch Vereinheitlichung der Veröffentlichung, die kritiklos die Darstellungen der Regierung übernimmt, die unwichtigsten Selbstverständlichkeiten als Großtaten bejubelt, aber selbst an den gröbsten Fehlern keine Kritik mehr übt, praktisch nicht mehr statt. Derzeit kann noch Geld gedruckt und als Gegenwert ausgegeben werden, sobald das zu Ende ist, wird es zu einem dramatischen Mangel, dann auch zur Notstandsgesetzen und Ausreisekontrolle („Mauer“) kommen.  Voila, wir brauchen nicht über den Sozialismus als Schrecken zu philosophieren, ihn zu fürchten oder aufzuhalten. Wir haben ihn bereits.

Steffen Schwarz / 07.03.2020

Die heutigen Kommunisten/Stalinisten kennen diese Dinge nur aus Büchern oder den Unischwatzbuden. Das der Kommu. an wirtschaftlichen UND politischen Problemen gescheitert ist, ficht sie nicht an. Heute versuchen sie unter Hilfe der deutlich robusteren Marktwirtschaft ihren neuen Soz. zu verwirklichen, die MW gibt ihnen die Mittel, die die Komm der 20 Jhd nicht hatten. Soze kann man heute heute sein, wenn man sich als Parasit auf dem aufhält was man vorgibt abschaffen zu wollen. ( (MW / FDGO/ Meinunsgfreiheit)  Und nebenbei: links-“liberal” sind die heute schon lange nicht mehr., sondern beinharte Stalinisten

sybille eden / 07.03.2020

Das ist etwa das gleiche Niveau, als zu behaupten ohne den bösen Onkel Adolf wäre der NS- Staat doch eine liberale Angelegenheit gewesen! Und das mit den Juden hätte “ER” auch nicht tun dürfen. Sonst war doch alles OK unter der NSDAP. Der Masse der Deutschen ging es doch relativ gut im Vergleich zu früher. Habe in den 80ern noch viele so reden hören.

Wilfried Düring / 07.03.2020

Sehr geehrter Herr Dr. Niemietz,  vielen Dank für Ihren spannenden und nachdenklichen Text und die vielen interessanten Querverweise. In einem Punkt möchte ich Ihnen dennoch (mit Herzblut) widersprechen. Ich meine Ihre Ausführungen zu Rosa Luxemburg. DIe Geschichte des marxistischen-leninistischen-stalinistischen-maoistischen ‘Sozialismus’ war eine einzige Geschichte von Gewalt und Mord. Ich denke, wir sollten deshalb nicht spekulieren, wie Tote gehandelt hätten, falls sie am Leben gebleiben wären. Sie halten Luxemburg prinzipiell der Taten eines Lenin für fähig. Vielleicht wäre sie auch von Stalin als ‘Versöhnlerin’ liquidiert worden, wie soviele ihrer Genossen (Eberlein, Süsskind). Sicherlich ist Rosa Luxemburg heute auch deshalb die Ikone für die Utopie eines ‘besseren Sozialismus’, weil:  *  sie wurde ‘rechtzeitig’ umgebracht und *  sie wurde von den ‘Richtigen’ umgebracht. Wann erinnern sich Sozialisten an die Millionen ‘Genossen’, die von den EIGENEN LEUTEN umgebracht wurden? Anstatt über Frau Luxemburg zu spekulieren, sollten wir noch an einige Taten eines Lenin erinnern. Lenin stand mehrfach vor schwerwiegenden Entscheidungen; jedenmal entschied er sich für Gewalt und Mord: bei der Ermordung der Zarenfamilie incl. Kindern, bei der Auflösung der Konstituante (Nationalversammlung), bei der brutalen Niederschlagung des Aufstandes der Kronstädter Matrosen (1921). Diese mörderischen Entscheidungen fielen zu einer Zeit WÄHREND der REVOLUTION und WÄHREND des BÜRGERKRIEGES. An Staatsaufbau, war 1919 oder 1921 noch gar nicht zu denken! Deshalb: Lenin war - trotz seines auch von Ihnen vielzitierten Werkes ‘Staat und Revolution’ - ein Polit-Krimineller und Massenmörder! Er war ein gemeiner Gewohnheitsverbrecher! Und Rosa Luxemburg WAR DAS NICHT! Und BEIDES sollte man aussprechen. Abschließend möchte ich noch erinnern an: Nagy, Dubcek und Chrustschow. Sie haben in entscheidender Stunde anders und menschlicher gehandelt, als von ‘Leninisten’ zu befürchten war.  

Karla Kuhn / 07.03.2020

“Sie glauben, dass ihre Gegner entweder unaufrichtig oder einfach nicht klug genug sind, um die Unterschiede zwischen den verschiedenen Varianten des Sozialismus zu verstehen. ”  ICH glaube, daß diese TYPEN NICHT die hellsten Kerzen auf der Torte sein können, sonst würden sie nicht so einen STUß verbreiten !! Es gab und es wird NIE einen Libertären Kommunismus geben. Ob Stalin, Lenin, Mao, Castro, Che und wie sie alle heißen,  waren DURCH UND DURCH VERBRECHER, die ihr Leben auf KOSTEN der ausgebeuteten Menschen aufgebaut und Angst und Schrecken verbreitetet haben , um an der Macht zu bleiben. Meistens waren es auch noch recht ungebildete Menschen. HITLER z. B. war ein GANZ LINKER VERBRECHER. Stalin hatte ein Schreckensherrschaft errichtet, die bis heute ihresgleichen sucht, außer vielleicht noch mit MAO gleichzusetzen. DIEJENIGEN, die heute wieder den Kommunismus einführen wollen, wie KÜHNERT, z. B. haben ja nicht mal einen Berufsabschluß und sich sofort in der POLITIK breitgemacht, um so eine großzügige vom Steuerzahler bezahlte DIÄT zu erhalten. Gleiches gilt für viele andere sogenannte Politiker OHNE Berufsabschluß und Arbeitserfahrung !! Der Sozialismus und Kommunismus ist IMMER eine AUSBEUTERISCHE Macht gewesen, wo sich eine NOMENKLATURA AUF KOSTEN der ARBEITENDEN BEVÖLKERUNG ein SEHR KOMFORTABLES Leben geleistet hat !! Der UNRECHTS- VERBRECHERSTAAT DDR war das beste Beispiel. Die meisten BONZEN haben gelebt wie die Made im Speck,  abgeschottet von den arbeitenden Menschen, die ihnen so ein Leben erst ermöglicht haben ! Und damit sie ihre MACHT weiter auskosten konnten wurde die INTRIGANTE DENUNZIATORISCHE STAATSSICHERHEIT auf alle Menschen losgelassen, die sich NICHT dieser SCHRECKENSHERRSCHAFT beugen wollten, bis HIN ZUR TODESSTRAFE, die erst 1977 abgeschafft wurde !!  WENN heute eine LINKE offen sagen darf, daß sie das EINE PROZENT DER REICHEN ERSCHIEßEN möchte, ist das für mich eine potentielle MÖRDERIN und gehört WEGGESPERRT !!!!!

Heike Richter / 07.03.2020

Der Staat ist nur der Überbau einer Gesellschaft und wird durch die Exekutive, Judikative und die Legistlative, heutzutage noch durch die vierte Gewalt, die Medien gekennzeichnet. Seine einzige Aufgabe besteht darin, dem Volk zu dienen und weder das Volk zu erziehen, noch dieses zu maßregeln noch mit unzähligen, widersprüchlichen, bürokratischen Vorschriften zu überziehen. Der Staat ist die Minderheit, das Volk die Mehrheit, die sich jederzeit eines nicht funktionierenden Staates durch demokratische Wahlen entledigen kann. Nur, scheint dies, das Volk nicht zu wissen oder diesem nicht bewusst zu sein.

Andreas Stueve / 07.03.2020

Allen Sozialisten, Kommunisten und ” Liberalen” empfehle ich die Lektüre des ” Schwarzbuch des Kommunismus ” von Stephane Courtois. Und wohin eine liberale Gesellschaft tendiert, hat Manfred Kleine- Hartlage hinreichend beschrieben. Wir erleben es gerade am Beispiel der untergehenden BRD.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Kristian Niemietz, Gastautor / 09.09.2021 / 15:00 / 12

Warum Millenials nicht aus dem Sozialismus rauswachsen

„Hey Leute, wollt ihr euch alt fühlen? Ich bin 40. Gern geschehen“, twitterte Macaulay Culkin im letzten Sommer – der Schauspieler, der vor allem für…/ mehr

Kristian Niemietz, Gastautor / 14.03.2021 / 16:00 / 71

Wenn Sozialisten den „echten“ Sozialismus erklären ...

Von Kristian Niemietz. Die Ausgangsbasis für das derzeitige Sozialismus-Revival ist die Annahme, Sozialismus sei noch nie richtig ausprobiert worden. Neu ist diese Annahme nicht. Noam…/ mehr

Kristian Niemietz, Gastautor / 13.03.2021 / 06:00 / 107

„Millennial Socialism“: Warum fällt der Groschen nicht?

Von Kristian Niemietz. Der Sozialismus ist, unter dem Stichwort „Millennial Socialism“, wieder in Mode gekommen. Zahlreiche Umfragen zeigen, dass sich sowohl die sozialistische Idee im…/ mehr

Kristian Niemietz, Gastautor / 12.03.2021 / 16:00 / 71

Die Geschichte vom „echten“ Sozialismus

Von Kristian Niemietz. Die Vorstellung, „echten“ Sozialismus habe es noch nie gegeben, finden wir nicht nur in Sachbüchern, sondern auch in der Romanliteratur und in…/ mehr

Kristian Niemietz, Gastautor / 02.07.2019 / 13:00 / 39

Sozialismus, die unsterbliche Idee

Von Kristian Niemietz. Sozialismus ist in Großbritannien wieder in Mode gekommen. Eine Umfrage nach der anderen zeigt eine weit verbreitete Unterstützung sowohl für den rein…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com