Fachkräftemangel auch bei der FAZ. Dann lässt man halt Berliner Bauchredner sinnfreie Geschichten erzählen.
Gesellschaftszersetzende Emetika.
Ein weiterer Grund, warum wir uns seit Jahren den sogen. Leitmedien verweigern!
Eine hochgespülte Zumutung für Auge und Geist, ein Kommunist, ein Rosstäuscher und zwei weitere gesetzte Minderheiten-Darsteller ohne jegliche Expertise. Jede der sie entsendenden Parteien besitzen weniger als ein Fünftel Zuspruch durch die Bundestagswahl. Aber gemeinsam richten sie unser Land zugrunde. Es ist egal, ob aus Inkompetenz, Dummheit, Geltungsdrang oder Ideologieverblendung. Der Effekt ist das Ende unseres Wohlstands und trotzdem keine Weltrettung.
Lügen und Schuldige werden diesen Leute niemals ausgehen. Wen glauben die eigentlich noch von ihrem Bockmist überzeugen zu können. Ich kenne niemanden mehr bei meinen Gesprächen auf der Straße. Und die FAZ druckt das ab. Die war mal eine der besten Zeitungen Deutschlands. Ist lange, lange her.
5 unterbemittelte Honks, die sich Politiker nennen… Und die FAZ? Braucht kein Mensch der einen IQ über Zimmertemperatur hat…
Daß die FAZ einen solch gequirlten Schwachsinn unserer Ampel-Koititionäre abdruckt, sagt ja alles über unsere sogenannte freie Presse. Die hätte die Freiheit gehabt, diesen Stuss nicht abzudrucken. Warum sie es dennoch tat trotz der angeblichen redaktionellen Maßstäbe zeigt doch, daß auch dieses eher konservative Blatt die Regierungspropaganda internalisiert. Oder wurde sie gar zum Abdruck verpflichtet?
Schlimm genug, wenn der Staat von zum Teil Ungelernten von der Straße “regiert” wird. Gewisse Grundvoraussetzungen sollen schon vorhanden sein, um in den BT einziehen zu dürfen. Reichlich Faulheit ,das Studium zu beenden ,gehört sicher nicht dazu. Heute genügt es, viel dummes Zeug zu erzählen, und die anscheinend ebenso arm an Bildung vor sich hin lebende Wählerschaft kreuzt alles an.
von mir ein mangelhaft für den bescheiden-schönen Satzbau dieses statements ...
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.