@Rolf Lindner, welche poetische Kostbarkeit :-D Diese musste ich sogleich teilen :-) Freundliche Grüße.
Es ist ein großes Verdienst des Carlsen-Verlags, J.K. Rowling in Größenordnungen herausgebracht zu haben. Im Gegensatz dazu mutet es besonders widerlich schleimig dem Zeitgeist in den Arsch kriechend an, den eindeutig männlichen Übersetzer als Übersetzer*in und die Verfasserin, eindeutig eine ausnehmend attraktive Dame, nun auch noch extra als Autor*in, Illustrator*in, Zeichner*in zu apostrophieren. Das tut gleich mehrfach weh. Ein Verlag hat die Sprache zu hegen und zu pflegen und nicht zu verballhornen. Hat denn niemand dort die Testes im Beinkleid, sich dieser Sprachschändung entgegen zu stellen? Heißt der Freund von Tom Sawyer und Huckleberry Finn in den modernen Ausgaben von Mark Twains Werk eigentlich noch Neger-Jim oder ist der auch schon chemisch gereinigt? „Am Schluss erlaubte ich ihr, das ganze Orchester aufzuhängen. Man muss als Herrscher auch mal Kompromisse eingehen.“ (Mark Twain, ein Yankee an König Artus Hof). Obwohl die Figur in diesem Märchen ja positiv besetzt ist, zuckt der deutsche Leser auch beim Namen „Lord Ehrenwort“ unwillkürlich zusammen. Eine sehr subtile Spitze der Übersetzer*in ? ;-)
@Wolf von Fichtenberg: Habe gerade für den nächsten Kindergeburtstag zusätzlich zu dem Ickabog auch gleich Ihren Spatzen im Spiegel bestellt :-)
Grandios Frau Rawling! Ich habe das Buch sofort gelesen und die Anspielungen direkt erlebt. Das Buch ist weniger für Kinder als für alle die die Schlaraffien noch beklatschen.
@Ralf.Michael: Ich teile Ihre Meinung und darf ergänzen, dass diese Unfähigen es auch selber ahnen und sich deshalb so verbissen an der Macht halten wollen! Den naiven Klimakinderleins trichtert man zu “fordern” ein, ohne ihnen zu sagen, dass sie die Zeche zahlen werden! Die alten “Weißen” sind clever genug, um den Öko-Kommunisten früher denn je die Parasitengrundlage genannt Steuern abzudrehen. Wer ist also in der besseren Position?!
“Rowling zeigt mit ihrer Lektüre auf wunderschöne Weise, wie wichtig Werte wie etwa Mut, Tapferkeit und Ehrlichkeit sind. Obwohl es nicht immer leicht ist, nach diesen Werten zu handeln, lohnt es sich letzten Endes.” Obwohl ich mir wünsche, dass das so wäre, bin ich heute sicher, dass das nicht mehr stimmt. Gewinnen tun jene, deren Mittel durch den Zweck geheiligt werden und die am besten lügen. Siehe unsere Politik und Politiker. Q.e.d. Leider!
Die “Natur” hat sich über lange Zeit zu dem entwickelt, was sie jetzt ist. Immer vom Niederen zum Höheren. Mensch hin oder her, er entstammt dieser Entwicklung. Dass es dabei auch Rückschläge gab und eine natürliche Auslese stattfand, kennzeichnet ja gerade die “Evolution”. Ob diese Auslese weiterhin funktioniert wird sich daran zeigen, wie lange noch “Schwachmaten” die Geschicke der Menschheit bestimmen dürfen. Wenn die natürlichen Entwicklungsgesetze allgemeingültig sind, dann wird sich wohl einiges von selbst erledigen. Aber die Natur braucht halt ihre Zeit und so müssen wir da ein bisschen nachhelfen. MfG
Ich möchte mich irren, aber ich sehe da schon diverse »shitstorms« vor allem in Nachnazideutschland und von Faktencheckern unter anonymen Deckmäntelchen auf die Medien zukommen.
@Harold Unger: Volle Zustimmung, da kann ich mir meinen Kommentar sparen. Danke.
Also, wenn J. K. Rowling den Gessler- Lappen - Zwang für Kindergartenkinder attakieren würde, würde ich mir das Buch besorgen. Habe heute wieder die Kleinen gesehen, wie sie hinter den Lappen nach Luft schnappten. EINSPERREN diese Erzieher und Ihre Befehlsgeber !!! Im inzwischen völlig verblödeten Absurdistan habe ich heute einen Aufruf an einer Vogelbeobachtungsstation gesehen. Text u.a. : “Auch bei der Vogelbeobachtung bitte Abstand halten!” Den Vogel des Schwachsinns allerdings schießt das ZDF ab: Die Mainzelmännchen mit Gessler - Lappen !!!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.