Für die amerikanische Republikanische Partei ist der gestrige Wahltag angesichts der allgemeinen und besonderen politischen Situation, sprich insbes. Inflation, Kriminalität, illegale Masseneinwanderung - vulgo Bevölkerungsaustausch -, Unsummen an Steuergeldern für einen Stellvertreterkrieg in einem fernen Kontinent, der neben der Gefahr eines Atomkriegs die amerikanischen Steuerzahler zum finanziellen Nutzen des “MIK” (Eisenhower) und vor allem der First-Family schädigt, Frühsexualisierung und sozialistische Indoktrination in den (staatlichen) Schulen vor allem und in Gänze eines: E i n e K A T A S T R O P H E.\\\ Die Gründe hierfür mögen der Kandidatenauswahl geschuldet sein, der ungeschickten Ansprache der Wähler oder anderen taktischen Aspekten.\\\ Wahrscheinlich ist es jedoch schlicht das Ausmaß, in dem auch die amerikanische Bevölkerung mittlerweile das sozialistische Weltbild verinnerlicht hat.
Wer behauptet Filme machen zu können und etwas von Kultur zu verstehen vorgibt, sollte sich mit solchen Zeugen UNTERHALTEN, mal ein Interview machen WOLLEN, Zitat: Notice how Florida magically became a deep red state after DeSantis banned Zuckerbucks, started arresting people for election fraud, and enacted safe guards. Most of the country is actually deep red and we all know it. [Zitatende] ++ Der objektiven, unabhängigen Wahrheit NACHZUJAGEN, gegen den korrupten Strom zu schwimmen, das ist ECHTE KULTUR.
@Rex Kramer: Trump ist in der Tat ein Ego-Shooter, aber trotzdem hat er als Präsident überwiegend gute Arbeit geleistet. Vor allem hat er sein wichtigstes Wahlversprechen gehalten, keine vermeidbaren Kriege zu führen. Wenn ich Amerikanerin wäre, hätte ich 2016 für Hillary Clinton gestimmt, um Trump zu verhindern, aber 2020 für Trump. Ich hoffe auch auf deSantis, bezweifle aber, dass die Demokraten ein Wahlergebnis tolerieren, das sie nicht selbst bewilligt oder im Notfall herbeigefälscht haben.
Noch nie haben die Mainstream-Presse so viel über die Mid-terms-Wahlen berichtet wie dieses Jahr. Es wird deutlich, wie groß die Angst vor einem konservativen Umschwung in den USA ist. Und auchm dass sich unsere Qualitätsmedien die Rückkehr von Trump erhoffen, denn dann haben sie wieder jemanden, auf den sie losdreschen können.
Wo Trump den Höcke gibt, gehen die Republikaner baden. Das ist wie bei uns, wo die AfD als einzige echte Oppositionspartei durch Extrempositionen zu ihrem eigenen größten Feind wird und so den Machterhalt der feixenden Unfähigen sichert.
@Rex Kramer / 09.11.2022 “Selbstdarsteller Trump ist inzwischen die größte Gefahr für die Republikaner.” Gewagte Aussage. Wenn ich “Biden"s Amtszeit mit Trump’s vergleiche, dann weiß ich, wer uns in den großen Krieg führt. Kleiner Tipp: Es ist nicht Trump.
Man hat auch hier KEINE Ahnung, was in den USA abgeht und das ist schon traurig. ++ Ein Beispiel: During the last 2 years, I visited New York several times & spent the majority of time in Nassau County. We registered thousands of voters on Long Island. The places where we invested in voter registration, we won. I’m incredibly proud of our work in Florida & New York. ++ In Brasilien gab es AUCH kriminellen Wahlbetrug. ++ In Berlin GAB ES WAHLBETRUG!! ++ Dumm ist es, davon auszugehen, daß frei herumlaufende, ÜBERFÜHRTE Verbrecher (Biden, Clinton & Co.) über die Wahlnacht “ehrlich” geworden wären. Das ist krankes, absolut törichtes “Denken”. ++ Die US-Amerikaner wissen, daß sie erneut betrogen worden sind. In Florida war das nicht so möglich, weil fähige US-Republikaner das dort VERHINDERT haben. ++ In anderen US-Bundesstaaten soll es KEINE Registrierung der Wähler geben, so kann man lesen und Briefwahlen sind ERLAUBT. Die verbrecherischen linken US-Nazi-Anti-Demokraten haben in der Vergangenheit die Gesetze derart aufgeweicht, wo sie konnten, daß dem Betrug Tür und Tor geöffnet wurde, welchen sie auch AUSGENUTZT HABEN.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.