Der klare Wahlsieger

Die Midterms sind ein Kopf-an-Kopf-Rennen und kein Erdrutschsieg der Republikaner, den manche erwarteten. Aber einen klaren Wahlsieger gibt es doch: Floridas republikanischer Gouverneur Ron DeSantis. Er ist gegen Corona-Restriktionen und Wokeness und könnte 2024 als Präsident kandidieren. 

Die Zwischenwahlen entscheiden zwar nicht über den Präsidenten, gelten aber als Stimmungsbild über diesen. Sie entscheiden sich wohl als knappes Kopf-an-Kopf-Rennen: Die US-Demokraten könnten im Repräsentantenhaus wie im Senat ihre Mehrheit verlieren, womit Präsident Joe Biden nur noch bedingt handlungsfähig wäre. Innenpolitisch könnten die Republikaner Vorhaben dann blockieren und ausbremsen. Noch werden Stimmen ausgezählt, doch ein Wahlsieger steht schon fest.

In Florida schnitt Gouverneur Ron DeSantis mit 59,4 Prozent der Stimmen besonders gut ab. In seiner Siegesrede teilte er gegen die woke Ideologie aus. „Wir bekämpfen die Woken in der Legislative. Wir bekämpfen die Woken in der Schule. Wir bekämpfen sie in den Unternehmen. Wir werden uns dem woken Mob niemals ergeben. Florida ist, wo Wokeness sterben wird.“ Der wiedergewählte, amtierende Gouverneur steht für eine Corona-Politik, die hierzulande als gemeingefährlich und staatsfeindlich gilt. 

Schüler, die Masken trugen, forderte er dazu auf, mit dem „covid-theater“ aufzuhören. Maskenpflichten an Schulen und die Kontrolle von Impfpässen wurden in Florida gesetzlich verboten. DeSantis kann deshalb sagen: „Wir haben die Freiheit verteidigt. Wir haben Recht und Ordnung gewahrt. Wir haben die Rechte der Eltern geschützt.“ Selbstredend ist in Florida keine gesundheitliche Katastrophe ausgebrochen. 

Autoritäres Deutschland sorgt sich um US-Demokratie

Er könnte 2024 für die US-Präsidentschaft kandidieren, weshalb Donald Trump ihm „mit unangenehmen Enthüllungen gedroht“ hatte, wenn dieser 2024 ins Rennen ums Weiße Haus gehen sollte. Er könne über DeSantis „Dinge erzählen, die nicht besonders schmeichelhaft sind“, sagte Trump am Dienstag Fox News Digital. „Ich weiß mehr über ihn als jeder andere – mit Ausnahme vielleicht seiner Frau.“ Trump hatte für Montag, den 15. November, eine „große Mitteilung“ angekündigt, worunter seine Ankündigung für eine erneute Kandidatur verstanden wird. 

Überraschenderweise geht Miami, eigentlich eine Hochburg der Demokraten, nun an den republikanischen Senator Marco Rubio. Das könnte das Ende der jahrzehntelangen demokratischen Dominanz in Südflorida bedeuten. 

Bei der Tagesschau machte man sich im Vorfeld Sorgen um die Demokratie in den USA. „In dieser völlig überhitzten Atmosphäre, in der Trump Nachahmer findet, die ihn auch noch überflügeln wollen, sind wir in einer gefährlichen Spirale“, wird Transatlantik-Koordinator Michael Link zitiert, der der Bundesregierung angehört. 

In Deutschland tendiert man dazu, eigene Interessen nicht benennen und offen vertreten zu können, weshalb man sie in solche des Allgemeinwohls kleidet. So kommt es, dass Politiker und Journalisten in den USA mal wieder „die Demokratie bedroht“ sehen, wo sie in Wahrheit doch nur Ergebnisse fürchten, die ihren politischen Präferenzen widersprechen. 

Daheim gesundheitspolitische Staatsübergriffigkeit pflegen und in lupenrein faschistischer Sprache die „Ratten“ in ihre „Löcher geprügelt wissen wollen“, aber jenseits des Atlantiks den Populismus, Radikalismus und Faschismus wittern – man kann es sich nicht ausdenken.

 

Liebe Leserinnen und Leser,
gerne können Sie Achgut.com auch in den Sozialen Medien folgen.
Hier die Links zu unseren Kanälen:

https://www.facebook.com/achgut
https://twitter.com/Achgut_com
https://t.me/achgutofficial
https://gettr.com/user/achgutofficial

Foto: Office of Congressman Ron DeSantis CC BY 3.0 via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Bernd Pfrommer / 09.11.2022

Leider konnte ich bei dieser Wahl nicht als Wahlhelfer teilnehmen, weil der Zeitraum fuer die erforderliche Schulung genau auf meinen Urlaub fiel. Bei den Vorwahlen am 23.ten August allerdings war ich dabei und mir sind keine Unregelmaessigkeiten in unserem Wahllokal in Pasco County/Florida aufgefallen. Im Gegenteil, das ganze war sehr professionell aufgezogen und wir lieferten stimmige Zahlen auf Termin ab, obwohl durch ein schweres Gewitter der Strom ausfiel und wir Waehlerlisten am Telefon abgleichen mussten. Als registrierter Libertarian haette ich gerner bei dieser Wahl einen Republikanischen Senat gesehen. An meinem vorigen Wohnort (Philadelphia) waere ich damit allerdings eine deutliche Minderheit gewesen. Nicht nur nach dem offiziellen Wahlergebnis, sondern weil dort, wie in den meisten Staedten, die ueberwaeltigende Zahl der Einwohner links tickt, was man auch taeglich erfahren kann. An gross angelegten Wahlbetrug glaube ich nicht. Dazu muessten zuviele Leute in die Verschwoerung eingebunden sein, und das funktioniert praktisch nie. DeSantis hat mit seiner riskanten aber korrekten Einschaetzung der Covid Pandemie Fuehrungsqualitaeten bewiesen. Ich denke er ist ein staerkerer Kandidat als Trump. Wird er 2024 gewaehlt, muessen wir Floridianer uns leider nach einem neuen Governor umsehen.    

W. Renner / 09.11.2022

Hat eigentlich die Woke Aktuelle Kamera in letzter Zeit mal was vom Totalausfall Kamala Harris berichtet? Immerhin mal hochgelobte Hoffnungsträgerin, der woken und debilen, welche aber selbst die Dem‘s inzwischen lieber im Schrank verstecken, als in einem Swing State in den Wahlkampf zu schicken? Selbst der Schweizer Blick, ansonsten im Gegensatz zur BILD, ganz auf der Linken Mainstream Schiene, hat sich dem Thema kürzlich in einem Beitrag angenommen.

W. Renner / 09.11.2022

@Marc Greiner, klar die Dementokraten brauchen vor Jahr zu Jahr länger, genügend Briefwahlzettel heran zu karren, um das Ergebnis am Ende noch zu drehen.

Arne Ausländer / 09.11.2022

@Marc Greiner: Ist das nicht ganz normal und überall so: Wenn Technik eingesetzt wird, dauert es viel länger als per Hand? Ist das nicht der normale Fortschritt? Mit Auto oder Zug ist man schließlichauch nicht so schnell wie zu Fuß! Logisch! Es MUSS doch wohl so sein… (Wie früher schon gesagt: Bitte in Zukunft mehr Zurückhaltung bei Wählerbeschimpfungen!)

Christian Speicher / 09.11.2022

Wer immer noch glaubt, dass in den „demokratischen“ Staaten oder so ziemlich überall außerhalb Floridas tatsächliche vertrauenswürdige Wahlen stattfinden, der soll die erneute offenbare Manipulation ruhig abhaken und auf die nächsten „Wahlen“ (diesmal mit „de Santis“) hoffen. Ich habe mehr Vertrauen darin, dass sich das iranische Volk von den Mullahs befreit, die russischen Oligarchen Putin absetzen oder die chinesische kommunistische Partei den, wie ich höre, auch unter seinen „Genossen“ ziemlich verhassten Xi los wird, als dass nochmal ein echter Widersacher des Deep State in „freien Wahlen“ (ohne Ausweispflicht, mit „demokratisch“wählenden Toten, fröhlich schamlosen illegalen und Mehrfachwählern, „gefundenen“ Stimmzetteln, „Community Organizern“, Auszählungspausen und manipulierten Maschinen) zum amerikanischen Präsidenten gekürt wird. Ich kann niemandem mehr meine Aufmerksamkeit schenken, für den dieses Problem im Hinblick auf die Vereinigten Staaten nicht im Vordergrund steht.

Sabine Schön-fel-der / 09.11.2022

Klaus@Meyer, RRRICHTIG. Dämokratisch wählen heißt ohne Identifikation wählen. Sonst die ID das erklärte Lebensziel der Transhumanen und Transformer, kann hier bis zum Exzess beschissen werden. Gekaufte, Verstorbene, MEHRFACHSTIMMEN in verschiedenen Staaten à la Giovanni di Lorenzo, hahaha…...alles kein Problem. Bloß keine block chains…vielleicht bei Impfzertifikaten. Eine einzige demokratische Verarschung aus dem Hause Biden. Mal gespannt,wie lange das der Bürger noch mitmacht. Im Gegensatz zum genudgten Piefke wissen viele Amerikaner um die oft sehr plump durchgeführten Wahlbetrügereien und ärgern sich…..sehen rot…..und dann wird plötzlich blau daraus, Upps.

armin wacker / 09.11.2022

Ich kenne mich in den und mit den USA einfach nicht aus. Das Land könnte auch eine Insel vor Ost Friesland sein, naja ganz so blöd bin ich dann doch nett. Aber ich weiß eins, dass wir denen die cancel irgendwas , das Gender Gedöns und zig Kriege verdanken. Ich weiß nicht für wen ich bin, aber Gott möge uns vor denen schützen.

Michael Palusch / 09.11.2022

@Christoph Ernst “Wo Trump den Höcke gibt, gehen die Republikaner baden. Das ist wie bei uns…” Also im Original-Höckeland Thüringen ist die AfD nach allen Umfragen, wir können wohl ausschliessen das da AfD-Sympathiesanten am Werk waren, derzeit stärkste Kraft und das sorgt beim Parteienblock für größte Unruhe. Wenn die Einschätzungen stimmen, hat die AfD bei den dortigen Kommunalwahlen 2023 gute Chanchen die meisten Sitze in den einen oder anderen Stadtrat zu erlangen.

Marc Greiner / 09.11.2022

Ist eigentlich aufgefallen, dass Wahlen in den USA immer länger andauern als früher? Und das jetzt schon Probleme mit Wahlmaschinen gemeldet werden? Früher war spätestens nach 24h alles klar. Gut, die Zeit ist noch nicht um aber die Wähler wurden schon vorgewarnt, dass es Tage dauern könne bis das Resultat feststeht. Für mich alles Anzeichen einer möglichen Wahlmanipulation.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Felix Perrefort / 24.03.2023 / 08:30 / 0

Morgenlage: Impfärzte und Irrsinn

Guten Morgen, es ist Freitag, der 24. März 2023. Die Morgenlage beginnt heute bei unseren Lebensschützern in Weiß, die sich für ihren gentherapeutischen Einsatz gegen…/ mehr

Felix Perrefort / 23.03.2023 / 08:30 / 0

Morgenlage: Faeser und Fehler

Guten Morgen, es ist Donnerstag, der 23. März 2023. Die Morgenlage beginnt mit Deutschlands Staatsfeind Nummer eins, den Reichsbürgern.  Faeser will Verschärfungen im Waffenrecht wegen Reichsbürgern „Bundesinnenministerin…/ mehr

Felix Perrefort / 22.03.2023 / 08:30 / 0

Morgenlage: Bestialität und Betrug

Guten Morgen, es ist Mittwoch, der 22. März 2023. Und man wird den Eindruck nicht los, dass jede Woche neue Ungeheuerlichkeiten bereithält.  13-Jährige von migrantischen Mädchen…/ mehr

Felix Perrefort / 21.03.2023 / 08:20 / 0

Morgenlage: Drohnen und „Demokratiefeinde“

Guten Morgen, es ist Dienstag, der 21. März 2023. Wir beginnen die Morgenlage diesmal beim Auto. Zu wenig E-Fuel erwartetIm Streit um den Verbrenner-Aus geht…/ mehr

Felix Perrefort / 20.03.2023 / 16:00 / 53

Das letzte Gefecht der Maskenlobby

Das renommierte Cochrane-Netzwerk hatte eine Meta-Studie veröffentlicht, die den Nutzen kollektiven Maskentragens bezweifelt. Nun habe die Chefredakteurin die Kernaussage zurückgenommen, verkünden öffentlich-rechtliche Medien irreführend.  Wieder soll…/ mehr

Felix Perrefort / 17.03.2023 / 08:30 / 0

Morgenlage: Verbrenner und Vorschriften

Guten Morgen, es ist Freitag, der 17. März 2023. Auch der letzte Arbeitstag vor einem hoffentlich erholsamen Wochenende will mit der Achgut-Morgenlage begonnen werden.  Polen liefert Ukraine…/ mehr

Felix Perrefort / 11.03.2023 / 10:00 / 54

Treten Impfschäden „sehr selten“ oder gar „gelegentlich“ auf?

Gebetsmühlenartig heißt es, Impfschäden seien „sehr selten“. Inzwischen werden aber „Zehntausende“ eingeräumt. Schätzen wir einmal anhand frei zugänglicher Zahlen und Faktoren, in welche Häufigkeitsbereiche wir damit…/ mehr

Felix Perrefort / 05.03.2023 / 11:00 / 120

Das unsägliche Geschwurbel der Melanie Brinkmann

Was Regierungsberaterin Melanie Brinkmann von sich gibt, geht auf keine Kuhhaut mehr. Sie zeigt, dass man als Experte mit jedem Nonsens durchkommen kann. Experten genießen in Deutschland…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com