Was wissen Kinder über das Klima oder über andere politische Themen? Doch nur das, was ihnen linkslastige Lehrer einimpfen, wenn sie mit tränen in den Augen vor der Klasse stehen und behaupten, dass die niedlichen Eisbären alle sterben, weil in Deutschland jemand seine Bolognese ohne Soja-Hackfleisch kocht und den Einkauf in einer Plastiktüte nach Hause getragen hat.Für Kinder (besonders jüngere) können Lehrer übers Wasser laufen. Wer selbst welche hat, kennt das sicher. Gerade darum ist die Instrumentalisierung und die politische Meinungsbildung in den Schulen so fatal und gefährlich.Wie lange ist es her, dass Schüler gegen den Unterrichtsausfall auf die Straße gegangen sind? Dass sie sich weigerten, zur Schule zu gehen, weil die Toiletten marode sind? Oder gar demonstrierten, weil normaler Unterricht durch fremdsprachige Zuwandererkinder nicht mehr möglich ist (hierbei sei zu erfragen, ob die Versammlung der drei letzten Schüler ohne MiHiGru einer Klasse überhaupt als Demonstration gilt)? Wann haben sie in Berlin Protestiert, weil ihr Abiturzeugnis nur noch dazu geeignet ist, die Pausenbrote einzuwickeln?Es gibt eine Menge, wogegen Schüler einen Grund hätten, zu protestieren. Das Klima gehört nicht dazu.
Wenn das ganze Kartenhaus der Klimalügen zusammenzubrechen droht, muss der Volkssturm an die Front. Das ist das staatlich verordnete Schuleschwänzen der Kinder.
Sehr geehrter Herr Rietzschel. Sie enttäuschen meine Tochter , indem sie den Schulbesuch in den Vordergrund stellen. Wir wollten kommende Woche "SCHWÄNZEN FÜR DEN DIESEL" einführen, und ihre Schulklasse dazu animieren mit zu machen.
Keine Sorge, der Kinderkreuzzug 1212 ist jämmerlich gescheitert.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.