Gerd Buurmann / 16.09.2018 / 16:00 / Foto: Gerd Buurmann / 22 / Seite ausdrucken

Der Judenhass ist ein Virus

Zunächst tauchte der Judenhass in Europa als Antijudaismus auf und war lange Zeit von Christen geprägt. Sie schimpften Juden Kindermörder, verfolgten sie und griffen ihre Synagogen an. Einer der bekanntesten Einpeitscher des Antijudaismus war Martin Luther. In seiner Abhandlung „Über die Jüden und ihre Lügen“ schrieb er, Juden seien ein „verzweifeltes, durchböstes, durchgiftetes Ding“ und daher müssten sie verfolgt, ihre Synagogen niedergerissen und ihre Bücher verbrannt werden. 

Mit der Aufklärung nahm der christliche Antijudaismus ab. Seinen Platz nahm jedoch der Antisemitismus ein. Antisemiten erklärten Juden zu einer minderwertigen Rasse, nannten Juden Kindermörder, verfolgten und ermordeten sie und griffen ihre Synagogen an.  

Statt der jüdischen Religion wurde nun das jüdische Volk gehasst. Mit pseudo-wissenschaftlicher Akribie wurde der Hass auf Juden intellektuell verbrämt, zu einer Frage der Volksgesundheit erklärt und dabei brutalisiert. War es zu Zeiten des religiösen Antijudaismus noch möglich, dass ein Jude zum Christentum übertreten konnte, um der Verfolgung zu entgehen, wollten Antisemiten die Juden nicht nur kulturell, sondern auch physisch vernichten.

Als der Antisemitismus aufkam, kannten viele Menschen nur den klassischen Antijudaismus. Sie sahen im Antijudaismus keine große Gefahr mehr. Das Christentum hatte schließlich seine absolute Macht eingebüßt, und in Deutschland konnten Juden Ende des 19. Jahrhunderts vollwertige Bürger des Deutschen Kaiserreichs werden. Der Antisemitismus konnte sich entfalten, weil er unterschätzt wurde.

Unterschätzt wird ebenfalls die neue Form des Judenhasses, die heute wütet. Es ist der Antizionismus! Antizionisten behaupten, dass Juden nichts aus dem Holocaust gelernt haben. Antizionisten nennen Juden Kindermörder, verfolgen und ermorden sie. Antizionismus ist der Hass auf das Judentum als Nation. Der alte Hass auf Juden hat sich neu kostümiert, besonders in linken Kreisen. Wieder wird dieser Hass maßlos unterschätzt!

Die hysterische Kritik an Israel ist nichts weiter als blanker Judenhass, Israel wird einer Sonderbehandlung unterzogen, der Judenstaat ist der Jude unter den Völkern.

So wie der Antijudaismus einst von Christen ausging, so hat der Antizionismus heute in der muslimischen Gemeinschaft einen willigen Verbreiter und Vollstrecker. Die Hamas zum Beispiel pflegt nicht nur einen Hass auf Israel, sondern fordert zudem die Vernichtung aller Juden weltweit. Israel wird so extrem gehasst, dass die Nation jeden Krieg gewinnen muss! Nach zehn Kriegen muss es für Israel 10:0 stehen. Ein 9:1 ist nicht möglich, denn schon ein verlorener Krieg bedeutet, dass Israel aufhört zu existieren. Israel lebt seit seiner Gründung in einer permanenten Sudden Death Situation. Der Gegner kann ruhig einen Krieg nach dem anderen verlieren, Israel aber muss jeden Krieg gewinnen. 

Der Antizionismus wird in Deutschland so hartnäckig unterschätzt wie einst der Antisemitismus. Daher sind die Worte von Rabbiner Lord Jonathan Sacks so wichtig, die er in einer Debatte über Antisemitismus am 13. September 2018 an die Mitglieder des Oberhauses richtete:

Es ist die größte Gefahr für jede Zivilisation, wenn sie unter kollektiver Amnesie leidet. Wir vergessen, wie kleine Anfänge zu wahrhaft schrecklichen Enden führen. Tausend Jahre jüdische Geschichte in Europa haben dem menschlichen Vokabular bestimmte Worte hinzugefügt: Zwangskonversion, Inquisition, Vertreibung, Ghetto, Pogrom, Holocaust. All das geschah, weil dem Hass kein Einhalt geboten wurde. Niemand sagte: „Stopp!“

Es schmerzt mich, über Antisemitismus, den ältesten Hass der Welt, zu sprechen. Aber ich kann nicht schweigen. Eine der ewigen Tatsachen der Geschichte ist, dass die meisten Antisemiten sich selbst nicht als Antisemiten betrachten. „Wir hassen Juden nicht“, sagten sie im Mittelalter, „nur ihre Religion“. „Wir hassen Juden nicht“, sagten sie im 19. Jahrhundert, „nur ihre Rasse“. „Wir hassen Juden nicht“, sagen sie jetzt, „nur ihren Nationalstaat“.

Der Antisemitismus ist der am schwersten zu besiegende Hass, weil er wie ein Virus mutiert. Eine Sache jedoch bleibt stets gleich: Juden, ob als Religion, Rasse oder als Staat, werden zum Sündenbock für Probleme gemacht, für die andere verantwortlich sind. So beginnt der Weg zur Tragödie.

Antisemitismus, wie jeder Hass, wird gefährlich, wenn drei Dinge passieren: Erstens, wenn es sich von den Randbereichen der Politik zu einer Mehrheitspartei und ihrer Führung bewegt. Zweitens, wenn die Partei sieht, dass ihre Popularität in der Öffentlichkeit dadurch nicht geschädigt wird. Und drittens, Wenn diejenigen, die aufstehen und protestieren, verunglimpft und dafür geschmäht werden.

Alle drei Faktoren existieren heute in Großbritannien.

Ich hätte nie gedacht, dass ich das in meinem Leben sehen würde. Deshalb kann ich nicht schweigen. Denn es sind nicht nur Juden gefährdet. So ist auch unsere Menschlichkeit.

Foto: Gerd Buurmann

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 51177

Udo Kemmerling / 16.09.2018

Ich glaube nicht, dass der Judenhass mutiert, denn es ist immer dieselbe Sorte Mensch, die zum Judenhass neigt. Die Charakterschwachen und Erbärmlichen, die für ihr Versagen eine Erklärung außerhalb ihrer eigenen Inkompetenz suchen, die nicht die eigene fehlgeleitete Moral, Ethik, mangelnde Bildung oder ideologische Irreleitung bemerken. Früher fundamentalistische Christen (hier!), heute vorzugsweise fundamentalistische Moslems und Sozialisten (ebenso hier, in Deutschland). Ein Außenminister, dessen ganze Substanzlosigkeit im Heucheln vor den Baracken von Auschwitz erkennbar wird, wenn die Instrumentalisierung des Holocaust durch eine erklärten Israelfeind zur offenen Farce gerät. Wenn man sich nicht scheut seine Bigotterie zur Bekämpfung des politischen Gegners mit Hilfe von Opfern, die einen nur als Mittel zum Zweck dienen, ins uferlose zu steigern. Da ist nichts mutiert, lediglich die pompöse mediale Aufbereitung fällt aus dem Rahmen. Niederträchtige, die sich in Opfern und Schuldkult suhlen, während sie den Feinden der Nachkommen der Opfer des Holocaust dienen. Was auch immer in England sein mag, wird in Deutschland weit überstrahlt!

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gerd Buurmann / 23.06.2025 / 14:00 / 75

Festival der Nadelstecher: Eine neue Form des Terrors

In Frankreich macht sich seit einiger Zeit eine neue Form von Terrorismus breit. Dazu gehören die sogenannten Piekser-Attacken, die Angst und Schrecken unter Frauen verbreiten sollen.…/ mehr

Gerd Buurmann / 20.06.2025 / 14:00 / 18

Die Verantwortung der westlichen Mullah-Versteher

Wer andere im Westen öffentlich als „sexistisch“, „homophob“ oder „faschistisch“ an den Pranger gestellt hat, der sollte sich nicht aus der Affäre ziehen können, wenn…/ mehr

Gerd Buurmann / 15.06.2025 / 14:00 / 9

Auf der Suche nach einem neuen George Floyd

Die Empörung ist groß. Ausgelöst durch Bilder von Abschiebungen unter Donald Trump: empörte Reportagen, wütende Kommentare, dramatische Inszenierungen in Fernsehbeiträgen. Der moralische Ausnahmezustand ist wieder…/ mehr

Gerd Buurmann / 13.06.2025 / 16:32 / 10

Die Iraner, die sich über Israels Angriffe freuen

Wenn die israelischen Angriffe auf den Iran es schaffen, die normale Zivilbevölkerung weitgehend zu schonen, treffen sie unter oppositionellen und vom Regime verfolgten Iranern auf ungeahnte Sympathien.  „Unser…/ mehr

Gerd Buurmann / 06.06.2025 / 16:00 / 13

Plötzlich darf man Juden wieder hassen

Vor wenigen Tagen wurde in den USA ein Brandanschlag auf pro-israelische Demonstranten mit acht Verletzten verübt. Plötzlich ist Judenhass wieder salonfähig und seine Bekämpfung anrüchig.…/ mehr

Gerd Buurmann / 06.06.2025 / 12:00 / 29

Musk und Trump: Bitte mehr Drama!

Es kracht gewaltig zwischen Donald Trump und Elon Musk. Trumps protektionistische Haltung zum Schutz amerikanischer Industriearbeitsplätze trifft auf Musks global orientiertes Unternehmerdenken. Endlich mal wieder…/ mehr

Gerd Buurmann / 24.05.2025 / 11:00 / 4

Vorschau Indubio: Wer ist Giorgia Meloni?

Die italienische Ministerpräsidentin galt vielen deutschen Politikern und Medienschaffenden schon vor ihrem Wahlsieg als mindestens „umstritten“. Doch ausgrenzen lässt sie sich nicht. Im Gegenteil. Sie…/ mehr

Gerd Buurmann / 21.05.2025 / 16:00 / 33

Die Demenz der Qualitätspresse

Viele sogenannte Qualitätsmedien stellen nach fünf Jahren überrascht fest, dass Joe Biden schon seit langem nicht mehr regierungsfähig war. Das zeigt, dass sie selbst längst…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com